Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7254145 mal)

0 Mitglieder und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2925 am: 14. Dezember 2012, 18:08:19 »
Nachdem nix fährt, kanns nur ein 62er sein  >:D
Nein, muss ein 2er gewesen sein und zwar dieser hier:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wenig später fuhr er als Sonderwagen den Innenring entlang Richtung Bellaria. Gröbere Schäden konnte ich keine erkennen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2926 am: 14. Dezember 2012, 18:19:58 »
Nachdem nix fährt, kanns nur ein 62er sein  >:D
Nein, muss ein 2er gewesen sein und zwar dieser hier:
Wenig später fuhr er als Sonderwagen den Innenring entlang Richtung Bellaria. Gröbere Schäden konnte ich keine erkennen.

War er auch, es war kein Anprall, sondern lediglich eine Notbremsung wegen einer unbekannten Schnepfe, die vor der Bim ins Gleis stieg. Eine Fahrgästin hats halt gewürfelt drin.


Ich war aus irgendeinem mir selber nicht erfindlichen Grund der Meinung, dass in beiden Richtungen nix fährt.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3318
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2927 am: 14. Dezember 2012, 18:34:49 »
Da hast den Hebel für einen Streckentrenner - Streckentrenner geschlossen. Oben am Mast findest dann den Schalter mit den Hörnchen.
Hannes
Wobei auf dem Foto kein Streckentrennerschalter, sondern ein Anspeispunktschalter sichtbar ist. Zu erkennen an dem gelben Schild mit roter Schrift und den 2 Kabel, die an der Rückseite in den Boden verschwinden  ;)
Aha - das kannte ich bislang noch nicht.
Bei der Feßtgasse scheint es auch irgend so was zu geben - die Plakatwand scheint da aber etwas unglücklich aufgestellt zu sein. Um den Schalter zu betätigen muss man wohl den Portier von der Ottakringer fragen :)

Den hab ich ursprünglich gesucht, das ist jetzt aber ein echter Streckentrenner im offenen Zustand?

Hannes
Schaut aber so aus, als ob die Trennerschalter ausserhalb der Plakatwand sind also auf Gehsteigseite ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2928 am: 14. Dezember 2012, 18:50:26 »
Da hast den Hebel für einen Streckentrenner - Streckentrenner geschlossen. Oben am Mast findest dann den Schalter mit den Hörnchen.
Hannes
Wobei auf dem Foto kein Streckentrennerschalter, sondern ein Anspeispunktschalter sichtbar ist. Zu erkennen an dem gelben Schild mit roter Schrift und den 2 Kabel, die an der Rückseite in den Boden verschwinden  ;)
Aha - das kannte ich bislang noch nicht.
Bei der Feßtgasse scheint es auch irgend so was zu geben - die Plakatwand scheint da aber etwas unglücklich aufgestellt zu sein. Um den Schalter zu betätigen muss man wohl den Portier von der Ottakringer fragen :)

Den hab ich ursprünglich gesucht, das ist jetzt aber ein echter Streckentrenner im offenen Zustand?

Hannes

Ja das ist ein offener. Und das mir der bei der Plakatwand nie aufgefallen ist ist mir jetzt peinlich, da ich dort regelmässig vorbeikomme. Hätte ich das nämlich gesehen, hätte ich das sicher ändern lassen. Die Schalter MÜSSEN immer zugänglich sein. Ich muss mir das morgen gleich anschauen. Das einzige, was davor aufgebaut werden darf ist ein Bauzaun, der eine Baustelle absichert. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann werden diese Schalter deaktiviert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2929 am: 14. Dezember 2012, 20:36:23 »
Da hast den Hebel für einen Streckentrenner - Streckentrenner geschlossen. Oben am Mast findest dann den Schalter mit den Hörnchen.
Hannes
Wobei auf dem Foto kein Streckentrennerschalter, sondern ein Anspeispunktschalter sichtbar ist. Zu erkennen an dem gelben Schild mit roter Schrift und den 2 Kabel, die an der Rückseite in den Boden verschwinden  ;)
Aha - das kannte ich bislang noch nicht.
Bei der Feßtgasse scheint es auch irgend so was zu geben - die Plakatwand scheint da aber etwas unglücklich aufgestellt zu sein. Um den Schalter zu betätigen muss man wohl den Portier von der Ottakringer fragen :)

Den hab ich ursprünglich gesucht, das ist jetzt aber ein echter Streckentrenner im offenen Zustand?

