Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7661060 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6840 am: 13. Dezember 2014, 17:39:06 »
Die Situation von WeSt habe ich dort zwar noch nicht erlebt, sehr wohl aber, dass der letzte 41er abfuhr, deutlich bevor die große Uhr dort unten 00:38 zeigte. Meistens mit dem Effekt, dass der Zug dann erst recht vor der Hörlgasse warten musste, was rechtzeitig (z.B. von der U2 kommende) Fahrgäste dann noch ein "Ätsch-Erlebnis" einbrachte.
Das war auch am 43er früher (zu) oft der Fall, als ich noch einmal wöchentlich um die Zeit U2 - 43 gefahren bin. Ich bin dann regelmäßig zu Fuß heimgegangen. Mit Sprint und richtig Einsteigen in die U2, damit man gleich bei der Rolltreppe ist, hat man ihn grad noch erwischt, aber immer kann man auch nicht so schnell laufen.

Mehrere Beschwerden beim Kundendienst waren reine Zeitverschwendung, auch mit Fotos. In so einer großen Stadt ... bla bla ... Anschlüsse gehen nicht überall ... bla bla ... bullshit bla bla usw.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6841 am: 13. Dezember 2014, 17:46:49 »
Also meine bisherigen Beschwerden bei den WL über Fehlverhalten von Fahrern wurden jeweils sehr korrekt behandelt und die Fahrer auch anscheinend zurechtgewiesen. Über die Schottentor-Sache habe ich mich aber ehrlich gesagt nie beschwert, sondern bin halt vor der Abfahrt des ersten Nachtbusses noch auf eine Käsekrainer in der Schottengasse gegangen. :D
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6842 am: 15. Dezember 2014, 13:44:11 »
Gegen 9.30 gab es die obligate Stromstörung im Bereich Philadelphiabrücke, bei der sich der Lenker des Funkwagens W 1021 VB durch besondere Intelligenz auszeichnete.

Als gegen 9.50 der Saft wieder da war, mußte besagter Lenkraddreher den Funkwagen mit Blaulicht und natürlich eingeschaltetem Motor - weil er blieb drin sitzen und es war etwas frisch - genau auf Höhe der Verzweigungsweiche 62-WLB bei der Philadelphiabrücke auf die linke Fahrbahn der Eichenstraße in Richtung Stadt stellen, obwohl sich dort die rechte - für Busse zum Ein- und Aussteigen vorgesehene - Spur, die weiter stadteinwärts in die Bushaltestelle übergeht. als idealer Parkplatz angeboten hätte. Und das nur, damit sein Beifahrer - vermutlich der Bereitschaftsinschinöhr - keine 20 Meter weiter zurücklegen mußte.

Mein Mitleid mit den Automobilisten ist zwar enden wollend - aber so blöd hinstellen muß auch nicht sein. Noch dazu, wo zu diesem Zeitpunkt die Räder schon wieder rollten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6843 am: 15. Dezember 2014, 13:48:45 »
Und wie lang ist er an besagter Stelle stehengeblieben? Oder hat dich lediglich erzürnt, dass du wegen eines im Einsatz befindlichen Einsatzfahrzeugs die Spur wechseln musstest, weil dir das Einsatzfahrzeug partout keinen Platz machen wollte?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6844 am: 15. Dezember 2014, 13:53:58 »
Als Fußgänger mußte ich keinerlei Spur wechseln.

Er stand rund fünf Minuten dort - das ist aus Sicht der Unfallvorbeugung um Einiges zu lang.

(Die auch anwesende Polizei hat ihren Kübel ohne Blaulicht - wozu auch - es hing kein Draht oder Ähnliches herunter - auf der Einfahrt zur Meidlinger Hauptstraße abgestellt - dort behinderte er niemanden).

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6845 am: 15. Dezember 2014, 14:02:34 »
Er stand rund fünf Minuten dort - das ist aus Sicht der Unfallvorbeugung um Einiges zu lang.

Wie willst du das beurteilen?

(Die auch anwesende Polizei hat ihren Kübel ohne Blaulicht - wozu auch - es hing kein Draht oder Ähnliches herunter - auf der Einfahrt zur Meidlinger Hauptstraße abgestellt - dort behinderte er niemanden).

Die Polizei hat in einem solchen Fall auch andere Aufgaben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6846 am: 15. Dezember 2014, 14:23:17 »
Er stand rund fünf Minuten dort - das ist aus Sicht der Unfallvorbeugung um Einiges zu lang.

Wie willst du das beurteilen?

(Die auch anwesende Polizei hat ihren Kübel ohne Blaulicht - wozu auch - es hing kein Draht oder Ähnliches herunter - auf der Einfahrt zur Meidlinger Hauptstraße abgestellt - dort behinderte er niemanden).

Die Polizei hat in einem solchen Fall auch andere Aufgaben.

