Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 65 am 07. Mai 2024, 10:28:22

Titel: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 65 am 07. Mai 2024, 10:28:22
Es sind zwar noch 7 Monate bis ins neue Jahr 2025 aber einige Gleisbauarbeiten sind schon bekannt:

https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/schienennetz#!
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Hbf am 07. Mai 2024, 11:27:24
Danke fürs Reinstellen!

In der Grafik wurde die Landstraßer Hauptstr. irrtümlich beim O-Wagen markiert, ich nehme doch stark an, es handelt sich um den Bereich vom 18er, dessen Gleise ja verschwenkt werden sollen.

Kann man die Örtlichkeit auf der Hütteldorfer Straße schon eingrenzen, Johnstraße? (Der Grafik vertraue ich nicht mehr  ;D)
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gerry am 07. Mai 2024, 12:06:46
Vielleicht wissen sie ja selbst noch nicht genau, welchen Abschnitt der Hütteldorfer Straße sie machen werden. Zwischen Lützowgasse und Huglgasse gäbe es ja einiges zu tun…
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 65 am 07. Mai 2024, 16:10:38
Wann fanden die letzten Gleisbauarbeiten am Margaretengürtel statt?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 07. Mai 2024, 16:18:33
Welcher Abschnitt der Landstraßer Hauptstraße ist gemeint? Der einzige Abschnitt mit (oberirdischen) Gleisen ist doch die verlängerte Schlachthausgasse. Wahrscheinlich ist dieser Abschnitt auch gemeint, immerhin wird die Trasse des 18ers verlegt. Dazu ist aber das Baustellen-Piktogramm auf der WiLi-Seite an der ganz falschen Stelle.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Ferry am 07. Mai 2024, 17:56:56
Welcher Abschnitt der Landstraßer Hauptstraße ist gemeint? Der einzige Abschnitt mit (oberirdischen) Gleisen ist doch die verlängerte Schlachthausgasse. Wahrscheinlich ist dieser Abschnitt auch gemeint, immerhin wird die Trasse des 18ers verlegt. Dazu ist aber das Baustellen-Piktogramm auf der WiLi-Seite an der ganz falschen Stelle.

Es betrifft hauptsächlich die Kreuzung Rennweg - Landstraße Hauptstraße. Die Trasse des 18ers wird verlegt, die Kreuzung komplett erneuert und auch die Verzweigungsweiche Rennweg - Landstraßer Hauptstraße wird wieder eingebaut.

Dem Vernehmen nach ist eine zehnmonatige (!) Sperre in diesem Bereich geplant.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 07. Mai 2024, 18:32:16
Welcher Abschnitt der Landstraßer Hauptstraße ist gemeint? Der einzige Abschnitt mit (oberirdischen) Gleisen ist doch die verlängerte Schlachthausgasse. Wahrscheinlich ist dieser Abschnitt auch gemeint, immerhin wird die Trasse des 18ers verlegt. Dazu ist aber das Baustellen-Piktogramm auf der WiLi-Seite an der ganz falschen Stelle.

Es betrifft hauptsächlich die Kreuzung Rennweg - Landstraße Hauptstraße. Die Trasse des 18ers wird verlegt, die Kreuzung komplett erneuert und auch die Verzweigungsweiche Rennweg - Landstraßer Hauptstraße wird wieder eingebaut.

Dem Vernehmen nach ist eine zehnmonatige (!) Sperre in diesem Bereich geplant.

Ich habe gar nicht gewusst, dass ein Monat 7 Tage hat. Ich weiß nur von 10 Wochen Bauarbeiten. Und ich glaube auch kaum, dass es da die ganze Zeit beide Linie eingestellt sind. Ich habe zwar noch keinen baukalender gesehen, aber ich rechne mit maxmal 14 tage Totalsperre (Austausch der Gleiskreuzung) Der Trest wird sicherlich unter dem laufenden Rad gemacht. Bzw wird in der Schlachthausgasse einmal zuerst das Gleis in Richtund Schalchthausgasse neu verlegt, dann dieses befahren und dann das Gleis Richtung Butggasse neu gelegt und dann in einem 2. Schritt auch dieses dann befahren.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 07. Mai 2024, 19:33:07
Welcher Abschnitt der Landstraßer Hauptstraße ist gemeint? Der einzige Abschnitt mit (oberirdischen) Gleisen ist doch die verlängerte Schlachthausgasse. Wahrscheinlich ist dieser Abschnitt auch gemeint, immerhin wird die Trasse des 18ers verlegt. Dazu ist aber das Baustellen-Piktogramm auf der WiLi-Seite an der ganz falschen Stelle.

Es betrifft hauptsächlich die Kreuzung Rennweg - Landstraße Hauptstraße. Die Trasse des 18ers wird verlegt, die Kreuzung komplett erneuert und auch die Verzweigungsweiche Rennweg - Landstraßer Hauptstraße wird wieder eingebaut.

Danke. Jetzt habe ich auch gesehen, dass das im Ausgangsbeitrag auch drin stand.  :fp: Ich war nur von der Grafik der Wiener Linien irritiert.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Halbstarker am 07. Mai 2024, 19:44:07
  • Landstraßer Hauptstraße # Rennweg

Kommt dann auch die fehlende Weiche wieder hinein?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 07. Mai 2024, 19:53:01
  • Landstraßer Hauptstraße # Rennweg

Kommt dann auch die fehlende Weiche wieder hinein?

Ist zumindest geplant.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Ferry am 08. Mai 2024, 08:21:41
  • Landstraßer Hauptstraße # Rennweg

Kommt dann auch die fehlende Weiche wieder hinein?

Ich schrieb in meinem gestrigen (vom 7.5.24) Posting:
Zitat von: Ferry
und auch die Verzweigungsweiche Rennweg - Landstraßer Hauptstraße wird wieder eingebaut.

Du bist des sinnerfassenden Lesens kundig?  ;)
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Halbstarker am 08. Mai 2024, 09:03:52
Nicht immer. >:D
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 65 am 08. Mai 2024, 09:22:52
Es sind zwar noch 7 Monate bis ins neue Jahr 2025 aber einige Gleisbauarbeiten sind schon bekannt:
  • Jörgerstraße
Welcher Abschnitt wird hier saniert? Im Herbst 2021 wurden hier 340 Meter Gleise getauscht, laut VIENNA.at bei der Kreuzung Jörgerstraße # Müglendergasse.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 08. Mai 2024, 09:43:55
Auch wenn die Grundlagen von den WL kommen. Ich würde diese Info nicht als geschriebenes Gesetz ansehen. Denn jetzt ist auch noch die Bezirke und die Stadt Wien am Wort und werden überlegen, ob sie nicht auch anstehenden Baustellen mit den angekündigten Baustellen koordinieren und somit kann es noch zu Verschiebungen der Bauarbeiten kommen.

Ich sage da nur Gleisbauarbeiten Wiedner Hauptstraße. Die war erstmalig schon 2022 angekündigt worden.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: coolharry am 08. Mai 2024, 09:48:35
Auch wenn die Grundlagen von den WL kommen. Ich würde diese Info nicht als geschriebenes Gesetz ansehen. Denn jetzt ist auch noch die Bezirke und die Stadt Wien am Wort und werden überlegen, ob sie nicht auch anstehenden Baustellen mit den angekündigten Baustellen koordinieren und somit kann es noch zu Verschiebungen der Bauarbeiten kommen.

Ich sage da nur Gleisbauarbeiten Wiedner Hauptstraße. Die war erstmalig schon 2022 angekündigt worden.

Die gehen ja auch ein bisserl über einen bloßen Schienentausch hinaus.  ;)
Verschiebungen um Synergien zu nutzen ist ja lobenswert, aber deswegen sollte ein Schienentauch auch nicht um Jahre hinaus gezögert werden. Da sollten sich die Verantwortlichen da dementsprechend energisch auf die Füße stellen. Ich hoffe dass das auch gemacht wird, wenn sich die anderen Einbautenträger mal wieder nicht durchringen können eine Entscheidung zu fällen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 08. Mai 2024, 10:01:50
Auch wenn die Grundlagen von den WL kommen. Ich würde diese Info nicht als geschriebenes Gesetz ansehen. Denn jetzt ist auch noch die Bezirke und die Stadt Wien am Wort und werden überlegen, ob sie nicht auch anstehenden Baustellen mit den angekündigten Baustellen koordinieren und somit kann es noch zu Verschiebungen der Bauarbeiten kommen.

Ich sage da nur Gleisbauarbeiten Wiedner Hauptstraße. Die war erstmalig schon 2022 angekündigt worden.

Wäre schön, wenn man dabei nicht nur die Baustellen vor Ort, sondern auch benachbarte koordiniert - damit nicht wieder so ein Totalausfall herauskommt wie im heurigen Sommer im 2. und 20. Bezirk.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 08. Mai 2024, 12:09:25
Auch wenn die Grundlagen von den WL kommen. Ich würde diese Info nicht als geschriebenes Gesetz ansehen. Denn jetzt ist auch noch die Bezirke und die Stadt Wien am Wort und werden überlegen, ob sie nicht auch anstehenden Baustellen mit den angekündigten Baustellen koordinieren und somit kann es noch zu Verschiebungen der Bauarbeiten kommen.

Ich sage da nur Gleisbauarbeiten Wiedner Hauptstraße. Die war erstmalig schon 2022 angekündigt worden.

Wäre schön, wenn man dabei nicht nur die Baustellen vor Ort, sondern auch benachbarte koordiniert - damit nicht wieder so ein Totalausfall herauskommt wie im heurigen Sommer im 2. und 20. Bezirk.

Und wie willst du die Arbeiten koordinieren, wenn sie zusammen gehören? Mir ist da wesentlich lieber, ich habe da 1 Jahr ein Chaos und nicht auf mehrere Jahre aufgeteilt. Und man weiß ja auch nicht, wer aller schon in den Startlöschern steht, damit er bauen kann. SO dürfte man dann deiner Meinung nach entlang der Schnellbahnstrecke die nächsten 5 Jahre keine Baustellen einrichten. Das wird sich nciht vermeiden lassen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Paulchen am 08. Mai 2024, 12:44:55
Wäre schön, wenn man dabei nicht nur die Baustellen vor Ort, sondern auch benachbarte koordiniert - damit nicht wieder so ein Totalausfall herauskommt wie im heurigen Sommer im 2. und 20. Bezirk.

Und wie willst du die Arbeiten koordinieren, wenn sie zusammen gehören?

