Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Badner Bahn / Re: Das Ende der TW 100
« Letzter Beitrag von 31/5 am Heute um 08:09:38 »
Da diese Garnitur gestern auch schon um 8 Uhr unterwegs war, eher Ersteres.
2
Badner Bahn / Re: Das Ende der TW 100
« Letzter Beitrag von MK am Heute um 08:04:59 »
War es planmäßig oder ein Reservezug, der kurzfristig einspringen musste?
3
Auch die Unterbrechung der U4 wird mit "Anfang September" durchgesagt.
4
Badner Bahn / Re: Das Ende der TW 100
« Letzter Beitrag von 49a am Heute um 07:42:43 »
Möglicherweise verkehren die WLB-100er heute letztmals planmäßig im Fahrgastbetrieb!
oder auch nicht, nachdem gestern Nachmittag 115 + 409 unterwegs war... ::)
5
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt.
Ursprünglich war der 21.6. geplant, so war die Gültigkeit des 52er-Fahrplan bis inklusive 20.6. datiert. Somit gabs zumindest eine Verzögerung von 9 Tagen.

Ich habe vorletzte Woche auf der WL-Homepage gesucht und dort nur die vage Formulierung mit "Ende Juni/Anfang Juli" gefunden. Auf den Haltestellen-Aushängen war die ebenfalls so drauf, obwohl ich mir relativ sicher bin, ca. im Mai irgendwo ebenfalls schriftlich ein konkretes Datum gesehen zu haben.
Der Hinweis stand nur kleingeschrieben bei den Fahrplänen dabei. Ebenso bei der Phase 1 der 7.4.2025, die war mWn auch bis Anfang/Mitte April kommuniziert.
6
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt.
Ursprünglich war der 21.6. geplant, so war die Gültigkeit des 52er-Fahrplan bis inklusive 20.6. datiert. Somit gabs zumindest eine Verzögerung von 9 Tagen.

Ich habe vorletzte Woche auf der WL-Homepage gesucht und dort nur die vage Formulierung mit "Ende Juni/Anfang Juli" gefunden. Auf den Haltestellen-Aushängen war die ebenfalls so drauf, obwohl ich mir relativ sicher bin, ca. im Mai irgendwo ebenfalls schriftlich ein konkretes Datum gesehen zu haben.
7
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Gestern um 22:34:37 »
... dann die maroden Betonträger.

Ich finde es auch bemerkenswert, das offenbar die im Zuge der Umstellung von Stadt- auf U-Bahn errichteten neuen Decken kaputt sind und nicht die aus Otto Wagners Zeiten. Gerüchteweise hat die Salzstreuung auf der Fahrbahn oberhalb den Armierungen so zugesetzt. Falls das stimmt, sollten die Sanierungen eigentlich aus dem Straßen-Budget finanziert werden.
8
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Gestern um 22:29:46 »
... die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)

Wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, ist mir die "Backbox" aber immer noch lieber als das "brrrr, Glumpert".
9
Linien / Re: Linie 16 (1911-1971)
« Letzter Beitrag von Donaufelder am Gestern um 21:17:34 »
Eine interessante Übersicht - aber auch, dass die Brustwandtafel offenbar auch von der cisdanubischen Seite aus benützt wurde (Zentralfriedhofsverkehr), obwohl die Reichsbrücke dann nie erreicht wurde.

"Reichsbrücke, Mexikoplatz" war auch auf den Brosebändern drauf, soweit ich mich erinnern kann!
10
Allgemeines / Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 20:54:44 »
Heute vor drei Jahren war der letzte Betriebstag der Type E1. Zum Andenken eine Aufnahme von E1 4729 der Linie 33 in der Jägerstraße/ Haltestelle Wallensteinplatz (Foto: Paul Schaffner, 30.06.2008). E1 4729 war der erste E1 von SGP, der ab Werk mit Geamatic Fahrschaltersteuerung ausgeliefert wurde.

LG nord22 
Seiten: [1] 2 3 ... 10