Autor Thema: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30  (Gelesen 34918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #60 am: 05. April 2019, 18:59:19 »
Anbei ein Aushang, der doppelseitig auf einer Fensterscheibe des Expedits am Friedrich-Engels-Platz angebracht wurde. Der anonyme Verfasser kritisiert die Fahrplanänderungen am 31er am Wochenende ab 16. April mit der Überschrift "Politikversagen Brigittenau".

nord22

An einem Expedit? Und das wurde nicht gleich weggerissen?  :o

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 853
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #61 am: 05. April 2019, 19:12:59 »
Anbei ein Aushang, der doppelseitig auf einer Fensterscheibe des Expedits am Friedrich-Engels-Platz angebracht wurde. Der anonyme Verfasser kritisiert die Fahrplanänderungen am 31er am Wochenende ab 16. April mit der Überschrift "Politikversagen Brigittenau".

nord22
Siehe Antwort 40 von t12700, der schon gestern auf so einen Zettel hinwies! (Der Inhalt wurde ja auch schon in Antwort 36 gepostet.)

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1865
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #62 am: 06. April 2019, 09:58:28 »
Es klebt zumindest ein weiterer solcher Zettel auf einem Fenster des Expedit am FEP!

LG t12700

Ich könnte mir vorstellen, daß solche Zettel auch bald - natürlich mit abgewandelten Text - im 11. und 22. Bezirk irgendwo picken werden...

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #63 am: 06. April 2019, 09:59:50 »
An Sonnatgen würde ich das Intervall beim 31er nicht kritisieren, aber gerade an Samstagen finde ich es nicht ganz angebracht.

Wenn man den 33er über die Jägerstraße zum Schottenring führt hat man auch auf der Klosterneuburgerstraße einen 10 Minuten Takt, aber genau den Abschnitt sollte man nicht außer acht lassen. Auf der Jägerstraße fährt der 5B, somit wäre der Abschnitt wohl wieder überversorgt.
Die Führung des 33er zu Augasse ist ja eher zu vernachlässigen, da wäre natürlich die Führung zum Schwedenplatzottenring natürlich um einiges Attraktiver keine Frage.
Das Problem wäre natürlich dass der 33er am Wochenende eine ganz andere Richtung fährt und für die Fahrgäste vielelicht ein wenig verwirrend ist, was sich aber natürlich einpendeln würde.

Linie 25/26

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 669
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #64 am: 06. April 2019, 10:10:31 »
Es klebt zumindest ein weiterer solcher Zettel auf einem Fenster des Expedit am FEP!

LG t12700

Ich könnte mir vorstellen, daß solche Zettel auch bald - natürlich mit abgewandelten Text - im 11. und 22. Bezirk irgendwo picken werden...

Wieso im 22. Bezirk?
Type E1 1967 - 2022 und Type E2 bis mindestens 2028!

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1865
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #65 am: 06. April 2019, 10:26:27 »
Es klebt zumindest ein weiterer solcher Zettel auf einem Fenster des Expedit am FEP!

LG t12700

Ich könnte mir vorstellen, daß solche Zettel auch bald - natürlich mit abgewandelten Text - im 11. und 22. Bezirk irgendwo picken werden...

Wieso im 22. Bezirk?

Na ja:
Schulcampus Berresgasse mit geschätzten 800 Schüler geht heuer im Herbst in Betrieb, Wohnbau in diesem Gebiet (Hausfeldstraße, beidseits so an die ca. 3000 + 2000 Wohnungen) und all den öffentlichen Verkehr will man ernsthaft mit den Buslinien 95A einerseits, 85A, 97A in Anbindung zur U2 dort schaffen. Zumindest ist es bis jetzt so die Planung.

Wieder zur Linie 30: Ich glaube, wenn das Spital in Vollbetrieb geht, man dort einige Nachbesserungen, sowohl was die Linien 30 und 31, als auch der Schnellbahn betreffen, noch erfolgen werden. Auch der Franz-Jonas-Platz selbst ist ja für div. Linienführungen bzw. für dichteres Intervall nicht optimal gestaltet.

Es würde genügen, den 31er so zu belassen, wie er derzeit sich präsentiert, den 30er einstellen, die Linie 25 nicht am Franz-Jonas-Platz enden zu lassen sondern bis zur Schleife Gerasdorferstraße zu führen. So würde ich auch den Fahrgastfluß am FJP etwas entflechten.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2309
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #66 am: 06. April 2019, 10:42:48 »
Schulcampus Berresgasse mit geschätzten 800 Schüler geht heuer im Herbst in Betrieb, Wohnbau in diesem Gebiet (Hausfeldstraße, beidseits so an die ca. 3000 + 2000 Wohnungen) und all den öffentlichen Verkehr will man ernsthaft mit den Buslinien 95A einerseits, 85A, 97A in Anbindung zur U2 dort schaffen. Zumindest ist es bis jetzt so die Planung.