Ah, ich verstehe. Die Instandsetzung der Tunneldecke der U4 gehört also zur Modernisierung der Schnellbahn-Stammstecke genauso wie die Errichtung des 12ers oder die Sanierung der Gleise auf der Augartenbrücke.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 58 am 08. Mai 2024, 18:10:28
Und wie willst du die Arbeiten koordinieren, wenn sie zusammen gehören? Mir ist da wesentlich lieber, ich habe da 1 Jahr ein Chaos und nicht auf mehrere Jahre aufgeteilt. Und man weiß ja auch nicht, wer aller schon in den Startlöschern steht, damit er bauen kann. SO dürfte man dann deiner Meinung nach entlang der Schnellbahnstrecke die nächsten 5 Jahre keine Baustellen einrichten. Das wird sich nciht vermeiden lassen.

So ein blödsinniges Totschlagargument. Als wäre "die Schnellbahnstrecke" in den nächsten fünf Jahren durchgehend nicht benutzbar.  :fp:
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 08. Mai 2024, 18:15:46
Und wie willst du die Arbeiten koordinieren, wenn sie zusammen gehören? Mir ist da wesentlich lieber, ich habe da 1 Jahr ein Chaos und nicht auf mehrere Jahre aufgeteilt. Und man weiß ja auch nicht, wer aller schon in den Startlöschern steht, damit er bauen kann. SO dürfte man dann deiner Meinung nach entlang der Schnellbahnstrecke die nächsten 5 Jahre keine Baustellen einrichten. Das wird sich nciht vermeiden lassen.

So ein blödsinniges Totschlagargument. Als wäre "die Schnellbahnstrecke" in den nächsten fünf Jahren durchgehend nicht benutzbar.  :fp:

Nicht durchgehend, aber immer in den Sommermonaten. Und da die meisten Baustellen nun mal im Juli/August sind, wären viele andere Baustellen nicht möglich, wenn die einzelnen Bautreiber auf andere Baustellen Rücksicht nehmen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: EinfallsreicherName am 08. Mai 2024, 18:28:40
Welcher Abschnitt wird hier saniert? Im Herbst 2021 wurden hier 340 Meter Gleise getauscht, laut VIENNA.at bei der Kreuzung Jörgerstraße # Müglendergasse.

Ich nehme an die Gleise im Bereich Palffygasse. Dort gibts eine 10 km/h Beschränkung.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 08. Mai 2024, 19:24:02
Wäre schön, wenn man dabei nicht nur die Baustellen vor Ort, sondern auch benachbarte koordiniert - damit nicht wieder so ein Totalausfall herauskommt wie im heurigen Sommer im 2. und 20. Bezirk.

Und wie willst du die Arbeiten koordinieren, wenn sie zusammen gehören?

Ah, ich verstehe. Die Instandsetzung der Tunneldecke der U4 gehört also zur Modernisierung der Schnellbahn-Stammstecke genauso wie die Errichtung des 12ers oder die Sanierung der Gleise auf der Augartenbrücke.

Und es ist ja nicht "nur" die gleichzeitige Baustelle auf Stammstrecke und U4; jegliche Sperren der U4 in diesem Bereich sind überhaupt eine Frechheit, so lange die U2 nicht wieder fährt. Dazu eben noch die Sperre der Augartenbrücke, die dazu führt, dass nicht einfach der 31er zum Schwedenplatz verlängert wird, was eben für viele  Fahrgäste aus dieser Richtung viel praktischer wäre, weil der fußläufig erreichbar ist und sie sich einmal Umsteigen ersparten.

Ich traue der Stadt Wien inzwischen sogar zu, im Herbst 2026 die U1 in der Innenstadt für ein halbes Jahr zu sperren, weil ja wirklich niemand von der S-Bahn-Sperre wissen konnte.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Oskar am 08. Mai 2024, 19:34:21
Bautreiber

 :o
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 09. Mai 2024, 01:12:12
Wäre schön, wenn man dabei nicht nur die Baustellen vor Ort, sondern auch benachbarte koordiniert - damit nicht wieder so ein Totalausfall herauskommt wie im heurigen Sommer im 2. und 20. Bezirk.

Und wie willst du die Arbeiten koordinieren, wenn sie zusammen gehören?

Ah, ich verstehe. Die Instandsetzung der Tunneldecke der U4 gehört also zur Modernisierung der Schnellbahn-Stammstecke genauso wie die Errichtung des 12ers oder die Sanierung der Gleise auf der Augartenbrücke.

Und es ist ja nicht "nur" die gleichzeitige Baustelle auf Stammstrecke und U4; jegliche Sperren der U4 in diesem Bereich sind überhaupt eine Frechheit, so lange die U2 nicht wieder fährt. Dazu eben noch die Sperre der Augartenbrücke, die dazu führt, dass nicht einfach der 31er zum Schwedenplatz verlängert wird, was eben für viele  Fahrgäste aus dieser Richtung viel praktischer wäre, weil der fußläufig erreichbar ist und sie sich einmal Umsteigen ersparten.

Ich traue der Stadt Wien inzwischen sogar zu, im Herbst 2026 die U1 in der Innenstadt für ein halbes Jahr zu sperren, weil ja wirklich niemand von der S-Bahn-Sperre wissen konnte.

Der Zusammenhang von U4 und U2 is jetzt aber echt weit hergeholt!
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 09. Mai 2024, 07:52:44
Der Zusammenhang von U4 und U2 is jetzt aber echt weit hergeholt!

Bei meinem alten Arbeitgeber an der Krieau gab es so einige Arbeitskolleginnen und -kollegen, die irgendwo an der Wientallinie gewohnt haben. Es würde mich wundern, wenn zufällig alle, die das brauchen, bei diesem einen Unternehmen arbeiten. Die können sich in normalen Zeiten entscheiden, ob sie am Schottenring oder Karlsplatz umsteigen - nun bleibt dank der genialen Arbeitsverweigerung Baustellenkoordination der Wiener Linien keiner übrig, dafür ein zusätzlicher Umstieg.

Es geht außerdem um die indirekten Effekte auf die U1, die schon ganz ohne Bauarbeiten auf anderen Linien an der Kapazitätsgrenze ist. Nun muss sie schon seit Jahren auch noch die Verkehre zwischen 2. Bezirk und U3 aufnehmen, und nun zusätzlich auch noch diejenigen, die sonst zwischen U2 und Wiental unterwegs sind.

Gut, man könnte argumentieren, dass im Gegenzug ein paar Fahrgäste zwischen nördlicher U1 und nördlicher U4 zwischen Praterstern und Schottenring auf die U2 ausweichen. Allerdings war in letzter Zeit z.B. die U4 zwischen Schwedenplatz und Landstraße gesperrt, wo dann mit stärkerem Ausweichen auf die U1 zu rechnen war.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: mitleser am 10. Mai 2024, 08:26:27
Ist ja schön das sie die Gleise auf der Schlosshoferstrasse und dem Franz Jonas Platz machen, aber das die Bim auf der Donaufelderstrasse scheinbar noch
gut 2 Jahre mit 10-15 km/h dahingurken kanns ja echt net sein :bh:
Auch wenns vermutlich ein anderes Budget ist, aber für Radwege/Parks/"Plätze zum verweilen" scheint das Geld abgeschafft worden zu sein und da wo es wirklich wichtig ist passiert seit Jahren nix.
Wenn dann der 27er auch noch auf der Donaufelderstrasse fährt wirds noch "lustiger".
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 10. Mai 2024, 08:40:40
Auch wenns vermutlich ein anderes Budget ist, aber für Radwege/Parks/"Plätze zum verweilen" scheint das Geld abgeschafft worden zu sein und da wo es wirklich wichtig ist passiert seit Jahren nix.

Eine einzige Straße in der Donaustadt kostet die Stadt 200 Millionen Euro, aber NATÜRLICH sind Radwege und Grünflächen das Problem.
Zum Vergleich: für alle Radwege in Wien (in der gesamten Stadt) sind 2020-25 100 Mio. Euro vorgesehen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: mitleser am 10. Mai 2024, 08:58:13
War klar das die übliche Karte Stadtstraße ausgespielt wird ;D
Wo genau habe ich was deswegen geschrieben? Sorry ich verstehe es einfach nicht warum man nicht zuerst die maroden Gleise
in der Donaufelder Straße in Stand setzt und später die Radwege und Grünflächen bzw. das umgestaltet. Warum muss die
Straßenbahn noch 2 Jahre in dem Schneckentempo dort fahren? Aber klar wenn die Radwege und Grünflächen nur 25 Millionen im Jahr kosten,
kann man das ja vorher machen. Es ist ja nicht so das es z.b. in Kagran/Wagramer Straße seit Jahren auf der Rückseite einen guten Radweg/Radwege gibt,
aber klar das reiße ich lieber eine Durchzugsstraße auf damit die Radfahrer neben den Autos fahren können ^-^
Ich persönlich bevorzuge den Radweg hinter dem Donauzentrum/Donauplex ohne Autos und Verkehr.

Und ja bevor das Thema aufkommt: Ja ich besitze ein Auto was das ganze Jahr in einer Garage steht, ich fahre beruflich die ganze Woche unter der Woche vom
21. Bezirk in den 23. Bezirk, am Wochenende fahre ich mit dem Auto in den Schichtdienst. Nein ich verstehe die Verkehrspolitik allgemein in der Stadt nicht:
Ich bin auch für einen Ausbau der Öffis, Grünflächen und Rad/Fußwege, aber wenn dann bitte mit Hirn. Man kann nicht in jedem Bezirk ein Parkpickerl einführen,
so die Leute (überspitzt formuliert) "zwingen" auf die Öffis umzusteigen, Radwege ala Krottenbachstraße (wo die Anrainer vorher schon Nein gesagt haben)
bzw. auf beiden Seiten einen breiten Radweg (siehe teileweise Wagramer Straße/Donaustadtstraße) obwohl es seit Jahren gute Alternativen gibt (hinter dem
Donauzentrum/Plex) aber gleichzeitig Parkplätze wegnehmen.

