Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7239256 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2475 am: 27. September 2012, 14:21:49 »
Bei zweiteren brauchst du eine Vorlaufzeit von ca 4 Wochen.
Ernsthafte Frage: Warum eigentlich? Was dauert so lange daran, eine Weiche zu basteln? Ich hab eigentlich den Eindruck, dass die HW das durchaus schneller drauf hat. Tauschen geht dann eh in einer Nacht, B6 ist da sehr routiniert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2476 am: 27. September 2012, 15:03:46 »
Ernsthafte Frage: Warum eigentlich? Was dauert so lange daran, eine Weiche zu basteln? Ich hab eigentlich den Eindruck, dass die HW das durchaus schneller drauf hat. Tauschen geht dann eh in einer Nacht, B6 ist da sehr routiniert.
"Des hod scho imma so lang dauert und ob des schnölla geht, wiss ma ned, weu um des hamma uns no nia kümmert!" Und vor allem: Wenn ich keine Weichenkonstruktion mit vorgezogener Zunge zur Hand habe, muss ich eben provisorisch eine gewöhnliche Weiche einlegen, bis die Spezialanfertigung (so es überhaupt eine solche ist) ankommt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2477 am: 27. September 2012, 15:20:37 »
Ernsthafte Frage: Warum eigentlich? Was dauert so lange daran, eine Weiche zu basteln? Ich hab eigentlich den Eindruck, dass die HW das durchaus schneller drauf hat. Tauschen geht dann eh in einer Nacht, B6 ist da sehr routiniert.
"Des hod scho imma so lang dauert und ob des schnölla geht, wiss ma ned, weu um des hamma uns no nia kümmert!" Und vor allem: Wenn ich keine Weichenkonstruktion mit vorgezogener Zunge zur Hand habe, muss ich eben provisorisch eine gewöhnliche Weiche einlegen, bis die Spezialanfertigung (so es überhaupt eine solche ist) ankommt.

Und was soll das bringen, da passen ja keinerlei Einbauten zusammen, wenn du die Weiche auf einmal 10m weiter vorne einbaust.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2478 am: 27. September 2012, 15:33:46 »
Denn die Schienen müssen auch erst gebogen werdne.
Erinnert mich an meine Mutter, wenn ich als Kind im Lokal quengelig war, weil das Schnitzel nicht kommt: "Die Sau muss erst gefangen und geschlachtet werden. Das dauert halt."
Ernsthaft, Schienenbiegen, das sollte doch Routinearbeit sein und in wenigen Stunden machbar sein. Oder wird das immer noch per Hand gemacht?
 ::)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2479 am: 27. September 2012, 15:35:36 »
Und was soll das bringen, da passen ja keinerlei Einbauten zusammen, wenn du die Weiche auf einmal 10m weiter vorne einbaust.
Was nicht passt, wird passend gemacht. :) Oder anders ausgedrückt: Was täte man denn, wenn das ein linienmäßig befahrener Gleisbogen wäre? :o
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2480 am: 27. September 2012, 15:52:56 »
Oder wird das immer noch per Hand gemacht?
Geh bitte, dafür gibts den Stierli-Bieger:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2481 am: 27. September 2012, 16:13:14 »
Und was soll das bringen, da passen ja keinerlei Einbauten zusammen, wenn du die Weiche auf einmal 10m weiter vorne einbaust.
Was nicht passt, wird passend gemacht. :) Oder anders ausgedrückt: Was täte man denn, wenn das ein linienmäßig befahrener Gleisbogen wäre? :o

Ob Gleisbogen oder Weiche, da ist ein kleiner Unterschied.

