Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7677552 mal)

0 Mitglieder und 27 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17355 am: 04. Dezember 2023, 11:49:32 »
Der Grund dafür ist das Verkehrschaos (der Bim tut Schneefall ja relativ wenig, Bremsweg ist quasi ident mit gutem Schienenzustand)

Bist du Fahrer, dass du das so locker behaupten kannst?
Wenn ein Auto über die Schneedecke fährt, dann ist sie nachher noch vorhanden, unter den Rädern komprimiert. Hinter der Straßenbahn sind die Laufflächen der Schienen frei von Schnee, sie sind feucht. Der Bremsweg sollte gleich sein mit dem bei Regen. Auch bei Eis ist eher die Oberleitung ein Problem, die Radlast ist so hoch, dass sie das Eis verflüssigt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1257
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17356 am: 04. Dezember 2023, 12:21:21 »
43er.... die Haltestelle Elterleinplatz Richtung Schottentor ist seit gestern vormittag gesperrt. Auch heute wird sie nicht eingehalten.
Weiss vielleicht jemand warum?

Möglicherweise drohender Absturz von Eiszapfen am Hausdach.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 430
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17357 am: 04. Dezember 2023, 12:26:56 »
Auffallend ist bei der geringen Schneemenge derzeit, dass die Haltestellen deutlich schlechter geräumt sind wie zu der Zeit, als noch Schneeräumer ausgeholfen haben wie zB gestern Abend bei der Hast. Alser Straße und Hernals der Linie 43.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17358 am: 04. Dezember 2023, 12:40:00 »
43er.... die Haltestelle Elterleinplatz Richtung Schottentor ist seit gestern vormittag gesperrt. Auch heute wird sie nicht eingehalten.
Weiss vielleicht jemand warum?

Möglicherweise drohender Absturz von Eiszapfen am Hausdach.
Wenn das der Fall ist, dann sollten die WL die Feuerwehr verständigen. Die macht das dann auf Rechnung des Hauses.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17359 am: 04. Dezember 2023, 12:46:39 »
Der Grund dafür ist das Verkehrschaos (der Bim tut Schneefall ja relativ wenig, Bremsweg ist quasi ident mit gutem Schienenzustand)

Bist du Fahrer, dass du das so locker behaupten kannst?
Ist das vielleicht nicht so?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 394
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17360 am: 04. Dezember 2023, 13:38:47 »

Bist du Fahrer, dass du das so locker behaupten kannst?


Ja, bin ich tatsächlich. Konnte am Freitag erster Hand feststellen, dass Neuschnee das Fahrverhalten, auch zu meiner Überraschung, nur leicht negativ beeinflusst. Im Gegensatz zu Nieselregen oder sonstigen ungünstigen Schienenzuständen fährt es sich bei Neuschnee traumhaft. Nicht ganz so gut wie bei starkem Regen oder Sonnenschein, aber Neuschnee reiht sich gleich dahinter ein.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2573
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17361 am: 04. Dezember 2023, 15:28:48 »
Konnte am Freitag erster Hand feststellen, dass Neuschnee das Fahrverhalten, auch zu meiner Überraschung, nur leicht negativ beeinflusst. Im Gegensatz zu Nieselregen oder sonstigen ungünstigen Schienenzuständen fährt es sich bei Neuschnee traumhaft. Nicht ganz so gut wie bei starkem Regen oder Sonnenschein, aber Neuschnee reiht sich gleich dahinter ein.

Um die obigen Schilderungen des Praktikers ein wenig greifbarer zu machen, hier ein paar Zahlen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Q: https://www.johannes-strommer.com/mechanik/haftreibungszahlen/
Von Schnee steht da zwar leider nichts, das ändert aber nichts an der Glaubwürdigkeit der Aussagen von EinfallsreicherName.
Das Verhalten von Stahl auf Stahl ist gänzlich anders als Gummi auf Asphalt oder Beton.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17362 am: 04. Dezember 2023, 16:35:40 »
Wer immer die Tabelle erstellt hat!?  Von der Praxis wohl wenig Ahnzng.  ::)

Als "bester Schienenzustand" gelten trockene, saubere Schienen, aber genauso stark nasse Schienen! Auch "Staub" ist nicht schlecht, solange er trocken ist. Sonst wäre ja auch das Sandstreuen sinnlos. Schlecht sind matte, schmierige Schienen. Schnee und Eis sind hingegen, was die Haftreibung betrifft, eigentlich kein Problem, nur die Antriebsleistung muss entsprechend höher sein (abhängig von der Schneehöhe). 

