Der einzige Minikritikpunkt... Die Stationsansagen. Im 49er hörte man die Tageslinien, in der U3 die nicht existenten Nachtbuslinien am 1.1.
Das macht man extra für euch, das ihr etwas zum kritisieren habt.

Das wäre schön... Haha, aber im ernst, bei den Privatbuslinien fordert man zeitbezogene Ansagen, beim Kombinat selbst ist es wohl Egal 
Es gibt sie doch - nur sind Feiertage schlicht nicht vorgesehen. Das merkt man doch auch bei Feiertagen, die unter der Woche liegen - da werden z.B. am Stephansplatz auch 1A, 2A und 3A mit angesagt (ebenso anderswo Buslinien, die nur werktags bzw. Mo-Sa verkehren), dafür fehlen in den Nächten vor Feiertagen in den Nachtbussen die Hinweise auf die U-Bahnlinien. All das ist doch seit Jahren so. Ist nicht schön, aber vielleicht aus Aufwand-Nutzen-Sicht auch verständlich.
Und mich würde auch interessieren, ob man bei den Subunternehmen wirklich darauf besteht, auch Feiertage bei der Programmierung zeitbezogener Ansagen zu berücksichtigen, oder es nur um Wochentag und Tageszeit geht.
Für eine Weltstadt, wie es Wien ja sein soll, ist diese Kritik aber berechtigt
Ganz ehrlich: wenn Du 100 Leute fragst, was für sie eine Weltstadt ist, wird allenfalls eine Person antworten, dass die Ansagen in der U-Bahn zu jeder Tageszeit auf die genau gerade verkehrenden Linien hinweist, selbstverständlich völlig fehlerfrei und minutengenau. Und das auch nur, wenn jemand aus diesem Forum zu den hundert Personen gehört.

Was ist eigentlich dann Paris, wo es in vielen älteren U-Bahnen gar keine Stationsansagen gibt? Ist Wien folglich mehr Weltstadt als Paris?