Sorry, Luft ist schon wieder draußen

Die Idee hat mich halt zu sehr an die Ideen in der Stadtverkehrsliste erinnert, die tatsächlich von jemand stammten, der ein- zweimal in den Ferien mit dem 40er gefahren ist, ihn ziemlich leer gefunden hat und daher meinte man könne ihn ruhig einstellen (noch dazu ein passionierter Autofahrer, den der ÖV hauptsächlich theoretisch interessiert).
Ich fahre mit 40 und 41 seit Jahren immer wieder in der HVZ, bin jahrelang in die Schule gefahren. Mein Eindruck ist, daß beide Linien innerhalb der Vorortelinie vor allem in der Früh extrem gut ausgelastet sind und man daher das Intervall des 41ers wirklich halbieren müßte um einen adäquaten Ersatz zu bieten, was für den Außenast eine Überversorgung darstellen würde. Außerdem bietet die Überlappung zweier Linien wenigstens eine gewisse Abhilfe, wenn es auf einem der Außenäste Brösel gibt, und das ist nicht gar so selten. Insofern bin ich strikt dafür, die Parallelführung zweier Linien zwischen Vorortelinie und Gürtel beizubehalten.
Übrigens wundert es mich, daß sich die Planfahrzeiten so wenig unterscheiden - gefühlt ist der Schlenker ewig, und bei der Ampel am Gürtel verhungern Züge im schlimmsten Fall durchaus, es stimmt allerdings, daß die Kreuzung soweit ich das beurteilen kann für hiesige Verhältnisse gut funktioniert.