Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7248078 mal)

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2865 am: 12. Dezember 2012, 16:27:03 »
Sowie des Weiteren heute kurz vor 14:30: schadhafter E2 am 41er in der inneren Währinger Straße FR Schottentor. Die Intervalle auf den Reindllinien sind immer noch unter jeder Kritik.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2866 am: 12. Dezember 2012, 17:16:44 »
Sowie des Weiteren heute kurz vor 14:30: schadhafter E2 am 41er in der inneren Währinger Straße FR Schottentor. Die Intervalle auf den Reindllinien sind immer noch unter jeder Kritik.
Ach deswegen habe ich um 17 Uhr folgende Anzeigen bei der Spitalgasse gesehen:
40 Campingklo Gersthof, Herbeckstraße 6
41 Campingklo Pötzleinsdorf 6

direkt gefolgt von
40 Gersthof, Herbeckstraße 4
41 Campingklo Pötzleinsdorf 6

Der 40er war voll zum Platzen und die Stimmung der Fahrgäste entsprechend.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2867 am: 13. Dezember 2012, 09:04:52 »
Um 8 wieder das übliche Tauziehen zwischen WL und E-Werken: Stromstörung Prager Straße, 26 kurz FLOR.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ep1950

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2868 am: 13. Dezember 2012, 09:28:17 »
Um 8 wieder das übliche Tauziehen zwischen WL und E-Werken: Stromstörung Prager Straße, 26 kurz FLOR.

Möchte bitte nur einmal in diesem Jahr noch einen ganzen Tag erleben, wo es bei der Linie 26 keine Probleme (Fahrtbehinderung) gibt.

mfg ep1950

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2869 am: 13. Dezember 2012, 10:31:44 »
DAS möchte ich am 43er auch mal erleben.  :bh:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2870 am: 13. Dezember 2012, 10:48:13 »
DAS möchte ich am 43er auch mal erleben.  :bh:
:bh: < Smiley in dem Zusammenhang versteh ich nicht, denn speziell am 43er kommt es sogar mehrere Tag/Woche vor wo gar nichts ist, dass Züge kurzgeführt werden müssen, hat nicht unbedingt was mit Störungen und Fahrtbehinderungen zu tun, sondern durch fahrerisches können/wollen, sinnfreier Ampelschaltungen und zum Teil "die Türbereiche bitte freihalten"...

Zu Stomstörungen, Fahrtbehinderungen(VU,Falschparker...etc) kommt es immer seltener.

Oder bist du auch so ein Verfechter von: scheiß 43er weg damit und schnell auf moderne, komfortable, kostenneutrale, und schnelle U-Bahn umstellen, und als Unterverteilungen ein schicken neuen Bus, der dann am selbstständigen Gleiskörper fahren könnte? Dann am besten den 44er gleich mit kassieren, damit diese schreckliche Linie nicht den modernen Bus ab/bis Bründelbadgasse behindern kann!  :down: da würde übrigens dieser Smiley :bh: passen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2871 am: 13. Dezember 2012, 11:31:31 »
Ich habe keine Ahnung - wie die meisten Fahrgäste - welche Störung gerade vorliegt, nachdem die Ansage ja immer wieder was von verkehrsbedingt bis xxx durchsagt, was alles heissen kann.
Der 43er soll bleiben wie er ist, von mir aus eine Entlastung (nicht Ersatz) durch die U5. Aber ich möchte endlich einmal hören, das man sich den Problemen auf der Strecke annimmt, sprich Ampelsteuerung, sinnlose 2er Spuren beim Elterleinplatz, wo er nicht weiterkommt etc.
Leider tut sich da nichts, seitens wem auch immer. Gestern bin ich mit dem 3ten Nachfolgezug erst von der Station weggekommen (was mir auch wurscht war), spannend war die Streiterei zwischen Fahrgästen außen und innen, weil immer noch Leute versucht haben, in den ERSTEN Zug einzusteigen  ;D
Die Unmutsäußerungen der FG generell über den 43er spar ich mir.
 :bh: = Man rennt gegen eine Wand, die Politik, die WL, die Magistrate? tun nichts.