Am allerschwierigsten ist nasses Laub!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17363 am: 04. Dezember 2023, 16:39:18 »

Bist du Fahrer, dass du das so locker behaupten kannst?


Ja, bin ich tatsächlich. Konnte am Freitag erster Hand feststellen, dass Neuschnee das Fahrverhalten, auch zu meiner Überraschung, nur leicht negativ beeinflusst. Im Gegensatz zu Nieselregen oder sonstigen ungünstigen Schienenzuständen fährt es sich bei Neuschnee traumhaft. Nicht ganz so gut wie bei starkem Regen oder Sonnenschein, aber Neuschnee reiht sich gleich dahinter ein.

OK, ich dachte nur, Neuschnee macht - soferne es kalt genug ist - die Schienen nicht nass (was sicher besser wäre), sondern nur feucht und damit eher rutschiger. Das haben mir WL-Fahrer seinerzeit auch bestätigt (allerdings noch zu L/F-Zeiten; mag sein, dass das Fahrverhalten modernerer Fahrzeuge ein Anderes ist). Deswegen habe ich gefragt, es hat mich etwas gewundert. Danke für deine Schilderung!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 394
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17364 am: 04. Dezember 2023, 17:03:44 »

OK, ich dachte nur, Neuschnee macht - soferne es kalt genug ist - die Schienen nicht nass (was sicher besser wäre), sondern nur feucht und damit eher rutschiger. Das haben mir WL-Fahrer seinerzeit auch bestätigt (allerdings noch zu L/F-Zeiten; mag sein, dass das Fahrverhalten modernerer Fahrzeuge ein Anderes ist). Deswegen habe ich gefragt, es hat mich etwas gewundert. Danke für deine Schilderung!

Vielleicht lag es auch an der Schneemenge, die am Freitag auf einmal gefallen ist. Leichter Schneefall könnte da durchaus eine ganz andere Schienensituation bedeuten. Bisher hatte ich aber noch nicht das „Glück“, bei dem sonst in Wien üblichen Schneefall zu fahren (kann mich gerade auch an gar keinen Dienst im letzten Winter erinnern, bei dem es geschneit hat)

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2573
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17365 am: 04. Dezember 2023, 18:09:00 »
Auch "Staub" ist nicht schlecht, solange er trocken ist. Sonst wäre ja auch das Sandstreuen sinnlos.
Ja, aber bei erdigem Staub, wie er bei der Eisenbahn im Überlandbereich oft auftritt, sieht die Sache anders aus. Tritt zeitweilig auch in Wien bei bestimmten Baustellen auf.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17366 am: 04. Dezember 2023, 20:58:06 »
Am allerschwierigsten ist nasses Laub!

8er vom Uhlplatz runter zur Alser Strasse - Ottakringer Strasse hast im Vorfeld schon aufgelassen und gehofft, dass der Sand wenistens bis zur Alser Strasse reicht.

38er von den Lüssen runter zur Sieveringer - Paradisgasse genauso ein Beispiel.

Und da gab es noch viele Stellen mehr im Netz. Und da haben die besten Fahrer nicht nur einmal einen Streifen in der Unterhose gehabt.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1257
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17367 am: 04. Dezember 2023, 22:56:49 »
Runter hast eh die Schienenbremse. Rauf ist es interessant.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 587
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17368 am: 05. Dezember 2023, 00:22:40 »
Runter hast eh die Schienenbremse. Rauf ist es interessant.

"Früher" war wurde Folgendes praktiziert (zB Lange Lüssen): sobald Rädergleiten auftrat hat jeder eine ca 10-15 Meter lange - meist ab Daringergasse - Sandspur gelegt. Bis auf wenige Fälle hat das sehr gut funktioniert! Wenn es nahezu nicht mehr fahrbar war, kam der Auftrag auf Solo-TWG zu tauschen.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17369 am: 05. Dezember 2023, 01:35:33 »
Runter hast eh die Schienenbremse. Rauf ist es interessant.

"Früher" war wurde Folgendes praktiziert (zB Lange Lüssen): sobald Rädergleiten auftrat hat jeder eine ca 10-15 Meter lange - meist ab Daringergasse - Sandspur gelegt. Bis auf wenige Fälle hat das sehr gut funktioniert! Wenn es nahezu nicht mehr fahrbar war, kam der Auftrag auf Solo-TWG zu tauschen.
Das habe ich einmal über den 47er gelesen, es gab da eine Vorschrift, dass bei bestimmten Situationen bergauf die Sandspur gelegt werden muss. Ich glaube mich zu erinnern, dass diese aber nur auf einer Schiene zu legen war. Kann es sein, dass man beim Zurückziehen des Sandhebels nur rechts gesandet hat?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.