Hannes

Ja das ist ein offener. Und das mir der bei der Plakatwand nie aufgefallen ist ist mir jetzt peinlich, da ich dort regelmässig vorbeikomme. Hätte ich das nämlich gesehen, hätte ich das sicher ändern lassen. Die Schalter MÜSSEN immer zugänglich sein. Ich muss mir das morgen gleich anschauen. Das einzige, was davor aufgebaut werden darf ist ein Bauzaun, der eine Baustelle absichert. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann werden diese Schalter deaktiviert.

Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und habe mich in Norc gespielt. Und da istHandehabe nicht wie üblich quer zur Fahrtrichtung montiert, sondern längs auf der stadteinwärtigen Seite.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2930 am: 14. Dezember 2012, 22:36:50 »
Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und habe mich in Norc gespielt. Und da istHandehabe nicht wie üblich quer zur Fahrtrichtung montiert, sondern längs auf der stadteinwärtigen Seite.

Da muss man schon genau schauen, um die Handhabe zu sehen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2931 am: 15. Dezember 2012, 00:03:44 »
Großartig, diese WL-A...löcher. 4018 + 1418 ab Schottentor 23:58, Planabfahrt 0:00. Wenigstens kommt der nächste bereits um 0:12... Wenn ich diese Arbeitsmoral hätte, hätte ich meine Studenten auch um 19:50 rausgeschickt und wäre auf die Weihnachtsfeier abgerauscht anstatt ihnen bis 20:15 Fragen über den Prüfungsstoff zu beantworten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2932 am: 15. Dezember 2012, 01:21:46 »
JETZT Spontanbauarbeiten Universitätsring Gleis 2, im Bogen vor der Haltestelle Schottentor bzw. der Vereinigungsweiche wurden gegen 0:30 gerade die Großflächenplatten herausgehoben. Sofern man den FGDI-Anzeigen auch nur einen Millimeter über den Weg trauen kann, war der Betrieb zu dieser Zeit noch aufrecht, der 1er zum Bahnhof GTL wurde mit 9 Minuten, Stau in Zufahrt angezeigt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2933 am: 15. Dezember 2012, 06:49:01 »
JETZT Spontanbauarbeiten Universitätsring Gleis 2, im Bogen vor der Haltestelle Schottentor bzw. der Vereinigungsweiche wurden gegen 0:30 gerade die Großflächenplatten herausgehoben. Sofern man den FGDI-Anzeigen auch nur einen Millimeter über den Weg trauen kann, war der Betrieb zu dieser Zeit noch aufrecht, der 1er zum Bahnhof GTL wurde mit 9 Minuten, Stau in Zufahrt angezeigt.

Und das es planmässige Wartunsarbeiten sind? Diese Uhrzeit klingt mir eher, das aus welchen Grund auch immer B64 irgendwelche Arbeiten am Gleis vorhaben und diese die Platten nur schon vorher herausgenommen wurden, damit man NACH dem Zug gleich anfangen können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2934 am: 15. Dezember 2012, 10:21:12 »
Gerade vorher gab es eine Signalstörung am 1er - ist mal was "Neues" :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2935 am: 15. Dezember 2012, 22:24:38 »
Nachtrag vom Dienstag, 11.12. 8:15 Währinger Straße:
Auffahrufall Währinger Straße - ULF gegen c5 E1
http://www.heute.at/leser/art23650,793039

Ich frag mich nur, wie man sich von Hubgeräuschen ablenken lassen kann.

Edit: Im Artikel weiter runter gehen - ist der 2. Teil
Edit: Wagentype geändert

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2936 am: 15. Dezember 2012, 22:39:11 »
Nachtrag vom Dienstag, 11.12. 8:15 Währinger Straße:

Da hast dich aba verhaut:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2937 am: 15. Dezember 2012, 23:15:34 »
@ haidi: Nicht dein Tag heute. Wo siehst du auf dem Foto einen Beiwagen und schon gar einen c5;)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2938 am: 16. Dezember 2012, 01:04:01 »
@ haidi: Nicht dein Tag heute. Wo siehst du auf dem Foto einen Beiwagen und schon gar einen c5;)

Uuups - wie bin ich darauf gekommen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2939 am: 16. Dezember 2012, 01:08:01 »
Nachtrag vom Dienstag, 11.12. 8:15 Währinger Straße:

Da hast dich aba verhaut:

Nein, wenn du den ganzen Artikel anschaust, findest den Auffahrunfall.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.