Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7249758 mal)

0 Mitglieder und 28 Gäste betrachten dieses Thema.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2880 am: 13. Dezember 2012, 16:19:53 »
Zur Umerziehung würden sich auch verlässliche Fahrgastinformationssysteme eignen, die die nächsten Abfahrten ein- und derselben Linie samt Ziel gleichzeitig darstellen können.  :)
Das dies sicher sinnvoll ist gebe ich zu. Das dies jedoch auch sinnlos ist sieht man immer wieder auf der U-Bahn, wo die nächsten 2 Züge angezeigt werden und trotzdem viele in den ersten Zug hineindrängen.
Verlässlich war das Schlüsselwort in 95Bs Argumentation. Wenn man einmal erlebt hat, dass statt dem in 2 Minuten angekündigten Folgezug nur die Abschaltung der Anzeigetafel und 20 Minuten Wartezeit folgt, nimmt man es beim nächsten Mal nicht mehr ernst und drängt sich in den ersten Zug.

Zitat
Und das die Wiener Fahrgäste sowieso nicht lesen sieht man bei vielen Großveranstaltungen, wo sie trotz Avisotafel und korrekt eingestellten VFGI in der Haltestelle stehen und erst durch das eingesetzte Informationspersonal registrieren, das nichts fährt.
Bei Avisotafeln gehe ich davon aus, dass sie von den WiLi entweder vergessen, zwei Wochen zu früh aufgestellt, am falschen Ort aufgestellt worden sind oder einen falschen und irreführenden Text enthalten. Das wird den anderen Fahrgästen auch so gehen. Zum Wahrheitsgehalt der FGIs siehe oben.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2881 am: 13. Dezember 2012, 16:49:43 »
Zur Umerziehung würden sich auch verlässliche Fahrgastinformationssysteme eignen, die die nächsten Abfahrten ein- und derselben Linie samt Ziel gleichzeitig darstellen können.  :)
Das dies sicher sinnvoll ist gebe ich zu. Das dies jedoch auch sinnlos ist sieht man immer wieder auf der U-Bahn, wo die nächsten 2 Züge angezeigt werden und trotzdem viele in den ersten Zug hineindrängen.
Verlässlich war das Schlüsselwort in 95Bs Argumentation. Wenn man einmal erlebt hat, dass statt dem in 2 Minuten angekündigten Folgezug nur die Abschaltung der Anzeigetafel und 20 Minuten Wartezeit folgt, nimmt man es beim nächsten Mal nicht mehr ernst und drängt sich in den ersten Zug.

Zitat
Und das die Wiener Fahrgäste sowieso nicht lesen sieht man bei vielen Großveranstaltungen, wo sie trotz Avisotafel und korrekt eingestellten VFGI in der Haltestelle stehen und erst durch das eingesetzte Informationspersonal registrieren, das nichts fährt.
Bei Avisotafeln gehe ich davon aus, dass sie von den WiLi entweder vergessen, zwei Wochen zu früh aufgestellt, am falschen Ort aufgestellt worden sind oder einen falschen und irreführenden Text enthalten. Das wird den anderen Fahrgästen auch so gehen. Zum Wahrheitsgehalt der FGIs siehe oben.

Ich kapituliere. Ihr findet immer wieder Argumente, wieso am Chaos ausschließlich die WL sind und nie die Fahrgäste mitverantwortlich sind.

Denn wenn AVISO-Tafel vorhanden sind, dann lese ich sie durch und wenn dann das Datum und Uhrzeit mit dem Zeitpunkt meiner Anwesenheit übereinstimmen, dann nehme ich sie als gegeben. Nur ich habe schon erlebt, das auf der AVISO- Tafel stand von Datum bis Datum wegen Xy kein Betrieb. Der Fahrgast die Tafel für mich auch offensichtlich gesehen und auch gelesen hatte und mich nach 15 minuten gefragt hatte, wann der nächste Zug kommt. Und ich habe nicht mit Kollegen getrascht, sondern hatte mich um eine Touristengruppe gekümmert und er auch in hörweite war, wie ich den Touristen versucht hatte eine Alternative zu ihrem Fahrtziel zu erklären.

Offensichtlich gehörst du auch zu dieser Gruppe der nichts glaubenden Fahrgäste.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2882 am: 13. Dezember 2012, 16:56:42 »
Wenn Beginn- und Enddatum draufstehen und der aktuelle Tag nicht zu den Intervallgrenzen gehört und der Text der Avisotafel an diesem Ort sinnvoll erscheint, könnte ich ihr ausnahmsweise vertrauen.
Der häufigere Fall ist "Einstiegsstelle Linie 2 zu Linie 46 verlegt", ganz klein unten nach ein paar Quadratmetern weißer Fläche "wegen Ottakringer Kirtag", kein Datum und Aufstellung zwei Wochen vor dem Ereignis.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2883 am: 13. Dezember 2012, 17:33:04 »
Das dies sicher sinnvoll ist gebe ich zu. Das dies jedoch auch sinnlos ist sieht man immer wieder auf der U-Bahn, wo die nächsten 2 Züge angezeigt werden und trotzdem viele in den ersten Zug hineindrängen.
Gerade bei der U-Bahn habe ich die Wahrnehmung, dass bei überfülltem Zug und angekündigtem Folgezug in einer Minute sehr wohl Fahrgäste zurückbleiben und auf den nächsten Zug warten. Dass dieses Szenario jedoch nach Störungen nicht passiert, liegt daran, dass im Störungsfall die Minutenanzeige ausfällt (logisch, weil das System den "Stau" erkennt), aber nach Verkehrsaufnahme meistens noch geraume Zeit ausgeschaltet bleibt.

