Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7662826 mal)

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2490 am: 27. September 2012, 22:22:23 »
Ob Gleisbogen oder Weiche, da ist ein kleiner Unterschied.

Gleise liegen immer in der ZW zum Biegen bereit. Ob das mit dne Weichenantrieben auch dr Fall ist, bezweifle ich.
Dann nimmt man als Provisorium eben eine nicht angetriebene Weiche und rüstet sie vorübergehend mit einem manuellen Hilfsantrieb (Weichenposten) aus.

Eine Linieneinstellung wegen eine scahdhaften Weiche hatten wir schon mal, allerdings ist das schon einige Jahre her.

Linie 9 wurde vor einigen Jahren für 10 Tage wegen der schadhaften Weiche in die Schleife Westbahnhof zwischen Urban Loritz Platz und Westbahnhof eingestellt.
Das war nicht ganz eine schadhafte Weiche: ;)


Ein Grund, dass noch nicht mit den Bauarbeiten begonnen wurde,kann auch sein, dass die WL noch keine Bewilligung oder kein Fremdpersonal (Straßenbau) für den Weichentausch bekommen haben.
Kann natürlich auch sein, ist aber nicht minder ein Armutszeugnis für diese Stadt und ihr weltbestes Verkehrsunternehmen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2491 am: 28. September 2012, 01:53:37 »

Das war nicht ganz eine schadhafte Weiche: ;)
Vermutlich haben da nur die Vermesser geschlampt und die Markierungen falsch gesetzt. Früher hätte das der Bahnmeister im Ansatz erkannt und seine Leute die Weiche ein paar Zentimeter weiter nach vor schieben lassen. Heute befolgt man halt blind und stur seine Anweisungen, eigenes Denken ist verpönt!


Wenn man will, sind so ein paar Zentimeter echt kein Problem, Schienenstahl ist sehr geduldig und Improvisation gefragt. Manchmal wurde beim Einbau von Weichen derart gebogen und gezogen, dass im Gleis noch nach zwanzig Jahren (beim nächsten Schienentausch) so viel Spannung war, dass es beim Durchschneiden regelrecht 20 Zentimeter hochgesprungen ist.  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2492 am: 28. September 2012, 09:09:36 »
Betriebsbeginn bis 6 Uhr: Signalstörung Kliebergasse:
- 1 über 6 - O - D -> Prater
- 18 über 6 - O -> Schlachthausgasse
- 62 -> Fadingerplatz
- WLB -> Wolfganggasse

Und von 8:10 bis 8:40 schadhafter 40er beim Aumannplatz, Umleitung wie üblich.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2493 am: 28. September 2012, 09:31:17 »
Betriebsbeginn bis 6 Uhr: Signalstörung Kliebergasse:
- 1 über 6 - O - D -> Prater
- 18 über 6 - O -> Schlachthausgasse
- 62 -> Fadingerplatz
- WLB -> Wolfganggasse

Da habe ich aber Glück gehabt, die WLB um 6:20 vom Matzleinsdorfer Platz Richtung Baden fuhr schon planmäßig, nur war es offenbar dort die erste seit längerem, sonst steigen dort nie so viele Fahrgäste ein.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2494 am: 28. September 2012, 09:38:11 »
Ein Grund, dass noch nicht mit den Bauarbeiten begonnen wurde,kann auch sein, dass die WL noch keine Bewilligung oder kein Fremdpersonal (Straßenbau) für den Weichentausch bekommen haben.
Was für eine Bewilligung brauchen die WL, um in ihrem Gleisnetz Arbeiten durchzuführen? Und wer erteilt sie?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2495 am: 28. September 2012, 10:43:12 »
Ein Grund, dass noch nicht mit den Bauarbeiten begonnen wurde,kann auch sein, dass die WL noch keine Bewilligung oder kein Fremdpersonal (Straßenbau) für den Weichentausch bekommen haben.
Was für eine Bewilligung brauchen die WL, um in ihrem Gleisnetz Arbeiten durchzuführen? Und wer erteilt sie?

Es geht nicht darum, dass die WL in ihrem Gleisnetz Arbeiten durchführen wollen, sondern es geht darum, dass wenn die Weiche komplett getauscht wird, höchstwahrscheinlich auch der Gleisbogen getauscht wird und dann hat es zur Folge, dass die Schottengasse auf Höhe Ring entweder teilweise oder komplett geperrt werden muss. Und dafür brauchen die WL eine Bewilligung von der MA46, wo bei der Ortsverhandlung viele andere MA-Abteilung, Polizei, Wirtschaftskammer, Bezirksvertretungen, Taxiinnung geladen sind und alle einen Einspruch gegen den Arbeitszeitraum einlegen können.

