Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt.
Ursprünglich war der 21.6. geplant, so war die Gültigkeit des 52er-Fahrplan bis inklusive 20.6. datiert. Somit gabs zumindest eine Verzögerung von 9 Tagen.

Ich habe vorletzte Woche auf der WL-Homepage gesucht und dort nur die vage Formulierung mit "Ende Juni/Anfang Juli" gefunden. Auf den Haltestellen-Aushängen war die ebenfalls so drauf, obwohl ich mir relativ sicher bin, ca. im Mai irgendwo ebenfalls schriftlich ein konkretes Datum gesehen zu haben.
2
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Gestern um 22:34:37 »
... dann die maroden Betonträger.

Ich finde es auch bemerkenswert, das offenbar die im Zuge der Umstellung von Stadt- auf U-Bahn errichteten neuen Decken kaputt sind und nicht die aus Otto Wagners Zeiten. Gerüchteweise hat die Salzstreuung auf der Fahrbahn oberhalb den Armierungen so zugesetzt. Falls das stimmt, sollten die Sanierungen eigentlich aus dem Straßen-Budget finanziert werden.
3
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Gestern um 22:29:46 »
... die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)

Wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, ist mir die "Backbox" aber immer noch lieber als das "brrrr, Glumpert".
4
Linien / Re: Linie 16 (1911-1971)
« Letzter Beitrag von Donaufelder am Gestern um 21:17:34 »
Eine interessante Übersicht - aber auch, dass die Brustwandtafel offenbar auch von der cisdanubischen Seite aus benützt wurde (Zentralfriedhofsverkehr), obwohl die Reichsbrücke dann nie erreicht wurde.

"Reichsbrücke, Mexikoplatz" war auch auf den Brosebändern drauf, soweit ich mich erinnern kann!
5
Allgemeines / Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 20:54:44 »
Heute vor drei Jahren war der letzte Betriebstag der Type E1. Zum Andenken eine Aufnahme von E1 4729 der Linie 33 in der Jägerstraße/ Haltestelle Wallensteinplatz (Foto: Paul Schaffner, 30.06.2008). E1 4729 war der erste E1 von SGP, der ab Werk mit Geamatic Fahrschalteuerung ausgeliefert wurde.

LG nord22 
6
Polen / Re: [PL] Warschau
« Letzter Beitrag von Konstal 105Na am Gestern um 20:28:17 »
Durch einen Brand in der Metrostation Racławicka wurden mehrere Kabel zerstört. Die Metrolinie M1 verkehrt bis Betriebsschluss nur im Abschnitt Młociny - Dworzec Gdański. Ein Ersatzverkehr mit Straßenbahnen und Autobussen wurde eingerichtet. Angeblich sind zusätzlich 60 Busse und 30 Züge im Einsatz. Zum einen wird der 17er verstärkt geführt, zum anderen verkehrt eine Ersatzlinie von Marymont bis Wyścigi.
Ab morgen soll dann die M1 von Młociny bis zum Centrum und in weiterere Folge wieder auf der gesammten Strecke fahren.

https://warszawa.tvp.pl/87575018/pozar-w-metrze-opanowany-utrudnienia-co-najmniej-do-srody

https://www.wtp.waw.pl/utrudnienia/2025/07/01/utrudnienia-w-kursowaniu-pociagow-metra-linii-m1-i-m2-2/?fbclid=IwY2xjawLRBmFleHRuA2FlbQIxMQABHqIoLQ4bzM0h7wXVXXMG1LlbUvTrA_prPXbE-B8-R6h1vw401I2iGUfOOt1j_aem_VcQLqn1D8zgAaSqWt3bMAw
7
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von 60er am Gestern um 20:02:45 »
War nicht ursprünglich geplant, mit der U4 Sanierung schon vor etlichen Jahren fertig zu sein?
So ist es! Die U4 sollte bereits seit 2020 fertig saniert sein. Dann kam Corona, dann die maroden Betonträger.
8
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von 15A am Gestern um 20:02:27 »
Und sehr wohl interessant ist der Einsatzgrad von Hoch- zu Niederflurern, besonders in Schwachlastzeiten, das "Kilometersparen" und hochflurige "Blaue" sind ja oft genug Thema hier.

Letzteres ist ja schon seit einiger Zeit Geschichte und das Kilometersparen scheint seit Einführung der Flexity auch kein Thema mehr zu sein. Im Kleinen verändern sich da manche Dinge schon zum Positiven. So war auch heute im Kurier zu lesen, dass man angeblich schon darüber "nachdenkt" (was auch immer das konkret heißen mag), die alten ULFe mit einer Klimaanlage nachzurüsten. Bisher war es ja ein absolutes Dogma, "dass das nicht geht, weil [beliebige Ausrede einsetzen]".

Dinge wie Fahrgastzählungsdaten gehören natürlich veröffentlicht, sind sie doch eine wesentliche Grundlage der Verkehrsplanung in einer Stadt. Ob Details wie die Gründe für die vorübergehende Nichtinbetriebnahme von D 408 ff. auch veröffentlicht werden sollten, maße ich mir nicht an einzuschätzen. Das hängt von den Gründen per se ab, vielleicht auch von vertraglichen Vereinbarungen zwischen Alstom und WL. Jedenfalls werden die neuen Züge mit ein wenig Verspätung in Betrieb gehen, bevor jegliches allfälliges Auskunftsbegehren überhaupt ansatzweise durch die Instanzen gegangen ist (wenn es das Instrument schon gäbe).

Ganz abgesehen davon war auch schon lang vor dem Zwischenfall mit 408 ff. geplant, in diesem Sommer E2 auf den Linien 11 und 30 einzusetzen. ;)

Wobei heute auch am 6er auch E2+c5 fuhren.
9
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von EinfallsreicherName am Gestern um 19:55:35 »
Die Wiener Linien sind übrigens auch nicht verpflichtet, dass Third-Party-Websiten die Störungsdaten korrekt wiedergeben. Es passiert ja bereits seit einiger Zeit, dass auf F59 völlig wirre Meldungen (falsche Zeiten, keine Updates bezüglich Verkehrsmaßnahmen abgesehen von der Aufhebung einer Störung, dutzende Störungtexte auf einmal etc.) aufgelistet werden. Dürfte mit einer Änderung der API zusammenhängen, womit F59 scheinbar nicht klarkommt.  Auf WienMobil werden die Störungen ja meist korrekt angezeigt.
Das kann man meiner Meinung nach höchstens F59 anlasten und nicht den Wiener Linien.
10
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von captainmidnight am Gestern um 19:28:58 »
Da gibt es im wiener ÖV sehr vieles, das mich erheblich mehr stört als solche Hoppalas.
Manche müssen halt unbedingt durch Copy/Paste Störugsmeldungen ihren Postingzähler erhöhen.
Seiten: [1] 2 3 ... 10