Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: EinfallsreicherName am 05. Dezember 2024, 14:49:21

Titel: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 05. Dezember 2024, 14:49:21
Von 31.03 - 06.07 werden die Gleise im Bereich Breitensee (Hütteldorfer Straße 116 bis Hütteldorfer Straße 161 inkl. Schleife Breitensee) erneuert.


Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 05. Dezember 2024, 14:55:00
  • Schienenersatzverkehr mit Bussen auf einem Rundkurs Lützowgasse (Hst. 49er) -> Seckendorfstraße -> Zehetnergasse -> Gusenleithnergasse -> Lützowgasse (Hst 52er) -> Lützowgasse (Hst. 49er)
Schon wieder dieser lächerliche Rundkurs anstatt diesen zwischen Baumgarten und Hütteldorfer Straße U fahren zu lassen? :bh:

Wo wäre das Problem den 49E folgende Route fahren zu lassen?

Richtung Baumgarten:
Grassigasse - Gurkgasse - Märzstraße - Missindorfstraße - Dreyhausenstraße - Ameisgasse - Hütteldorfer Straße - Baumgarten

Richtung Hütteldorfer Straße U:
Hütteldorfer Straße - Ameisgasse - Dreyhausenstraße - Amortgasse - Märzstraße - (Drechslergasse - Cervantesgasse -) Sebastian-Kelch-Gasse - Matzingerstraße - Spallartgasse - Feilplatz
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 05. Dezember 2024, 15:22:30
  • Schienenersatzverkehr mit Bussen auf einem Rundkurs Lützowgasse (Hst. 49er) -> Seckendorfstraße -> Zehetnergasse -> Gusenleithnergasse -> Lützowgasse (Hst 52er) -> Lützowgasse (Hst. 49er)
Schon wieder dieser lächerliche Rundkurs anstatt diesen zwischen Baumgarten und Hütteldorfer Straße U fahren zu lassen? :bh:

Wo wäre das Problem den 49E folgende Route fahren zu lassen?

Richtung Baumgarten:
Grassigasse - Gurkgasse - Märzstraße - Missindorfstraße - Dreyhausenstraße - Ameisgasse - Hütteldorfer Straße - Baumgarten

Richtung Hütteldorfer Straße U:
Hütteldorfer Straße - Ameisgasse - Dreyhausenstraße - Amortgasse - Märzstraße - Sebastian-Kelch-Gasse - Matzingerstraße - Spallartgasse - Feilplatz

Und dann den Bus im Stau vom Umleitungsverkehr mitstauen lassen - Ganz zu schweigen, dass die Straßen jetzt schon in einem erbärmlichen Zustand sind und ich nicht weis, ob sie überhaupt den SEV überleben würden.

Ganz zu schweigen, dass die Lenker dann ja nicht vergessen dürfen den Schuhlöffel mitzunehmen, dass sie dann um die Ecken kommen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 05. Dezember 2024, 15:31:30
Ganz zu schweigen, dass die Straßen jetzt schon in einem erbärmlichen Zustand sind und ich nicht weis, ob sie überhaupt den SEV überleben würden.
Der einzige Straßenabschnitt, in dem erwähnten Bereich, der in einem erbärmlichen Zustand ist, ist der Abschnitt zwischen Dreyhausenstraße 1 und Amortgasse 31 (Und das bereits seit Jahren). Keine andere genannte Straße ist in einem erbärmlichen Zustand (So wie du behauptest).

Zitat
Ganz zu schweigen, dass die Lenker dann ja nicht vergessen dürfen den Schuhlöffel mitzunehmen, dass sie dann um die Ecken kommen.
Soll heißen?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 2095oebb am 05. Dezember 2024, 15:43:39
Von 31.03 - 06.07 werden die Gleise im Bereich Breitensee (Hütteldorfer Straße 116 bis Hütteldorfer Straße 161 inkl. Schleife Breitensee) erneuert.

