Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7858560 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3945 am: 04. Juli 2013, 01:58:36 »
Türkische Botschaft? Pro / Contra Erdogan?
Nein, eher Bolivien vs. Froschfresser.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3946 am: 04. Juli 2013, 09:25:27 »
Von ca. 18 Uhr bis 19 Uhr Demo in der Prinz-Eugen-Straße. Es fuhr in der Zeit kein D-Wagen zwischen Karlsplatz und Hauptbahnhof. Der erste D, der daherkam, hielt in der Adlerschleife 10 Minuten Stehzeit ein :)

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die WL wieder kritisieren darf. Die FGI zeigte alle Züge korrekt mit "Karlsplatz U, Lothringerstraße" an. Aber es gab keinerlei Hinweise, dass dies auch wirklich alle Züge betrifft und nicht nur einzelne Kurzführungen. Also bewährt sich wieder die allgemeine Strategie der Fahrgäste: "Alles rein in den ersten Zug, egal was wo oben steht".

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3947 am: 04. Juli 2013, 09:52:19 »
Diesbezüglich habe ich einen Verbesserungsvorschlag. Derzeit ist es ja so, dass entweder der normale Zieltext mit Wartezeit angezeigt wird oder ein alternativer Text ohne Wartezeitangabe. Wie wäre es, beides zu kombinieren? Dann hätte man sowohl die Kurzführungsinformation als auch den Umstand, dass das nicht nur einen Zug betrifft, auf einen Blick.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3948 am: 04. Juli 2013, 10:40:09 »
Wie wäre es, beides zu kombinieren? Dann hätte man sowohl die Kurzführungsinformation als auch den Umstand, dass das nicht nur einen Zug betrifft, auf einen Blick.

Gefällt mir gut. Aber dann würde ich zwecks besserer Lesbarkeit den Grund weglassen. Abgesehen davon dass Schwarzenbergplatz als Zielangabe besser geeignet wäre.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15762
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3949 am: 04. Juli 2013, 10:45:41 »
Von ca. 18 Uhr bis 19 Uhr Demo in der Prinz-Eugen-Straße. Es fuhr in der Zeit kein D-Wagen zwischen Karlsplatz und Hauptbahnhof. Der erste D, der daherkam, hielt in der Adlerschleife 10 Minuten Stehzeit ein :)

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die WL wieder kritisieren darf. Die FGI zeigte alle Züge korrekt mit "Karlsplatz U, Lothringerstraße" an. Aber es gab keinerlei Hinweise, dass dies auch wirklich alle Züge betrifft und nicht nur einzelne Kurzführungen. Also bewährt sich wieder die allgemeine Strategie der Fahrgäste: "Alles rein in den ersten Zug, egal was wo oben steht".

Ich weis nicht, was eine Kurzführungziel mit der Tatsache, alle in den ersten Zug hinein zu tun hat. Wenn ich weiter will, als das Zielschild mir anzeigt, dann bringt mir ein Einsteigen ja gar nichts, da ich mein Fahrtziel mit diesem Zug nicht erreiche.

Und wenn das Endziel auf der VFGI nicht aufscheint, dann sollte mir doch klar sein, das derzeit ALLE kurzfahren. Denn sonst erscheint abwechselt der Zug der Kurzfährt und der nächste, der dann bis zur Endstation fährt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3950 am: 04. Juli 2013, 11:08:53 »
Ich weis nicht, was eine Kurzführungziel mit der Tatsache, alle in den ersten Zug hinein zu tun hat. Wenn ich weiter will, als das Zielschild mir anzeigt, dann bringt mir ein Einsteigen ja gar nichts, da ich mein Fahrtziel mit diesem Zug nicht erreiche.
Fall 1: Dieser Zug wird kurzgeführt, der nächste fährt normal. Ich warte auf den nächsten.
Fall 2: Alle Züge werden kurzgeführt. Ich steige in den ersten ein und später entsprechend um (z.B. in die U1).


Zitat
Und wenn das Endziel auf der VFGI nicht aufscheint, dann sollte mir doch klar sein, das derzeit ALLE kurzfahren. Denn sonst erscheint abwechselt der Zug der Kurzfährt und der nächste, der dann bis zur Endstation fährt.
Die VFGI brauchen oft so ewig lang, bis sie alle Darstellungen durch haben (Beispiel: Linie 1 HF, Linie 1 NF, Linie 2 HF, Linie 2 NF). Die Entscheidungsgrundlage "dieser Zug ja/nein" liefert mir die VFGI in vielen Fällen erst nach der Abfahrt des Zuges. Also unbrauchbar.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3951 am: 04. Juli 2013, 11:16:42 »
Die VFGI brauchen oft so ewig lang, bis sie alle Darstellungen durch haben (Beispiel: Linie 1 HF, Linie 1 NF, Linie 2 HF, Linie 2 NF). Die Entscheidungsgrundlage "dieser Zug ja/nein" liefert mir die VFGI in vielen Fällen erst nach der Abfahrt des Zuges. Also unbrauchbar.
Grad am Ring: Weil man es noch immer nicht geschafft hat, so viele FGIs aufzuhängen, dass alle vier dort verkehrenden Linien gleichzeitig angezeigt werden können. Jetzt hat man alle möglichen Kombinationen und es dauert, wie du schreibst, ewig, bis man an die gewünschte Info kommt.

Aber ich vermute, es ist überhaupt nicht geplant, überall richtig viele Anzeigen hinzuhängen, denn beim unteren Schottentor wurde ja statt der vormals 3er-Anzeige auch nur eine 2er-Anzeige aufgehängt, wodurch jetzt die 5 Linien nur 4 Felder haben und es ebenfalls ständig herumspringt.

