Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7243249 mal)

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2805 am: 05. Dezember 2012, 14:20:40 »
Deswegen die Devise: Einfach immer in den ersten Zug rein, irgendwie kommt man schon dem Ziel näher :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2806 am: 05. Dezember 2012, 14:28:24 »
Nachrichtlich nur: Heute morgen, so gegen 9 Uhr, für 20 Min. Stromstörung im Bereich der Prager Straße. Linie 26 verkehrte nur ab/bis Floridsdorf S+U.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2807 am: 05. Dezember 2012, 15:36:01 »
Zitat
Lkw gegen Straßenbahn: Zwei Verletzte

In Wien-Döbling ist am Vormittag ein Lkw mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Der Lkw-Lenker dürfte die Straßenbahn übersehen haben. Die beiden Lenker erlitten Prellungen.

Kurz nach 11.00 Uhr war der Lkw auf der Heiligenstädter Straße Höhe Klabundgasse mit einer stadteinwärts fahrenden Garnitur der Linie D kollidiert. Die Wiener Rettung kümmerte sich um die beiden Verletzten. Der Lkw war auf der gegenüberliegenden Straßenseite zwischen einem Baum und Müllcontainern zum Stillstand gekommen.

Straßenbahn in Remise gefahren

Die beschädigte Straßenbahngarnitur wurde vom Rüstzug der Wiener Linien überprüft und konnte mit eigener Kraft in die Remise zur Reparatur überstellt werden.

Der Lkw ließ sich nicht mehr starten. Die Feuerwehr schleppte das Fahrzeug ab. Die Heiligenstädter Straße sowie der Betrieb der Linie D mussten während des Einsatzes mehrmals komplett gesperrt werden.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2561949/

Der D wurde über GTL gekürzt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2808 am: 05. Dezember 2012, 15:42:51 »

Somit ist das gelb/gelb nicht ganz unsinnig, da es eben signalisiert "Achtung", "Vorsicht"...
Ein selbsttätiges Lichsignal Gelb/Gelb signalisiert "Langsam" und sonst nix! Alles andere ist Kaffesudleserei.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2809 am: 05. Dezember 2012, 18:23:36 »
Deswegen die Devise: Einfach immer in den ersten Zug rein, irgendwie kommt man schon dem Ziel näher :)
In dem konkreten Fall hätte mich dieses Motto exakt bis zum Gürtel gebracht. Es ist ja nur dank der Geniestreiche der WL zwischenzeitlich die Hoffnung aufgekommen, ich würde DOCH bis zum Schottentor kommen!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2810 am: 05. Dezember 2012, 18:33:36 »
In dem konkreten Fall hätte mich dieses Motto exakt bis zum Gürtel gebracht.
Und von dort vielleicht (!) mit dem 42er weiter.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2811 am: 05. Dezember 2012, 18:50:50 »
Bzw. wenn innerhalb des Gürtels blockiert ist, dann mit dem 40A.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2812 am: 05. Dezember 2012, 19:42:19 »
Und jetzt hamma wieder eine Stromstörung am 6er/71er, beide Kurzführung Stadt/Favoriten - SIMM.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36811
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2813 am: 05. Dezember 2012, 21:36:22 »
Ich steige ein und frage den Fahrer, wohin er denn jetzt wirklich unterwegs ist, worauf er meint, eh Schottentor. Antwort auf meine Frage, wieso denn da vorher noch Marsanogasse gestanden sei: "Das is weil... naja, das hat sich geändert."
Seit wann ist Schabowski Tramwayer? ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2814 am: 05. Dezember 2012, 22:06:32 »
Somit ist das gelb/gelb nicht ganz unsinnig, da es eben signalisiert "Achtung", "Vorsicht"... da könnte jetzt ein 52/58 daher kommen. Somit weiß der 5er, dass er auf den Konfliktpunkt achten muß und nur dann weiter fahren darf, wenn sich der 52/58 ihm nicht nähert.
Mit dieser Argumentation müsstest du überall, wo die Konfliktweichenregel anzuwenden ist, ein Gelb-Gelb aufhängen.
Nein eben nicht, denn es gibt nicht viele, wenn nicht sogar nur diese Stelle im WL-Netz, wo so eine Situation gibt. Denn wenn ein 52/58 oder gar beide Linien gleichzeitig Richtung Schleife kommen und ein 5, 6 oder 18er schon dabei sind die Gleiskreuzung zu befahren, ist der Gürtel komplett zu, weil 52/58 sowieso nicht fahren können weil ja ein Zug im Weg steht und dieser Zug darf theoretisch auch nicht fahren, da er auf bzw vor einer Linksweiche ist.
Somit müßte/sollte dort ein zusätzliches rotes Lichtsignal hin und zusätzlich eben mit Pfeil nach rechts, dass Gelb/Gelb sollte man trotzdem lassen, damit auch einem gemeinen und dummen Wagenbeweger signalisiert wird "fahr langsam" da könnte eventuell ein 52/58 kommen und der hat eben Vorrang.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36811
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2815 am: 05. Dezember 2012, 22:15:25 »
Du drehst dich im Kreis. Erst argumentierst du mit dem 5er, dann wieder mit 6 und 18. Wenn es nur um den 5er geht, ist das Gelb-Gelb unnötig, da die Konfliktweichenregel davon unabhängig anzuwenden ist. Wenn es um kurzgeführte 6er und 18er geht, soll das Signal eigentlich "Halt" anzeigen und da wäre statt Gelb-Gelb Rot zu verwenden, wie es auch die Signalvorschrift vorsieht.

