Autor Thema: Diesmal nicht aus der Urzeit (gelöst)  (Gelesen 35446 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #30 am: 22. Februar 2011, 19:35:31 »
Die Anbringung der Wagennummern? War aber für die damalige Zeit ok, heute würdens am liebsten ohne Wagennummern fahren.

Die Ankündigungstafel der Straßenbahn vor dem Ottakringer Bräu?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #31 am: 22. Februar 2011, 21:00:12 »
Einige Beiträge über Spiegel bei der Type E in einen eigenen Thread verschoben: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=865.0
Dieser Verschubbewegung ist leider mein Versuch, die Frage nach der Besonderheit zu beantworten, zum Opfer gefallen. Wie sich aber im Laufe der weiteren Debatte in diesem Faden sowie im Faden "Small Talk" herausgestellt hat, scheint das nicht die gesuchte Antwort gewesen zu sein, was es glaube ich wert ist, in diesem Faden festgehalten zu werden. Gesucht ist offenbar eine andere Besonderheit. 

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #32 am: 22. Februar 2011, 21:55:27 »
Die Anbringung der Wagennummern? War aber für die damalige Zeit ok, heute würdens am liebsten ohne Wagennummern fahren.  :down:

Die Ankündigungstafel der Straßenbahn vor dem Ottakringer Bräu?  :down:

Hannes

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #33 am: 23. Februar 2011, 01:26:16 »
Der Zielschildkasten?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #34 am: 23. Februar 2011, 11:40:48 »
Der Zielschildkasten?

Leider nein.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #35 am: 23. Februar 2011, 13:03:02 »
Zwei Versuche zu der Frage nach der Besonderheit als Unwissender:

1) Den Stomabnehmer würde ich ausschließen, denn solche Stromabnehmer waren doch eher die Regel. Oder täusche ich mich? War das zum Aufnahmezeitpunkt anders?

2) Hat es etwas mit Zierleisten zu tun?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #36 am: 23. Februar 2011, 13:12:21 »
Zwei Versuche zu der Frage nach der Besonderheit als Unwissender:

1) Den Stomabnehmer würde ich ausschließen, denn solche Stromabnehmer waren doch eher die Regel. Oder täusche ich mich? War das zum Aufnahmezeitpunkt anders?

2) Hat es etwas mit Zierleisten zu tun?

Nein, das ist beides nicht zutreffend.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #37 am: 23. Februar 2011, 13:27:14 »
Nein, nein, schon etwas Tramwaybezogenes.
Einmal andersrum gefragt: Tramwaybezogen heißt ja nicht unbedingt, daß es sich um eine Besonderheit dieses Fahrzeugs handeln muß. Es kann ja auch an der Kombination dieses Fahrzeugs mit diesem Einsatz liegen (z.B. unüblicher Fahrzeugeinsatz, Fahrzeug ganz wo anders stationiert und von einem anderen Bhf. "ausgeborgt", Fahrzeug nur testweise dort eingesetzt) . Oder gar an der Infrastruktur, die gar nichts mit diesem Fahrzeug zu tun hat.

Daher meine Frage:

Liegt die Besonderheit:
1) nicht am Fahrzeug als solchem?
2) an einer solchen Fahrzeug-Einsatz-Kombination?
3) an der Infrastruktur (Gleisen, Oberleitung, Haltestellentafeln, tarmwaybezogenen Informationstafeln)?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12095
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #38 am: 23. Februar 2011, 14:39:31 »
[Nein, das ist beides nicht zutreffend.
Vielleicht das Zielschild? Sieht so aus, als ob links groß "OTTAKRING" und daneben zweizeilig "Joachimsthalerplatz" stünde. Eine etwas ungewöhnliche Anordnung. Meinst du das?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #39 am: 23. Februar 2011, 15:13:37 »
Und falsch wär's obendrein, denn der Platz heißt nicht nach einer geographischen Bezeichnung, sondern nach dem Herrn Joachimsthaler, also müsste es "Joachimsthalerplatz" heiß.