Und wenn ich mir die derzeitige Ausschreibung neuer Displays anschaue, dann befürchte ich eh schon wieder das schlimmste :'(
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3952 am: 04. Juli 2013, 11:19:50 »
Und wenn das Endziel auf der VFGI nicht aufscheint, dann sollte mir doch klar sein, das derzeit ALLE kurzfahren. Denn sonst erscheint abwechselt der Zug der Kurzfährt und der nächste, der dann bis zur Endstation fährt.
Nein, eben nicht. Denn wie oft erscheint im Störungsfall (Hausnummer) "D Augasse 3" abwechselnd mit "D Nußdorf 15", weil bloß die späteren Kurse noch nicht das neue Ziel vom Disponenten bekommen haben? Antwort: Oft genug, bei spontanen Störungen ist das geradezu der Normalzustand, aber auch bei längeren Gebrechen ist es häufig zu beobachten.

Darauf kann man sich also auch nicht verlassen. Ohne Zusatzinformation kann der Fahrgast nicht zweifelsfrei erkennen, ob die Kurzführung nur einen oder mehrere Züge betrifft.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15373
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3953 am: 04. Juli 2013, 11:23:24 »
Ich weis nicht, was eine Kurzführungziel mit der Tatsache, alle in den ersten Zug hinein zu tun hat. Wenn ich weiter will, als das Zielschild mir anzeigt, dann bringt mir ein Einsteigen ja gar nichts, da ich mein Fahrtziel mit diesem Zug nicht erreiche.

Und wenn das Endziel auf der VFGI nicht aufscheint, dann sollte mir doch klar sein, das derzeit ALLE kurzfahren. Denn sonst erscheint abwechselt der Zug der Kurzfährt und der nächste, der dann bis zur Endstation fährt.

Bitte lies die Threads in den diversen Foren zu 13a und 43. Selbst wenn die nächsten 3 Züge kurz geführt werden ist das bei den WL kein Hinweis darauf, dass alle Züge kurz geführt werden. 3 Züge/Busse hintereinander auszuräumen ist ein beliebter Sport bei den Wiener Linien, seitdem man kein Pensionistenjogging mehr veranstalten kann, sonst könnte ja ein Fahrer 6 Minuten länger fahren müssen (letzteres war kein Seitenhieb auf dich).

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15762
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3954 am: 04. Juli 2013, 13:47:15 »
Ich weis nicht, was eine Kurzführungziel mit der Tatsache, alle in den ersten Zug hinein zu tun hat. Wenn ich weiter will, als das Zielschild mir anzeigt, dann bringt mir ein Einsteigen ja gar nichts, da ich mein Fahrtziel mit diesem Zug nicht erreiche.

Und wenn das Endziel auf der VFGI nicht aufscheint, dann sollte mir doch klar sein, das derzeit ALLE kurzfahren. Denn sonst erscheint abwechselt der Zug der Kurzfährt und der nächste, der dann bis zur Endstation fährt.

Bitte lies die Threads in den diversen Foren zu 13a und 43. Selbst wenn die nächsten 3 Züge kurz geführt werden ist das bei den WL kein Hinweis darauf, dass alle Züge kurz geführt werden. 3 Züge/Busse hintereinander auszuräumen ist ein beliebter Sport bei den Wiener Linien, seitdem man kein Pensionistenjogging mehr veranstalten kann, sonst könnte ja ein Fahrer 6 Minuten länger fahren müssen (letzteres war kein Seitenhieb auf dich).

Hannes

Und wenn 3 Züge hintereinander ausgeräumt werden und der 4. fährt lang, dann wird an der Anzeige abwechselt der 1. und er 4. angezeigt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3955 am: 04. Juli 2013, 13:48:32 »
Und wenn 3 Züge hintereinander ausgeräumt werden und der 4. fährt lang, dann wird an der Anzeige abwechselt der 1. und er 4. angezeigt.
Dasselbe Szenario spielt es auch bei einer Störung, wenn die ersten drei Züge schon das Kurzführungsziel bekommen haben, der vierte aber noch nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15373
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3956 am: 04. Juli 2013, 15:27:36 »
Und wenn der 2. die Kurzführung noch nicht bekommen hat, zeigt er das Langziel an. In Wien kann man als Fahrgast nie sicher sein, was passiert, egal was die Fahrgastinformation anzeigt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3957 am: 04. Juli 2013, 15:38:04 »
Wobei man die WL insoferne verteidigen muss, da sie meines Wissens noch nicht in Besitz einer funktionierenden Kristallkugel sind. Im Störungsfall halte ich es für vernünftiger, die Anzeige der Folgezüge, deren Ziel/Status noch unsicher ist, zu unterdrücken und durch einen Allgemeintext zu ersetzen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3958 am: 04. Juli 2013, 16:07:07 »
Wobei man die WL insoferne verteidigen muss, da sie meines Wissens noch nicht in Besitz einer funktionierenden Kristallkugel sind. Im Störungsfall halte ich es für vernünftiger, die Anzeige der Folgezüge, deren Ziel/Status noch unsicher ist, zu unterdrücken und durch einen Allgemeintext zu ersetzen.

Daher ja auch mein Vorschlag weiter oben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3959 am: 04. Juli 2013, 16:15:52 »
Ich habe mich unlängst auf den Vorschlag verlassen erst den 2. Zug zu nehmen nach einer Störung. Bin nur leider voll eingefahren, der 1. fuhr normal und der 2. wurde kurzgeführt!
Soviel zu diesem Vorschlag