Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7172400 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8550 am: 04. November 2015, 10:51:42 »
Aber eine bloße Ampelstörung führt ja zu keiner Umleitung und normalerweise auch zu keiner Behinderung. Außer die Störung ist durch einen am Gleis liegenden Signalmast bedingt.

Bei der Kreuzung schon. Da verstehe ich die Fahrer sehr gut, wenn sie keine Freiphase bekommen, was der Fall war, NICHT die Kreuzung überqueren.

In der Währinger Straße Fahrtrichtung Schottentor ist doch nicht nur ein Straßenbahn-Lichtsignal sondern auch eine normale Ampel. Hat die auch nie auf grün geschaltet? Wenn doch hätten die Fahrer ja locker von der Leitstelle die Erlaubnis einholen können, nach StVO-Lichtsignal zu fahren.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8551 am: 04. November 2015, 11:26:52 »
Aber eine bloße Ampelstörung führt ja zu keiner Umleitung und normalerweise auch zu keiner Behinderung. Außer die Störung ist durch einen am Gleis liegenden Signalmast bedingt.

Bei der Kreuzung schon. Da verstehe ich die Fahrer sehr gut, wenn sie keine Freiphase bekommen, was der Fall war, NICHT die Kreuzung überqueren.

In der Währinger Straße Fahrtrichtung Schottentor ist doch nicht nur ein Straßenbahn-Lichtsignal sondern auch eine normale Ampel. Hat die auch nie auf grün geschaltet? Wenn doch hätten die Fahrer ja locker von der Leitstelle die Erlaubnis einholen können, nach StVO-Lichtsignal zu fahren.

Aber nicht in der Haltestelle. Aber ich war nicht dort, ich kann nur das wiedergeben, was ich an Info's bekommen habe. Und nach den anwesenden Einsatzkräfte war es die bessere Lösung abzulenken.
Und jetzt herumdiskutieren, man hätte es so oder so besser machen können ist mMn völlig sinnlos, da man an der ganzen Situation nichts mehr ändern kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8552 am: 04. November 2015, 11:59:23 »
Aber nicht in der Haltestelle. Aber ich war nicht dort, ich kann nur das wiedergeben, was ich an Info's bekommen habe. Und nach den anwesenden Einsatzkräfte war es die bessere Lösung abzulenken.
Und jetzt herumdiskutieren, man hätte es so oder so besser machen können ist mMn völlig sinnlos, da man an der ganzen Situation nichts mehr ändern kann.

Aber vielleicht kann man fürs nächste Mal etwas lernen, also ist die Diskussion doch nicht ganz unnötig.

Immerhin sind auch die WL ab und zu lernfähig, sollen doch dieses Wochenede während der U4 Sperre am 58er Langzüge und die im dichteren Intervall fahren.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8553 am: 04. November 2015, 12:06:18 »
Aber nicht in der Haltestelle. Aber ich war nicht dort, ich kann nur das wiedergeben, was ich an Info's bekommen habe. Und nach den anwesenden Einsatzkräfte war es die bessere Lösung abzulenken.
Und jetzt herumdiskutieren, man hätte es so oder so besser machen können ist mMn völlig sinnlos, da man an der ganzen Situation nichts mehr ändern kann.

Aber vielleicht kann man fürs nächste Mal etwas lernen, also ist die Diskussion doch nicht ganz unnötig.

Immerhin sind auch die WL ab und zu lernfähig, sollen doch dieses Wochenede während der U4 Sperre am 58er Langzüge und die im dichteren Intervall fahren.

mfg
Luki

Nur vergleichts du hier Äpfel mit Birnen.

