Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Einige Impressionen der Baustelle von heute, erste Aufnahme Höhe Jörgerstrasse 10, letzte Aufnahme Höhe Jörgerstrasse 36. Offenbar wird der Untergrund der Gleistrasse sehr gründlich saniert, wobei man allerlei nicht mehr funktionstüchtige Einbauten mit zu Tage fördert.
2
Historisches / Re: Pferdetramway
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 16:34:10 »
Der prächtige Heinrichshof mit WT 246 I um 1880 (Foto: Michael Frankenstein/ Onlinearchiv Wien Museum). Der Wagen wurde etwa 1883 durch einen Neubau (spätere WStB Type r2) ersetzt.

LG nord22
3
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von alteremil6 am Heute um 15:41:45 »
Am 62er sind seit heute wieder Flexity anzutreffen. Am Bild passiert D 351 den in der Haltestelle Längenfeldgasse stehenden D 386.
4
Die Linie 6 biegt seit heute abgelenkt nach der Haltestelle Eichenstraße und dem dortigen Ende des Ustrab-Abschnittes in die Flurschützstraße ein, um zur momentanen Endstelle Dörfelstraße zu gelangen:

Bild 1: D 390 (Leihwagen des Referats West?) trifft nach dem Ustrab-Tunnel beim Metzleinsdorfer Hof auf D 308.
Bild 2: In der Haltestelle Marx-Meidlinger-Straße reihen sich inmitten großen Fahrgastgewirrs die SEV-Linie 6E und ein 6er in Fahrtrichtung Dörfelstraße aneinander.
5
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Heute um 15:24:25 »
Man hat jetzt die Stadt Wien-Seite und den dazugehörigen Plan zur Straßenbahnplanung geupdatet:

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/

Alles entsprechend den Inhalten aus dem neuen STEP bzw. dem neuen Koalitionsprogramm.

Kleine Details sind aber schon hervorzustreichen:
-Die Verlängerung der Linie O hat man nur bis zur U2-Station Gußriegelstraße, nicht bis zur Knöllgasse eingezeichnet bzw. textlich beschrieben. Die Anbindung an die Linie 1 Richtung Norden wäre schon wünschenswert, auch wenn das jetzt nicht die wahnsinnig wichtige Umsteigerelation sein mag…
-Bei der neuen Hernals-Schleife spricht man nur von der Linie 10, ich hoffe die Linie 2 wird schon auch einbezogen (idealerweise beide Linien in entgegengesetzter Linienführung).
-Die Linie 72 wird noch immer aufgelistet und eingezeichnet, scheinbar hat man die noch nicht ganz aufgegeben.
- Umgekehrt findet in dieser Auflistung bzw. dem dazugehörigen Plan die mögliche Linie nach Großenzersdorf interessanterweise keine Berücksichtigung.
6
Anbei ein kleiner Bildbericht von der ab heute neuen Linienführung der Linie 62 ab der Kliebergasse, und bis zur derzeitigen östlichen Endstelle Matthäusgasse:

Bild 1: "Wo foaht denn dea Zwarasechzga heit ummanand?" fragte sich heute Vormittags so mancher Fahrgast bei Wind und Regen (D 361, Quartier Belvedere).
Bild 2: Beim Schweizer Garten zweigt B1 702 in die Fasangasse ab.
Bild 3: D 400 fährt in die Haltestelle Neulinggasse ein.
Bild 4: D 359 hält in der Haltestelle Marxergasse.
Bild 5: Kurze Zeit davor hatte dieses Fahrzeug die Endstelle Matthäusgasse erreicht.
7
Linien / Re: Linie D
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 14:03:50 »
Winterstimmung mit K 2455 + m3 5331 der Linie D am Nußdorfer Platz im zweiten Weltkrieg. Die provisorische Haltestellentafel mit Warnanstrich nach deutschen Normalien stammte von der Umstellung auf Rechtsfahren (Foto: Archiv fb Alt Wien). Der m3 hat noch die originalen sechs Flettnerlüfter.

LG nord22
8
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 13:05:21 »
@ Piefke: Danke für die Info.

LG nord22
9
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von contra am Heute um 12:58:48 »
413 wuselt auch schon am Testgleis herum!
10
.... ich hielt ihm gleich einen Hundertschillingschein hin (einen solchen hatte ich immer bei mir, ich wollte ja keine Anzeige riskieren), da meinte er anerkennend: "Se san a Bursch!"
Da warst du bei weiten nicht der Einzige. Solche Kandidaten hatte ich öfters .
Tramwayforum vom Feinsten. (ehemaliger) Schwarzfahrer und Schwarzkappler unterhalten sich!
Seiten: [1] 2 3 ... 10