1
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von denond am Heute um 00:33:39 »Gestern Abend war am 43er auch Flexity 370 unterwegs.
Wenn du bei einem 5-Minutenintervall neben dem Gleis stehst, wird alle 5 Minuten ein Zug kommen. Wenn du diesem Zug aber entgegen fährst, wird dir alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst.)Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Wenn du bei einem 5-Minutenintervall neben dem Gleis stehst, wird alle 5 Minuten ein Zug kommen. Wenn du diesem Zug aber entgegen fährst, wird dir alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist,Bitte was ist eine Gleisschleife nach StrabVO?
Ist dort nicht ein generelles Fahrverbot für den MIV? Zumindest bilde ich mir ein, dass von der Leystraße (wo glaube ich auch nur Anrainerverkehr erlaubt ist) kein Rechtsabbiegen in die Gleisschleife erlaubt ist. Das wäre ja dann eine reine Gleisschleife für die Straßenbahn (auch wenn sie in bebautem Gebiet verläuft)?Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate
Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist, sondern eine Straße, die auch die Straßenbahn benutzt, zieht dieser Punkt nicht. Eine wirklich Gleisschleifenausfahrt hat zum Beispiel die LInie 52 in Baumgarten.
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Naja in dem Fall, wenn der Schadhafte Zug bei der U2 Station Hausfeldstraße ist, wird einfach entweder jeder Zug nach Aspern Nord geschickt oder der 26 nach Kagran und der 27 fährt ganz normal weiterZitat von:Die Linie 26 fährt derzeit nur zwischen Strebersdorf und Josef-Baumann-Gasse und weiter bis Kagran. Weichen Sie ersatzweise auf die Linien U2 und 22A aus. Die Störung dauert voraussichtlich bis 22:15 Uhr. Grund dafür ist ein schadhaftes Fahrzeug im Bereich Hausfeldstraße U.Und was macht dann mit zwei Linien?
Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocateWo steht das?Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?An der Kreuzung Taborstraße#Bruno-Marek-Allee gilt bei gelbblinkender Ampel die STVO, also der Rechtsvorrang. Wobei der O-Wagen, aufgrund der Endschleife in Richtung Raxstraße eigentlich Nachrang haben sollte.