Zu den Avisotafeln muss ich 68er entschieden widersprechen. Die werden im Allgemeinen rechtzeitig aufgehängt (über den Aushangfahrplan) bzw. aufgestellt (große gelbe Tafeln). Aber um diese relativ verlässliche Art der analogen Information geht es hier nicht; Thema war eigentlich das von den WL angewandte Kurzführungsschema sowie das kollektive (!) Versagen der elektronischen Fahrgastinformation im Störungsfall.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2884 am: 13. Dezember 2012, 17:54:08 »
Das dies jedoch auch sinnlos ist sieht man immer wieder auf der U-Bahn, wo die nächsten 2 Züge angezeigt werden und trotzdem viele in den ersten Zug hineindrängen.
Da habe ich aber auch schon anderes erlebt - speziell auf der U6. Es ist sogar schon vorgekommen, dass soviele Fahrgäste auf den Folgezug gewartet haben, dass dessen Abfertigung länger gedauert hat als die des Vorderzugs. Das ist m.M. nach ein großes Plus der Anzeigen.

Natürlich gibt's auch die von dir erwähnte Spezies - aber sie ist im Schrumpfen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2885 am: 13. Dezember 2012, 20:40:43 »
Noch eine Geschichte vom 43er... das ältere Ehepaar hat auch 2 Züge davon fahren lassen, aber es war zwischenzeitlich eine Streiterei untereinander (ob sie nicht doch den ersten oder zweiten Zug nehmen), weil der Mann meinte "Hoffentlich fährt der, den wir später nehmen, doch noch nach Neuwaldegg". Hier zeigt sich wohl die jahrelange Erfahrung mit Kurzführungen.  :-\
 

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2886 am: 13. Dezember 2012, 22:16:00 »
Ich kapituliere. Ihr findet immer wieder Argumente, wieso am Chaos ausschließlich die WL sind und nie die Fahrgäste mitverantwortlich sind.

Ein chaotischer Betrieb verdient nur chaotische Kunden.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2887 am: 13. Dezember 2012, 22:52:00 »
Zur Umerziehung würden sich auch verlässliche Fahrgastinformationssysteme eignen, die die nächsten Abfahrten ein- und derselben Linie samt Ziel gleichzeitig darstellen können.  :)
Es wird endlich Zeit, dass große Bildschirme erfunden werden und auf den Markt kommen!  8)


Aus welcher dubiosen, den WiLi nicht zugänglichen Quelle die ÖBB und Konsorten solche Monitore wohl beziehen?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2888 am: 13. Dezember 2012, 22:55:41 »
Aus welcher dubiosen, den WiLi nicht zugänglichen Quelle die ÖBB und Konsorten solche Monitore wohl beziehen?  ???
Wenn's um Vorwegweiser geht, ist den WL diese Quelle durchaus zugänglich. Aber für die FGIs ist die "moderne" LCD-Technik viiiiel besser – oder wie soll man sonst ruckelnde Laufschriften darstellen? 8) Du stellst dir das auch alles viel zu einfach vor. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2889 am: 14. Dezember 2012, 08:05:55 »
Strömstörung, 6er in beiden Fahrtrichtungen über O-18-71.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2890 am: 14. Dezember 2012, 08:22:54 »
Strömstörung, 6er in beiden Fahrtrichtungen über O-18-71.

mfG
Luki

Schon wieder... >:(

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2891 am: 14. Dezember 2012, 08:30:05 »
Jetzt wird's dann langsam öfter als einmal in der Woche :) Ende der Störung gegen 8:15. Die WL und E-Werke sollen ihre Grabenkriege intern ausschnapsen und nicht die Fahrgäste damit belästigen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ep1950

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2892 am: 14. Dezember 2012, 08:34:16 »

... und der 26er hat seit etwa 07:30 Uhr wieder seine tägliche "Fahrtbehinderung".

mfg ep1950

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2893 am: 14. Dezember 2012, 08:39:24 »
... und der 26er hat seit etwa 07:30 Uhr wieder seine tägliche "Fahrtbehinderung".
Fremder VU Wagramer # Siebeckstraße.

Und jetzt: Stromstörung Reumannplatz, 6 über O - 18 - 71, 67 kurz Probstplatz - Quellenplatz.
Edit: Ende 9:10 Uhr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2894 am: 14. Dezember 2012, 08:44:45 »
Ah?

Strömstörung, 6er in beiden Fahrtrichtungen über O-18-71.

Ende der Störung gegen 8:15.


Und jetzt: Stromstörung Reumannplatz, 6 über O - 18 - 71, 67 kurz Probstplatz - Quellenplatz.

Schön langsam schaut mir das nach nicht bezahlter Stromrechnung aus.