Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7554778 mal)

29A, tramway15 und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5640 am: 29. Mai 2014, 14:25:27 »
Aber es ist offenbar eine "Kletterweiche", wenn der nachfolgende 31-er Fahrer nicht schaut, gehts ab zur Friedensbrücke. Zurückstellen ist ja nicht vorgeschrieben.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5641 am: 29. Mai 2014, 16:17:37 »
Aber es ist offenbar eine "Kletterweiche", wenn der nachfolgende 31-er Fahrer nicht schaut, gehts ab zur Friedensbrücke. Zurückstellen ist ja nicht vorgeschrieben.
Warum auch? Obwohl Fahrschulen es eh meist zurückstellen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

217Essling

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5642 am: 29. Mai 2014, 17:00:21 »
Aber es ist offenbar eine "Kletterweiche", wenn der nachfolgende 31-er Fahrer nicht schaut, gehts ab zur Friedensbrücke. Zurückstellen ist ja nicht vorgeschrieben.
Vor Jahren war es ein "Z"-Weiche.
Wer sollte sie im Einmannbetrieb zurück stellen?
Und wen sich ein 31er verfährt, gehts über die Friedensbrücke / Anschluß U4 nach Schottenring, weiter und zurück über die Schleife Augasse.
Hoffentlich merkt dann der nachfolgende  5er oder 33er die Weichenstellung Wallensteinstraße nach links in die Klosterneuburger Straße, sonst müsste er, so erst nicht  die Linksweichenregel verletzt und den Gegenzug küsst, über AH Brigittenau bzw. weiter über Jägerstraße - Wallensteinplatz wenden.

Hubi

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5643 am: 29. Mai 2014, 17:29:00 »
Zitat
Wer sollte sie im Einmannbetrieb zurück stellen?
Für das zurückstellen ist sowieso der Fahrer verantwortlich, auch wenn ein Begleiter vorhanden sein sollte!
Wo liegt das Problem?....abbiegen, Zug sichern, zurückstellen, weiterfahren.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5644 am: 29. Mai 2014, 18:09:09 »
Der Fahrer beging offenbar Fahrerflucht :fp:
Fotos: Facebook

... nachdem er das Gleis beschädigt und einen Arbeiter verletzt hatte.

Der ist tatsächlich um die Baustellenkurve gefahren...

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5645 am: 02. Juni 2014, 12:47:06 »
Rundschau:

49 Verkehrsunfall  Derzeit kommt es in beiden Fahrtrichtungen zu längeren Wartezeiten. 
2014-06-02 05:33:00  2014-06-02 06:33:00 


60 Sachbeschädigung  Durch einen Polizeieinsatz in der Speisinger Straße ist die Linie in Richtung Rodaun an der Weiterfahrt gehindert. 
2014-06-02 09:53:00  2014-06-02 10:06:00 


71 Schadhaftes Fahrzeug  Derzeit kommt es in beiden Fahrtrichtungen zu längeren Wartezeiten. 
2014-06-02 10:09:00  2014-06-02 10:09:00 


31 Schadhaftes Fahrzeug  Durch einen schadhaften Zug am Höchstädtplatz fährt die Linie derzeit zwischen Stammersdorf und Franz Jonas Platz sowie zwischen Schottenring und Bahnhof Brigitttenau. 
2014-06-02 10:15:00  2014-06-02 10:33:00 


26 Verkehrsunfall  Durch einen Verkehrsunfall in der Oberfeldgasse ist die Linie in Richtung Hausfeldstraße an der Weiterfahrt gehindert. 
2014-06-02 10:52:00  2014-06-02 11:00:00 


9 Verkehrsunfall  Durch einen Verkehrsunfall in der Camillo Sitte Gasse ist die Linie in Richtung Gersthof an der Weiterfahrt gehindert. Update (12:33): Durch einen Verkehrsunfall in der Camillo Sitte Gasse ist die Linie in Richtung Gersthof an der Weiterfahrt gehindert. Die Linie fährt derzeit zwischen Gersthof und Johann Nepomuk Berger latz. 
2014-06-02 12:25:00  2014-06-02 12:45:00
   
Ulf 60 beteiligt  - Bim gegen parkendes Fahrzeug



5 Falschparker Blindengasse
2014-06-02 12:29:00

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5646 am: 02. Juni 2014, 17:48:52 »
43 (B1) stadtauswärts gegen unachtsamen PKW (Linksabbieger) bei der Müglendergasse.

