Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7662847 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6960 am: 29. Dezember 2014, 21:25:40 »
Die Ausbildung ist offensichtlich bei vielen null. 8)

Tja, der Inhalt deiner Posting ist in letzter Zeit am selbigen Stand.  8) Meistens Nullausagen, die leider nur zur Provokation dienen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6961 am: 29. Dezember 2014, 21:38:44 »
10.42 Universitätsstraße 8 4847/43 schadhaft
Der fährt noch, obwohl er skartiert ist?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6962 am: 29. Dezember 2014, 21:39:36 »
10.42 Universitätsstraße 8 4847/43 schadhaft
Der fährt noch, obwohl er skartiert ist?

Es stand so im Störungsprotokoll.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6963 am: 29. Dezember 2014, 21:40:38 »
10.42 Universitätsstraße 8 4847/43 schadhaft
Der fährt noch, obwohl er skartiert ist?
Es stand so im Störungsprotokoll.
Glaub ich dir schon, die Frage ging eher in die Richtung, ob das üblich ist, dass Züge nach der Skartierung noch eingesetzt werden? Im Prinzip spricht ja nix dagegen (der Wagen verliert ja die HU nicht von heute auf morgen, sondern nur der Betrieb selbst beschließt, dass er ihn nicht mehr braucht).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6964 am: 30. Dezember 2014, 06:59:14 »
Das ist eindeutig eine Stelle für die Dümmsten um eine Eigenkollision zu fabrizieren..... :ugvm:


Kollisionen können überall passieren. da gibt es keine Stelle für Dumme oder Schlaue. Einmal kurz abgelenkt und schon ist es passiert. Und abgelenkt kann man schon sein, weil ein Passant von einer Seite kommt, wo normalerweise niemand kommen sollte.

Auch ist dieser Unfall der noch Unerfahrenheit der Fahrer zuzuschreiben. Die haben halt geglaubt, es geht sich aus. Nur das ist an dieser Stelle ein Irrglaube
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6965 am: 30. Dezember 2014, 08:52:17 »
Liebe Klingelfee, manchmal ist es echt schwierig mit deinen "Weisheiten" und Ansichten mitzukommen! Nicht immer, aber manchmal halt.  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6966 am: 30. Dezember 2014, 10:41:44 »
Da ist, extra für Einzieher nach Rdh bzw kurzgeführte 6/18er, ein Gelb/Gelb(das es mehr als blödsinnig ist, haben wir schon oft angesprochen) mit der Bedeutung Halt 52/58 haben sich einprogrammiert.
Zusätzlich war der 52er lange im fahren, da gibt es für mich absolut keine aber wirklich keine Entschuldigung für diese Dummheit des 6er Fahrers.

Dort fahren, speziell die 6er Fahrer, ständig bei Gelb/Gelb noch bis vor den Gürtel um dann dem 52/58 noch eine weitere Phase zu klauen.  >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6967 am: 30. Dezember 2014, 10:52:17 »
Dort fahren, speziell die 6er Fahrer, ständig bei Gelb/Gelb noch bis vor den Gürtel um dann dem 52/58 noch eine weitere Phase zu klauen.  >:(

Klar, weil sie vorher 5 Minuten lang hinter dem 5er verhungert sind und trotz der "Kurzführung" einen Frack haben. 8) Gäbe es diese Gleisverbindung, wäre eine Kurzführung am Westbahnhof sinnvoll umsetzbar.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6968 am: 30. Dezember 2014, 11:05:41 »
Ich würde generell keinen 6er/18er am Westbahnhof kurzführen, weil es zeitmäßig kaum einen Vorteil gegenüber der Runde zur Burggasse bringt, dafür gegenseitige Blockaden und verwirrte Fahrgäste.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6969 am: 30. Dezember 2014, 11:47:41 »
Glaub ich dir schon, die Frage ging eher in die Richtung, ob das üblich ist, dass Züge nach der Skartierung noch eingesetzt werden? Im Prinzip spricht ja nix dagegen (der Wagen verliert ja die HU nicht von heute auf morgen, sondern nur der Betrieb selbst beschließt, dass er ihn nicht mehr braucht).
Vermutlich sind die Wagen nur abgestellt worden und befinden sich buchmäßig z.B. noch bis 31.12. im aktiven Wagenstand. Einen Wagen, der bereits offiziell ausgeschieden wurde, kann man nicht einfach so einsetzen.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6970 am: 30. Dezember 2014, 12:04:29 »
Dort fahren, speziell die 6er Fahrer, ständig bei Gelb/Gelb noch bis vor den Gürtel um dann dem 52/58 noch eine weitere Phase zu klauen.  >:(
Klar, weil sie vorher 5 Minuten lang hinter dem 5er verhungert sind und trotz der "Kurzführung" einen Frack haben. 8) Gäbe es diese Gleisverbindung, wäre eine Kurzführung am Westbahnhof sinnvoll umsetzbar.