Und nein:"Dann sollen sich die Autodeppen für ihre Kraxn eine Garage nehmen" ist kein Argument für mich da es in manchen Gegenden einfach fast unmöglich
ist einen Garagenplatz zu bekommen, detto das die Leute das Auto verkaufen sollen wenns keine Garage haben. Aber es ist eh egal die Autogegner haben es mittlerweile
großteils geschafft was sie wollten, ich fahre in Wien mitterweile ungerne weils einfach mühsam ist. So und jetzt können mich manche wieder gerne zerreißen für
meine Meinung zu dem Ganzen, sorry für OT.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 10. Mai 2024, 09:03:43
War klar das die übliche Karte Stadtstraße ausgespielt wird ;D

Ist sie deshalb falsch? Das Problem ist doch, dass im Straßenverkehr solche Großinvestitionen völlig unhinterfragt hingenommen werden, aber im Umweltverbund Projektchen, die jeweils einen Bruchteil kosten (und zusammen in etwa halb so viel wie EIN Straßenprojekt) als große Geldverschwendung gebrandmarkt werden.

Sorry ich verstehe es einfach nicht warum man nicht zuerst die maroden Gleise in der Donaufelder Straße in Stand setzt und später die Radwege und Grünflächen bzw. das umgestaltet. Warum muss die Straßenbahn noch 2 Jahre in dem Schneckentempo dort fahren?

Gute Frage, aber was haben die Radwege damit zu tun? Zumal die jahr(zehnt)elange Vernachlässigung der Gleisinfrastruktur zu einer Zeit begann, als auch weniger Radwege gebaut wurden. Und es ist doch absehbar, wohin diese Umschichtung führte:

1. "Ja, tut uns Leid, wir würden gern in Radinfrastruktur und die klimagerechte Umgestaltung von Stadträumen investieren, aber leider müssen wir erstmal die Gleise in der Donaufelder Straße erneuern!"
2. "Ja, tut uns Leid, wir würden gern in Radinfrastruktur und die klimagerechte Umgestaltung von Stadträumen investieren, aber leider müssen wir erstmal die Gleise in der Dresdner Straße erneuern!"
3-500. "Ja, tut uns Leid, wir würden gern in Radinfrastruktur und die klimagerechte Umgestaltung von Stadträumen investieren, aber leider müssen wir erstmal die Gleise in der [Straßennamen einsetzen] erneuern!"

Wer der lachende Dritte ist, dürfte nicht schwer zu erraten sein. Wien hat übrigens ein Budget von ca. 20 Milliarden Euro pro Jahr. Aber natürlich, es sind einfach die Radwege, die vielleicht ein Promille davon ausmachen, die die Erneuerung von Gleisanlagen verhindern.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: mitleser am 10. Mai 2024, 09:18:25
Sorry kann den ganzen "Klimafitten/Klimagerechten" Bullsh*** nicht mehr hören, wenns im gleichen Atemzug alles zubetonieren :fp:
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 10. Mai 2024, 10:09:09
Ich habe die Stadtstraße lediglich wegen dem Bautempo erwähnt. Aber auch wenn man sich anschaut, wie lange schon an der Marchfelder Ostbahn herumgebaut wird. Auch hier bin ich der Meinung, dass man die wesentlich schneller ausbauen hätte können.

Und zur Frage der Donaufelder Straße. Da kommt es auch darauf an, ob nicht so wie bei der Wiedner Hauptstraße andere Firmen/MA gleichzeitig mit den Gleisbaufirmen ihre Arbeiten durchführen wollen. Auf alle Fälle ist die Donaufelder Straße eine Straße, die mMn sicher nicht während der Schulzeit, sondern in den Ferien saniert werden sollte.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 10. Mai 2024, 10:57:12
Und zur Frage der Donaufelder Straße. Da kommt es auch darauf an, ob nicht so wie bei der Wiedner Hauptstraße andere Firmen/MA gleichzeitig mit den Gleisbaufirmen ihre Arbeiten durchführen wollen. Auf alle Fälle ist die Donaufelder Straße eine Straße, die mMn sicher nicht während der Schulzeit, sondern in den Ferien saniert werden sollte.

Gleisanlagen sind doch nicht von heute auf morgen in einem Zustand, dass über hunderte Meter eine Langsamfahrstelle erforderlich ist. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, mittelfristig vorauszuplanen, wo eine Erneuerung notwendig ist, und andere Bauträger früh genug einzubinden, statt jahrelang im Fiaker-Tempo dahinzuschleichen?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: haidi am 10. Mai 2024, 21:11:07
Und zur Frage der Donaufelder Straße. Da kommt es auch darauf an, ob nicht so wie bei der Wiedner Hauptstraße andere Firmen/MA gleichzeitig mit den Gleisbaufirmen ihre Arbeiten durchführen wollen. Auf alle Fälle ist die Donaufelder Straße eine Straße, die mMn sicher nicht während der Schulzeit, sondern in den Ferien saniert werden sollte.

Gleisanlagen sind doch nicht von heute auf morgen in einem Zustand, dass über hunderte Meter eine Langsamfahrstelle erforderlich ist. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, mittelfristig vorauszuplanen, wo eine Erneuerung notwendig ist, und andere Bauträger früh genug einzubinden, statt jahrelang im Fiaker-Tempo dahinzuschleichen?
Wien koordiniert die Baustellen, damit nicht hintereinander Post, Wasser, Gas, Strom aufreißt und dann die WL nocheinmal aufreißen um die Gleise zu tauschen. Es müssen daher alle Bereiche auf einen Nenner gebracht werden und wenn es deswegen auf ein Jahr eine Langsamfahrstelle gibt, dann  ist diese sinnvoll und zu akzeptieren
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 10. Mai 2024, 21:29:57
Und zur Frage der Donaufelder Straße. Da kommt es auch darauf an, ob nicht so wie bei der Wiedner Hauptstraße andere Firmen/MA gleichzeitig mit den Gleisbaufirmen ihre Arbeiten durchführen wollen. Auf alle Fälle ist die Donaufelder Straße eine Straße, die mMn sicher nicht während der Schulzeit, sondern in den Ferien saniert werden sollte.

Gleisanlagen sind doch nicht von heute auf morgen in einem Zustand, dass über hunderte Meter eine Langsamfahrstelle erforderlich ist. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, mittelfristig vorauszuplanen, wo eine Erneuerung notwendig ist, und andere Bauträger früh genug einzubinden, statt jahrelang im Fiaker-Tempo dahinzuschleichen?
Wien koordiniert die Baustellen, damit nicht hintereinander Post, Wasser, Gas, Strom aufreißt und dann die WL nocheinmal aufreißen um die Gleise zu tauschen. Es müssen daher alle Bereiche auf einen Nenner gebracht werden und wenn es deswegen auf ein Jahr eine Langsamfahrstelle gibt, dann  ist diese sinnvoll und zu akzeptieren

Das ist mir schon klar. Meine Kritik bezieht sich darauf, dass man doch eigentlich aus Erfahrungswerten wissen müsste, wann eine Strecke zur Erneuerung ansteht, um entsprechend zwei, drei Jahre vorher mit der Koordination zu beginnen. Die Wiener Linien betreiben ja nicht erst seit gestern Gleisanlagen, und auf mit dem ULF und seinen Folgen aufs Schienennetz haben sie inzwischen über zwei Jahrzehnte Erfahrung. Warum fällt man offensichtlich immer wieder aus allen Wolken, wenn jahrzehntealte Gleisanlagen hin sind?

Natürlich kann es dann auch passieren, dass eine Strecke früher kaputt ist als geplant oder dass man Gleise erneuert, die noch ein, zwei Jahre gehalten hätten. Aber vielleicht ist das immer noch günstiger als über Jahre die Geschwindigkeit reduzieren und schlimmstenfalls zusätzliche Fahrzeuge einsetzen zu müssen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Katana am 10. Mai 2024, 22:09:57
Meine Kritik bezieht sich darauf, dass man doch eigentlich aus Erfahrungswerten wissen müsste, wann eine Strecke zur Erneuerung ansteht, um entsprechend zwei, drei Jahre vorher mit der Koordination zu beginnen. Die Wiener Linien betreiben ja nicht erst seit gestern Gleisanlagen, und auf mit dem ULF und seinen Folgen aufs Schienennetz haben sie inzwischen über zwei Jahrzehnte Erfahrung. Warum fällt man offensichtlich immer wieder aus allen Wolken, wenn jahrzehntealte Gleisanlagen hin sind?
Vielleicht handelt es sich nicht immer um Gleisverschleiß, sondern um einen spontan nachgebenden Unterbau, der gegen die erhöhten Achs- und Meterlasten nicht überall gleich widerstandsfähig ist. Anders kann ich es mir nämlich nicht erklären, dass die Fahrzeuge manchmal auf Distanzen von mehr als 100 Meter plötzlich wie bei mittlerem Seegang unterwegs sind.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 65 am 19. November 2024, 11:02:57
Nächstes Jahr finden Gleisbauarbeiten im Bereich Dr. Adolf-Schärf-Platz statt: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/198383
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 19. November 2024, 12:00:16
Vielleicht handelt es sich nicht immer um Gleisverschleiß, sondern um einen spontan nachgebenden Unterbau, der gegen die erhöhten Achs- und Meterlasten nicht überall gleich widerstandsfähig ist. Anders kann ich es mir nämlich nicht erklären, dass die Fahrzeuge manchmal auf Distanzen von mehr als 100 Meter plötzlich wie bei mittlerem Seegang unterwegs sind.
Die Niederflurfahrzeuge sind sicher ein Faktor. Gleise werden heute mehr beansprucht und sind daher auch schneller auszutauschen, als früher, bei Fahrzeugen mit Drehgestellen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: denond am 19. November 2024, 15:50:53
Meine Kritik bezieht sich darauf, dass man doch eigentlich aus Erfahrungswerten wissen müsste, wann eine Strecke zur Erneuerung ansteht, um entsprechend zwei, drei Jahre vorher mit der Koordination zu beginnen. Die Wiener Linien betreiben ja nicht erst seit gestern Gleisanlagen, und auf mit dem ULF und seinen Folgen aufs Schienennetz haben sie inzwischen über zwei Jahrzehnte Erfahrung. Warum fällt man offensichtlich immer wieder aus allen Wolken, wenn jahrzehntealte Gleisanlagen hin sind?
Vielleicht handelt es sich nicht immer um Gleisverschleiß, sondern um einen spontan nachgebenden Unterbau, der gegen die erhöhten Achs- und Meterlasten nicht überall gleich widerstandsfähig ist. Anders kann ich es mir nämlich nicht erklären, dass die Fahrzeuge manchmal auf Distanzen von mehr als 100 Meter plötzlich wie bei mittlerem Seegang unterwegs sind.