roadrunner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2872 am: 13. Dezember 2012, 12:22:56 »
Falschparker Gentzgasse. Die üblichen Umleitungen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2873 am: 13. Dezember 2012, 13:31:59 »
Ich habe keine Ahnung - wie die meisten Fahrgäste - welche Störung gerade vorliegt, nachdem die Ansage ja immer wieder was von verkehrsbedingt bis xxx durchsagt, was alles heissen kann.
Der 43er soll bleiben wie er ist, von mir aus eine Entlastung (nicht Ersatz) durch die U5. Aber ich möchte endlich einmal hören, das man sich den Problemen auf der Strecke annimmt, sprich Ampelsteuerung, sinnlose 2er Spuren beim Elterleinplatz, wo er nicht weiterkommt etc.
Leider tut sich da nichts, seitens wem auch immer. Gestern bin ich mit dem 3ten Nachfolgezug erst von der Station weggekommen (was mir auch wurscht war), spannend war die Streiterei zwischen Fahrgästen außen und innen, weil immer noch Leute versucht haben, in den ERSTEN Zug einzusteigen  ;D
Die Unmutsäußerungen der FG generell über den 43er spar ich mir.
 :bh: = Man rennt gegen eine Wand, die Politik, die WL, die Magistrate? tun nichts.
Ich bin unlängst nach längeren warten bereits mit dem 2. Zug, ein dritter folgte mit dem Abstadn von einer Ampelschaltung. Ich hab mich auch königlich amüsiert. Denn nicht nur dass ich frei Platzwahl hatte und im 1. Zug nicht einmal mehr eine Stcknadel fallen konnte. Mein Zug auch bei jeder Haltestelle vorher stehen bleiben musste, weil diese noch vom Vorderzug blockiert war, konnte ich bequem bis Neuwaldegg durchfahren, wärend die Fahrgäste den voderen Zug in Dornbahc verlassen mussten. Ich sage es immer wieder, nur glaub es mir keiner. Wir kommen alle schneller vorran, wenn man den ersten Zug nach einer Störung fahren lässt und erst den 2. oder gar den 3. Zug nimmt. Aber mir glaubt man ja nicht.  >:D >:D >:D >:D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2874 am: 13. Dezember 2012, 13:48:13 »
Ich glaube dir ja. Wenn man sich bloß darauf verlassen könnte, dass zumindest einer der zwei nachfolgenden Züge die Gesamtstrecke befährt, anstatt gekürzt zu werden, würde ich auch den ersten Zug davonfahren lassen. Aber leider kann man sich darauf nicht verlassen; das weiß auch der Durchschnittsfahrgast und quetscht sich in den ersten Zug. Denn wie oft hat er schon mitbekommen, dass die Aufschrift "Neuwaldegg" am zweiten Zug ähnlichen Wahrheitsgehalt hatte wie die Prognose der Lottozahlen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2875 am: 13. Dezember 2012, 14:21:24 »
Man müsste endlich mal endgültig mit dem alten Dogma brechen, wonach nach einer Störung keinesfalls der erste Zug gekürzt werden dürfe, dem leider noch viel zu oft aufgesessen wird. Wenn man bedenkt, was dieser Blösinn im Lauf der Jahrzehnte jedesmal an weiteren Störungen und Kurzführungen nach sich gezogen hat (und damit auch Kosten!) könnte man verzweifeln!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2876 am: 13. Dezember 2012, 14:58:24 »
Für alle mitdenkende User des Tramwayforum

So lange die Wiener Fahrgäste nach einer Störung prinzipiell den ersten Zug/Bus stürmen, werden die WL kaum dazu übergehen nach einer Störung den ersten Zug/Bus zu kürzen. Man will nicht das dann Fahrer/Lenker gelyncht werden, bzw man ist nicht auf die Schlagzeile der Presse Nach X minuten für der erste Zug dann nur bis y.

Ob die sobald die Fahrgäste kapieren, das es besser ist, den ersten Zug/Bus fahren zu lassen, dann werden auch die WL beginnen die ersten Fahrzeuge zu kürzen

Und hiermit entschuldige ich mich auch gleich, sollte ich jemanden mit meinen Worten auf die Zehen gestiegen sein, aber das war jetzt einmal notwendig
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2877 am: 13. Dezember 2012, 15:02:53 »
Und solange die WL es so handhaben, werden die Fahrgäste den ersten Zug stürmen :D Da beißt sich die Katze in den Schwanz.... es ist zwar nobel von dir, dass du immer noch auf die Intelligenz der Fahrgäste vertraust, aber das wird nix mehr in dem Leben ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2878 am: 13. Dezember 2012, 15:32:48 »
Zur Umerziehung würden sich auch verlässliche Fahrgastinformationssysteme eignen, die die nächsten Abfahrten ein- und derselben Linie samt Ziel gleichzeitig darstellen können.  :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2879 am: 13. Dezember 2012, 15:41:44 »
Zur Umerziehung würden sich auch verlässliche Fahrgastinformationssysteme eignen, die die nächsten Abfahrten ein- und derselben Linie samt Ziel gleichzeitig darstellen können.  :)
Das dies sicher sinnvoll ist gebe ich zu. Das dies jedoch auch sinnlos ist sieht man immer wieder auf der U-Bahn, wo die nächsten 2 Züge angezeigt werden und trotzdem viele in den ersten Zug hineindrängen.

Und das die Wiener Fahrgäste sowieso nicht lesen sieht man bei vielen Großveranstaltungen, wo sie trotz Avisotafel und korrekt eingestellten VFGI in der Haltestelle stehen und erst durch das eingesetzte Informationspersonal registrieren, das nichts fährt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen