Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7636211 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6825 am: 10. Dezember 2014, 08:21:40 »
Der 605er hats aber gut überstanden, fast eine ganze Runde mit Hydraulikölverlust gefahren, die kurze Einziehfahrt ging sich aber nicht aus.  :fp:
Die B sind m.M.n. eindeutig fehl am Platz. Besser wäre es sie am Ring einzusetzen.

Und wieso sind die B deiner Meinung nach auf der Linie 43 fehl am Platz? Für den Durchschnittsfahrgast ist es egal, ob ein B oder B1 kommt.

Im Sommer aber sicher nicht.  ;)

Aber eines stimmt schon, warum sollen 43er Fahrgäste besser sein als solche am 6er?
Und warum sollten die am Ring besser hinpassen?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6826 am: 11. Dezember 2014, 18:01:04 »
Verkehrsbedingt und dank der spontanen Sperre der Währinger Straße (in Richtung Gürtel vollständig, in die Gegenrichtung wird der IV über das Gleis geführt) bei der Haltestelle Sensengasse herrschen auf 40er und 41er (und vermutlich auch den anderen Reindllinien) chaotische Zustände. Kurzführungen über Gersthof S und GTL, Planzeiten auf den FGDI-Anzeigen usw. usw. Als Folge davon natürlich überfüllte Züge, lange Haltestellenaufenthalte und blockierte Türen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6827 am: 11. Dezember 2014, 21:33:46 »
Ja, da wird ein "Spontangebrechen" bei einem Kanal repariert. Der Kanal war übrigens schon seit mehreren Monaten nicht mehr in Ordnung. In so einem Fall gehört entweder die Ampel bei der Sensengasse abgeschaltet und der Verkehr durch einen Polizisten geregelt oder aber die Linksabbiegerelationen bei der Sensengasse gesperrt, dann kann der Verkehr in der Währinger Straße halbwegs ungestört fließen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6828 am: 12. Dezember 2014, 12:01:00 »
Ja, da wird ein "Spontangebrechen" bei einem Kanal repariert. Der Kanal war übrigens schon seit mehreren Monaten nicht mehr in Ordnung. In so einem Fall gehört entweder die Ampel bei der Sensengasse abgeschaltet und der Verkehr durch einen Polizisten geregelt oder aber die Linksabbiegerelationen bei der Sensengasse gesperrt, dann kann der Verkehr in der Währinger Straße halbwegs ungestört fließen.
Die Mehrheit ist anscheinend eh Boltzmanngasse - Strudlhofgasse gefahren (beschilderte Umleitung), aber für Chaos hat es trotzdem gereicht.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6829 am: 12. Dezember 2014, 12:49:37 »
Chaos gab es ja auch primär stadteinwärts.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6830 am: 12. Dezember 2014, 13:47:28 »
Chaos gab es ja auch primär stadteinwärts.
Das auf jeden Fall, wobei es gestern meiner Meinung nach plötzlich schlimmer war, die Sperre stadteinwärts gibt es aber schon länger.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6831 am: 13. Dezember 2014, 01:26:54 »
Die Baustelle in der Währinger Straße dürfte beendet sein!
Dafür hatte ich gestern einen Fahrer, der sich entschieden nicht an die 10 km/h bei der Spitalgasse gehalten hat.

Zweitens eine Frage: wendet gegen Mitternacht planmäßig ein nach FAV einziehender 1er in der Christinenschleife und wenn ja warum und von wo kommend? Ich hab dort gerade einen B stehen gesehen und mich sehr gewundert!

Drittens: Ich rege mich selten über Fahrpersonal auf, zumal öffentlich, aber der Fahrer des 41ers um 0:12 ab Schottentor war wirklich nicht mehr witzig. Er hat - auf dem inneren Gleis stehend - als dritter Zug im Reindl freigegeben und ist dann ohne Halt durchgerauscht!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15703
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6832 am: 13. Dezember 2014, 09:02:57 »
Die Baustelle in der Währinger Straße dürfte beendet sein!
Dafür hatte ich gestern einen Fahrer, der sich entschieden nicht an die 10 km/h bei der Spitalgasse gehalten hat.

Zweitens eine Frage: wendet gegen Mitternacht planmäßig ein nach FAV einziehender 1er in der Christinenschleife und wenn ja warum und von wo kommend? Ich hab dort gerade einen B stehen gesehen und mich sehr gewundert!

Drittens: Ich rege mich selten über Fahrpersonal auf, zumal öffentlich, aber der Fahrer des 41ers um 0:12 ab Schottentor war wirklich nicht mehr witzig. Er hat - auf dem inneren Gleis stehend - als dritter Zug im Reindl freigegeben und ist dann ohne Halt durchgerauscht!

