Autor Thema: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4  (Gelesen 52616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #195 am: 20. Dezember 2019, 13:50:34 »
Lieber T1
Was wäre dir lieber gewesen? Bekanntgegebenes Ende Freitag und dann immer wieder verlängern, oder lieber einen Sicherheitszeitraum bis Sonntag und dann früher fertig ??
Bei einer solch großen Kabelerneuerung gibt es viele Unwägbarkeiten die man nicht voraussehen kann.

Sind wir doch froh, dass sie früher fertig geworden sind!  :up:
Die Arbeiter haben sich sehr Bemüht, und lächerliche Kommentare sollten unterlassen bleiben!

Sie suchen noch genug Arbeiter, also bewirbt euch und alles wird besser!  ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #196 am: 20. Dezember 2019, 14:03:06 »
Sie suchen noch genug Arbeiter, also bewirbt euch und alles wird besser!  ;)
Bitte hör auf mit diesem Unsinn. Gerade bei den Fahrern zeigt sich, dass das nicht stimmt. Neues Personal macht wenig besser, wenn es gleich verjagt wird, wenn die Umstände im Unternehmen nicht passen >:(

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #197 am: 20. Dezember 2019, 17:05:39 »
Betrieb wurde soeben wieder aufgenommen, wie mir mooveit gemeldet hat.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Paulchen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 975
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #198 am: 20. Dezember 2019, 17:27:12 »
Betrieb wurde soeben wieder aufgenommen, wie mir mooveit gemeldet hat.

Der wurde heute schon gegen 09:30 aufgenommen, siehe ab Post #183 in diesem Thread.

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
  • The Streetcar strikes back!
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #199 am: 20. Dezember 2019, 19:05:14 »
Ja, der Normalbetrieb ist wieder eingekehrt und wir sollten die Emotionen wieder zurückfahren. ;)
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #200 am: 20. Dezember 2019, 19:52:03 »
Ok, dann war Moveit ein bisserl spät dran und ich war heute den ganzen Tag nicht online - auch wenn es so geschienen hat. DAs Post habe ich dann vom Handy abgesetzt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2343
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #201 am: 20. Dezember 2019, 20:16:04 »

Es gab später noch eine Störung, ab ca. 13:40 bis 14:15
Zitat
Wegen eines Rettungseinsatzes fährt die LInie U1 derzeit nur zwischen Oberlaa und Taubstummengasse sowie zwischen Nestroyplatz und Leopoldau. Zwischen Taubstummengasse und Nestroyplatz fährt die Linie U1 derzeit nur eingeschränkt. Die Störung dauert voraussichtlich bis 14:15 Uhr!
Update (14:01): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie U1 zu unterschiedlichen Intervallen.
Laut meiner Frau gab es da am Stephansplatz kurz danach teilweise bis zu 20 Minuten Wartezeit und eingleisigen Betrieb. Vielleicht bezog sich das ja darauf.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1864
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #202 am: 20. Dezember 2019, 23:49:43 »

Es gab später noch eine Störung, ab ca. 13:40 bis 14:15
Zitat
Wegen eines Rettungseinsatzes fährt die LInie U1 derzeit nur zwischen Oberlaa und Taubstummengasse sowie zwischen Nestroyplatz und Leopoldau. Zwischen Taubstummengasse und Nestroyplatz fährt die Linie U1 derzeit nur eingeschränkt. Die Störung dauert voraussichtlich bis 14:15 Uhr!
Update (14:01): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie U1 zu unterschiedlichen Intervallen.
Laut meiner Frau gab es da am Stephansplatz kurz danach teilweise bis zu 20 Minuten Wartezeit und eingleisigen Betrieb. Vielleicht bezog sich das ja darauf.

Wird vermutlich so gewesen sein. Zur Störung Linie U1:
Bitte, schätzt hier einmal die Arbeit derer, die sich Tag und Nacht den Arsch aufgerissen haben, Sonderschichten eingelegt haben um diese gewaltige Störung - wie auch immer sie entstanden ist - in den Griff zu kriegen um einen geordneten Betrieb - wenn auch in gewerkschaftlichem Tempo, um den WL-Faktor multipliziert, wie es @ 68er in Antwort #18 bezeichnet hat - wieder herzustellen. Wem all das durch seine unqualifizierten Kommentare nicht paßt, der muß ja nicht unbedingt seinen Senf dazugeben. Das nicht alles Wonne-Waschtrog bei den WL ist, wissen wir selber auch. Ist alles super in der übrigen Arbeitswelt? Ich bezweifle es sehr stark...

Ich bin froh und sage Danke an alle Beteiligten, die wie oben beschrieben, doch Gewaltiges die vergangenen Tage geleistet haben...

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3103
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #203 am: 21. Dezember 2019, 08:12:48 »
 :up: :up:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #204 am: 21. Dezember 2019, 10:56:24 »
Bitte schätzt hier einmal die Arbeit derer, die sich Tag und Nacht den Arsch aufgerissen haben, Sonderschichten eingelegt haben um diese gewaltige Störung - wie auch immer sie entstanden ist - in den Griff zu kriegen und einen geordneten Betrieb - wenn auch in gewerkschaftlichem Tempo, um den WL-Faktor multipliziert, wie es @ 68er in Antwort #18 bezeichnet hat - wieder herzustellen. Wem all das durch seine unqualifizierten Kommentare nicht paßt, der muß ja nicht unbedingt seinen Senf dazugeben. Das nicht alles Wonne-Waschtrog bei den WL ist, wissen wir selber auch. Ist alles super in der übrigen Arbeitswelt? Ich bezweifle es sehr stark...

Ich bin froh und sage Danke an alle Beteiligten, die wie oben beschrieben, doch Gewaltiges die vergangenen Tage geleistet haben...
Geh bitte, niemand kritisiert hier die Arbeit derer, die die Sonderschichten im Tunnel eingelegt haben und für die Wiederherstellung des Verkehrs sorgten. Es geht viel eher um das daran hängende Chaos – Missmanagement (Dreck im Tunnel) sowie Unfähigkeit in der Kundeninformation.

Und ich glaube kaum, dass das ein "gewerkschaftliches Tempo" war. Wenn man sich die Fotos anschaut, dann sieht man, dass das so seine Zeit dauert. Umso wichtiger wäre ein vernünftiges Störungsmanagement (am Christkindlmarkt ein Drittel der Kapazität zur stärksten Saison einfach wegzunehmen ist irgendwo zwischen Ignoranz und Dummheit) und eine verlässliche Fahrgastinformation gewesen.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1864
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #205 am: 21. Dezember 2019, 11:04:40 »
Geh bitte, niemand kritisiert hier die Arbeit derer, die die Sonderschichten im Tunnel eingelegt haben und für die Wiederherstellung des Verkehrs sorgten. Es geht viel eher um das daran hängende Chaos – Missmanagement (Dreck im Tunnel) sowie Unfähigkeit in der Kundeninformation.

Und ich glaube kaum, dass das ein "gewerkschaftliches Tempo" war. Wenn man sich die Fotos anschaut, dann sieht man, dass das so seine Zeit dauert. Umso wichtiger wäre ein vernünftiges Störungsmanagement (am Christkindlmarkt ein Drittel der Kapazität zur stärksten Saison einfach wegzunehmen ist irgendwo zwischen Ignoranz und Dummheit) und eine verlässliche Fahrgastinformation gewesen.

All das mußt du an die Adresse derer im Rathaus schreiben, die die maßgeblichen Posten mit Personen aus Parteibefindlichkeitsgründen und nicht aus der geeigneten Qualifikationsfähigkeit heraus, besetzen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #206 am: 21. Dezember 2019, 11:10:12 »
Genauso kann man schreiben, das Lob solltest du direkt an die entsprechenden Personen schicken.

Sorry, aber dann können wir hier das Forum gleich zudrehen.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1864
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #207 am: 21. Dezember 2019, 12:48:27 »
Genauso kann man schreiben, das Lob solltest du direkt an die entsprechenden Personen schicken.

Sorry, aber dann können wir hier das Forum gleich zudrehen.

Wenn man so manch unqualifizierte Meldungen durchliest, wäre ich manchmal wirklich deiner Meinung. Aber Gott sei Dank überwiegt noch der wertvolle Informationsgehalt in so manchem Post.
Wenn ich die entsprechenden Personen persönlich kennen würde, würde ich mich nicht scheuen, ich wäre mir nicht zu Gut dafür. Aber keine Sorge, manche kenne ich und da fallen auch wohlwollende Worte in dieser Sache... ;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #208 am: 22. Dezember 2019, 17:00:48 »

Wenn man so manch unqualifizierte Meldungen durchliest, wäre ich manchmal wirklich deiner Meinung. Aber Gott sei Dank überwiegt noch der wertvolle Informationsgehalt in so manchem Post.
Wenn ich die entsprechenden Personen persönlich kennen würde, würde ich mich nicht scheuen, ich wäre mir nicht zu Gut dafür. Aber keine Sorge, manche kenne ich und da fallen auch wohlwollende Worte in dieser Sache... ;)
Deine Meldungen sind aber auch nicht so ganz ohne in letzter Zeit und ähneln immer und immer mehr denen der Klingelfee und scheinen auch bei dir mittlerweile eine rosarote Brille zum Einsatz gefunden zu haben.

Es ist und bleibt festzustellen, dass die Wiener Linien scheinbar Ewigkeiten sich Zeit lassen bis ihre Tunnelröhren gereinigt werden, wodurch so ein Brand begünstigt werden kann. Es sind somit alle Ebenen bis hinunter zum Vorarbeiter(Werkmeister) dafür indirekt verantwortlich zu machen, warum sie ihre Aufgaben eben nicht erfüllen.

Bei der Feuerwehr gibts einen guten Spruch, der dafür sorgt, dass auch die Damen und Herren in höheren Positionen nicht aus der Verantwortung zu nehmen sind.
"Melden macht frei und belastet die/den Vorgesetzten". Wenn jetzt alle Ebenen es an ihren (direkten) Vorgesetzten gemeldet haben, bleibt irgendwann nur mehr das Rathaus übrig und wenn dabei ebenfalls nicht gehandelt wird, weil man auf biegen und brechen Geldsparen muß, muß man eben den Betrieb in gefährdeten Bereichen einstellen.
Ich weiß nur aus meinem Feuerwehrbereich, dass bei uns in der Region einmal ein Tunnel für 2 Monate gesperrt wurde, weil festgestellt wurde, dass der Verschutzungsgrad einen gewissen Wert überschritten hatte und dadurch die Sicherheit nicht mehr gegeben war.
Seit diesem Vorfall damals wird mindestens einmal pro Jahr der Tunnel mittels Tunnelreinigungsmaschine gereinigt.

Und wer schonmal gesehen hat, wie heftig Staub brennen kann, sogar explosionsartig, der weiß, dass die WL durchaus Glück hatten, dass es nur gebannt hat und zwar zu einer Zeit wo dort (fast) keine Leute waren.

Und wenn dort Schleifarbeiten dürchgeführt werden und der Brandschutzbeauftragte der WL respektive der verantwortliche Mitarbeiter vor Ort erkennen können, dass dort ein hoher Verschutzungsgrad vorgelegen hat, darf er gar nicht die Schleifarbeiten beginnen lassen. Und das dort der Verschmutzungsgrad mehr als grenzwertig ist/war, ist glaube ich einem jeden, außer vielleicht dir und Klingelfee, bekannt.

Die anschließenden Arbeiten gingen für so einen Unfall relativ zügig voran, daran zweifelt auch keiner, allerdings sollte man bei voreiligen Pressemitteilungen oder auch auf FB/Insta/... vornehmen. So hat es gewirkt, dass sie es immer und immer verlängert haben um dann ur plötzlich mit einer Jubelmeldung zu verkünden, dass man es doch viel schneller geschafft hat um so wieder ein positives Bild über die vorrausgehnde Unfähigkeit* zu legen.


*Damit meine ich nicht die Hackler, die Tag und Nacht ihren Arsch für aufgerissen haben um die U1 wieder fahrfähig herzurichten.

Was ich mich nur frage, hat man wenigstens die Zeit auch genutzt, um den eingestellten Bereich umfangreich zu reinigen? Wenn ja :up:, wenn nein :ugvm:.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

S. Böck

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: 16.12.2019 Nächtlicher Brand am Karlsplatz mit Teilsperre der U1 und U4
« Antwort #209 am: 22. Dezember 2019, 23:30:35 »
Und wenn dort Schleifarbeiten dürchgeführt werden und der Brandschutzbeauftragte der WL respektive der verantwortliche Mitarbeiter vor Ort erkennen können, dass dort ein hoher Verschutzungsgrad vorgelegen hat, darf er gar nicht die Schleifarbeiten beginnen lassen. Und das dort der Verschmutzungsgrad mehr als grenzwertig ist/war, ist glaube ich einem jeden, außer vielleicht dir und Klingelfee, bekannt.

Wenn sich das Feuer in einer Weise ausbreitet, dass es mit gewöhnlichen Mitteln nicht beherrschbar, dh nur durch die Feuerwehr löschbar ist,
https://www.verlagoesterreich.at/media/pdf/leseprobe-9783704680372-pdf.pdf
handelt es sich grundsätzlich um eine Feuersbrunst. Weiters muss eine abstrakte (Gemein-)Gefahr gegeben sein, dh dass eine unbestimmte Zahl von Menschen oder fremdes Eigentum in großem Ausmaß zu Schaden kommen könnten. Die fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst ist durch den §170 StGB erfasst. Das Strafausmaß beträgt bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe von bis zu 720 Tagessätzen (sollte es Verletzte oder sogar Todesopfer geben, gelten natürlich strengere Strafsätze). Brände kleinerer Objekte, soferne keine Ausbreitungsgefahr bestanden hat, werden normalerweise trotz notwendiger Feuerwehreinsätze dennoch nicht als Feuersbrunst angesehen.

Somit kommt es nur mehr darauf an, ob im konkreten Fall eine Anzeige vorliegt. Die zuständigen Behörden müßten sodann ein Ermittlungsverfahren einleiten, im Zuge dessen die Entstehung des Brandes durch ein Sachverständigengutachten untersucht wird. Ja nach Ergebnis des Gutachtens wird ein Strafverfahren - gegen bekannte oder unbekannte Täter - eingeleitet, oder eben nicht ... ::)