Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7240179 mal)

0 Mitglieder und 36 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2700 am: 29. November 2012, 11:00:18 »
Was lernen wir daraus, nichts denn ich hatte doch alles was ich wollte.  :down:

.....und vielleicht noch mehr! Sonderzug-Einziehen-VK............ 8)
Also noch mehr Freizeit und die nächste Zigarette ist nicht weit.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2701 am: 29. November 2012, 11:14:05 »
Also noch mehr Freizeit und die nächste Zigarette ist nicht weit.  8)

Im VUK-Bus ist Rauchverbot...  ;)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2702 am: 29. November 2012, 11:29:14 »
Finde ich nicht mal so abwegig, denn meistenst kommt genau so ein Funkspruch wenn man am Fahren ist und da dann auch alles richtig aufzuschnappen ist, spziell für neue Fahrer nicht wirklich leicht. Ging mir persönlich auch anfänglich so und es kam auch zweimal vor, dass ich nochmals anfunken mußte um mich persönlich nach dem Fahrweg zu erkundigen.

Ich dachte dafür gibt es RBL und IBIS? RBL-Telegramm und das IBIS zeigt das neue Ziel an, oder?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2703 am: 29. November 2012, 12:02:50 »
Also noch mehr Freizeit und die nächste Zigarette ist nicht weit.  8)

Im VUK-Bus ist Rauchverbot...  ;)

beim VUK sollte man als Beteiligter keine Aussage machen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2704 am: 29. November 2012, 12:04:10 »
Finde ich nicht mal so abwegig, denn meistenst kommt genau so ein Funkspruch wenn man am Fahren ist und da dann auch alles richtig aufzuschnappen ist, spziell für neue Fahrer nicht wirklich leicht. Ging mir persönlich auch anfänglich so und es kam auch zweimal vor, dass ich nochmals anfunken mußte um mich persönlich nach dem Fahrweg zu erkundigen.

Ich dachte dafür gibt es RBL und IBIS? RBL-Telegramm und das IBIS zeigt das neue Ziel an, oder?
Jein. Ja meist wird, das gänderte Ziel, so oder so ähnlich geschickt: 1,5ü15,2,1,2. Es kommt aber auch vor, dass der Dispo diesen "Zieltek" nicht schicken kann und da ist es dann schon wichtig zu wissen wie man nun fährt.
Ein Beispiel wo es scheinbar nicht geht, ist am 49er, wenn der Zug statt über Westbahnhof zum Bhf.Rdh über die Linie 52 fährt, da bekommt man auch immer nur per Funk gesagt, dass man übern 52er fahren soll.
Es gibt da zwar die planmäßigen Einzieher über 52 und somit das Zieltek, scheinbar sagt dann aber das RBL "nein der Zug muß ja über Westbahnhof fahren". Genaueres kann ich daher nicht sagen warum und in welchen Fällen es nicht geht.
Eventuell kann uns da Klingelfee Auskunft geben.

Edit:
Also noch mehr Freizeit und die nächste Zigarette ist nicht weit.  8)

Im VUK-Bus ist Rauchverbot...  ;)

beim VUK sollte man als Beteiligter keine Aussage machen.
Aber bis die VUK da ist, dauert es in der Regel eine halbe Ewigkeit.
Naja, die Pflichtangaben mußt aber so oder so machen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2705 am: 29. November 2012, 12:09:59 »
beim VUK sollte man als Beteiligter keine Aussage machen.

Wie meinen?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2706 am: 29. November 2012, 12:23:58 »

Fliegerbombe Krankenhaus Nord. So wurde es mir grade von einem Polizisten gesagt.


Grade mal wieder.

31er Fahrtbehindert.

Langsam wirds unlustig.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2707 am: 29. November 2012, 12:25:16 »
beim VUK sollte man als Beteiligter keine Aussage machen.

Wie meinen?
Vermutlich meinte er, dass man seine Aussage als "Beschuldigter", erstmal mit seinem Rechtsanwalt besprechen sollte und diese dann schriftlich zu Protokoll gibt. Natürlich sind die Pflichtangaben davon ausgenommen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2708 am: 29. November 2012, 12:34:03 »
Das meinte ich.

"Beteiligte" gibts nicht, nur Beschuldigte, Opfer und Zeugen.

Zeugen sind verpflichtet, wahrheitsgemäß auszusagen, es gibt allerdings ein paar Gründe, in denen sie verweigern können (Verwandschaft, etc.)

Opfer = Zeuge.

Oft gehts auch so, dass das Opfer auch Beschuldigter ist und umgekehrt, da gibts dann 2 Vernehmungen. 1x Beschuldigter, wo er verweigern kann, 1x Zeuge, wo er reden muss.