Die Erfahrung zeigt, dass das kein Problem ist: Man setzt Gelenkbusse ein und verkürzt die Intervalle. Wozu also eine Straßenbahn?

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #67 am: 06. April 2019, 11:12:22 »
Es klebt zumindest ein weiterer solcher Zettel auf einem Fenster des Expedit am FEP!

LG t12700

Ich könnte mir vorstellen, daß solche Zettel auch bald - natürlich mit abgewandelten Text - im 11. und 22. Bezirk irgendwo picken werden...

Wieso im 22. Bezirk?

Na ja:
Schulcampus Berresgasse mit geschätzten 800 Schüler geht heuer im Herbst in Betrieb, Wohnbau in diesem Gebiet (Hausfeldstraße, beidseits so an die ca. 3000 + 2000 Wohnungen) und all den öffentlichen Verkehr will man ernsthaft mit den Buslinien 95A einerseits, 85A, 97A in Anbindung zur U2 dort schaffen. Zumindest ist es bis jetzt so die Planung.

Wieder zur Linie 30: Ich glaube, wenn das Spital in Vollbetrieb geht, man dort einige Nachbesserungen, sowohl was die Linien 30 und 31, als auch der Schnellbahn betreffen, noch erfolgen werden. Auch der Franz-Jonas-Platz selbst ist ja für div. Linienführungen bzw. für dichteres Intervall nicht optimal gestaltet.

Es würde genügen, den 31er so zu belassen, wie er derzeit sich präsentiert, den 30er einstellen, die Linie 25 nicht am Franz-Jonas-Platz enden zu lassen sondern bis zur Schleife Gerasdorferstraße zu führen. So würde ich auch den Fahrgastfluß am FJP etwas entflechten.

Wenn du den 25er bis zur Gerasdorferstraße führst dann hast du am Franz Jonas Platz wieder das Problem mit den 2 unterschiedlichen Einsteigstellen Richtung Stammersdorf.
Noch dazu darfst du die Auslastung in der Früh nicht vergessen zwischen Stammersdorf und Gerasdorferstraße
Es würde natürlich eine Straßenbahn alle 6 Minuten in diesem Abschnitt genügen, nur darf man dann nicht vergessen dass der 31er schon gut gefüllt zur Gerasdorferstraße kommt und am weiteren Weg nach Floridsdorf womöglich nicht alle wartenden Fahrgäste aufnehmen kann.
Bei einer Führung des 25er bis Stammersdorf kann man solche Ungleichheiten ein wenig ausgleichen.
Aber das Problem mit den beiden separaten Einstiegstellen am Franz Jonas Platz wäre eben das größere Problem.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #68 am: 06. April 2019, 11:19:33 »
Was ich bei den Samstags-Intervallen nicht verstehe ist, dass man auch auf Linien wie 2 und 71, die alleine stark nachgefragte Abschnitte wie Josefstädter Straße, Taborstraße und Rennweg bedienen, auf ein 10-Minuten-Intervall zurückgeht. Zumindest vom 2er weiß ich, dass er am Wochenende immer sehr voll ist, dort wäre ein dichteres Intervall keine Verschwendung.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #69 am: 06. April 2019, 11:40:55 »
Gerade an einem Samstag wo viele zum einkaufen fahren, eventuell auch Leute die nur gelegentlich öffentlich fahren ist eine Intervalldehnung dann nicht unbedingt die beste Werbung.

Für manche Linien wie eben auch der 2er angesprochen wurde ist ein 10 Minuten Intervall eher kontraproduktiv. Natürlich gibt es Abschnitte die schwächer ausgelastet sind, nur sollte man das Intervall nicht an die schwächeren Abschnitte anpassen.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1865
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #70 am: 06. April 2019, 20:21:40 »
Bei einer Führung des 25er bis Stammersdorf kann man solche Ungleichheiten ein wenig ausgleichen. Aber das Problem mit den beiden separaten Einstiegstellen am Franz Jonas Platz wäre eben das größere Problem.

Nur traut man dies dem "dummen Fahrgast" von Politikseite und WL-Seite nicht zu, gegenteiliges ist aber der Fall.

Glaub'  mir, die Fahrgäste wären Anpassungsfähig. Wenn der Fahrgast noch im Aufnahmsgebäude von der S-Bahn/U-Bahn kommend durch absolut immer stimmige Anzeigen vorausinformiert werden würde, würde sich der Fahrgaststrom auch gezielt zwischen 25er und 31er aufteilen lassen. Dies gilt für die Nachmittagspitze. Für die Frühspitze ergibt sich der Fahrgastfluß von Stammersdorf kommend sowieso automatisch durch die ev. Linienführungen.
Auch ich würde die Gelegenheit der Eröffnung des Spitales nutzen, und gleichzeitig mit dem 25er nach Stammersdorf fahren. So habe ich betrieblich den Vorteil, den FJP bzw. die Leopold-Ferstl-Schleife im Störungsfalle für alle 3 Linien voll nützen zu können. Bisher wich man ja im Notfall - wenn der FJP verstopft war und der Disponent mitdachte - immer durch den Bhf. Floridsdorf aus. Dieses würde ich nur dann nutzen, wenn der betroffene Zug in Zuge des Vorfalles unbedingt zu tauschen wäre.

