Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7652344 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5325 am: 08. April 2014, 15:01:49 »
War diese Oberleitung nach dem "Trenner" stromlos? Da ja der ULF aufgebügelt war. Sollte man da nicht abbügeln?!
Wozu?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5326 am: 08. April 2014, 16:28:42 »
Hoffe das ist jetzt keine "blöde" Frage: War diese Oberleitung nach dem "Trenner" stromlos? Da ja der ULF aufgebügelt war. Sollte man da nicht abbügeln?!
"Abbügeln" (den Stromabnehmer abziehen) musst du nur, wenn elektrische Antriebskomponenten beschädigt sind oder - heutzutage eher unwahrscheinlich wenn der Wagen isoliert steht (d.h., Stromabnehmer liegt an, aber die Räder haben keine Verbindung zu den Schienen) oder Wagenteile unter Spannung stehen. Im Falle eines Stromausfalles würde ich den Fahrschalter in die Nullstellung bringen, Feststellbremse an, Warnblinker ein, und dann friedlich abwarten, was sich so tut.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5327 am: 08. April 2014, 16:43:56 »
Hoffe das ist jetzt keine "blöde" Frage: War diese Oberleitung nach dem "Trenner" stromlos? Da ja der ULF aufgebügelt war. Sollte man da nicht abbügeln?!
"Abbügeln" (den Stromabnehmer abziehen) musst du nur, wenn elektrische Antriebskomponenten beschädigt sind oder - heutzutage eher unwahrscheinlich wenn der Wagen isoliert steht (d.h., Stromabnehmer liegt an, aber die Räder haben keine Verbindung zu den Schienen) oder Wagenteile unter Spannung stehen. Im Falle eines Stromausfalles würde ich den Fahrschalter in die Nullstellung bringen, Feststellbremse an, Warnblinker ein, und dann friedlich abwarten, was sich so tut.  :)

Das abbügeln hat noch einen anderen Grund.

Damit nämlich beim wieder einschalten der Fahrspannung sich die Fahrspannung wegen Überlast nicht gleich wieder verabschiedet (zu hoher Einschaltstrom)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5328 am: 08. April 2014, 16:58:53 »
Das ist sehr intelligent, weil wenn alle den Bügel runter geben, sieht keiner, dass es wieder Strom gibt!   ::)


Normal heißt es, Wagen feststellen und Innenbeleuchtung einschalten. Wenn dann das Licht angeht, ist wieder Strom in der Oberleitung. Für die Weiterfahrt gilt, nicht alle gleichzeitig wegfahren und das erste Stück nicht stark beschleunigen (E1 auf Serie), damit das Netz nicht allfällig überlastet wird. Ein Problem ist, wenn bei längerem Ausfall der Netzspannung die Fahrzeuge abgerüstet werden müssen um die Batterien zu schonen. Dann ist es natürlich erst zu erkennen, dass wieder Strom da ist, wenn ein Zug von "außen" in den Abschnitt einfährt oder wenn es per Funk mitgeteilt wird.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5329 am: 08. April 2014, 17:29:12 »
17.08-17.28: 4862+1358/1 schadhaft Karlsplatz Richtung Prater Hauptallee. :( 1 über 18 – D umgeleitet, 62 abgelenkt Quartier Belvedere.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5330 am: 08. April 2014, 17:32:38 »
4862+1358/1 JETZT (seit 17.08) schadhaft Karlsplatz Richtung Prater Hauptallee. :(
*lol* Wahrscheinlich haben ihm die vielen Fotos den Rest gegeben!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5331 am: 08. April 2014, 17:32:52 »

4862+1358/1 JETZT (seit 17.08) schadhaft Karlsplatz Richtung Prater Hauptallee. :( 1 über 18 – D umgeleitet, 62 abgelenkt Quartier Belvedere.
Geamaticstörung. Er wurde soeben mit aufgestecktem Fahrschalterhebel wegbewegt und hinterließ riesige Angsthäuferl. :D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5332 am: 08. April 2014, 17:34:10 »
Fahrschalterhebel

