Autor Thema: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018  (Gelesen 62082 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #75 am: 28. Mai 2018, 20:56:07 »
Hat der umgeleitete 40er eigentlich einen erhöhten Fahrzeugbedarf gegenüber dem regulären Verkehr?

8273

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 524
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #76 am: 28. Mai 2018, 21:35:06 »
Das wurde sicher gemacht, um die beengte Situation bei der Währinger Straße zu entschärfen!
Korrekt:

"Hallo, wir hatten das Problem, dass die langen Züge bei der Währinger Straße zu lang waren und in den Radweg bzw. die Kreuzung gehangen sind. Deshalb die Umstellung. Tut uns leid. Nach dem Ende der Bauarbeiten fahren wir wieder normal."

(Quelle: Wiener Linien, Facebook Messenger)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #77 am: 28. Mai 2018, 21:44:55 »
Da am 42er bis zu 6 A oder A1 im Normalfall fahren, können ebenso viele auch am 40eer zum Einsatz kommen - Mir scheint eher, dass die E2 Kurse durch A bzw A1 ersetzt werden, da ja auch am 42er nur Niederflurzüge eingesetzt werden.
Aber der 40er hat doch eine deutlich längere Strecke als der 42er. Mit lediglich 6 A/A1 kann sich das daher nicht ausgehen, das müssten insgesamt mehr sein.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2562
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #78 am: 28. Mai 2018, 22:29:37 »
Das wurde sicher gemacht, um die beengte Situation bei der Währinger Straße zu entschärfen!
Korrekt:

"Hallo, wir hatten das Problem, dass die langen Züge bei der Währinger Straße zu lang waren und in den Radweg bzw. die Kreuzung gehangen sind. Deshalb die Umstellung. Tut uns leid. Nach dem Ende der Bauarbeiten fahren wir wieder normal."

(Quelle: Wiener Linien, Facebook Messenger)

Und wieder hat man sich der Autolobby gebeugt. Man hätte, wie hier schon erwähnt, eine Spur am Gürtel sperren können.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #79 am: 29. Mai 2018, 07:14:53 »
Das wurde sicher gemacht, um die beengte Situation bei der Währinger Straße zu entschärfen!
Korrekt:

"Hallo, wir hatten das Problem, dass die langen Züge bei der Währinger Straße zu lang waren und in den Radweg bzw. die Kreuzung gehangen sind. Deshalb die Umstellung. Tut uns leid. Nach dem Ende der Bauarbeiten fahren wir wieder normal."

(Quelle: Wiener Linien, Facebook Messenger)

Und wieder hat man sich der Autolobby gebeugt. Man hätte, wie hier schon erwähnt, eine Spur am Gürtel sperren können.

Hätte man können, nur ob das sinnvoll gewesen wäre, da bin ich wiederum nicht so sicher. Denn wenn, müsstest du schon die Straßenmarkierung so enden, dass nicht links eine Spur gesperrt wird, sondern rechts keine Spur dazu kommt.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #80 am: 29. Mai 2018, 07:20:49 »
Das wurde sicher gemacht, um die beengte Situation bei der Währinger Straße zu entschärfen!
Korrekt:

"Hallo, wir hatten das Problem, dass die langen Züge bei der Währinger Straße zu lang waren und in den Radweg bzw. die Kreuzung gehangen sind. Deshalb die Umstellung. Tut uns leid. Nach dem Ende der Bauarbeiten fahren wir wieder normal."

(Quelle: Wiener Linien, Facebook Messenger)

Und wieder hat man sich der Autolobby gebeugt. Man hätte, wie hier schon erwähnt, eine Spur am Gürtel sperren können.

Hätte man können, nur ob das sinnvoll gewesen wäre, da bin ich wiederum nicht so sicher. Denn wenn, müsstest du schon die Straßenmarkierung so enden, dass nicht links eine Spur gesperrt wird, sondern rechts keine Spur dazu kommt.