(Wens interessiert: StPO 1975, §§ 49, 50, 66, 70, 153 - 157, 160, 161 und 164, als wichtigste, nachzulesen auf www.ris.bka.gv.at)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2709 am: 29. November 2012, 12:42:02 »
Jein. Ja meist wird, das gänderte Ziel, so oder so ähnlich geschickt: 1,5ü15,2,1,2.
Apropos Zielcodes: Warum fährt der 2er Richtung Ottakring eigentlich seit längerer Zeit mit dem Zielcode 26 (statt 2)?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2710 am: 29. November 2012, 12:46:00 »
. . . nachzulesen auf www.ris.kka.gv.at)
Ahem, Du meinst wohl www.ris.bka.gv.at – oder?

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3318
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2711 am: 29. November 2012, 12:49:56 »
In dem Fall: Ja. Klein-LKW ein STück über die Haltelinie, da Ampel wegen LKW vor ihm nicht gesehen. Strab-Fahrer deutete ihm -  "Fahr zruck", Bim fährt auch -> krach.
a) Wenn ich nicht in die Kreuzung sehe, fahre ich nicht rein  ;D
b) Wieviele Ampeln möchte er am Ring noch haben bei der Kreuzung ??
c) Warum konnten die anderen bei der Haltelinie stehen bleiben ??

Leider passiert es aber immer wieder bei der Kreuzung, dass noch hineingefahren wird auf Biegen und Brechen ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2712 am: 29. November 2012, 12:50:58 »
Ahem, Du meinst wohl www.ris.bka.gv.at – oder?

Ja, latürnich. Kommt davon wenn man nebenbei noch 2 Telefonate gleichzeitig hat, wird sofort geändert.


@U4:
Habe lediglich den Ablauf geschildert, ohne Wertung, ohne Schuldzuweisung.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2713 am: 29. November 2012, 13:15:30 »
Leider passiert es aber immer wieder bei der Kreuzung, dass noch hineingefahren wird auf Biegen und Brechen ...
Bleib einmal in Wien auf einer Kreuzung bei grüner Ampel vor der Haltelinie stehen, wenn du siehst, dass es auf der anderen Seite nicht weitergeht... grad, dass dich die Hintermänner nicht lynchen! ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2714 am: 29. November 2012, 13:16:35 »
Oha!

29. November 2012 12:45; Akt.: 29.11.2012 12:45

Erneut Bombe auf Baustelle von Krankenhaus Wien Nord gefunden: Brünner Straße gesperrt
 
Am Montag vergangener Woche wurde auf dem Areal in Floridsdorf, wo derzeit das Krankenhaus Wien Nord entsteht, eine Fliegerbombe gefunden. Die Brünner Straße wurde daraufhin gesperrt, es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. Am Donnerstagvormittag wiederholte sich dieses Szenario.

Der vorige Fliegerbomben-Fund  Wieder gab es eine große Aufregung um einen Bombenfund auf der Baustelle des Krankenhauses Wien Nord: Nach Angaben von Polizeisprecher Roman Hahslinger gegenüber VIENNA.AT wurde am Donnerstagvormittag bei Grabungsarbeiten in der Brünner Straße 68 ein ähnlicher Fund gemacht wie am Montag letzter Woche. Wieder legte man eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg frei, die erst entschärft werden musste.

Fliegerbombe: Wieder Sperre der Brünner Straße
Wie später von der Wiener Landespolizeidirektion (LPD) bekanntgegeben wurde, handelte es sich diesmal um ein 250 Kilogramm schweres Kriegsrelikt. Wie schon zehn Tage zuvor, als man eine doppelt so schwere Fliegerbombe gefunden hatte, wurde der Bereich gesperrt und der Entminungsdienst zur Brünner Straße alarmiert.

Auch diesmal kam es wieder aus Sicherheitsgründen zu einer großräumigen Absperrung. Die Brünner Straße ist zwischen Shuttleworthstraße und Katzushikastraße für den Verkehr großräumig gesperrt. Auch auf die Wiener Linien hatte dies erneut Auswirkungen: Die Straßenbahn-Linie 31 war seit 12:00 Uhr vom Entschärfungseinsatz betroffen und der Betrieb zwischen Stammersdorf und Floridsdorf eingestellt. Nähere Details, wie lange die Sperre der Brünner Straße noch dauern wird, sind derzeit noch nicht bekannt.


Quelle: http://www.vienna.at/erneut-bombe-auf-baustelle-von-krankenhaus-wien-nord-gefunden-bruenner-strasse-gesperrt/3423468

Das werden wir noch ein paar mal erleben, schätze ich.

Edit: 13.15 Uhr: Beginn der Entschärfungsmaßnahmen