Du kannst aber Bauarbeiten nicht mit Hotelpreise (Was du offensichtlich machst) vergleichen. In der Baubranche wird zwar auch immer alles teuerer, aber man kann sich verlassen, dass dies mit Maß und Ziel ist.
Ebenso hast du in der Baubranche nicht, dass du heute für eine Arbeiterstunde 100 Euro, morgen 150 Euro und übermorgen dann nur 120 Euro bezahlst.
Und ausserdem ist da ein Preissteigerung im Umlauf, was sicherlich nicht mit aktuellen Preis am Markt gerechtfertigt ist. Viel mehr ist da, dass sich Firmen offensichtlich auf Kosten der öffentlichen Hand sanieren wollen.
Natürlich unterliegen sie nicht tagesaktuellen Nachfrageschwankungen wie Hotelpreise, das habe ich auch nie so verglichen

Die Baubranche ist aber sehr wohl konkunkturabhängig. Und nach knapp 10 Jahren Wirtschaftskrise muss man halt einmal auch wieder mit anderen Sätzen rechnen. Gerade solche Preiselaszitäten werden bei großen Bauprojekten in der Machbarkeit berücksichtigt.
Und es ist halt offensichtlich: Das U2/U5-Projekt wurde halt nicht während der Hochkonjunktur kalkuliert, die politische Beschlussfassung basiert halt nicht auf heutigen Sätzen. Jetzt ist die Wirtschaftslage halt eine ganz andere, als öffentliches Verkehrsunternehmen kriegt man davon wenig mit (logisch, und ist ja nichts schlechtes), aber die Augen verschließen und auf andere zeigen hilft halt auch nichts.
Aber man kann ja mit dem Bau auf die nächste Wirtschaftskrise warten