Ganz einfach zu erklären:
Es kommt jeweils auf die Örtlichkeiten im Netz an, wo z.B. derzeit Geschwindigkeitsbeschränkungen angeordnet wurden, dies dadurch, da der Untergrund der Gleisanlagen ganz einfach - in verkürzten Abständen - immer wieder instabil wird, dies hervorgerufen, wo der Untergrund aus großteils sandigen Bestandteilen besteht, wie auch in der Donaufelder Straße zw. Fultonstraße und besonders zw. Carminweg und Dückegasse, die äußere Hütteldorfer Straße zwischen Leyser Straße und Baumgarten und natürlich auch andere Örtlichkeiten im Netz, ganz einfach durch die hohen Radlasten und nicht für den rauhen Alltagsbetrieb geeigneten Fahrgestelle der jetzt eingesetzten Fahrzeuge. Und selbst die Klosterneuburger Straße fängt jetzt wieder in dem Maße an aufzufallen, indem die Schienenstöße lauter zu hören sind als unmittelbar nach der Sanierung dieses Streckenabschnittes.
Auch kann man Wien insofern nicht mit anderen Städten vergleichen, da bei uns hier ein weitaus höheres Intervall auf den Strecken gefahren/geboten wird, als in Zürich,  München oder auch Paris z.B..

Bei der U-Bahn sind mMn die zu geringen Drehzapfenabstände bei den Antriebswagen (nicht die Steuerwagen) der Type v/V für den unruhigeren Lauf in Verbindung mit verbrauchten Stoßdämpfern an den Drehgestellen der Antriebswagen verantwortlich. Denn: Die Type U läuft wesentlich ruhiger, auch haben sie viel weniger Flachstellen als die Steuerwagen der Type v/V. Die x/X fallen da derzeit noch nicht auf.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Operator am 19. November 2024, 16:17:20
Nächstes Jahr finden Gleisbauarbeiten im Bereich Dr. Adolf-Schärf-Platz statt: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/198383
Gscheiter wäre, endlich die Donaufelder und Schloßhoferstraße zu reparieren!
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 118 am 06. April 2025, 14:06:26
Es werden dieses Jahr auch noch im Bereich Hohe Warte # Geweygasse inkl. Einstellung der Linie 37 und Gaußplatz # Obere Augartenstraße die Gleise getauscht.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 06. April 2025, 21:50:42
Es werden dieses Jahr auch noch im Bereich Hohe Warte # Geweygasse inkl. Einstellung der Linie 37 und Gaußplatz # Obere Augartenstraße die Gleise getauscht.
Danke. Gibt es näheres dazu? 🤔
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: papayayoghurt am 06. April 2025, 23:05:47
Sorry falls ich das irgendwo überlesen hab, aber gibt es Pläne für den Austausch der Weiche in der Bösendorferstraße, oder wird das für immer bei den 10 km/h bleiben?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 95B am 07. April 2025, 00:26:49
Sorry falls ich das irgendwo überlesen hab, aber gibt es Pläne für den Austausch der Weiche in der Bösendorferstraße, oder wird das für immer bei den 10 km/h bleiben?

Du meinst die Akademiestraße.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 118 am 07. April 2025, 20:48:17
Es werden dieses Jahr auch noch im Bereich Hohe Warte # Geweygasse inkl. Einstellung der Linie 37 und Gaußplatz # Obere Augartenstraße die Gleise getauscht.
Danke. Gibt es näheres dazu? 🤔
Während der Gleisbauarbeiten im Bereich Hohe Warte # Geweygasse ist die Linie 37 in den Sommerferien (Ende Juli - Mitte August) komplett eingestellt und wird durch einen Rufbus (Hardtgasse - Perntergasse) ersetzt. Zusätzlich werden auch die Intervalle der Linie 38 verdichtet.

Bei den Gleisbauarbeiten im Bereich Gaußplatz # Obere Augartenstraße kommt es soweit ich informiert bin zu keinen Einschränkungen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Wagenbeweger am 08. April 2025, 14:33:40
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: captainmidnight am 08. April 2025, 20:19:42
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.

Die Dreiwegweiche Richtung Glatzgasse, Liechtenwerder Platz und Stadt nehme ich an.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Schienenchaos am 08. April 2025, 21:51:49
Zusätzlich wird das Gleis verschwenkt, um Platz für den adaptierten Gürtelradweg zu bekommen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 09. April 2025, 00:11:39
Zusätzlich wird das Gleis verschwenkt, um Platz für den adaptierten Gürtelradweg zu bekommen.

In welchem Bereich soll das Gleis verschwenkt werden bzw. was bringt das für den Gürtelradweg?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 12. Mai 2025, 15:39:12
Zusätzlich wird das Gleis verschwenkt, um Platz für den adaptierten Gürtelradweg zu bekommen.

In welchem Bereich soll das Gleis verschwenkt werden bzw. was bringt das für den Gürtelradweg?

Weiß niemand etwas zur geplanten Gleisverschwenkung? Für den Radweg würde das ja vor allem zwischen  Sporkenbühel- und Lustkandlgasse etwas bringen, ginge mEn aber nur, wenn die Autos dann zwischen Währinger Gürtel 150 und 154 am Gleis fahren dürfen, denn auf zwei Fahrspuren wird man in der Kurve ja kaum reduzieren?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 118 am 19. Juni 2025, 18:23:44
Auch im Bereich Blindengasse # Sanettystraße (02.09. - 19.10.2025 inkl. Betriebseinstellung der Linie 5 in diesem Bereich von 15.09. - 01.10.2025) und Heiligenstädter Straße # Grinzinger Straße (23.09. - 23.11.2025 inkl. Haltestellenverbreiterung der Haltestelle Grinzinger Straße) werden die Gleise getauscht.

Wahrscheinlich wird die Linie 5 zur Josefstädter Straße (U6-Anschluss) umgeleitet.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Schienenbremse am 20. Juni 2025, 09:00:06
OT entfernt.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Z-TW am 20. Juni 2025, 09:27:20
Weiß jemand, wann die Gleise in der Rauscherstraße getauscht werden?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: J-Wagen am 24. Juni 2025, 14:04:38
Anbei ein paar Fotos von der Gleisbaustelle Spitalgasse # Lazarettgasse vom 20.6.
Die Baustelle schreitet von Nord nach Süd fort.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: haidi am 26. Juni 2025, 19:27:05
Ab Mitte November werden die Gleise in der Schleife Wolkersbergenstraße getauscht. Es kommt Sedumgleis zur Anwendung.
Das ist aber arg - das Gras wächst wie verrückt - warum sollte es nach dem Gleistausch nicht wieder gut wachsen.

Dir ist aber schon bewusst, dass in der Schleife Wolkersbergenstraße Betonplatten liegen.
Sorry - Schleife übersehen
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: papayayoghurt am 30. Juni 2025, 15:38:35
Sorry falls ich das irgendwo überlesen hab, aber gibt es Pläne für den Austausch der Weiche in der Bösendorferstraße, oder wird das für immer bei den 10 km/h bleiben?

Auch wenn ich mich hier vertan habe, und hier die Akademiestraße meinte, hat hierauf jemand eine Antwort?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 118 am 09. Juli 2025, 13:46:47
Von 14.10. - 23.11.2025 werden die Gleise im Bereich Bujattischleife getauscht. Deswegen fährt die Linie 49 von 27.10. - 07.11.2025 nur bis Baumgarten.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 09. Juli 2025, 14:10:12
Von 14.10. - 23.11.2025 werden die Gleise im Bereich Bujattischleife getauscht. Deswegen fährt die Linie 49 von 27.10. - 07.11.2025 nur bis Baumgarten.
Gibt es dazu schon mehr Infos/Grafiken?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 09. Juli 2025, 14:19:19
Von 14.10. - 23.11.2025 werden die Gleise im Bereich Bujattischleife getauscht. Deswegen fährt die Linie 49 von 27.10. - 07.11.2025 nur bis Baumgarten.
Gibt es dazu schon mehr Infos/Grafiken?

Nicht offiziell, denn der eventuelle SEV ist sicher noch nicht fixiert. Die entsprechenden Verhandlungen dazu finden nälich höchstwahrscheinlich erst Anfang Oktober statt.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: EinfallsreicherName am 09. Juli 2025, 14:19:52
Gibt es dazu schon mehr Infos/Grafiken?

https://wstw.vergabeportal.at/Detail/219090

Unter dem Reiter „Unterlagen“ auf  „Anonymer Download“ klicken. So kann man alle Unterlagen dazu herunterladen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Paulchen am 09. Juli 2025, 14:25:29
Nicht offiziell, denn der eventuelle SEV ist sicher noch nicht fixiert.

Reichen bei dem, was derzeit an Schienenersatzverkehr üblich ist, nicht eh U4 und S45?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Elin Lohner am 09. Juli 2025, 14:54:55
Nicht offiziell, denn der eventuelle SEV ist sicher noch nicht fixiert. Die entsprechenden Verhandlungen dazu finden nälich höchstwahrscheinlich erst Anfang Oktober statt.
Wie genau soll der 49E im Bereich der Station Bujattigasse wenden, wenn dort die Gleisarbeiten stattfinden? Wendet man direkt vor dem Halterbach, bei der Station Bujattigasse? (was ich mir, ehrlich gesagt, dort spannend vorstelle) oder bei der Utendorfgasse?

Reichen bei dem, was derzeit an Schienenersatzverkehr üblich ist, nicht eh U4 und S45?
Nur, wenn man den 47B verstärken würde (Welcher ebenfalls die Stationen Rettichgasse und Deutschordenstraße vom 49er bedient).
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 09. Juli 2025, 15:27:13
Gibt es dazu schon mehr Infos/Grafiken?

https://wstw.vergabeportal.at/Detail/219090

Unter dem Reiter „Unterlagen“ auf  „Anonymer Download“ klicken. So kann man alle Unterlagen dazu herunterladen.

Da sind aber nur die Unterlagen zum Gleisbau drinnen. Nicht aber für den SEV - Da kommt wenn eine eigene Ausschreibung. Aber nur, wenn der SEV nicht schon in einem Bundel vergeben ist, in Eigenbetrieb geführt wird oder es gar keinen SEV gibt
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 09. Juli 2025, 15:53:47
Nur, wenn man den 47B verstärken würde (Welcher ebenfalls die Stationen Rettichgasse und Deutschordenstraße vom 49er bedient).
Der 47B bedient aber nur eine Fahrtrichtung.

Ich nehme an, dass wieder einen Ersatzbus ausgeschrieben wird, wie schon bei der letzten Baustelle in diesem Bereich.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 09. Juli 2025, 18:49:36
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.