Ob da ein Bindestrich steht, kann man nicht sehen, aber zumindest ungewöhnlich ist, dass der "PLATZ" versal (= in Blockbuchstaben) geschrieben ist.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #40 am: 23. Februar 2011, 16:28:34 »
Nein, nein, schon etwas Tramwaybezogenes.
Einmal andersrum gefragt: Tramwaybezogen heißt ja nicht unbedingt, daß es sich um eine Besonderheit dieses Fahrzeugs handeln muß. Es kann ja auch an der Kombination dieses Fahrzeugs mit diesem Einsatz liegen (z.B. unüblicher Fahrzeugeinsatz, Fahrzeug ganz wo anders stationiert und von einem anderen Bhf. "ausgeborgt", Fahrzeug nur testweise dort eingesetzt) . Oder gar an der Infrastruktur, die gar nichts mit diesem Fahrzeug zu tun hat.

Daher meine Frage:

Liegt die Besonderheit:
1) nicht am Fahrzeug als solchem?
2) an einer solchen Fahrzeug-Einsatz-Kombination?
3) an der Infrastruktur (Gleisen, Oberleitung, Haltestellentafeln, tarmwaybezogenen Informationstafeln)?
Die Besonderheit befindet sich am Fahrzeug.

Vielleicht das Zielschild? Sieht so aus, als ob links groß "OTTAKRING" und daneben zweizeilig "Joachimsthalerplatz" stünde. Eine etwas ungewöhnliche Anordnung. Meinst du das?
Nein, das meine ich nicht.

Und falsch wär's obendrein, denn der Platz heißt nicht nach einer geographischen Bezeichnung, sondern nach dem Herrn Joachimsthaler, also müsste es "Joachimsthalerplatz" heiß.

Ob da ein Bindestrich steht, kann man nicht sehen, aber zumindest ungewöhnlich ist, dass der "PLATZ" versal (= in Blockbuchstaben) geschrieben ist.
JOACHIMSTHALER ist ebenfalls in Versalien geschrieben. Auch ich kann auf dem Originalbild selbst mit dem Fadenzähler nicht erkennen, ob ein Bindestrich vorhanden ist.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #41 am: 23. Februar 2011, 16:44:13 »
Jetzt bleibt ja nicht mehr viel mit den Augen Wahrnehmbares übrig: Es betrifft das Fahrzeug selbst (unabhängig vom Linieneinsatz), aber weder den Stromabnehmer noch irgendwelche Zierleisten. Auch nicht das Zielschild, die Anbringung der Wagennummern, den Rückspiegel, das Lüftungsgitter.

Durch die Fenster sieht man ja kaum etwas von der Inneneinrichtung. Einzig den Fahrtenschreiber und Tachometer. Also schließe ich die Inneneinrichtung aus. Korrekt?

Jetzt bleiben also noch übrig:
- Wagenkasten
- Dachaufbau exkl. Stomabnehmer (z.B. seitliche Werbetafeln)
- Fenster
- Fangkorb
- Drehgestelle.


Fehlt etwas?

Handelt es sich um ein Datail am Wagenkasten?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #42 am: 23. Februar 2011, 17:16:56 »
Es kann ja auch ein Detail am Wagen sein, das kein Teil des Wagens ist.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #43 am: 23. Februar 2011, 17:19:24 »
Es kann ja auch ein Detail am Wagen sein, das kein Teil des Wagens ist.
Z.B. ein aufgehängter Kinderwagen oder ein aufgehängtes Fahrrad, wie einstmals an den Pöstlingbergwagen?  ;D ;D ;D

Wenn es so ist, dann kommen meines Erachtens nur mehr 3 Möglichkeiten in Betracht:

1. Aufgeklebter Zettel am ersten Fenster nach dem Gelenk
2. Werbetafeln am Dach
3. Liniensignalscheibe

Ist eine dieser Möglichkeiten die Lösung?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Diesmal nicht aus der Urzeit
« Antwort #44 am: 23. Februar 2011, 17:56:36 »
Der Fahrer? Aber an dem fällt mir nix Besonderes auf.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.