Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Vineyard am Heute um 18:46:28 »
Ich bilde mir ein mal im Bezug auf den 62A von einer Studie gehört zu haben.
2
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von Vineyard am Heute um 18:45:03 »

Ich meine: Klar, schöner wär's ohne, aber was meinen die Initiatoren, wie die Menge der Einpendler, die halt schon einmal da sind und auch nicht so schnell verschwinden werden, nach Wien gebracht werden sollen? Womit bewegen sich die Mitglieder dieser Initative fort? Nur zu Fuß? KfZ dürften ja kaum leiser sein.

Antwort: Wurscht, weil wir nix wollen Veränderung.

Solange aber, wie in Hietzing, sie keine Parteienunterstützung haben, können die herumjammern soviel die wollen.

(Eine kleine Anmerkung: Die dort verlinkten "Pro Hetzendorf" aber schon vor über 2 Jahren gegen den Ausbau gewettert. Ebenso gegen "EU-Indoktrinierung" in den Schulen. Ich wollte das nur am Rande erwähnen.)
3
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von Silentium am Heute um 18:41:54 »
und auch hier hat sich Widerstand geformt:



https://bahnwahn.at/

Was wäre denn die Alternative? Vielleicht wäre dem Herrn eine Autobahn an seinem Fenster vorbei lieber. Parken darf man dann in seiner Einfahrt. Klassischer Fall von NIMBY.
4
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von SlowFox am Heute um 18:09:53 »
und auch hier hat sich Widerstand geformt:
https://bahnwahn.at/
Oida.

Ich meine: Klar, schöner wär's ohne, aber was meinen die Initiatoren, wie die Menge der Einpendler, die halt schon einmal da sind und auch nicht so schnell verschwinden werden, nach Wien gebracht werden sollen? Womit bewegen sich die Mitglieder dieser Initative fort? Nur zu Fuß? KfZ dürften ja kaum leiser sein.

(Disclaimer: Ich wohne 100 m von der Südbahn entfernt, die Züge sind gerade einmal wahrnehmbar Auto- und Flugverkehr dominieren bei weitem. Ich wäre überrascht, sollte das in der Schlöglgasse anders sein.)
5
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von michael.fuerthaller am Heute um 17:53:46 »
Ich würde in dieses „prüfen“ nicht zu viel hineininterpretieren. Beispielsweise hat man 2020 bei Rot-Pink I auch die „Prüfung“ bzw. Machbarkeitsstudien zur Umstellung von Buslinien wie dem 48A auf Straßenbahn im Koalitionsprogramm festgehalten und gehört habe ich von dieser Prüfung bzw. der Studie nie wieder etwas.

Entweder es kommt oder es kommt nicht, aber „Prüfung“ bedeutet jedenfalls gor nix.

Z.B. kann die Prüfung des U3-Ausbaus ab Simmering ja wohl nur als Beruhigungstablette für dortige Lokalpolitiker verstanden werden, dort wird in den nächsten Jahrzehnten sicher keine verlängerte U3 fahren.

Aber wie gesagt, der letzten Etappe der U2-Süd messe ich schon eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit und Sinnhaftigkeit zu.

Wann wurde das offiziell geprüft, und was ist da rausgekommen?

Ich habe mich vertan, das war anscheinend schon im Koalitionsprogramm 2015 enthalten: „Für überlastete Buslinien (z. B. 11A, 48A, 62A) werden in Hinblick auf eine eventuelle Umstellung auf Straßenbahnbetrieb Machbarkeitsstudien erstellt.“ (S. 94)

Wäre spannend diese mal zu sehen.
6
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von Breitensee4ever am Heute um 17:45:29 »
und auch hier hat sich Widerstand geformt:



https://bahnwahn.at/
7
Allgemeines / Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Heute um 17:04:45 »
Ich finde die Umgestaltung der Thaliastraße insgesamt echt gelungen. Ich wohne zwar nicht mehr in der Nähe, hab aber früher in der Lerchenfelder Straße Nähe Gürtel gewohnt... Schön, dass sich der Bereich dort positiv entwickelt hat und dass nicht nur "wohlhabendere Gegenden" eine Umgestaltung bekommen.
8
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Heute um 15:59:54 »
Ich würde in dieses „prüfen“ nicht zu viel hineininterpretieren. Beispielsweise hat man 2020 bei Rot-Pink I auch die „Prüfung“ bzw. Machbarkeitsstudien zur Umstellung von Buslinien wie dem 48A auf Straßenbahn im Koalitionsprogramm festgehalten und gehört habe ich von dieser Prüfung bzw. der Studie nie wieder etwas.

Entweder es kommt oder es kommt nicht, aber „Prüfung“ bedeutet jedenfalls gor nix.

Z.B. kann die Prüfung des U3-Ausbaus ab Simmering ja wohl nur als Beruhigungstablette für dortige Lokalpolitiker verstanden werden, dort wird in den nächsten Jahrzehnten sicher keine verlängerte U3 fahren.

Aber wie gesagt, der letzten Etappe der U2-Süd messe ich schon eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit und Sinnhaftigkeit zu.

Wann wurde das offiziell geprüft, und was ist da rausgekommen?

Ich habe mich vertan, das war anscheinend schon im Koalitionsprogramm 2015 enthalten: „Für überlastete Buslinien (z. B. 11A, 48A, 62A) werden in Hinblick auf eine eventuelle Umstellung auf Straßenbahnbetrieb Machbarkeitsstudien erstellt.“ (S. 94)
9
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von michael.fuerthaller am Heute um 15:38:42 »
Ich würde in dieses „prüfen“ nicht zu viel hineininterpretieren. Beispielsweise hat man 2020 bei Rot-Pink I auch die „Prüfung“ bzw. Machbarkeitsstudien zur Umstellung von Buslinien wie dem 48A auf Straßenbahn im Koalitionsprogramm festgehalten und gehört habe ich von dieser Prüfung bzw. der Studie nie wieder etwas.

Entweder es kommt oder es kommt nicht, aber „Prüfung“ bedeutet jedenfalls gor nix.

Z.B. kann die Prüfung des U3-Ausbaus ab Simmering ja wohl nur als Beruhigungstablette für dortige Lokalpolitiker verstanden werden, dort wird in den nächsten Jahrzehnten sicher keine verlängerte U3 fahren.

Aber wie gesagt, der letzten Etappe der U2-Süd messe ich schon eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit und Sinnhaftigkeit zu.

Wann wurde das offiziell geprüft, und was ist da rausgekommen?
10
Allgemeines / Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Letzter Beitrag von U4 am Heute um 14:29:49 »
[...], aber es zeigt immer wieder, wie die neuen Haltestellenstangerln im Bild der Haltestelle immer mehr "verschwinden" und nicht von weitem sichtbar sind wie die früheren Haltestellen  :(
Falls man diese überhaupt, vom weitem, als Haltestelle identifizieren kann und nicht als WienMobil Station für Car- bzw. Bike- und E-Scooter Sharing.
Da hast Du noch zusätzlich recht mit deinem Hinweis  :fp:
Seiten: [1] 2 3 ... 10