Nachdem dort gerade keine Gleise liegen: Wie fahren 37 und 38 jetzt auf Ihre Strecke? Müssen die jetzt vom Bhf. Gürtel über die Antonigasse und das Schottentor zur Glatzgasse? Und noch spannender der D-Wagen? Ebenso über Antonigasse, Schottentor und Nußdorfer Straße?  :o
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 09. Juli 2025, 19:12:10
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.

Nachdem dort gerade keine Gleise liegen: Wie fahren 37 und 37 jetzt auf Ihre Strecke? Müssen due jetzt vom Bhf. Gürtel über die Antonigasse und das Schottentor zur Glatzgasse? Und noch spannender der D-Wagen? Ebenso über Antonigasse, Schottentor und Nußdorfer Straße?  :o

Ich habe die Dienstanweisung nicht bei der Hand. Aber es kann ohne weiters sein, dass die Schienen bis morgen früh schon wieder drinnen liegen. Denn mitbetroffen wäre ja nicht nur dir Linie 37 und D sondern auch die Linie 1 und 38.

Es gab nämlich im Bereich Bahnhof Gürtel öfters Arbeiten, wo es von 9:00 bis 19:00 Uhr Streckensperren gegeben hat.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Katana am 09. Juli 2025, 21:00:32
Nicht offiziell, denn der eventuelle SEV ist sicher noch nicht fixiert.

Reichen bei dem, was derzeit an Schienenersatzverkehr üblich ist, nicht eh U4 und S45?
Bitte sicherheitshalber das Smiley ergänzen. Sonst erkennen nicht alle die Ironie.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 4777 am 10. Juli 2025, 07:32:09
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.

Nachdem dort gerade keine Gleise liegen: Wie fahren 37 und 38 jetzt auf Ihre Strecke? Müssen die jetzt vom Bhf. Gürtel über die Antonigasse und das Schottentor zur Glatzgasse? Und noch spannender der D-Wagen? Ebenso über Antonigasse, Schottentor und Nußdorfer Straße?  :o

Ja. Einführungsfahrt 37 und 38 ab GTL über Antonigasse zum Schottentor (bis Sensengasse als Sonderzug ohne Fahrgäste). Einführungsfahrt D ab GTL über Antonigasse - Schottentor - Nußdorfer Straße zum Liechtenwerder Platz (als Sonderzug ohne Fahrgäste).
Geplant ist das bis inklusive Freitag 18.07.2025.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Schienenchaos am 10. Juli 2025, 07:59:45
Wegen der Gleisbauarbeiten am inneren Währinger Gürtel ist für den gesamten MIV die Durchfahrt unter der Brücke Nußdorfer Straße / Gürtel gesperrt. Eigentlich, denn ein Gutteil derAutofahrer versucht sein Glück trotzdem und nutzt die Gleise (mitunter auch das Gegengleis) von 37/38 dann als Aufstellfläche vor der Kreuzung am Inneren Währinger Gürtel - Behinderung der Straßenbahn inkl.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: haidi am 10. Juli 2025, 10:17:20
Einen Bediensteten hinstellen und Fotos machen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 10. Juli 2025, 11:55:25
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.

Nachdem dort gerade keine Gleise liegen: Wie fahren 37 und 38 jetzt auf Ihre Strecke? Müssen die jetzt vom Bhf. Gürtel über die Antonigasse und das Schottentor zur Glatzgasse? Und noch spannender der D-Wagen? Ebenso über Antonigasse, Schottentor und Nußdorfer Straße?  :o

Ja. Einführungsfahrt 37 und 38 ab GTL über Antonigasse zum Schottentor (bis Sensengasse als Sonderzug ohne Fahrgäste). Einführungsfahrt D ab GTL über Antonigasse - Schottentor - Nußdorfer Straße zum Liechtenwerder Platz (als Sonderzug ohne Fahrgäste).
Geplant ist das bis inklusive Freitag 18.07.2025.
Schade, dass nur als Sonderzug gefahren wird. Wäre eine spannende Umleitung plus Fotos.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 18. Juli 2025, 11:10:23
Die Einschubweiche für 37,38,1,D am Kreuzungsplateau Nussdorferstrasse mit dem Währinger Gürtel dürfte auch noch heuer in Angriff genommen werden.

Nachdem dort gerade keine Gleise liegen: Wie fahren 37 und 38 jetzt auf Ihre Strecke? Müssen die jetzt vom Bhf. Gürtel über die Antonigasse und das Schottentor zur Glatzgasse? Und noch spannender der D-Wagen? Ebenso über Antonigasse, Schottentor und Nußdorfer Straße?  :o

Ja. Einführungsfahrt 37 und 38 ab GTL über Antonigasse zum Schottentor (bis Sensengasse als Sonderzug ohne Fahrgäste). Einführungsfahrt D ab GTL über Antonigasse - Schottentor - Nußdorfer Straße zum Liechtenwerder Platz (als Sonderzug ohne Fahrgäste).
Geplant ist das bis inklusive Freitag 18.07.2025.

Bin gestern dort vorbeigekommen, gleistechnisch schaut das schon ziemlich fertig aus. Man hat aber nicht nur die Weichen erneuert, sondern auch 2 Schlenkerer eingebaut: in Höhe der Unterführung schwenkt das Gleis nach rechts, um dann knapp vor der Kreuzung wieder nach links zu schwenken.
Vermutlich soll der Radweg nunmehr statt links an dem Bauwerk rechts daran vorbeiführen.
https://www.google.at/maps/@48.2313168,16.3531064,3a,75y,29.89h,82.79t/data=!3m7!1e1!3m5!1sgjt0D358ZYtYVp6KeikLfA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D7.209999999999994%26panoid%3Dgjt0D358ZYtYVp6KeikLfA%26yaw%3D29.89!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDcxNS4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: U4 am 18. Juli 2025, 11:22:11
Bleibt die Haltestelle vor den 2 Weichen oder wird diese aufgelassen ??
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 18. Juli 2025, 11:34:21
Bleibt die Haltestelle vor den 2 Weichen oder wird diese aufgelassen ??

Nachdem das neue Gleis anstelle der Haltestelleninsel verlegt wurde, ist dort keine Haltestelle mehr. Ob diese allerdings ersatzlos aufgelassen wurde oder ob die Bushaltestelle unmittelbar vor dem Stationsgebäude der U6 nunmehr auch eine Strassenbahnhaltestelle werden soll, entzieht sich mangels Indsiderwissen meiner Kenntnis.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Z-TW am 20. Juli 2025, 17:49:11
Monsterbaustelle Rennweg/Schlachthausgasse am 11.7.2025
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Bimigel am 01. August 2025, 17:22:12
Was wird während der 2-wöchigen Streckensperre Börse <-> Volkstheater alles gemacht? Derzeit wird die Weiche Rathausplatz#Universitätsring getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die Langsamfahrstellen beim Schottentor (10er und 15er) unberührt bleiben?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: oepnvlover am 02. August 2025, 18:31:18
Was wird während der 2-wöchigen Streckensperre Börse <-> Volkstheater alles gemacht? Derzeit wird die Weiche Rathausplatz#Universitätsring getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die Langsamfahrstellen beim Schottentor (10er und 15er) unberührt bleiben?
Das würde ich auch gerne wissen. Versteh nämlich nicht wie es sein kann, dass der 1 ab 10.08 wieder normal fährt, der 2er am Ring auch normal fährt, aber der D noch bis 31.08 umgeleitet wird. Es gibt ja keinen Streckenabschnitt wo der D alleine fährt, wenn dieser seine normale Strecke fährt. Daher was wird jetzt gemacht, das eben der 1 und 2 normal fahren können, der D aber nicht
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. August 2025, 18:34:44
Was wird während der 2-wöchigen Streckensperre Börse <-> Volkstheater alles gemacht? Derzeit wird die Weiche Rathausplatz#Universitätsring getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die Langsamfahrstellen beim Schottentor (10er und 15er) unberührt bleiben?
Das würde ich auch gerne wissen. Versteh nämlich nicht wie es sein kann, dass der 1 ab 10.08 wieder normal fährt, der 2er am Ring auch normal fährt, aber der D noch bis 31.08 umgeleitet wird. Es gibt ja keinen Streckenabschnitt wo der D alleine fährt, wenn dieser seine normale Strecke fährt. Daher was wird jetzt gemacht, das eben der 1 und 2 normal fahren können, der D aber nicht
Der ist für die U4! Ob es ihn aber wirklich umgeleitet braucht? Man hätte einfach den E4 bis Karlsplatz verlängern sollen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: oepnvlover am 02. August 2025, 18:39:35
Was wird während der 2-wöchigen Streckensperre Börse <-> Volkstheater alles gemacht? Derzeit wird die Weiche Rathausplatz#Universitätsring getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die Langsamfahrstellen beim Schottentor (10er und 15er) unberührt bleiben?
Das würde ich auch gerne wissen. Versteh nämlich nicht wie es sein kann, dass der 1 ab 10.08 wieder normal fährt, der 2er am Ring auch normal fährt, aber der D noch bis 31.08 umgeleitet wird. Es gibt ja keinen Streckenabschnitt wo der D alleine fährt, wenn dieser seine normale Strecke fährt. Daher was wird jetzt gemacht, das eben der 1 und 2 normal fahren können, der D aber nicht
Der ist für die U4! Ob es ihn aber wirklich umgeleitet braucht? Man hätte einfach den E4 bis Karlsplatz verlängern sollen.
Dachte E4 ist der U4 Ersatz. Ich mein die ganze Sache mit zwei Linien von Nußdorf zum Schottenring finde ich sowieso völlig unnötig. Ein Dichters Intervall am D mit jedem zweiten Kurs zum Schottenring und jeden zweiten Kurs über Schottentor zur Absberggasse hätte es ja auch getan finde ich.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 02. August 2025, 19:02:22
Was wird während der 2-wöchigen Streckensperre Börse <-> Volkstheater alles gemacht? Derzeit wird die Weiche Rathausplatz#Universitätsring getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die Langsamfahrstellen beim Schottentor (10er und 15er) unberührt bleiben?
Das würde ich auch gerne wissen. Versteh nämlich nicht wie es sein kann, dass der 1 ab 10.08 wieder normal fährt, der 2er am Ring auch normal fährt, aber der D noch bis 31.08 umgeleitet wird. Es gibt ja keinen Streckenabschnitt wo der D alleine fährt, wenn dieser seine normale Strecke fährt. Daher was wird jetzt gemacht, das eben der 1 und 2 normal fahren können, der D aber nicht
Der ist für die U4! Ob es ihn aber wirklich umgeleitet braucht? Man hätte einfach den E4 bis Karlsplatz verlängern sollen.
Dachte E4 ist der U4 Ersatz. Ich mein die ganze Sache mit zwei Linien von Nußdorf zum Schottenring finde ich sowieso völlig unnötig. Ein Dichters Intervall am D mit jedem zweiten Kurs zum Schottenring und jeden zweiten Kurs über Schottentor zur Absberggasse hätte es ja auch getan finde ich.

