So sehr es auch ein Fehler gewesen war, die Straßenbahn auf der inneren Mariahilfer Straße einzustellen, aber mit der heutigen Begegnungszone wäre dies heutzutage nicht mehr möglich. Zumindest nicht eine Linie mit einer vernünftigen Fahrzeit.
In Linz und Graz funktioniert das auch ganz gut.
In Linz und Graz gibt es aber auch keine Klingelfee, die dir mit vehementem Enthusiasmus erklärt, warum man Fehler um keinen Preis rückgängig machen kann. 
Einen 8er in seiner früheren Form (Glatzgasse-Murlingengasse) bräuchte man heute so auch nicht mehr errichten, was aber gleichzeitig nicht der Idee widerspricht, die Straßenbahn am Gürtel zwecks Entlastung der genauso überfüllten U6 in irgendeiner Form wiederzuerrichten. Da gäbe es genug Potential, ebenso wie auf der MaHü.
Ich weiß nicht, was du gegen mich hast - Ich bin nicht gegen eine Wiedereinführung von Straßenbahnlinien. Ich zeige nur Herausforderungen auf, die gelöst werden müssten und stelle halt Situationen in Frage, ob diese Rückgängig gemacht werden könnten.
Bei der Linie 8 ist es halt das Problem, dass die Trasse mittlerweile verbaut ist (Bereich Burggasse - Urban-Loritz-Platz) oder anderweitig genutzt wird (Radweg). Und die lassen sich leider nicht so einfach wieder rückbauen.
Und bei der inneren Mariahilfer Straße ist es die Begegnungszone, die mMn es nicht möglich machen einen Straßenbahnbetrieb mit einer vernünftigen und vor allem planbaren Fahrzeit zu etablieren. Ansonsten hast du dann nämlich eine Linie mit einer Pünktlichkeit wie in den 90er, wo die Linien 52 und 58 zwischen pünktlich und bis zu 20min zu spät unterwegs waren (eigene Erfahrung).
Und wenn du diese Herausforderungen löst, dann bin ich der Erste, der diese Forderungen unterstützt.