Möglicherweise ist das auf dem Herzstück aufgekletterte und in weiterer Folge entgleiste Drehgestell von selber wieder hineingesprungen, ohne dass es der Wagenbeweger gemerkt hat.
Wird auch so gewesen sein. Das war aber sicher kein Drehgestell, sondern das vorletzte und letzte Portal eines ULFs, die auf der Weiche wieder ins Gleis zurück gefunden haben.
Mich würde echt interessieren, ob diese Flachrillen nicht vielleicht doch auch eine signifikant höhere Entgleisungsgefahr bergen?
Tun sie. Aber in Wien glaubt man(cher), dass es ohne nicht geht und liebt sie heiß. Nötig sind sie eigentlich nur bei Herzstück- bzw. Kreuzungswinkeln ab etwa 60 Grad um das Rumpeln zu minimieren.
Irgendwie traurig. Kaum ist in Wien durch eifriges Befahren ein Herzstück halbwegs auf Tiefrille "umgebaut", und damit wesentlich angenehmer und sicherer zu befahren, vor allem was Gleitgefahr und Räderschleudern betrifft, schon kommt ein Schweißtrupp und stellt den alten Unzustand wieder her!
