Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7605079 mal)

0 Mitglieder und 34 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9063
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16500 am: 13. März 2022, 11:13:34 »
Seit 9.46:
Zitat
Wegen eines Gasrohrgebrechens im Bereich Schlachthausgasse # Erdbergstraße fährt die Linie 18 nur zwischen Burggasse, Stadthalle U und St. Marx S. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde für Sie eingerichtet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2031
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16501 am: 31. März 2022, 19:14:54 »
Gerade fährt der 38er nach einem Unfall in der Grinzinger Allee Kurz zwischen Schottentor und Nußdorfer Straße. Es ist wirklich schade, dass man von der langjährigen Praxis, den 38er in solchen Fällen zur Hohe Warte abzulenken, immer öfter abkommt.
Die Nachteile sind für die Fahrgäste insbesondere bei einem Ferienintervall am 37er offenkundig, sind doch unter anderem die Ersatzlinien 10A, 38A und 39A nur umständlich erreichbar.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16502 am: 31. März 2022, 22:11:44 »
Vor allem ist die Schleifenfahrt über die Glatzgasse so lang, dass man schon bei der Hohen Warte wäre bevor man die Ehrenrunde über die Gürtelfahrbahnen absolviert hat. Bzw. im Falle des 38ers ist die Strecke zur Hohen Warte ja ohnehin kürzer als nach Grinzing. Da gibt's also echt keinen Grund den 38er nicht über den 37er fahren zu lassen. Beim 37er nach Grinzing könnte man ja noch argumentieren, dass es sich teilweise wegen der Pausen der Fahrer nicht ausgeht nach Grinzing zu fahren...allerdings war das früher ja auch absolut üblich bei Störungen in der Döblinger Hauptstraße.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15688
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16503 am: 01. April 2022, 08:43:20 »
Und das es sich da eventuell auch um die HVZ-Kurse handelt, die auf Grund der Störung vorzeitig eingezogen werden, daran denkt keiner.

Bzw muss in so einen Fall auch eine Garnitur abgestellt werden, weil keinen Fahrer gibt, der ggf. die Ablöse für den am Zug befindlichen Fahrer gibt.

Es gibt immer mehrere Gründe, die leider im Anlassfall für den Fahrgast nicht nachvollziehbar sind.

Gerade 19:00 Uhr ist eine kritische Zeit. Die einen Fahrer gehen nach Hause und die anderen haben eben ihre Nachtmahlpause.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16504 am: 01. April 2022, 15:03:24 »
Bei "der 38er" reden wir aber von der Linie und nicht von einem einzelnen Kurs. Mag sein, dass Schienenchaos da sprachlich ungenau war, falls nicht handelt es sich aber eben nicht um einzelne Kurse.
Wobei auch nichts gegen eine Führung zur Hohen Warte spräche, denn der Fahrer wird ja so oder so zumindest für seine planmäßige Arbeitszeit bezahlt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15688
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16505 am: 01. April 2022, 16:14:07 »
Bei "der 38er" reden wir aber von der Linie und nicht von einem einzelnen Kurs. Mag sein, dass Schienenchaos da sprachlich ungenau war, falls nicht handelt es sich aber eben nicht um einzelne Kurse.
Wobei auch nichts gegen eine Führung zur Hohen Warte spräche, denn der Fahrer wird ja so oder so zumindest für seine planmäßige Arbeitszeit bezahlt!

Ich gebe dir grundsätzlich Recht. nur wie gesagt. Es gibt für Kurzführungen immer wieder Ursachen, die für einen Fahrgast nicht ersichtlich sind.

Und wenn du es genau wissen willst, bleibt dir nichts anders übrig als eine Anfrage an die WL zu stellen. Hier wirst du keine klare antworten und immer nur Vermutungen zur Antwort bekommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14825
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16506 am: 02. April 2022, 18:48:08 »
Zitat f59.at: "Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Alserbachstraße # Roßauer Lände sind die Linien 5 , 33 in Fahrtrichtung Friedrich-Engels-Platz bzw. Praterstern S U an der Weiterfahrt gehindert." Störungsdauer 11:47 bis 11:55. A 1 der Linie 33 touchierte in FR FEP einen BMW; Tauschzug war A1 120.

nord22

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2031
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16507 am: 07. April 2022, 17:12:45 »
Gerade gabs den üblichen Falschparker auf der Hohen Warte.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16508 am: 07. April 2022, 18:34:05 »
Eigentlich sollte man die Parkplätze auf der rechten Seite dort sofort auflassen und dafür die Gehsteiglücke schließen.
Nur ist das im 19. Bezirk, wo es andere Prioritäten gibt >:D

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16509 am: 07. April 2022, 21:16:11 »
Gerade gabs den üblichen Falschparker auf der Hohen Warte.

Worauf wartet A48 am zweiten Bild?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15320
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16510 am: 07. April 2022, 21:27:03 »
Gerade gabs den üblichen Falschparker auf der Hohen Warte.

Worauf wartet A48 am zweiten Bild?
Schaut aus, dass er wartet, bis das falsch geparkte Feuerwehrfahrzeug entfernit wird :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16511 am: 07. April 2022, 21:50:02 »
Gerade gabs den üblichen Falschparker auf der Hohen Warte.

Worauf wartet A48 am zweiten Bild?
Schaut aus, dass er wartet, bis das falsch geparkte Feuerwehrfahrzeug entfernit wird :)

Ah ja, das habe ich nicht bedacht.
Ist es aber nicht etwas suboptimal, dass der Betrieb weiterhin eingeschränkt wird, obwohl ein Ausweichgleis vorhanden ist? Der Fahrer des ULFs, der am Innengleis den Falschparker bemerkt hat, könnte ja nach erteilter Meldung zurückschieben und am rechten Gleis seine Fahrt fortsetzen. Mit dem Abschleppen könnte man theoretisch bis Betriebsschluss warten, sofern der Fahrzeuglenker sein Gefährt bis dahin nicht eh schon entfernt hat.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14825
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16512 am: 07. April 2022, 22:03:15 »
@E1-c3: das Zurückschieben über die Weiche fällt lt. Dienstvorschrift unter "Fahren am falschen Gleis" und darf nur auf besonderen Auftrag der Leitstelle erfolgen. In der Praxis muss ein Funkwagen der BI zur Sicherung vorfahren.

nord22

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1359
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16513 am: 08. April 2022, 14:04:52 »
@E1-c3: das Zurückschieben über die Weiche fällt lt. Dienstvorschrift unter "Fahren am falschen Gleis" und darf nur auf besonderen Auftrag der Leitstelle erfolgen. In der Praxis muss ein Funkwagen der BI zur Sicherung vorfahren.

nord22

Man darf aber eine Zugslänge (sprich 35 Meter) zurückschieben ohne jegliches anfunken oder sonstigen.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9063
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16514 am: 08. April 2022, 14:11:20 »
Gerade gabs den üblichen Falschparker auf der Hohen Warte.

Worauf wartet A48 am zweiten Bild?
Schaut aus, dass er wartet, bis das falsch geparkte Feuerwehrfahrzeug entfernit wird :)
Wobei sich schon die Frage stellt, wieso der Fahrer des Feuerwehrfahrzeugs sich so dämlich hinstellt. Es hat ja nicht gebrannt o.ä., dass ein schnelles Abstellen erfordert hätte!