Und das trotz der vor ca. einem Jahr montierten Blinklichter in der Fahrbahn.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36877
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5647 am: 02. Juni 2014, 17:50:43 »
Und das trotz der vor ca. einem Jahr montierten Blinklichter in der Fahrbahn.
Was sich auf der Fahrbahn befindet, sieht man doch beim Handyspielen nicht...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5648 am: 02. Juni 2014, 18:03:37 »
43 (B1) stadtauswärts gegen unachtsamen PKW (Linksabbieger) bei der Müglendergasse.

Und das trotz der vor ca. einem Jahr montierten Blinklichter in der Fahrbahn.

VUK schaut auch vorbei  C:-)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15311
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5649 am: 02. Juni 2014, 20:26:04 »
Seitdem meine Dienststelle dort ausgezogen ist (2006) war ich kaum mehr in der Gegend. Was bzw. wo hat man die Blinklichter montiert?

An sich ist das ein typischer "Radwegunfall", die links parkenden Autos verdecken die Sicht auf die Straßenbahn. Auch wenn diese groß ist, so kann der Autofahrer nicht über die parkenden Autos hinweg schauen. Wenn dann noch einer nicht die 5 m-Grenze einhält oder die BV noch eine Parkplatz herausgeschunden hat, dann wirds noch blöder.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36877
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5650 am: 02. Juni 2014, 21:16:02 »
An sich ist das ein typischer "Radwegunfall", die links parkenden Autos verdecken die Sicht auf die Straßenbahn. Auch wenn diese groß ist, so kann der Autofahrer nicht über die parkenden Autos hinweg schauen. Wenn dann noch einer nicht die 5 m-Grenze einhält oder die BV noch eine Parkplatz herausgeschunden hat, dann wirds noch blöder.

Wenn der Autofahrer die zu befahrende Strecke nicht einsehen kann, ist anzuhalten. Schließlich fahren wir im Straßenverkehr auf Sicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15311
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5651 am: 02. Juni 2014, 21:36:08 »
An sich ist das ein typischer "Radwegunfall", die links parkenden Autos verdecken die Sicht auf die Straßenbahn. Auch wenn diese groß ist, so kann der Autofahrer nicht über die parkenden Autos hinweg schauen. Wenn dann noch einer nicht die 5 m-Grenze einhält oder die BV noch eine Parkplatz herausgeschunden hat, dann wirds noch blöder.

Wenn der Autofahrer die zu befahrende Strecke nicht einsehen kann, ist anzuhalten. Schließlich fahren wir im Straßenverkehr auf Sicht.
Bei LKW-Fahrern gilt es aber als Milderungsgrund, wenn er beim Rechtsabbiegen über einen Radweg den Radfahrer wegen des Toten Winkels nicht sehen kann und ihn trotzdem umnietet.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5652 am: 02. Juni 2014, 21:39:36 »
Das hilft dem Radler wenig.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36877
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5653 am: 02. Juni 2014, 21:49:52 »
Bei LKW-Fahrern gilt es aber als Milderungsgrund, wenn er beim Rechtsabbiegen über einen Radweg den Radfahrer wegen des Toten Winkels nicht sehen kann und ihn trotzdem umnietet.

Ja, manchmal ist die geltende Rechtsauslegung durchaus eigenartig. Weil ich wohin fahre, wo ich nichts sehe, ist das mildernd? :bh:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6761
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5654 am: 03. Juni 2014, 07:39:30 »
An sich ist das ein typischer "Radwegunfall", die links parkenden Autos verdecken die Sicht auf die Straßenbahn. Auch wenn diese groß ist, so kann der Autofahrer nicht über die parkenden Autos hinweg schauen. Wenn dann noch einer nicht die 5 m-Grenze einhält oder die BV noch eine Parkplatz herausgeschunden hat, dann wirds noch blöder.

Wenn der Autofahrer die zu befahrende Strecke nicht einsehen kann, ist anzuhalten. Schließlich fahren wir im Straßenverkehr auf Sicht.
Bei LKW-Fahrern gilt es aber als Milderungsgrund, wenn er beim Rechtsabbiegen über einen Radweg den Radfahrer wegen des Toten Winkels nicht sehen kann und ihn trotzdem umnietet.

Das hat aber auch damit zu tun wo der LKW den Radfahrer erwischt. Wird der Radfahrer vom hinter Rad erwischt so ist der Radfahrer Mitschuld. Schließlich müsste er ja auch gesehen haben, dass der LKW abbiegen will. Daher die Rechtsauslegung.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.