Zu 1 Hausverstand und Beobachtung der Situation

zu 2 Was hat das mit den Aufgaben zu tun? Wenn die Polizei ihr Fahrzeug so abstellen kann, dass es niemanden behindert, wird das die Tramway wohl auch können.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6847 am: 15. Dezember 2014, 14:45:26 »
Und wie lang ist er an besagter Stelle stehengeblieben? Oder hat dich lediglich erzürnt, dass du wegen eines im Einsatz befindlichen Einsatzfahrzeugs die Spur wechseln musstest, weil dir das Einsatzfahrzeug partout keinen Platz machen wollte?
Auch Lenkern von Einsatzfahrzeugen ist es nicht verboten, das Hirn zu verwenden.
Ich erinnere mich, dass Regulars dieses Forums (ich glaube auch du) kritisiert haben, dass Einsatzfahrzeuglenker ihre Fahrzeuge so abgestelt haben, dass die Straßenbahn nicht daran vorbeikam.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6848 am: 15. Dezember 2014, 14:59:09 »
Gegen 9.30 gab es die obligate Stromstörung im Bereich Philadelphiabrücke, bei der sich der Lenker des Funkwagens W 1021 VB durch besondere Intelligenz auszeichnete.

Als gegen 9.50 der Saft wieder da war, mußte besagter Lenkraddreher den Funkwagen mit Blaulicht und natürlich eingeschaltetem Motor - weil er blieb drin sitzen und es war etwas frisch - genau auf Höhe der Verzweigungsweiche 62-WLB bei der Philadelphiabrücke auf die linke Fahrbahn der Eichenstraße in Richtung Stadt stellen, obwohl sich dort die rechte - für Busse zum Ein- und Aussteigen vorgesehene - Spur, die weiter stadteinwärts in die Bushaltestelle übergeht. als idealer Parkplatz angeboten hätte. Und das nur, damit sein Beifahrer - vermutlich der Bereitschaftsinschinöhr - keine 20 Meter weiter zurücklegen mußte.

Mein Mitleid mit den Automobilisten ist zwar enden wollend - aber so blöd hinstellen muß auch nicht sein. Noch dazu, wo zu diesem Zeitpunkt die Räder schon wieder rollten.
Könnte es vielleicht sein, dass er sowohl die Züge der Linie 62 als auch der WLB im Auge haben wollte, ohne durch parkende Fahrzeuge den Überblick zu verlieren ??
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6849 am: 15. Dezember 2014, 15:05:09 »
Zu 1 Hausverstand und Beobachtung der Situation

Hausverstand vom rot-gelben Nahversorger? Hast du die Beteiligten gefragt, was sie gerade tun und warum sie an der gegebenen Stelle parken? Die werden schon ihre Gründe gehabt haben, warum sie genau dort geparkt haben – und wenn's nur der ist, dass der Fahrer seinen Beifahrer schneller aufklauben kann, damit die Mannschaft schneller in den Pausenraum kommt die Fahrbahn freimachen kann.

zu 2 Was hat das mit den Aufgaben zu tun?

Unterschiedliche Aufgaben können unterschiedliche Aufstellorte für die Einsatzfahrzeuge mit sich bringen. Aus deiner eigenen Argumentation ("Unfallvermeidung"!) geht übrigens deutlich hervor, dass der Platz auf der linken Spur besser geeignet war. :lamp:

Ich erinnere mich, dass Regulars dieses Forums (ich glaube auch du) kritisiert haben, dass Einsatzfahrzeuglenker ihre Fahrzeuge so abgestelt haben, dass die Straßenbahn nicht daran vorbeikam.

Ja, aber hier ist die Straßenbahn vorbeigekommen und für den Autoverkehr blieb auch noch genügend Platz.

Könnte es vielleicht sein, dass er sowohl die Züge der Linie 62 als auch der WLB im Auge haben wollte, ohne durch parkende Fahrzeuge den Überblick zu verlieren ??

Kann natürlich sein. Da aber niemand den Lenker gefragt hat (auch nicht derjenige, der sich so unglaublich darüber mokiert), werden wir es nie erfahren. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6850 am: 15. Dezember 2014, 18:00:03 »
17:24 - 17:53: Am 60er Dreiständegasse PKW im Gleis :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6851 am: 15. Dezember 2014, 19:40:08 »
17:24 - 17:53: Am 60er Dreiständegasse PKW im Gleis :D
War er  nicht gleisgängig ???  ;D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6852 am: 15. Dezember 2014, 20:13:07 »
17:24 - 17:53: Am 60er Dreiständegasse PKW im Gleis :D
War er  nicht gleisgängig ???  ;D
Im James Bond neulich (Octopussy) gab es so ein Auto (zumindest nachdem alle vier Reifen kaputt waren).  8)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6853 am: 16. Dezember 2014, 08:44:27 »
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens färht die Linie 60 derzeit nur zwischen Rodaun und Hietzing, Kennedybrücke. Update (07:21): Wegen eines Fahrleitungsgebrechens fährt die Linie 60 derzeit nur zwischen Rodaun und Hietzing, Kennedybrücke. Update (07:24): Wegen eines Fahrleitungsgebrechens fährt die Linie 60 derzeit nur zwischen Rodaun und Wattmanngasse Bhf Speising. Update (07:33): Wegen eines Fahrleitungsgebrechens fährt die Linie 60 derzeit nur zwischen Rodaun und Wattmanngasse Bhf Speising. Bitte weichen Sie ersatzweise auf die Autobuslinien 56A und 56B aus.

Kann mir das ein Kundiger erklären ??? War das eine Wanderstörung ???  ;D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6854 am: 16. Dezember 2014, 09:04:24 »
Der 60er ist wohl die ganze angegebene Zeit nur zwischen Rodaun und SPEIS gefahren. Was wäre denn Rodaun – Kennedybrücke für eine Einschränkung?

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!