Zu deinen Fragen

Bis September 2014 fuhr der letzte Zug der Linie 1 vom Stefan Fadinger Platz kommend nur bis zur Oper und zog dann von dort ein. Was der Zug gestern dort gemacht hat, kann ich daher nicht sagen. Wahrscheinlich aber musste er einen Störungsausgleich machen, weil er irgendwo vorher nicht fahren konnte.

Und zu deiner Beobachtung würde ich sagen, dann mach doch eine offizielle Beschwerde bei den WL draus. Denn hier das nur aufzeigen bringt gar nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6833 am: 13. Dezember 2014, 09:59:50 »
Drittens: Ich rege mich selten über Fahrpersonal auf, zumal öffentlich, aber der Fahrer des 41ers um 0:12 ab Schottentor war wirklich nicht mehr witzig. Er hat - auf dem inneren Gleis stehend - als dritter Zug im Reindl freigegeben und ist dann ohne Halt durchgerauscht!
-> Kundendienst. Zwar wird's nix bringen, aber vielleicht stellt man ihn wenigstens zur Rede.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6834 am: 13. Dezember 2014, 10:04:57 »
-> Kundendienst. Zwar wird's nix bringen, aber vielleicht stellt man ihn wenigstens zur Rede.

Dann wird er sein Verhalten abstreiten und dem Fahrgast wird vorgeworfen, er habe sich verschaut.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6835 am: 13. Dezember 2014, 12:03:34 »
Bis September 2014 fuhr der letzte Zug der Linie 1 vom Stefan Fadinger Platz kommend nur bis zur Oper und zog dann von dort ein. Was der Zug gestern dort gemacht hat, kann ich daher nicht sagen. Wahrscheinlich aber musste er einen Störungsausgleich machen, weil er irgendwo vorher nicht fahren konnte.

Warum ist er dann nicht über die normale 62er-Schleife gefahren, sondern über Karlsplatz - Lothringerstraße - Schwarzenbergplatz in die Christinenschleife? Das war meine Verblüffung und Verwirrung. Und ja, es war definitiv 1 am Display und nicht 71.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6836 am: 13. Dezember 2014, 14:59:08 »
Wahrscheinlich, um eine längere Stehzeit abzuhalten, was in der Kärntner-Ring-Schleife nicht möglich ist, ohne andere Züge zu behindern.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15703
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6837 am: 13. Dezember 2014, 15:15:26 »
-> Kundendienst. Zwar wird's nix bringen, aber vielleicht stellt man ihn wenigstens zur Rede.

Dann wird er sein Verhalten abstreiten und dem Fahrgast wird vorgeworfen, er habe sich verschaut.

Oder aber es wird überprüft, ob das nicht öfters vorkommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6838 am: 13. Dezember 2014, 15:28:26 »
Oder aber es wird überprüft, ob das nicht öfters vorkommt.

Ich bin mir sicher, dass das öfter vorkommt. Aber die meisten Fahrgäste werden sich nicht beschweren, sondern nach hinten hecheln und sich dann auch noch herzlich bedanken, weil sie gar nicht auf die Idee kommen, dass die Vorgangsweise des Fahrers nicht den Vorschriften entspricht.

Und denjenigen, die die Vorgangsweise bemängeln, kann man dann entgegenhalten, sie hätten sich geirrt, denn sonst müssten sich ja zig Fahrgäste über denselben Sachverhalt beschwert haben, was nachweislich nicht der Fall sei. (Und wenn man darauf mit entsprechendem Verweis auf die einschlägigen Vorschriften antwortet, wird man anschließend als Exkollege behandelt, der bloß einem anderen was auswischen will.)

Der Kundendienst ist nichts anderes als eine Beschwichtigungsabteilung. Weiterführende Maßnahmen werden im Normalfall nicht getroffen, außer dass vielleicht einmal ein Fahrer zum Verhör muss – aber das ändert an den grundlegenden Übeln und Missständen überhaupt nichts.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6839 am: 13. Dezember 2014, 17:33:14 »
Die Situation von WeSt habe ich dort zwar noch nicht erlebt, sehr wohl aber, dass der letzte 41er abfuhr, deutlich bevor die große Uhr dort unten 00:38 zeigte. Meistens mit dem Effekt, dass der Zug dann erst recht vor der Hörlgasse warten musste, was rechtzeitig (z.B. von der U2 kommende) Fahrgäste dann noch ein "Ätsch-Erlebnis" einbrachte.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.