Optimal wäre natürlich für die kommende Zunahme des Verkehrs, wenn man eine Gleisschleife durch die Rechte Nordbahngasse - Franklinstraße bauen könnte. So würden die ankommenden kurzgeführten Züge (die ich in der Schloßhoferstraße gar nicht halten lassen würde) aus allen Richtungen genau vor dem S-Bahn/U-Bahn-Eingang stehen, in der Franklinstraße könnte man zweigleisig zum FJP gelangen. Klar, die Franklinstraße müßte man etwas abgraben um die geforderte Mindesthöhe für die STRAB unter der S-Bahn-Trasse zu kriegen. Es wäre machbar, die Schloßhoferstraße zeigt es. Gleichzeitig würden die kurzgeführten Züge mit der Zugspitze unmittelbar neben dem Expedit stehen und wären kurzfristigst disponierbar.
Die Busse fahren dafür nach Ankunft am FJP im 34A Bereich vor dem Interspar über die bisherige Leopold-Ferstl-Schleife und stehen so ebenfalls am FJP wieder richtig für die Fahrgäste in Ri Leopoldauer Straße.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #71 am: 07. April 2019, 11:55:33 »
Das mit dem 33er wäre wirklich eine gute Idee. Zur Augasse ist das sowieso ein Geisterverkehr für Eingeweihte und zum Schottenring fährt man nicht einmal wirklich länger, das könnte man wohl fahrzeugneutral umstellen. Dann hätte man dort das Intervall sogar leicht verbessert statt dramatisch verschlechtert. Und die Linie hätte wochenends endlich wieder einen Sinn.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #72 am: 07. April 2019, 12:06:09 »
Das mit dem 33er wäre wirklich eine gute Idee. Zur Augasse ist das sowieso ein Geisterverkehr für Eingeweihte und zum Schottenring fährt man nicht einmal wirklich länger, das könnte man wohl fahrzeugneutral umstellen. Dann hätte man dort das Intervall sogar leicht verbessert statt dramatisch verschlechtert. Und die Linie hätte wochenends endlich wieder einen Sinn.
Auf jeden Fall! Du könntest ja probieren, diese Idee an die WL weiterleiten, die Kontakte hättest du ja. Obs jemanden interessiert Bzw das umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. ;)

LG t12700

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #73 am: 07. April 2019, 12:09:01 »
Das mit dem 33er wäre wirklich eine gute Idee. Zur Augasse ist das sowieso ein Geisterverkehr für Eingeweihte und zum Schottenring fährt man nicht einmal wirklich länger, das könnte man wohl fahrzeugneutral umstellen. Dann hätte man dort das Intervall sogar leicht verbessert statt dramatisch verschlechtert. Und die Linie hätte wochenends endlich wieder einen Sinn.
Auf jeden Fall! Du könntest ja probieren, diese Idee an die WL weiterleiten, die Kontakte hättest du ja.
Ja, ich werde da auf jeden Fall mal nachfragen, ob jemand daran gedacht hat bzw. ob man sich bewusst dagegen entschieden hat. Es wird ja im Hintergrund oft viel mehr diskutiert - auch viele Ideen, die wir hier auch haben - aber es lässt sich dann aus manchmal schwierig zu sehenden Gründen vieles nicht verwirklichen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14740
Re: Erweiterte Betriebszeiten Linie 30
« Antwort #74 am: 07. April 2019, 13:17:14 »
Das mit dem 33er wäre wirklich eine gute Idee. Zur Augasse ist das sowieso ein Geisterverkehr für Eingeweihte und zum Schottenring fährt man nicht einmal wirklich länger, das könnte man wohl fahrzeugneutral umstellen. Dann hätte man dort das Intervall sogar leicht verbessert statt dramatisch verschlechtert. Und die Linie hätte wochenends endlich wieder einen Sinn.
Auf jeden Fall! Du könntest ja probieren, diese Idee an die WL weiterleiten, die Kontakte hättest du ja.
Ja, ich werde da auf jeden Fall mal nachfragen, ob jemand daran gedacht hat bzw. ob man sich bewusst dagegen entschieden hat. Es wird ja im Hintergrund oft viel mehr diskutiert - auch viele Ideen, die wir hier auch haben - aber es lässt sich dann aus manchmal schwierig zu sehenden Gründen vieles nicht verwirklichen.

Kann sein, dass man nicht will, dass man dann die Forderung stell, dass die Linie 33 auch Mo-Fr zum Schottenring fährt. Schließlich dient die Linie 33 u.a. dazu, dass die Linie 5 in ihrem stärksten Abschnitt unterstützt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen