Ich sehe das Problem nicht nur am Hauptbahnhof, sondern schon am Flughafen, dass man da eine vernünftige Trasse zu den Fernzügen bekommt. Denn es bringt ja nicht, wenn die Schnellbahn dann mehr oder weniger unmittelbar vor/nach den Fernzügen zum Hauptbahnhof fährt. Auch finde ich, man braucht wenn keine Verbindung bis nach Meidling oder auch Liesing, sondern zumindest eine Verbindung bis Wr. Neustadt. Und auch da ist die Frage, ob man da eine sinnvolle Trasse für den Zug findet.
Abschließend stellt sich mir auch noch die Frage, ob es überhaupt ausreichend Nachfrage für eine Schnellbahnlinie auf dieser Strecke gibt, die eine zusätzliche Linie rechtfertigt.
Mir geht es hierbei ja nicht darum, dass der Flughafen eine weitere Linie bekommt, sondern vor allem Schwechat und KE. Will man von dort zum Hbf, MatzPlatz, nach Meidling oder darüber hinaus, muss stets der zeitaufwendige Umweg über den Rennweg gefahren werden. Sogesehen wäre es keine Tragödie, wenn die Schnellbahn unmittelbar nach dem Fernzug abfährt.
Und wenn man die Linie bis Mödling oder Wr. Neustadt führt, dann kann diese die Trassen einer Stammstreckenlinie übernehmen, die ihrerseits dann halt in Meidling endet oder über die Verbindungsbahn weitergeführt wird.
Die Kapazitäten des Hbf Wien kenne ich nicht auswendig, aber du kannst davon ausgehen, dass es für jeden gleisgebundenen Ausbau und sei es nur eine Intervallverdichtung auch Interessen gegen eine bessere Anbindung gibt. Um beim Beispiel der Flughafenspange zu bleiben, so wird in Enzersdorf an der Fischa sogar ein unterirdischer Bahnhof geplant, weil man dort gar keine Bahnanbindung wollte. Ist leider wie immer auch eine Politikentscheidung.
Man wollte in Enzersdorf keine Bahnanbindung und deshalb wird ein unterirdischer Bahnhof geplant, damit die Bahn erst recht dorthin vorbeikommt? Oder geht es hier darum, den Lärm zu reduzieren? Da wäre aber ein unterirdischer Flughafen eher angebracht.