Hilfsschalthebel :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5333 am: 08. April 2014, 18:05:44 »
Damit nämlich beim wieder einschalten der Fahrspannung sich die Fahrspannung wegen Überlast nicht gleich wieder verabschiedet (zu hoher Einschaltstrom)
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Wenn alle Züge den Fahrschalter in Null-Stellung haben (und das sollte sie ja), woher soll dann ein hoher Einschaltstrom kommen? Wenn ich den Stromabnehmer abziehe, bekomme ich ja nicht mit, wenn es wieder Strom gibt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5334 am: 08. April 2014, 18:15:07 »
Damit nämlich beim wieder einschalten der Fahrspannung sich die Fahrspannung wegen Überlast nicht gleich wieder verabschiedet (zu hoher Einschaltstrom)
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Wenn alle Züge den Fahrschalter in Null-Stellung haben (und das sollte sie ja), woher soll dann ein hoher Einschaltstrom kommen? Wenn ich den Stromabnehmer abziehe, bekomme ich ja nicht mit, wenn es wieder Strom gibt.

Und das es dann entweder Einsatzkräfte gibt, die Strecke abfahren und das Fahrpersonal darauf hinweisen, dass sie wieder Strom haben, denkst du nicht. Bzw haben die Züge auch bei abgezogenen Stromabnehmer noch immer eine Funkverbindung in die Leitstelle, die das Fahrpersonal anweisen kann, den Bügel wieder anzulegen.

Und bei den heutigen Zügen ist der Einschaltstrom beim Hochfahren der Systeme auch nicht unbedingt zu verachten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5335 am: 08. April 2014, 21:10:40 »
20.34-21.07 Eigenkollision zwischen 4748/25 und Dr.-Richard-Bus am Czernetzplatz. Linie 25 verkehrt nicht zwischen Josef-Baumann-Gasse und Donauspital. Rüstwagen und Oberleitungspartie sind angefordert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5336 am: 08. April 2014, 21:21:54 »
Eigenkollision zwischen 4748/25 und Dr.-Richard-Bus
Seit wann gehört Dr. Richard zu den WL? Weil nur dann wäre es streng genommen eine Eigenkollision. 8)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5337 am: 08. April 2014, 21:40:51 »
Seit wann gehört Dr. Richard zu den WL? Weil nur dann wäre es streng genommen eine Eigenkollision. 8)
Auftragslinie! :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5338 am: 08. April 2014, 23:08:17 »

Geamaticstörung. Er wurde soeben mit aufgestecktem Fahrschalterhebel wegbewegt und hinterließ riesige Angsthäuferl. :D
Umformer-Automat?  ???



Wenn ich den Stromabnehmer abziehe, bekomme ich ja nicht mit, wenn es wieder Strom gibt.
Ist ja sowieso (technisch gesehen) ein Unfug! Aber wenn es sich ein paar "Wichtige" so einbilden, dann ist es eben so. Schließlich ist für manche auch die Erde eine Scheibe.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5339 am: 08. April 2014, 23:20:09 »

Geamaticstörung. Er wurde soeben mit aufgestecktem Fahrschalterhebel wegbewegt und hinterließ riesige Angsthäuferl. :D
Umformer-Automat?  ???

Wäre eine Möglichkeit. Aber es gibt auch andere Variationen, wo die Routine des Fahrers benötigt wird. Vor Jahren war ich einmal Fahrgast in einem 18er, dessen Geamatic plötzlich verrückt spielte und beim Schalten auf die Bremsraste "alles runtergehaut" hat. Der Fahrer meinte damals "kaa Problem, loss ma's a bissl auskühlen" und benutzte zum Bremsen einige Haltestellen lang nur die 500er. Und siehe da, nachher funktionierte die Geamatic wieder klaglos, als wäre nichts gewesen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!