Autor Thema: Linie Ak (1907-1981)  (Gelesen 180969 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14647
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #90 am: 29. Januar 2015, 09:49:02 »
Im September 1973 war M 4077 + m2 5220 + m2 auf der Kreuzung Burgring/ Bellariastraße Richtung Prater Messegelände unterwegs (Foto: petespix75).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #91 am: 29. Januar 2015, 09:52:45 »
Täuscht das oder ist der Verbindungsbogen vom inneren Ringgleis in die Babenbergerstraße nicht mehr vollständig?

E: Ich seh grad, dass diverse Schnürln auch fehlen. Waren also damals die Verbindungen zwischen Babenbergerstraße und Ring generell nicht befahrbar?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #92 am: 29. Januar 2015, 09:57:05 »
Täuscht das oder ist der Verbindungsbogen vom inneren Ringgleis in die BabenbergerstraßeBellariastraße nicht mehr vollständig?
Da täuscht du dich nicht, das Gleis geht nur bis zum Ringaußengleis. 1970 gab es den vollständigen Bogen noch, laut Gleisplan.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #93 am: 29. Januar 2015, 10:55:34 »
Täuscht das oder ist der Verbindungsbogen vom inneren Ringgleis in die BabenbergerstraßeBellariastraße nicht mehr vollständig?
Da täuscht du dich nicht, das Gleis geht nur bis zum Ringaußengleis. 1970 gab es den vollständigen Bogen noch, laut Gleisplan.
Mit 2. August 1971 wurden als Vorbereitung für den Schleifenumbau Bellaria sämtliche Gleisbögen zwischen Bellariastraße und Ring, ausgenommen nur der von der Bellariastraße in den Außenring führende, gesperrt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #94 am: 29. Januar 2015, 11:27:43 »
Äh, ja, natürlich Bellariastraße. :-[ (Aber fängt ja beides mit B an. :D)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #95 am: 29. Januar 2015, 11:41:08 »
Äh, ja, natürlich Bellariastraße. :-[ (Aber fängt ja beides mit B an. :D)
Kann vorkommen. Im Nachtprogramm auf W24 war unlängst die Linie 2 an der Reihe und da folgte auf die Haltestellen Stubentor - Weihburggasse der Schwedenplatz. Macht nichts, fängt auch mit Schw an.   ;D

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #96 am: 29. Januar 2015, 13:01:04 »
Täuscht das oder ist der Verbindungsbogen vom inneren Ringgleis in die BabenbergerstraßeBellariastraße nicht mehr vollständig?
Da täuscht du dich nicht, das Gleis geht nur bis zum Ringaußengleis. 1970 gab es den vollständigen Bogen noch, laut Gleisplan.

Jedenfalls war die Gleisanlage damals - als sie noch in Betrieb war - scheinbar anders ausgeführt: beim Verzweigen vom Innenring dürfte damals direkt  in die Bellariastraße gefahren und nicht die Bellariaschleife benutzt worden sein (was m.M. auch heute sinnvoller wäre).

Heute gestatten die Gleisanlagen ja ein vollständiges Umfahren des Palais Epstein. War das damals auch möglich?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #97 am: 29. Januar 2015, 13:52:53 »
Jedenfalls war die Gleisanlage damals - als sie noch in Betrieb war - scheinbar anders ausgeführt: beim Verzweigen vom Innenring dürfte damals direkt  in die Bellariastraße gefahren und nicht die Bellariaschleife benutzt worden sein (was m.M. auch heute sinnvoller wäre).

Heute gestatten die Gleisanlagen ja ein vollständiges Umfahren des Palais Epstein. War das damals auch möglich?

Praktisch ist relativ, man hat dadurch die Bellariaschleife vom Ring kommend nicht benützen können

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #98 am: 29. Januar 2015, 13:58:32 »
Praktischer ist es - seit der U3 und seit der 2er so oft dort umgeleitet wird - schon heute.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #99 am: 29. Januar 2015, 15:49:52 »
Heute ist die Bellariaschleife aus allen Richtungen benützbar und das ist sicher ein großer Vorteil.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #100 am: 11. Februar 2015, 22:20:14 »
Ein ein wenig ramponierter 4500 zieht am 2.2.1981 seinen 1022:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beelzebub has a devil put aside for me ...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #101 am: 11. Februar 2015, 22:29:14 »
An der Position der sitzenden Fahrgäste erkennt man gut, dass es damals noch einen Sitz mehr auf der Türseite zwischen Tür 1 und Tür 2 gab.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14647
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #102 am: 18. Februar 2015, 15:24:35 »
Wien von seiner schönsten Seite: Ringstraßenarchitektur von Gottfried Semper in perferkter Harmonie mit einem M Dreiwagenzug der Linie Ak. Diese Aufnahme aus dem September 1973 hat schon die Qualität eines kitschigen Postkartenmotivs .... (Foto: petespix75).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #103 am: 19. Februar 2015, 16:48:12 »
Schönes Bild danke. Heute rennen dir ständig Touristen oder Fußgänger oder sogar Radfahrer durchs Bild. Bedingt durch die häßlichen Begrenzungssteine, ist so ein Foto heute nicht mehr möglich.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #104 am: 19. Februar 2015, 16:49:55 »
Ein ein wenig ramponierter 4500 zieht am 2.2.1981 seinen 1022:

(Dateianhang Link)

Dürfte sich damals um einen "Leihzug"gehandelt haben, eventuell Semsterferien und man sparte den E1 Schaffner ein!