@ Wagenbeweger->Ernsthaft?
Definitiv ein guter Ansatz, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden

Nur so ein paar kleine Tipps am Rande, wie man Mitarbeiter wirklich langfristig binden kann (und ja, auch ich habe die Weisheit ganz sicher nicht mit dem Löffel gefressen und es gibt sicher auch noch andere vielleicht bessere Möglichkeiten) ->
Bei einmalig längerem Krankenstand nicht sofort kündigen, sondern frühestens erst nach einer direktionsärztlichen Prognose (ebenso bei einem Vorkommnis), wenn überhaupt
Grundsätzlich jeden Mitarbeiter als gleichwertig betrachten und hinter ihm stehen (zum Beispiel bei einer Beschwerde nicht gleich in's Kreuzverhör nehmen, sondern eine Stellungnahme von ihm einholen, eventuell selbst weiter Recherchieren und erst dann entscheiden, und zwar im Zweifel für den Angeklagten (also den Mitarbeiter)
Die Gruppen nicht auf Teufel komm raus so zusammenstellen, daß man die maximal zulässigen Dienstzeiten ausreizt, sondern so, daß sie für das Fahrpersonal auch halbwegs angenehm sind (das heißt konkret Pausen nicht so wie beispielsweise bei Gruppe 62-302 wo man bei der Wattmanngasse einmal 22min und einmal 15min Pause hat->
wohlgemerkt in diesem Zeitraum auch noch vom Zug zum Expedit und vom Expedit wieder zum Zug gehen muss!
Hier wäre eine Pause mit ca 45min wesentlich besser und auch machbar->wenn man wollte (und solche Gruppen gibt es etliche in allen Referaten). Auch eine wirklich tolle Gruppe ist 10-251 oder aber auch eine Gruppe (Brecher (U)) auf der Linie 2, wo man in der Früh den größten Teil fährt und am Nachmittag exakt 1x Friedrich-Engels-Platz->
Dornbach->Friedrich-Engels-Platz). Oder aber auch Gruppen, wo Dienstanfang und Dienstende sehr weit auseinander liegen und eine bloß eine unrealistische Wegzeit bezahlt wird))
Ebenso sollte die An-&Abreise in die Fetzenkammer komplett bezahlt werden (schließlich fährt man nicht zum Spaß dorthin)
Die Aufenthaltsräume stets in ordnungsgemäßem Zustand halten (von allen Seiten)
Mitarbeitern das benötigte Werkzeug und Material ehestmöglich zukommen lassen (derzeit kann man das eine oder andere Ersatzteil Dank ausgeschöpften Budgetposten im SAP nicht selten erst im Folgemonat bestellen oder verbuchen, obwohl durchaus vorhanden)
...