Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von W_E_St am Heute um 10:12:20 »
In der Gentzgasse besteht stadteinwärts eine längere Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Gersthof und Aumannplatz. Die Fahrzeit wurde im Fahrplan bereits vor einigen Monaten um eine Minute verlängert.

Zwischen Köhlergasse und Aumannplatz besteht eine Beschränkung (ich meine inzwischen 15 km/h) seit vielen Jahren, Anlass dürfte eine Gleissenkung nach einer Unterspülung vor O.Nr. 97 sein. Damals war dort eine große Baustelle, aber einige Zeit später hat sich das Gleis in diesem Bereich sicht- und spürbar gesenkt und das ist bis heute so. Ist da noch was dazugekommen?
2
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Bahnpetzi am Heute um 09:54:24 »
Ein Dreiwagenzug der Linie 49 mit 2 17 206-1 + BW + BW und ein Trabant unterwegs an der Hochstrecke der U Bahn (Foto: Paul Nicholson, 06.07. 1974). Ich war dort einmal selber unterwegs, bitte trotzdem um eine genaue Ortsangabe.

LG nord22

So sah die Routentafel vom Berliner 49er aus:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]



3
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Bimigel am Heute um 09:35:21 »
Also bei 35°C ist Radfahren durch den Fahrtwind wesentlich angenehmer als in einer Backbox herumkutschiert zu werden.
4
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Bus am Heute um 09:05:27 »
Deshalb propagiert die Stadt Wien wohl so den Radwegausbau, weil den Schienenverkehr kann man sich wohl nicht mehr leisten.

Aber im ernst, bei 35 °C auf Asphalt ist Radfahren fast schon tödlich. Abgesehen davon, dass man immer Angst haben muss, ob das Rad noch da ist, wenn man aus dem Geschäft oder Büro herauskommt. Die Konzentrationsfähigkeit ist gleich null, von allen Verkehrsteilnehmern, unsere Mitarbeiter haben mind. 1 Unfall im Jahr, die die täglich kommen.
5
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 08:17:52 »
Beim Weichentausch trieb die Carris arge Geldvergeudung: es wurden am Largo do Rato von der Voest Alpine angefertigte neue Weichen verlegt, welche nach kurzer Nutzungsdauer durch Stilllegung der Strecke nach Gomes Freire am 17.01.1994 überflüssig wurden.
LG nord22

Das kennen wir doch im Prinzip auch von anderswo ...  ;) :bh:
6
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 08:16:27 »
Ein eigener Gleiskörper in der Mitte der Straße, trotzdem eingestellt.....

Klar, die Straßenbahn im "fortschrittlichen" West-Berlin musste weg.  :bh:
7
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Bimigel am Heute um 07:47:54 »
Eine ... Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit ... ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das erklärt, warum man mit dem Fahrrad meist mindestens gleich schnell ist.
Das ist man - bis auf wenige Ausnahmen - sowieso in Wien.
8
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von Katana am Heute um 07:42:24 »
Stellwerksstörung im Bereich Alterlaa-> U6 fährt derzeit nicht zwischen Westbahnhof und Alterlaa.

Nach Blitzeinschlag in einen Trafostation in der Nacht!

Zitat
Die Wiener Netze bestätigten den Stromausfall, der kurz vor sechs Uhr Früh eintrat und um 6.30 Uhr wieder behoben war. Er betraf abseits der Öffis auch ca. 8.300 Haushalte.
https://www.diepresse.com/19874376/stromausfall-in-teilen-wiens-8000-haushalte-und-u6-betroffen
9
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von U4 am Heute um 06:46:10 »
Stellwerksstörung im Bereich Alterlaa-> U6 fährt derzeit nicht zwischen Westbahnhof und Alterlaa.

Nach Blitzeinschlag in einen Trafostation in der Früh!
10
U-Bahn / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von 118 am Heute um 06:14:03 »
Stellwerksstörung im Bereich Alterlaa-> U6 fährt derzeit nicht zwischen Westbahnhof und Alterlaa.
Seiten: [1] 2 3 ... 10