Ich stehe grad etwas auf der Leitung. Was soll diese Gleisverbindung bringen?  ???

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6971 am: 30. Dezember 2014, 12:08:48 »
Ich würde generell keinen 6er/18er am Westbahnhof kurzführen, weil es zeitmäßig kaum einen Vorteil gegenüber der Runde zur Burggasse bringt, dafür gegenseitige Blockaden und verwirrte Fahrgäste.
Wäre eh viel sinnvoller. Am besten von der Endstelle U-Burggasse bis zum Westbahnhof als Sonderzug. Am Westbahnhof könnten die Leute dann ganz normal einsteigen und müssten nicht zum 5er rüberlaufen, was die meisten sowieso nicht gneißen. Es würden dann auch keine 5er-Fahrgäste irrtümlich in gekürzte 6er/18er einsteigen!


Das wäre praktischer, sicherer und angenehmer und in den meisten Fällen sogar rascher!  :lamp:




Ich stehe grad etwas auf der Leitung. Was soll diese Gleisverbindung bringen?  ???
Dann könnten kurzgeführte Züge die 52er/58er-Schleife verwenden. Aber so wie er es skizziert hat, geht sich das (von der erforderlichen Baulänge her) eh nicht aus!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6972 am: 30. Dezember 2014, 12:10:15 »
Dort fahren, speziell die 6er Fahrer, ständig bei Gelb/Gelb noch bis vor den Gürtel um dann dem 52/58 noch eine weitere Phase zu klauen.  >:(
Klar, weil sie vorher 5 Minuten lang hinter dem 5er verhungert sind und trotz der "Kurzführung" einen Frack haben. 8) Gäbe es diese Gleisverbindung, wäre eine Kurzführung am Westbahnhof sinnvoll umsetzbar.

Ich stehe grad etwas auf der Leitung. Was soll diese Gleisverbindung bringen?  ???

Das du ggf. einen Zug der Linie 6 oder 18 über die Gleise der Linie 52/58 kurzführen kannst.

Ob Sinnvoll lasse ich jetzt einmal dahin gestellt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6973 am: 30. Dezember 2014, 13:47:35 »
Dort fahren, speziell die 6er Fahrer, ständig bei Gelb/Gelb noch bis vor den Gürtel um dann dem 52/58 noch eine weitere Phase zu klauen.  >:(

Klar, weil sie vorher 5 Minuten lang hinter dem 5er verhungert sind und trotz der "Kurzführung" einen Frack haben. 8) Gäbe es diese Gleisverbindung, wäre eine Kurzführung am Westbahnhof sinnvoll umsetzbar.

Mir ist diese Verbindung auch nicht klar?

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6974 am: 30. Dezember 2014, 16:00:22 »
Klingelfee...wenn ich sage das ist der dümmste Ort für einen Eigenknaller, dann brauchst nicht schon wieder Gegenargumente bringen die sowieso nicht haltbar sind.
Wozu gibt es diese bösen gelben Lichter die leuchten und sagen....Stop auf der anderen Seite steht ein Zug...nicht weiterfahren.
Ausserdem sieht der betreffende Fahrer ja den anderen Zug und wenn er dann trotzdem weiterfährt dann gebührt ihm der Oscar des  :ugvm:

Wie willst Du jetzt argumentieren?