0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Heißt aber nicht, dass sie sich gemeinsam auf ein Foto ablichten lassen. Wenn man bedenkt, dass die letzten E1 in FAV und FLOR sein werden und die ersten Flexity nach Hernals kommen werden sich die Linien kaum überschneiden.
Traditionell kommen ja ganz neue Fahrzeugtypen zum Testen zuerst nach FAV. Ich vermute, dass man als erste Flexity-Linie nicht gleich den "schwierigen" 43er nimmt, sondern eine unkompliziertere Linie, z.B. den 67er.
Warum ist die Linie 67 unkompliziert?
Zitat von: E1+c4 am 08. Mai 2015, 13:49:12Warum ist die Linie 67 unkompliziert?Fast durchgehend vom Autoverkehr getrennt, viele Umkehrschleifen entlang der Strecke. Kein Vergleich jedenfalls zum stark belasteten 43er oder 6er, wo schon minimale Fahrplanabweichungen gleich zu einem Chaos führen. Zudem wird es 2017 nur mehr den schwächer frequentierten Stummel zwischen Otto-Probst-Platz und Reumannplatz geben. Die ULF-Prototypen wurden in der Anfangszeit am 67er eingesetzt.
(Image removed from quote.)4618 13.06.82Foto:Joop SolleveldQuelle:http://web-fotokiste.stadtverkehr.at/
Der l 1705 hat Falttüren, wie sie bei L bzw. F zu finden sind und nicht die "Schweizer Falttüren". Ich wusste gar nicht, dass es bei diesen Beiwagen verschiedene Türvarianten gegeben hat.
Die Linie 9 würde eigentlich von Fahrgastanzahlen heute auch mit Beiwagen fahren.