Da die Linie D jedoch auch von vielen Tourtisten verwendet wird, ist es mMn sinnvoller dass ALLE Züge entweder über Schottentor oder über Schwedenplatz fahren. Ein Mischbetrieb wäre für mich eine zu große Verwirrung. Überhaupt dann, wenn beide Linien mit dem gleichen Liniensignal fahren.

Und ob die Linie E4 den Fahrgastansturm schaffen würde, bezweifle ich. Daher  finde ich es nicht schlecht, dass die Linie D bis zur Betriebsaufnahme der Linie U4 weiterhin über Kai fährt.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Nulltarif am 02. August 2025, 19:15:47
Alle wichtigen Umsteigrelationen (U1, U2, U3) bietet der D-Wagen auch auf seiner normalen Route, zusätzlich die Linien von der Bellaria und der Oper. Wenn jemand zum 31er will, muss er eben einen E4 nehmen, und wer zum 74A will, muss halt noch einmal umsteigen. (Das muss er aber auch, wenn er einen E4 erwischt.)

Die D-Umleitung nur wegen der U4 ist kontraproduktiv.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: JakobElias am 02. August 2025, 19:23:53
Also ich finde es nicht schlecht, weil man dann nicht nachdenken muss ob man E4 oder D nehmen muss wenn man zum Schottenring will oder von dort Richtung Heiligenstadt. Und wenn ich zum Beispiel von Mitte in den 9. möchte, kann ich vom Schottenring ziemlich schnell weiter, da ich zwei statt einer Linie zur Verfügung habe.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 37er-Wagen am 12. August 2025, 14:01:25
Bin gestern dort vorbeigekommen, gleistechnisch schaut das schon ziemlich fertig aus. Man hat aber nicht nur die Weichen erneuert, sondern auch 2 Schlenkerer eingebaut: in Höhe der Unterführung schwenkt das Gleis nach rechts, um dann knapp vor der Kreuzung wieder nach links zu schwenken.
Vermutlich soll der Radweg nunmehr statt links an dem Bauwerk rechts daran vorbeiführen.
https://www.google.at/maps/@48.2313168,16.3531064,3a,75y,29.89h,82.79t/data=!3m7!1e1!3m5!1sgjt0D358ZYtYVp6KeikLfA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D7.209999999999994%26panoid%3Dgjt0D358ZYtYVp6KeikLfA%26yaw%3D29.89!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDcxNS4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Darf ich da anschließen, ich bin da vor meinem Urlaub vorbeigekommen und hab mir die Frage gestellt, was das soll - außer, dass sie die "alte" Haltestelleninsel vom 8er mit diesem "Schlenkerer" vernichtet haben (Station wurde hinauf verlegt Richtung U6 Nußdorfer Straße), nahe der Autobushaltestelle mit den neuen Haltestellenkantensteinen. Aber meiner Meinung nach ist da nicht genug Platz für einen Radweg, außer man will unbedingt gefährliche Situationen einbauen...

ohne Ahnung zu haben, was kommt, schaut das verdammt sinnlos aus oder wie justament, um den Platz des alten Haltestellenkaps zu belegen...

Nachsatz: überall stellen sie diese Prestige-Stelen als Haltestellentafeln auf, aber bei dieser Neuerrichtung stellen sie schon den alten Haltestellenlöffel hin... sehr konsequent.

Die Autofahrer wirds freuen, durch Wegfall der alten Haltestelleninsel ist auch das dort montiert gewesene Rotlichtradar weg...
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 13. August 2025, 18:24:24
Wenn die Hecke dort wegkommt sollte genug Platz für einen Radweg dort sein. Nicht sehr großzügig, aber besser als dass alle Fußgänger am Radweg gehen so wie derzeit. Vielleicht kommt aber auch ein Gehweg hin, wir werden es bald sehen...
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 37er-Wagen am 14. August 2025, 12:34:50
und was genau sollte die Fußgänger bei dieser Neuanlage daran hindern, dort zu gehen? Da müsste eher der gesamte Bereich dort umgestaltet werden, der ja mit Verschwenkung und gepflastertem Bereich für einen Schanigarten gedacht war, der nie länger als 2 Jahre dort vorhanden war und dann nie wieder gekommen ist (bzw. auch das ehemalige Lager vom Bastlergeschäft nie in einen verglasten Bogen umgewandelt wurde).

in diesem Bereich ist der Weg für die Fußgänger auch extrem unglücklich: Willst Du zur Station und gehst nach oben, stehst Du vor einem oder 2 abgestellten Bussen und musst erst auf den Radweg ausweichen, gehst Du in die andere Richtung (Richtung Kreuzung), musst Du dann erst rüber zum Übergang, wo der Radweg und der Personenübergang ist.

Ist eine sehr unübersichtliche Situation dort.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 14. August 2025, 16:11:03
Wenn es statt einem Gehweg dann zwei Gehwege gibt und einer davon nicht in den Bussen endet bzw. in Gegenrichtung auch vor den Bussen schon sichtbar ist, dann werden sicher weniger Fußgänger am Radweg gehen. Du schreibst ja selber, dass die Situation für Fußgänger derzeit sehr unübersichtlich ist!
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Breitensee4ever am 19. August 2025, 07:41:37
Von 14.10. - 23.11.2025 werden die Gleise im Bereich Bujattischleife getauscht. Deswegen fährt die Linie 49 von 27.10. - 07.11.2025 nur bis Baumgarten.

Dann wird meine Lieblingsweiche saniert...
[attach=1]

Alle 14 Tage bricht hier was und die Verstärkung durch einen abgeschnittenen Kanaldeckel ist ein Zeichen dafür, wie erfindungsreich man schon ist, um die völlige Zerstörung dieser Weiche noch etwas aufzuhalten.
Zur Zeit versucht man mit Asphalt die entstandenen Lücken aufzufüllen, damit die Stahlstücke, die ab der Unterkante die Schiene zusammenhalten, nicht zur Gefahr für Fußgänger werden, sollten die Schweißnähte mal wieder herausploppen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: nord22 am 22. August 2025, 12:19:47
Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Blindengasse/ Sanettystraße wird die Linie 5 von 15.09.2025 BB bis 01.10.2025 BS bis Josefstädter Straße U (Stadtbahn)/ Uhlplatz kurzgeführt. In der Ausweiche wird von der Linie 12 das rechte Gleis und der Linie 5 das linke Gleis benutzt. Nach Instandsetzung der Gleisanlage entfallen die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h bzw. 10 km/h in der Blindengasse.

nord22 
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 22. August 2025, 12:38:43
Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Blindengasse/ Sanettystraße wird die Linie 5 von 15.09.2025 BB bis 01.10.2025 BS bis Josefstädter Straße U (Stadtbahn)/ Uhlplatz kurzgeführt. In der Ausweiche wird von der Linie 12 das rechte Gleis und der Linie 5 das linke Gleis benutzt. Nach Instandsetzung der Gleisanlage entfallen die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h bzw. 10 km/h in der Blindengasse.

nord22

Und bevor die Frage kommt. Die Züge von Rudolfsheim fahren ab Westbahnhof über Radius 9 - 2 zur Josefstädter Straße. Und umgekehrt nach Rudolfsheim
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 22. August 2025, 14:00:14
Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Blindengasse/ Sanettystraße wird die Linie 5 von 15.09.2025 BB bis 01.10.2025 BS bis Josefstädter Straße U (Stadtbahn)/ Uhlplatz kurzgeführt. In der Ausweiche wird von der Linie 12 das rechte Gleis und der Linie 5 das linke Gleis benutzt. Nach Instandsetzung der Gleisanlage entfallen die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h bzw. 10 km/h in der Blindengasse.

nord22

Und bevor die Frage kommt. Die Züge von Rudolfsheim fahren ab Westbahnhof über Radius 9 - 2 zur Josefstädter Straße. Und umgekehrt nach Rudolfsheim
Mit Fahrgästen oder als Sonderzug?
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Mike60 am 27. August 2025, 10:31:41
https://www.wienerlinien.at/news/baustellen-update-zum-ende-der-sommerferien
UPDATE Baustellen 2025 inkl Aussicht auf Herbst

Linie 12 wird zur Nachtlinie (Ersatz U6)

Baustellen-Update zum Ende der Sommerferien
Wir haben die Sommerferien für umfangreiche Modernisierungen genutzt - pünktlich zum Schulbeginn sind die meisten Linien wieder regulär unterwegs. Aber Sie wissen ja: Nach der Baustelle ist vor der Baustelle, wir haben noch viel vor! Hier sehen Sie auf einen Blick, wo Sie wieder einsteigen können und wo wir im Herbst für Sie modernisieren.

Das haben wir geschafft:
✅ Hütteldorfer Straße: In der Hütteldorfer Straße haben die Wiener Linien heuer rund 1.750 Meter Gleis der Linie 49 getauscht und die Haltestellen Johnstraße und Breitensee für Fahrgäste komfortabler gestaltet.

✅ Franz Jonas Platz: In Floridsdorf haben wir Weichen und 1.780 Meter Gleis getauscht. Da die ÖBB zur selben Zeit an der S-Bahn-Stammstrecke gearbeitet hat, haben die Wiener Linien ihre Arbeiten weitgehend in der betriebslosen Zeit (in der Nacht) durchgeführt.

✅ Hohe Warte: Im August haben wir die Gleise und Weichen auf der Hohen Warte erneuert. Die Linie 37 fährt seit 15. August wieder uneingeschränkt.

✅ Margaretengürtel: Die Erneuerung der Gleise am Margaretengürtel ist abgeschlossen. Die Linien 6 und 18 sind seit 23. August wieder wie gewohnt am Gürtel unterwegs.

✅ Universitätsring, Kärntner Ring, Schubertring: Die drei Baustellen wurden pünktlich abgeschlossen. Die Linien 1 und 2 fahren seit Mitte August wieder regulär. Pünktlich zu Schulbeginn am 1. September sind auch die Linien D und 71 wieder wie gewohnt unterwegs.