Ausserdem kann es ohne weiters auch sein, dass wenn man die Fa. XY, die dann für die Straßensanierung beauftragt, erst in einen Monat beauftragt, wesentlich billiger ist, als wenn man sie gleich beauftragt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2496 am: 28. September 2012, 10:52:03 »
Betriebsbeginn bis 6 Uhr: Signalstörung Kliebergasse:
- 1 über 6 - O - D -> Prater
- 18 über 6 - O -> Schlachthausgasse
- 62 -> Fadingerplatz
- WLB -> Wolfganggasse

Signalstörung Kliebergasse?
Ist da nicht einmal mehr Anlage 2 gegangen bzw. konnte man nicht ein Fetzenrelais vor Ort aufstellen?  ???

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2497 am: 28. September 2012, 12:36:53 »

Signalstörung Kliebergasse?
Ist da nicht einmal mehr Anlage 2 gegangen bzw. konnte man nicht ein Fetzenrelais vor Ort aufstellen?  ???
Vermutlich soll es heißen "Weichenstörung", alles andere wäre unlogisch!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2498 am: 28. September 2012, 13:21:23 »

Signalstörung Kliebergasse?
Ist da nicht einmal mehr Anlage 2 gegangen bzw. konnte man nicht ein Fetzenrelais vor Ort aufstellen?  ???
Vermutlich soll es heißen "Weichenstörung", alles andere wäre unlogisch!

Das glaube ich auch, dass es sich eher darum gehandelt haben muss.  ;)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2499 am: 28. September 2012, 13:49:40 »
Betriebsbeginn bis 6 Uhr: Signalstörung Kliebergasse:
- 1 über 6 - O - D -> Prater
- 18 über 6 - O -> Schlachthausgasse
- 62 -> Fadingerplatz
- WLB -> Wolfganggasse

Signalstörung Kliebergasse?
Ist da nicht einmal mehr Anlage 2 gegangen bzw. konnte man nicht ein Fetzenrelais vor Ort aufstellen?  ???

Bis zum Eintreffen der betriebseigenen Funkstriefe NEIN
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2500 am: 28. September 2012, 14:15:24 »
Zitat

Signalstörung Kliebergasse?
Ist da nicht einmal mehr Anlage 2 gegangen bzw. konnte man nicht ein Fetzenrelais vor Ort aufstellen?  ???

Bis zum Eintreffen der betriebseigenen Funkstriefe NEIN
Da hätte man bis dahin mit Fahrauftrag per Funk für jeden einzelnen Zug arbeiten können! Bissl mühsam, aber besser als gar nichts.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2501 am: 02. Oktober 2012, 10:52:21 »
Gerade so um halb elf gab es eine Stromstörung(?) auf dem Althanplatz: Der Turmwagen fuhr die ganze Strecke des D ab der Porzellangasse ab, genau die Oberleitung inspizierend. Dahinter stellten sich ein paar Züge an. Was aber genau passiert ist, weiß ich nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2502 am: 02. Oktober 2012, 11:20:33 »
Gerade so um halb elf gab es eine Stromstörung(?) auf dem Althanplatz: Der Turmwagen fuhr die ganze Strecke des D ab der Porzellangasse ab, genau die Oberleitung inspizierend. Dahinter stellten sich ein paar Züge an. Was aber genau passiert ist, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich dasselbe wie beim letzten Mal: FI-Schalter im Unterwerk geflogen, daher Sichtkontrolle der Oberleitung notwendig, bevor wieder eingeschaltet wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2503 am: 03. Oktober 2012, 14:53:10 »
Gleich doppelte Verwendung neuer Gleisbögen:

*** (73160) 1 Verkehrsunfall (seit 14.10)
*   Wegen einem Verkehrsunfall am Burgring werden die Züge der Linie 1 Richtung Prater Hauptallee ab dem Karlsplatz über die Strecke der Linie 2 umgeleitet, die Züge der Linie 2 werden Richtung Ottakring ab dem Schwedenplatz über die Strecke der Linie 1 umgeleitet. Und die Züge der Linie D fahren ab dem Schwarzenbergplatz über den Franz-Josefs-Kai.

Entweder ist dadurch tatsächlich ein 30-Minuten-Loch entstanden oder die Daten sind wieder einmal der übliche Schwachsinn. Beides ist dem weltbesten Verkehrsunternehmen zuzutrauen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2504 am: 04. Oktober 2012, 09:31:04 »
Ich habe eigentlich aufgehört, schadhafte Züge zu dokumentieren, aber heute in der Früh war's wieder einmal ein schadhafter 38 in der Nußdorfer Straße. 5,33,37,38 die "üblichen" Kurzführungen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.