Mit den Orangen Baustellenmarkierungen wäre das in einer Stunde erledigt. Ein paar Warnbaken dazu und fertig. Zeitaufwand. Maximal 3h Stunden in der Nacht.
Es ist mir schon klar, dass das nicht die Schuld der WL sind aber sie hättens ja fordern können.
Aber egal.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #81 am: 29. Mai 2018, 09:14:21 »
Ich frage mich wer das bei den WL übersehen hat? Immerhin hat man alle Haltestellen (sofern nötig) auf Langzüge provisorisch angepasst, nur die Station Volksoper hat man übersehen? Das Problem wär absolut frühzeitig erkennbar gewesen, dann hätte man sich Maßnahmen in alle Richtungen hin überlegen können. Dafür gibts von mir  :ugvm:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #82 am: 29. Mai 2018, 09:33:42 »
Ich frage mich wer das bei den WL übersehen hat? Immerhin hat man alle Haltestellen (sofern nötig) auf Langzüge provisorisch angepasst, nur die Station Volksoper hat man übersehen? Das Problem wär absolut frühzeitig erkennbar gewesen, dann hätte man sich Maßnahmen in alle Richtungen hin überlegen können. Dafür gibts von mir  :ugvm:

Es ist auch eigenartig, dass dieser Umstand während der letzten Jahre nie ein Problem dargestellt hat. 40 und 41 sind immer wieder – auch ganze Tage lang – über die Kreuzgasse umgeleitet worden. Und das selbstverständlich mit Langzügen!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #83 am: 29. Mai 2018, 09:46:34 »
Es ist auch eigenartig, dass dieser Umstand während der letzten Jahre nie ein Problem dargestellt hat. 40 und 41 sind immer wieder – auch ganze Tage lang – über die Kreuzgasse umgeleitet worden. Und das selbstverständlich mit Langzügen!
Früher wurde das so gelöst, dass die Züge ganz weit vorne stehen geblieben sind. Meist hatte man auch noch eine Gelbjacke dort stehen, da das Signal für den Fahrer nicht sichtbar ist, wenn er zu weit vorne steht.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #84 am: 29. Mai 2018, 09:48:15 »
Früher wurde das so gelöst, dass die Züge ganz weit vorne stehen geblieben sind. Meist hatte man auch noch eine Gelbjacke dort stehen, da das Signal für den Fahrer nicht sichtbar ist, wenn er zu weit vorne steht.

Und warum kann man dies jetzt nicht so lösen? Oder das Signal temporär versetzen?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #85 am: 29. Mai 2018, 09:54:57 »
Und warum kann man dies jetzt nicht so lösen? Oder das Signal temporär versetzen?
Das kann ich nicht beantworten. Eventuell will man den Zebrastreifen zur Haltestelle Richtung Schottentor nicht komplett zustellen?

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #86 am: 29. Mai 2018, 11:14:58 »
Und warum kann man dies jetzt nicht so lösen? Oder das Signal temporär versetzen?
Das kann ich nicht beantworten. Eventuell will man den Zebrastreifen zur Haltestelle Richtung Schottentor nicht komplett zustellen?
Aber immer noch besser nur ein Zebrastreifen, als ein Zebrastreifen, ein Radfahrstreifen und ein Fahrstreifen ...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #87 am: 29. Mai 2018, 17:59:08 »
Jetzt! A1 74 am 60er!!! Der Kurzulf macht Probleme und verursacht Verspätungen und Konvoibildung.

E1aufdem60er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 145
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #88 am: 29. Mai 2018, 18:07:12 »
Jetzt! A1 74 am 60er!!! Der Kurzulf macht Probleme und verursacht Verspätungen und Konvoibildung.

Warum man ausgerechnet komplett unnütze Fahrzeuge wie einen A1 auf den 60 schickt ist mir ein Rätsel...vor zwei Wochen hat der 107 ja auch nicht besonders herausragend geholfen...

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2018
« Antwort #89 am: 29. Mai 2018, 18:20:29 »
Jetzt! A1 74 am 60er!!! Der Kurzulf macht Probleme und verursacht Verspätungen und Konvoibildung.
Das ist der erste Einzieher am Abend von der Linie 62 und gleichzeitig auch Tauschzug für 714

Edit: Das war der heutige Nachmittagsauslauf vom 60er->
705
722
4043+1443
696
4039+1439
714
4057+1436
712
704
4051+1451
687
4038+1438
707
695