Gleise liegen immer in der ZW zum Biegen bereit. Ob das mit dne Weichenantrieben auch dr Fall ist, bezweifle ich.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2482 am: 27. September 2012, 16:14:35 »
Gleise liegen immer in der ZW zum Biegen bereit. Ob das mit dne Weichenantrieben auch dr Fall ist, bezweifle ich.
D.h. wir sollten lieber hoffen, dass nie auf einem linienmäßig befahrenen Stück eine Weiche kaputt wird, sonst gibts wochenland einen SEV :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2483 am: 27. September 2012, 16:19:33 »
Gleise liegen immer in der ZW zum Biegen bereit. Ob das mit dne Weichenantrieben auch dr Fall ist, bezweifle ich.
D.h. wir sollten lieber hoffen, dass nie auf einem linienmäßig befahrenen Stück eine Weiche kaputt wird, sonst gibts wochenland einen SEV :)
Der Stahl muss ja erst aus dem Berg geholt werden, dann geschmolzen und gegossen,... das dauert!  8)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15237
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2484 am: 27. September 2012, 16:36:40 »
Wegen einer Demo vor dem Parlament fährt der 1er derzeit zwischen Börse (Schottentor geht ja nicht)...
Die Abzweigung nach Hernals ist wegen des Weichenschadens, der auch für die 5 km/h verantwortlich ist, für alle Züge gesperrt. Ohne den wirst du beim Schottentor keine Schleife zusammenbringen ;)

Die Demo wird ja nicht spontan entstanden sein. Dreiecken hätte man schon können, dort hat man nicht einmal Probleme mit Autos.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2485 am: 27. September 2012, 17:11:14 »
Die Demo wird ja nicht spontan entstanden sein. Dreiecken hätte man schon können, dort hat man nicht einmal Probleme mit Autos.
Doch, die Demo war ziemlich spontan (Flashmob). Dreiecken ist dort keine gute Idee, weil du auf den 43er hinter musst. Dann gibt's nämlich wirklich einen Stau bis in den Schwarzenbergpark.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2486 am: 27. September 2012, 17:22:22 »
Doch, die Demo war ziemlich spontan (Flashmob). Dreiecken ist dort keine gute Idee, weil du auf den 43er hinter musst. Dann gibt's nämlich wirklich einen Stau bis in den Schwarzenbergpark.
Ja, es war der erste Flashmob, den ich live erlebt habe und ich war sehr beeindruckt. Die Polizei übrigens auch, die Herren wirkten stellenweise etwas überfordert...  :D
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2487 am: 27. September 2012, 17:24:05 »
Wie schon 13er dazu schrieb: Das war nicht wirklich eine angemeldete Demo. Eine kleine Anekdote dazu: Nachdem die Menge eine einigermaßen stattliche Größe erreicht hatte, der Parlamentsvorplatz komplett durch die Polizei abgesperrt und damit der Platz auf der Restbreite (à la Gehsteigbreite) aufgebraucht war, sind die Teilnehmer auf die Ringfahrbahn ausgewichen. Selbst danach wurde der Straßenbahnverkehr noch nicht eingestellt. Zuerst fuhr man schön langsam und in der Erwartung durch, dass schon irgendwann alle weggehen. Als dann eine Funkstreife vor Ort war, ist man dazu übergegangen, dass immer wieder wer vorgeht. Erst als alle Züge den Bereich verlassen hatten und das "bis wos passiert"-Argument endlich durchgedrungen ist, hat man den Betrieb dort endlich eingestellt. :blank:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2488 am: 27. September 2012, 17:53:09 »
Gleise liegen immer in der ZW zum Biegen bereit. Ob das mit dne Weichenantrieben auch dr Fall ist, bezweifle ich.
D.h. wir sollten lieber hoffen, dass nie auf einem linienmäßig befahrenen Stück eine Weiche kaputt wird, sonst gibts wochenland einen SEV :)

Eine Linieneinstellung wegen eine scahdhaften Weiche hatten wir schon mal, allerdings ist das schon einige Jahre her.

Linie 9 wurde vor einigen Jahren für 10 Tage wegen der schadhaften Weiche in die Schleife Westbahnhof zwischen Urban Loritz Platz und Westbahnhof eingestellt.

Ein Grund, dass noch nicht mit den Bauarbeiten begonnen wurde,kann auch sein, dass die WL noch keine Bewilligung oder kein Fremdpersonal (Straßenbau) für den Weichentausch bekommen haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15237
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2489 am: 27. September 2012, 17:56:56 »
Die Demo wird ja nicht spontan entstanden sein. Dreiecken hätte man schon können, dort hat man nicht einmal Probleme mit Autos.
Doch, die Demo war ziemlich spontan (Flashmob). Dreiecken ist dort keine gute Idee, weil du auf den 43er hinter musst. Dann gibt's nämlich wirklich einen Stau bis in den Schwarzenbergpark.

Stimmt, ich war der Meinung, dass man vom Seitengleis in beide Richtungen in den Ring abbiegen kann.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.