✅ Jörgerstraße: Die Modernisierung der Gleise wird pünktlich abgeschlossen. Die Linien 9 und 43 sind ab 1. September wieder regulär unterwegs.

✅ U4: Die Erneuerung der Tunnelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke wird ebenfalls planmäßig abgeschlossen. Ab 1. September fährt die U4 wieder durchgehend.


Hier modernisieren wir im Herbst für Sie:
🚧 Schloßhofer Straße (21. Bezirk)
Seit Anfang August und noch bis Ende des Jahres erneuern die Wiener Linien den rund 1,3 Kilometer langen Gleisabschnitt in der Schloßhofer Straße zwischen Hoßplatz und Franz-Jonas-Platz. Die Arbeiten finden weitgehend nachts statt, dadurch können die Linien 25 und 26 sowie – ab Herbst – die neue Linie 27 ohne Einschränkungen fahren.

🚧 Schlachthausgasse (3. Bezirk)
Die Erneuerung der Gleise im dritten Bezirk dauert noch bis Jahresende. Ab 1. September kann die Linie 18 aber wieder von Burggasse, Stadthalle bis St. Marx fahren.

🚧 Blindengasse (8. Bezirk)
Wir erneuern die Gleise der Linie 5 im Bereich Blindengasse. Die Linie 5 ist daher von 15. bis einschließlich 30. September 2025 kurzgeführt. Sie fährt nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße. Bitte weichen Sie auf die U6 aus.

🚧 U4 Landstraße
Der Bahnsteig in der Station Landstraße Wien-Mitte bekommt einen neuen Bodenbelag und ist daher jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt. Züge durchfahren in diesem Zeitraum die Station:

Fahrtrichtung Heiligenstadt: 22. September bis einschließlich 2. November 2025 Informationsblatt ansehen: Fahrtrichtung Heiligenstadt (PDF)
Fahrtrichtung Hütteldorf: 3. November bis einschließlich 4. Dezember 2025 Informationsblatt ansehen: Fahrtrichtung Hütteldorf (PDF)
Um die Station Landstraße zu erreichen, fahren Sie eine Station weiter und steigen Sie in einen Zug in die Gegenrichtung um.

🚧 U6 zwischen Spittelau und Jägerstraße
In den Herbstferien tauschen die Wiener Linien Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße. Die U6 ist daher von 27. Oktober bis einschließlich 2. November 2025 geteilt.

🚧 Hütteldorf, Bujattigasse (14. Bezirk)
Ebenfalls in den Herbstferien erneuern die Wiener Linien die Gleisanlagen der Linie 49 im Bereich Hütteldorf, Bujattigasse. Die Linie 49 fährt von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten.

Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: haidi am 27. August 2025, 10:35:08
🚧 Hütteldorf, Bujattigasse (14. Bezirk)
Ebenfalls in den Herbstferien erneuern die Wiener Linien die Gleisanlagen der Linie 49 im Bereich Hütteldorf, Bujattigasse. Die Linie 49 fährt von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten.
10 Tage, das scheint mir sehr schnell zu sein.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: t12700 am 27. August 2025, 10:37:03
🚧 Hütteldorf, Bujattigasse (14. Bezirk)
Ebenfalls in den Herbstferien erneuern die Wiener Linien die Gleisanlagen der Linie 49 im Bereich Hütteldorf, Bujattigasse. Die Linie 49 fährt von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten.
10 Tage, das scheint mir sehr schnell zu sein.
Die Arbeiten sind ja auch davor und danach angesetzt, einzig die Sperre des Abschnitts dauert über die 10 Tage.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: oepnvlover am 27. August 2025, 11:31:28
Linie 12 wird zur Nachtlinie (Ersatz U6)

🚧 U6 zwischen Spittelau und Jägerstraße
In den Herbstferien tauschen die Wiener Linien Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße. Die U6 ist daher von 27. Oktober bis einschließlich 2. November 2025 geteilt.
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 27. August 2025, 11:54:35
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 27. August 2025, 12:11:06
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Eher sogar nur bis Augasse.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 27. August 2025, 12:24:24
Eher sogar nur bis Augasse.
Was sollen die Fahrgäste bei der Augasse? Zur Station Spittelau hatschen? Da kann man den Ersatzverkehr auch gleich ganz weglassen und die Fahrgäste auf die Fußgängerbrücke über den Donaukanal verweisen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: t12700 am 27. August 2025, 12:32:52
Eher sogar nur bis Augasse.
Was sollen die Fahrgäste bei der Augasse? Zur Station Spittelau hatschen? Da kann man den Ersatzverkehr auch gleich ganz weglassen und die Fahrgäste auf die Fußgängerbrücke über den Donaukanal verweisen.
Augasse ist auch ein Blödsinn!

Der 12 fährt in der zwischen Josefstädter Straße in Jägerstrasse, wie der 33 im Februar. Daraus lässt sich aber nichts für die Zukunft ableiten.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 27. August 2025, 19:41:54
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Eher sogar nur bis Augasse.

Wäre nicht statt nur bis Augasse bis Marsanogasse (direkte Umsteigemöglichkeit in U6)  sinnvoller bzw. überhaupt eine Linie U6E zwischen Marsanogasse und Wexstraße ??
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 27. August 2025, 20:06:42
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Eher sogar nur bis Augasse.

Wäre nicht statt nur bis Augasse bis Marsanogasse (direkte Umsteigemöglichkeit in U6)  sinnvoller bzw. überhaupt eine Linie U6E zwischen Marsanogasse und Wexstraße ??
Logisch schon, die Frage ist was die WL machen.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 27. August 2025, 20:14:10
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Eher sogar nur bis Augasse.

Wäre nicht statt nur bis Augasse bis Marsanogasse (direkte Umsteigemöglichkeit in U6)  sinnvoller bzw. überhaupt eine Linie U6E zwischen Marsanogasse und Wexstraße ??
Logisch schon, die Frage ist was die WL machen.

Wurde doch schon geschrieben, dass es auf Josefstädter Straße - Jägerstaße hinauslaufen wird. mMn auch die vernünftigste Variante, da insgesamt am Schnellsten für Durchfahrer und Umsteigerelationen zu anderen Linien sind mit Friedensbrücke - Lange Gasse ja genauso abgedeckt wie über Spittelau - Alser Straße. 35A halt nicht, umgekehrt erreicht man mit dem 13A auch eine Linie die einem einen weiteren Umstieg ersparen kann, wenn man in die Bezirke 6-8 will - und den 44er hat man auch angebunden.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: t12700 am 27. August 2025, 21:49:58
Logisch schon, die Frage ist was die WL machen.
Siehe Beitrag #96!
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Referat West am 28. August 2025, 06:40:42
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Eher sogar nur bis Augasse.

Wäre nicht statt nur bis Augasse bis Marsanogasse (direkte Umsteigemöglichkeit in U6)  sinnvoller bzw. überhaupt eine Linie U6E zwischen Marsanogasse und Wexstraße ??
Logisch schon, die Frage ist was die WL machen.

Wurde doch schon geschrieben, dass es auf Josefstädter Straße - Jägerstaße hinauslaufen wird. mMn auch die vernünftigste Variante, da insgesamt am Schnellsten für Durchfahrer und Umsteigerelationen zu anderen Linien sind mit Friedensbrücke - Lange Gasse ja genauso abgedeckt wie über Spittelau - Alser Straße. 35A halt nicht, umgekehrt erreicht man mit dem 13A auch eine Linie die einem einen weiteren Umstieg ersparen kann, wenn man in die Bezirke 6-8 will - und den 44er hat man auch angebunden.
Warum ist es schneller, wenn der Nacht 12er vier Stationen parallel zur fahrenden U6 geführt wird?
Das kostet Zeit und Fahrpersonal. Für Nußdorfer Str. - Wexstraße braucht man weniger Personal und Fahrzeuge und die Leute können  auch bei den U6 Stationen in die Nachtbusse wechseln.

Edit: Am Tag ist es natürlich was anderes, da der 12er - wenn er fährt - seine normale Route Josefstädter Str. - Hillerstraße fahren wird.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 06:58:04
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird
Wobei ich vermute, dass dieser Nacht-12er nur zwischen Wexstraße und Josefstädter Straße fahren wird und nicht auf der Gesamtstrecke.
Eher sogar nur bis Augasse.

Wäre nicht statt nur bis Augasse bis Marsanogasse (direkte Umsteigemöglichkeit in U6)  sinnvoller bzw. überhaupt eine Linie U6E zwischen Marsanogasse und Wexstraße ??
Logisch schon, die Frage ist was die WL machen.

Wurde doch schon geschrieben, dass es auf Josefstädter Straße - Jägerstaße hinauslaufen wird. mMn auch die vernünftigste Variante, da insgesamt am Schnellsten für Durchfahrer und Umsteigerelationen zu anderen Linien sind mit Friedensbrücke - Lange Gasse ja genauso abgedeckt wie über Spittelau - Alser Straße. 35A halt nicht, umgekehrt erreicht man mit dem 13A auch eine Linie die einem einen weiteren Umstieg ersparen kann, wenn man in die Bezirke 6-8 will - und den 44er hat man auch angebunden.
Warum ist es schneller, wenn der Nacht 12er vier Stationen parallel zur fahrenden U6 geführt wird?
Das kostet Zeit und Fahrpersonal. Für Nußdorfer Str. - Wexstraße braucht man weniger Personal und Fahrzeuge und die Leute können  auch bei den U6 Stationen in die Nachtbusse wechseln.

Edit: Am Tag ist es natürlich was anderes, da der 12er - wenn er fährt - seine normale Route Josefstädter Str. - Hillerstraße fahren wird.