Wenn bei einem Ersatzverkehr zu weinige, oder die falschen Fahrzeuge eingesetzt waren, dann sehe ich eine Diskussion im nachhinein völlig ein, aber wenn man bei einer Störung Ablenkungsmaßnahmen im nachhinein endlos diskutiert, dass finde ich sinnlos. Denn in den wenigsten Fällen war jemand von uns anwesend und kennt so ALLE Faktoren, die zu der Maßnahme geführt hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8554 am: 04. November 2015, 12:31:58 »
Vor einigen Minuten gab es einen VU beim FjBf, 5 und 33 waren fahrtbehindert.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8555 am: 04. November 2015, 12:33:23 »
Denn in den wenigsten Fällen war jemand von uns anwesend und kennt so ALLE Faktoren, die zu der Maßnahme geführt hat.
Das stimmt, solche Diskussionen sind im Nachhinein nicht zielführend, weil ich auch schon öfter vor Ort war und es immer wieder bestimmte Faktoren gibt, warum etwas so kurzgeführt wird wie es eben wird, die nicht sofort ersichtlich sind. Die Leute vor Ort machen das nicht absichtlich "falsch".
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8556 am: 04. November 2015, 12:48:49 »
Das stimmt, solche Diskussionen sind im Nachhinein nicht zielführend, weil ich auch schon öfter vor Ort war und es immer wieder bestimmte Faktoren gibt, warum etwas so kurzgeführt wird wie es eben wird, die nicht sofort ersichtlich sind. Die Leute vor Ort machen das nicht absichtlich "falsch".

Das habe ich auch nicht behauptet, nur sollte man sich nachher schon damit auseinander setzen, wie man es vielleicht anders oder besser machen könnte.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8557 am: 04. November 2015, 13:06:58 »
Hätte man nicht die Polizei für eine händische Ampelsteuer anfordern können - Gelbphase mit Handzeichen für die STraßenbahn?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8558 am: 04. November 2015, 13:28:42 »
Hätte man nicht die Polizei für eine händische Ampelsteuer anfordern können - Gelbphase mit Handzeichen für die STraßenbahn?

Hätte man sicher machen können, Nur was machst du, wenn dir die Polizei erklärt, sie hat niemanden dafür frei. Daher nocheimal. Bitte  hört auf bei Spontanen Ereignissen tagelang nachzubohren, ob man es nicht auch anders hätte lösen können. Bedingt durch die Situationen war es offensichtlich nicht möglich. Denn vielleicht wollten auch die Techniker der Ampelfirma nicht, dass die Straßenbahnen dort fahren, weil sie sonst den Fehler des nicht auslösen des Anmeldekontaktes nicht finden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8559 am: 04. November 2015, 17:56:07 »
Hätte man nicht die Polizei für eine händische Ampelsteuer anfordern können - Gelbphase mit Handzeichen für die STraßenbahn?
Das brauchst du an sich nicht. Bei einem erkennbar gestörten oder ausgefallenen Strab-Signal ist beim Signal anzuhalten, die Weiterfahrt erfolgt dann unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln*. Sollte eine sichere Weiterfahrt nicht möglich erscheinen, ist natürlich zwecks Regelung des Verkehrs Hilfe anzufordern.




*) Wie sollte sonst die Straßenbahn z.B. an einem abends abgeschalteten oder blinkenden Signal rechtlich gedeckt weiterfahren!?  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8560 am: 04. November 2015, 18:01:10 »
Hätte man nicht die Polizei für eine händische Ampelsteuer anfordern können - Gelbphase mit Handzeichen für die STraßenbahn?
Das brauchst du an sich nicht. Bei einem erkennbar gestörten oder ausgefallenen Strab-Signal ist beim Signal anzuhalten, die Weiterfahrt erfolgt dann unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln*. Sollte eine sichere Weiterfahrt nicht möglich erscheinen, ist natürlich zwecks Regelung des Verkehrs Hilfe anzufordern.




*) Wie sollte sonst die Straßenbahn z.B. an einem abends abgeschalteten oder blinkenden Signal rechtlich gedeckt weiterfahren!?  ;)