Abgesehen davon hat ein Signal "Langsam" dort ohnehin keine beschränkende Bedeutung, da im Weichenbereich so oder so nicht schneller als 15 gefahren werden darf.

Du kannst es drehen und wenden, wie du willst: Der Brauch, Gelb-Gelb im Sinne von Halt zu verwenden, ist zwar gelebte Praxis ("des woar scho imma so"), hat aber keine wie auch immer nachvollziehbare Grundlage.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2816 am: 05. Dezember 2012, 22:32:26 »
Du drehst dich im Kreis. Erst argumentierst du mit dem 5er, dann wieder mit 6 und 18. Wenn es nur um den 5er geht, ist das Gelb-Gelb unnötig, da die Konfliktweichenregel davon unabhängig anzuwenden ist. Wenn es um kurzgeführte 6er und 18er geht, soll das Signal eigentlich "Halt" anzeigen und da wäre statt Gelb-Gelb Rot zu verwenden, wie es auch die Signalvorschrift vorsieht.

Abgesehen davon hat ein Signal "Langsam" dort ohnehin keine beschränkende Bedeutung, da im Weichenbereich so oder so nicht schneller als 15 gefahren werden darf.

Du kannst es drehen und wenden, wie du willst: Der Brauch, Gelb-Gelb im Sinne von Halt zu verwenden, ist zwar gelebte Praxis ("des woar scho imma so"), hat aber keine wie auch immer nachvollziehbare Grundlage.
Sagte und meinte ich ja. Beim 5er meinte ich natürlich Züge die nach Rdh einziehn und nicht die ihre ganz normale Strecke fahren.
Okay überredet, Gelb/Gelb weg und Rot mit Pfeil hin. An anderen Punkten im Netz wird ja auch das Rot verwendet (Dr. Karl Renner Ring, Schottentor, Wallrisstraße).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2817 am: 05. Dezember 2012, 23:28:51 »
. . . . Wallrisstraße).
Auf allgemeinen Verkehrsflächen darfst du das aber (eigentlich) nicht verwenden! Gelb natürlich auch nicht (naja,m wenn es geht, verstecken sie das eh irgend wo weit oben  ;D ).   :o  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2818 am: 05. Dezember 2012, 23:47:04 »
. . . . Wallrisstraße).
Auf allgemeinen Verkehrsflächen darfst du das aber (eigentlich) nicht verwenden! Gelb natürlich auch nicht (naja,m wenn es geht, verstecken sie das eh irgend wo weit oben  ;D ).   :o  ;)
Hast du vor jeder UStrab-Rampe und da auch in beiden Farben.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2819 am: 06. Dezember 2012, 00:13:14 »

Hast du vor jeder UStrab-Rampe und da auch in beiden Farben.  ;)
Ist das eine allgemeine (allgemein befahrbare) Verkehrsfläche?


Obwohl ja, einige haben schon die Einfahrt in die Ustrab versucht oder sogar geschafft!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!