Man ist insofern schneller, da man die Umsteigezeit, bzw auch die Wartezeit bei der Nußdorfer Straße unterschätzen sollte. Auch gebe ich zu bedenken, dass der Umsteigeweg bei der Nußdorfer Straße  zwischen Straßenbahn -> U-Bahn nicht gerade kurz und einfach ist.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 38ger am 28. August 2025, 08:03:55
An die Möglichkeit Tag- und Nachtverkehr zu splitten hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich hakte auch nicht viel davon, weil man dann in der Nacht (um bzw. ab Mitternacht) minutengenau schauen muss ob man jetzt bei der Josefstädter Straße umsteigen muss oder doch schon bei der Nußdorfer Straße. Vom Fahrersonal wird es mEn kaum einen Unterschied machen ob man von der Friedensbrücke über Augasse zur Marasanogasse und die Schleife zurückfährt oder man einfach bei der Josefstädter Straße umdreht. Sowohl beim Julius-Tandler-Platz, als auch beim Liechtenwerder Platz muss man erst seine Phase einfordern und alleine die Zeit bis man von der Augasse über die Marsanogasse wieder bei der Augasse ist darf man nicht unterschätzen. Für Fahrgäste Richtung Süden muss man von der Station am Gürtel erst ein Mal zur U-Bahn-Station kommen. Insbesondere für Relationen wie Floridsdorf - Grinzing / Gersthof / Antonigasse / Hernals erspart man sich einen zweiten Umstieg von 12er auf U6. Also von Floridadorf-Jägerstraße zu den Radien 37/38/40/41/42/43/44/2 und zum 40A entfällt die zweimalige Nutzung der U6.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 28. August 2025, 11:46:36
Warum ist es schneller, wenn der Nacht 12er vier Stationen parallel zur fahrenden U6 geführt wird?
Das kostet Zeit und Fahrpersonal. Für Nußdorfer Str. - Wexstraße braucht man weniger Personal und Fahrzeuge und die Leute können  auch bei den U6 Stationen in die Nachtbusse wechseln.
Es ist vielleicht nicht schneller. Aber es ist fahrgastfreundlich, wenn man den Ersatzverkehr bis Josefstädter Straße fahren lässt und so vielen Fahrgästen ein zweites Umsteigen erspart (nachts bei 15-Minuten-Intervallen).
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Ferry am 28. August 2025, 12:31:08
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Z-TW am 28. August 2025, 14:08:48
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Da fahren wieder drei Linien durch die Stromstraße - das ist fast wie zu meiner Kindheit, damals fuhren vier Linien: 31/5, 132, 231, 331.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 16:17:09
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Ferry am 28. August 2025, 16:52:23
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 17:23:34
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 17:28:23
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.
Das einzige was provisorisch sein könnte, wäre ihn über Jägerstraße - Gaußplatz - Schottenring zu schicken bis z.B. 19 Uhr. Was anderes ginge ohne Gleisverbindung eher nicht.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 17:31:53
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.
Das einzige was provisorisch sein könnte, wäre ihn über Jägerstraße - Gaußplatz - Schottenring zu schicken bis z.B. 19 Uhr. Was anderes ginge ohne Gleisverbindung eher nicht.

Die Frage wäre nur: Wozu? Ich mein, ja, kann man machen, aber das ist dann schon eher eine "Luxusfrage". Eigentlich würde es das nicht brauchen. Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 17:34:33
Die Frage wäre nur: Wozu? Ich mein, ja, kann man machen, aber das ist dann schon eher eine "Luxusfrage". Eigentlich würde es das nicht brauchen. Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.
Natürlich, aber was will man mit der Restlinie sonst machen? Das alles ist sowieso nur noch komisch…
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Paulchen am 28. August 2025, 17:40:52
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 18:15:02
Die Frage wäre nur: Wozu? Ich mein, ja, kann man machen, aber das ist dann schon eher eine "Luxusfrage". Eigentlich würde es das nicht brauchen. Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.
Natürlich, aber was will man mit der Restlinie sonst machen? Das alles ist sowieso nur noch komisch…

EINSTELLEN

Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.

Es wären 3 Linien
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 28. August 2025, 19:13:27

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.

Welche 3 Linien fahren - ausser Einziehfahrten - durch die Jägerstrasse? Mir fallen da ab 01.09. nur 12 und 33 ein.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 19:20:17
Die Frage wäre nur: Wozu? Ich mein, ja, kann man machen, aber das ist dann schon eher eine "Luxusfrage". Eigentlich würde es das nicht brauchen. Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.
Natürlich, aber was will man mit der Restlinie sonst machen? Das alles ist sowieso nur noch komisch…

EINSTELLEN
Der 33er wird Doch nicht EINGESTELLT 🤯
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 19:27:08
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.


"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.

Welche 3 Linien fahren - ausser Einziehfahrten - durch die Jägerstrasse? Mir fallen da ab 01.09. nur 12 und 33 ein.

Es ging um die Schleife Schottenring.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 28. August 2025, 19:51:36
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.

Welche 3 Linien fahren - ausser Einziehfahrten - durch die Jägerstrasse? Mir fallen da ab 01.09. nur 12 und 33 ein.

Es ging um die Schleife Schottenring.

Also, bis zu Deiner Aussage
Zitat
3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.
war von Schleife Schottenring keine Rede.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 28. August 2025, 20:02:45

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Die Lichtentaler im Einzugsbereich der Stationen Augasse und Althanstrasse werden sich freuen, war der 33er bisher zumindest in den Abenstunden bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen eine bequeme Verbindung zur U4 Friedensbrücke. Habe es früher, als ich noch berufstätig war und es abends mal länger wurde, sehr geschätzt, von der Friedensbrücke direkt fast bis nach Hause gebracht zu werden, ohne 1 Station mit dem 5er zu fahren und dann in den D umsteigen zu müssen. 
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: N1 am 28. August 2025, 20:13:26
Die Lichtentaler im Einzugsbereich der Stationen Augasse und Althanstrasse werden sich freuen, war der 33er bisher zumindest in den Abenstunden bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen eine bequeme Verbindung zur U4 Friedensbrücke. Habe es früher, als ich noch berufstätig war und es abends mal länger wurde, sehr geschätzt, von der Friedensbrücke direkt fast bis nach Hause gebracht zu werden, ohne 1 Station mit dem 5er zu fahren und dann in den D umsteigen zu müssen.
Dann sollen sie halt den D-Wagen Richtung Nussdorf nehmen und in der Station Spittelau in die U4 umsteigen. :fp:
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 21:47:22
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.

Welche 3 Linien fahren - ausser Einziehfahrten - durch die Jägerstrasse? Mir fallen da ab 01.09. nur 12 und 33 ein.

Es ging um die Schleife Schottenring.

Also, bis zu Deiner Aussage
Zitat
3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.
war von Schleife Schottenring keine Rede.

Stimmt,in dem Fall ein Fehler von mir, da meinte ich 2 Linien. Und habe dein Posting zudem als Reaktion zur Diskussion bzgl. 3 Linien in der Schleife Schottenring missinterpretiert...



Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Die Lichtentaler im Einzugsbereich der Stationen Augasse und Althanstrasse werden sich freuen, war der 33er bisher zumindest in den Abenstunden bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen eine bequeme Verbindung zur U4 Friedensbrücke. Habe es früher, als ich noch berufstätig war und es abends mal länger wurde, sehr geschätzt, von der Friedensbrücke direkt fast bis nach Hause gebracht zu werden, ohne 1 Station mit dem 5er zu fahren und dann in den D umsteigen zu müssen.

Das mag für einzelne Personen schön sein, ist aber darüber hinaus fernab jeglicher rationalen Argumentierbarkeit.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Ferry am 29. August 2025, 08:38:43
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.

Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 29. August 2025, 09:10:12
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.

Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:

Aber die Linie 71 wäre absolut kein Hinderungsgrund, dass eine 2. Linie von der Augartenbrücke kommend am Schottenring endet.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 29. August 2025, 12:09:30
Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:
Für den 71er wurde eine eigene Schleife errichtet. Der berührt den 31er praktisch gar nicht.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Klingelfee am 29. August 2025, 12:40:48
Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:
Für den 71er wurde eine eigene Schleife errichtet. Der berührt den 31er praktisch gar nicht.
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 29. August 2025, 13:06:40
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Das meinte ich damit, dass der 71er den 31er "gar nicht berührt". Es könnten heute ein 31er und 32er genauso zum Schottenring fahren, wie es bis 1996 der Fall war.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 13:25:12
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Das meinte ich damit, dass der 71er den 31er "gar nicht berührt". Es könnten heute ein 31er und 32er genauso zum Schottenring fahren, wie es bis 1996 der Fall war.
Wenn schon unbedingt einen 33er, dann über Jägerstraße_Augartenstraße-Schottenring, wäre ja auch im Bereich des Möglichen!
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Ferry am 29. August 2025, 15:02:19
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Das meinte ich damit, dass der 71er den 31er "gar nicht berührt". Es könnten heute ein 31er und 32er genauso zum Schottenring fahren, wie es bis 1996 der Fall war.

Ja, stimmt schon, ich hatte das falsch in Erinnerung.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 30. August 2025, 19:16:27
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos

Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: haidi am 30. August 2025, 23:31:54
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Operator am 31. August 2025, 07:25:23
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.
Nachts, die letzten Züge sehr wohl, aber das sei jetzt nur nebenbei erwähnt....
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 31. August 2025, 09:05:50
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: abc am 31. August 2025, 10:49:03
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 95B am 31. August 2025, 10:53:31
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.

Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: EinfallsreicherName am 31. August 2025, 11:08:54
Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.

Was in FR Hütteldorf teilweise zu ziemlichen Unregelmässigkeiten führte. Deswegen wurden letzendlich auch die zwei Minuten Stehzeit beim Volkstheater eingeführt.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Operator am 31. August 2025, 11:11:32
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.

Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.
Dafür halt die Linien 46 und 48A; manche warten aber trotzdem und fahren "pünktlich", ansonsten die üblichen Schleichfahrten....
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: Gast1090 am 31. August 2025, 11:43:09
Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.

Was in FR Hütteldorf teilweise zu ziemlichen Unregelmässigkeiten führte. Deswegen wurden letzendlich auch die zwei Minuten Stehzeit beim Volkstheater eingeführt.

Was natürlich auch eine Alternative ist, wenn in der Schleife selbst keine Stehzeit/Ausgleichszeit möglich ist. Ich kann mich ganz dunkel erinnern - lang, lang ists her, als am Ring die Linien 1 und 2 noch als Ring-Rundlinie unterwegs waren:
Linie 1: Schwedenplatz - Ring innen - Schwedenplatz
Linie 2: Schottentor - Ring aussen - Schottentor
Und da hielt - ich hoffe, ich verwechsle das jetzt nicht - die Linie 2 in der Station Julius-Raab-Platz ihre Ausgleichszeit ein.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: contra am 31. August 2025, 12:08:37
Soweit ich mich erinnern kann, haben 1 und 2 die Stehzeit am Stubentor gehalten.
Titel: Re: Gleisbaustellen 2025
Beitrag von: 60er am 31. August 2025, 13:47:20
Soweit ich mich erinnern kann, haben 1 und 2 die Stehzeit am Stubentor gehalten.
Ja, Stehzeit war in der Haltestelle Stubentor, hier (https://youtu.be/s59UE_5_nWs?si=hKMzA1zyLKeqqn1c) die Haltestellenansage.