Nur eben am Gürtel fahre auch ich nicht ohne Deckung bei einem Signal, das mir dauernd "Halt" zeigt. Und bitte beenden wir jetzt das Thema
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8561 am: 04. November 2015, 19:31:27 »
Laut ursprünglicher Meldung war die Umleitung nur in Fahrtrichtung Schottentor, daher meine Aussage über die normale Ampel. Nur nebenbei noch bemerkt, in die Gegenrichtung gibt es die zum Strab-Signal synchron geschaltete Ampel für den vom inneren Gürtel kommenden IV, die müsste man aus der Haltestelle eigentlich auch gut sehen können.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8562 am: 04. November 2015, 21:13:52 »
Laut ursprünglicher Meldung war die Umleitung nur in Fahrtrichtung Schottentor, daher meine Aussage über die normale Ampel. Nur nebenbei noch bemerkt, in die Gegenrichtung gibt es die zum Strab-Signal synchron geschaltete Ampel für den vom inneren Gürtel kommenden IV, die müsste man aus der Haltestelle eigentlich auch gut sehen können.

Ich geb es auf. Es wird irgendwelche Gründe gehabt haben, wieso man die Straßenbahn NICHT mit dem parallel laufenden Autoverkehr fahren lies. Bitte nehmt das endlich zur Kenntnis.

Und was ich weiß, nimmt die Linie 40/41 den Autofahrern in der Schulgasse die Ampelphase weg. Und wenn das ein Autofahrer weis, dann lässt er es auf einen Unfall ankommen und die Straßenbahn hat ALLEINIGE Schuld, wei sie ein Lichtsignal NICHT beachtet hat. Denn ein Lichtsignal darfst du nur dann negieren, wenn du sicher bist dass du andere Verkehrsteilnehmer behinderst. Und in der Haltestelle sehe ich ABSOLUT NICHT, ob ein Auto aus der Schulgasse kommt und links in den Gürtel abbiegen will.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8563 am: 04. November 2015, 23:42:45 »
Laut ursprünglicher Meldung war die Umleitung nur in Fahrtrichtung Schottentor, daher meine Aussage über die normale Ampel. Nur nebenbei noch bemerkt, in die Gegenrichtung gibt es die zum Strab-Signal synchron geschaltete Ampel für den vom inneren Gürtel kommenden IV, die müsste man aus der Haltestelle eigentlich auch gut sehen können.

Ich geb es auf. Es wird irgendwelche Gründe gehabt haben, wieso man die Straßenbahn NICHT mit dem parallel laufenden Autoverkehr fahren lies. Bitte nehmt das endlich zur Kenntnis.

Und was ich weiß, nimmt die Linie 40/41 den Autofahrern in der Schulgasse die Ampelphase weg. Und wenn das ein Autofahrer weis, dann lässt er es auf einen Unfall ankommen und die Straßenbahn hat ALLEINIGE Schuld, wei sie ein Lichtsignal NICHT beachtet hat. Denn ein Lichtsignal darfst du nur dann negieren, wenn du sicher bist dass du andere Verkehrsteilnehmer behinderst. Und in der Haltestelle sehe ich ABSOLUT NICHT, ob ein Auto aus der Schulgasse kommt und links in den Gürtel abbiegen will.

Ich will weniger kritisieren als einfach die Situation verstehen.

Wenn die Kreuzung mit dem inneren Gürtel betroffen war ist die Entscheidung allerdings nachvollziehbarer, wobei meiner Erinnerung nach die verzögerte Freiphase für 42er und verlängerte Schulgasse relativ neu ist und es vorher jahrelang mit gleichzeitiger Freiphase funktioniert hat.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8564 am: 05. November 2015, 01:27:32 »
Und bitte beenden wir jetzt das Thema
Du brauchst ja nicht mitdiskutieren, wenn es dir nicht taugt.  ;)


Ist ja schon schlimm genug, dass du jedes Gelaber, das du im Betrieb aufschnappst, für bare Münze nimmst, aber alles was hier gesagt wird als Geschichten der Gebrüder Grimm abtust! Ist dir noch nicht aufgefallen, dass hier etliche Leute mitschreiben, die ein bissl Ahnung von der Materie haben und auch meist die Dinge hinterfragen und nicht (nur) nachplappern, was ihnen der Chef oder die Volksmeinung aufs Auge drückt?  ???


Ich will dich nicht beleidigen oder herabwürdigen, sonder dich (wieder einmal) wachrütteln und zum eigenen Denken und zur eigenen Meinung umschwenken lassen!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!