Autor Thema: Linie 9  (Gelesen 270137 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 9
« Antwort #630 am: 17. April 2024, 12:07:40 »
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 9
« Antwort #631 am: 19. April 2024, 11:47:25 »
Und da soll wer sagen, nur Schienenfahrzeuge sind langlebig – jene A310 gibt's sogar noch :o Danke für den Link!

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Linie 9
« Antwort #632 am: 19. April 2024, 13:01:54 »

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 9
« Antwort #633 am: 19. April 2024, 13:02:57 »
Und immer wieder erstaunt mich die Fotostelle - der 9er hatte hier seine Endstation und hielt seine Ausgleichszeit mitten auf der B222 ab.
Es ist 1975, der Verkehr ist gewaltig angestiegen, die große autobedingte Stillegungswelle ist bereits vorbei...und doch ist das noch gar nichts gegen den heutigen Autoverkehr.

Zur Ergänzung: 1970 hatte Wien 319 853 PKW, nun sind es 730 947.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Linie 9
« Antwort #634 am: 19. April 2024, 21:26:22 »
Und da soll wer sagen, nur Schienenfahrzeuge sind langlebig – jene A310 gibt's sogar noch :o Danke für den Link!
Vom Original-Flugzeug sind nicht mehr besonders viele Teile noch drinnen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Linie 9
« Antwort #635 am: 20. April 2024, 22:44:40 »
Und da soll wer sagen, nur Schienenfahrzeuge sind langlebig – jene A310 gibt's sogar noch :o Danke für den Link!
Vom Original-Flugzeug sind nicht mehr besonders viele Teile noch drinnen.
Abgesehen davon steht der Flieger seit 5 Jahren in der Wüste herum.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 9
« Antwort #636 am: 15. Juli 2024, 20:17:40 »
E1 4828 in der Kreuzgasse beim stillgelegten Bahnhof Währing um 1999 (Foto: Dr. Peter Standenat). Der sehr gute Erhaltungszustand des E1 war ein Verdienst des "Sonnenscheins" (HW Direktor DI J. Michlmayr) und seiner Mitarbeiter.   

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 9
« Antwort #637 am: 16. Juli 2024, 08:57:10 »
E1 4828 in der Kreuzgasse beim stillgelegten Bahnhof Währing um 1999 (Foto: Dr. Peter Standenat). Der sehr gute Erhaltungszustand des E1 war ein Verdienst des "Sonnenscheins" (HW Direktor DI J. Michlmayr) und seiner Mitarbeiter.   

Sorry, aber von welchem "sehr guten Erhaltungszustand" sprichst du? Das Fahrzeug schaut doch völlig normal aus. 1999 waren noch viele E1 in diesem Zustand, das war doch nichts Besonderes.

Und wieso und von wem der HW Direktor als "Sonnenschein" bezeichnet wurde und wieso gerade er für den Erhaltungszustand dieses Wagens verantwortlich gewesen sein soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Könntest du da bitte für Aufklärung sorgen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 9
« Antwort #638 am: 16. Juli 2024, 09:32:26 »
@Ferry: "Sonnenschein" war der innerbetriebliche Spitzname für DI Michlmayr. Ein guter Erhaltungszustand von Schienenfahrzeugen war vor 25 Jahren nichts außergewöhnliches. Der "Sonnenschein" konnte mit dem neoliberalen Agieren der Wien Holding nichts anfangen und es war sein Verdienst, dass genügend Personal in der HW vorhanden war.

nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 9
« Antwort #639 am: 16. Juli 2024, 18:27:36 »
@Ferry: "Sonnenschein" war der innerbetriebliche Spitzname für DI Michlmayr. Ein guter Erhaltungszustand von Schienenfahrzeugen war vor 25 Jahren nichts außergewöhnliches. Der "Sonnenschein" konnte mit dem neoliberalen Agieren der Wien Holding nichts anfangen und es war sein Verdienst, dass genügend Personal in der HW vorhanden war.

Alles klar, danke!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Linie 9
« Antwort #640 am: 20. Juli 2024, 01:45:13 »
@Ferry: "Sonnenschein" war der innerbetriebliche Spitzname für DI Michlmayr. Ein guter Erhaltungszustand von Schienenfahrzeugen war vor 25 Jahren nichts außergewöhnliches. Der "Sonnenschein" konnte mit dem neoliberalen Agieren der Wien Holding nichts anfangen und es war sein Verdienst, dass genügend Personal in der HW vorhanden war.

Alles klar, danke!
Für mich leider nicht.
Warum und von wem er so bezeichnet wurde, würde mich durchaus interessieren.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 9
« Antwort #641 am: 20. Juli 2024, 07:04:34 »
"Warum" ist jetzt für mich schon klar, und wer ihn so bezeichnet bzw. den Spitznamen aufgebracht hat, wird aus Gründen der Diskretion verschlossen bleiben.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 9
« Antwort #642 am: 24. Juli 2024, 23:11:40 »
Ein interessantes Zeitdokument: M 4049 + m3 der Linie 9 (gestellt vom Bahnhof Koppreiter) in der Feßtgasse um 1973 (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat). Die vorspringenden Altbauten wurden im Zuge einer Baufluchtkorrektur abgerissen; die Ablösen der Gemeinde Wien für die "Kommunalisierung" der Grundfläche der Häuser waren für die Hauseigentümer ein besonderer Anreiz für einen Abbruch.

LG nord22

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 449
Re: Linie 9
« Antwort #643 am: 24. Juli 2024, 23:41:43 »
chtung
Ein interessantes Zeitdokument: M 4049 + m3 der Linie 9 (gestellt vom Bahnhof Koppreiter) in der Feßtgasse um 1973 (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat). Die vorspringenden Altbauten wurden im Zuge einer Baufluchtkorrektur abgerissen; die Ablösen der Gemeinde Wien für die "Kommunalisierung" der Grundfläche der Häuser waren für die Hauseigentümer ein besonderer Anreiz für einen Abbruch.

LG nord22

Tut mir leid, die Feßtgasse ist durchgehend zweigleisig, es kann nur die anschließende Rosensteingasse (Richtung Meidling) oder die Taubergasse (Richtung Gersthof) sein.
Lg Helmut

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1975
Re: Linie 9
« Antwort #644 am: 24. Juli 2024, 23:46:50 »
chtung
Ein interessantes Zeitdokument: M 4049 + m3 der Linie 9 (gestellt vom Bahnhof Koppreiter) in der Feßtgasse um 1973 (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat). Die vorspringenden Altbauten wurden im Zuge einer Baufluchtkorrektur abgerissen; die Ablösen der Gemeinde Wien für die "Kommunalisierung" der Grundfläche der Häuser waren für die Hauseigentümer ein besonderer Anreiz für einen Abbruch.

LG nord22

Tut mir leid, die Feßtgasse ist durchgehend zweigleisig, es kann nur die anschließende Rosensteingasse (Richtung Meidling) oder die Taubergasse (Richtung Gersthof) sein.

Es ist die Feßtgasse - der Zug befindet sich in FR Gersthof - zwischen Bachgasse und Joh.-Nep.-Berger-Platz, oder wenn man so will auch Abelegasse, bevor dieser Straßenabschnitt erneuert und so auch die Schnürstelle gleichzeitig auf Zweigleisig ausgebaut wurde.