  • Betriebseinstellung der Linie 49 zw. 7.4 und 20.6
  • Linie 52 als Ersatz bis Hütteldorf. Es ist aus der PDF "Bauzeitüberlegungen" nicht ganz ersichtlich, ob der 49er auch zwischen ULP und Ring eingestellt wird. Es gibt nämlich auch keinen Hinweis darauf, dass der 52er über den ULP zum Ring verlängert wird

Wow, d.h. der 49er ist dann von 24.Feb bis 20.Juni eingestellt. Vermutlich werden sie die Verlängerung vom 52er zum Ring wegen der anderen Baustelle gleich so beibehalten. Und in Hütteldorf haben dann nächstes Jahr planmäßig 3 Linien gewendet.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: captainmidnight am 05. Dezember 2024, 21:14:41
Von 31.03 - 06.07 werden die Gleise im Bereich Breitensee (Hütteldorfer Straße 116 bis Hütteldorfer Straße 161 inkl. Schleife Breitensee) erneuert.
  • Die Haltestelle Breitensee stadtauswärts wird vor die Kreuzung mit der Kendlerstraße verschoben. Der selbständige Gleiskörper fällt im gesamten Bereich komplett weg, da ein Radweg errichtet wird. Längsparkplätze bleiben natürlich bestehen. Zumindest scheinen diese aber einen ausreichenden Seitenabstand zu den Gleisen zu haben

Der Radweg ist offensichtlich wichtiger als die FG der Linie 49.  :bh:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 05. Dezember 2024, 21:24:09

Der Radweg ist offensichtlich wichtiger als die FG der Linie 49.  :bh:

Ein Radweg ist eh wünschenswert (auch für das Vorankommen des 49ers!), nur hätte man sich die Parkspur definitiv sparen können. So wird das nur noch eine weitere Stelle der Entschleunigung durch so manchen Einparkspezialisten
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 2095oebb am 05. Dezember 2024, 21:27:29
Wo kommt der Radweg hin? Nord- oder Südseite?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 05. Dezember 2024, 21:45:23
Wo kommt der Radweg hin? Nord- oder Südseite?

An die Nordseite (siehe am Plan im Anhang).

Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: pTn am 06. Dezember 2024, 07:47:33
Drei Monate für 450m???
Kann die Vermutung stimmen, dass da jemand "gerechnet" hat und sagte: geht so einfacher, keine Arbeitszeiten in der Nacht, an Wochenenden etc. und wenn man den Schaden an den Kundinnen und Kunden (pardon. Beförderungsfällen) weglässt, dann ist es so optimal?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 06. Dezember 2024, 07:55:01
Werden da nur die Gleise erneuert oder auch Versorgungsleitungen im Untergrund erneuert?

Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 06. Dezember 2024, 08:54:28
Von 31.03 - 06.07 werden die Gleise im Bereich Breitensee (Hütteldorfer Straße 116 bis Hütteldorfer Straße 161 inkl. Schleife Breitensee) erneuert.
  • Die Haltestelle Breitensee stadtauswärts wird vor die Kreuzung mit der Kendlerstraße verschoben. Der selbständige Gleiskörper fällt im gesamten Bereich komplett weg, da ein Radweg errichtet wird. Längsparkplätze bleiben natürlich bestehen. Zumindest scheinen diese aber einen ausreichenden Seitenabstand zu den Gleisen zu haben

Der Radweg ist offensichtlich wichtiger als die FG der Linie 49.  :bh:
Offensichtlich. Damit verlängert sich nun der Umsteigeweg zur Vorortelinie. :down:

Außerdem dürften die Wiener Linien, auf magischer Weise, Gleise auf der Leopoldauer Straße verlegt haben, denn es wird statt der Sebastian-Kelch-Gasse die Sebastian-Kohl-Gasse in Floridsdorf erwähnt.
[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Pat1305 am 10. Februar 2025, 13:09:26
Anbei die Skizzen zu dieser Phase
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: MK am 10. Februar 2025, 13:13:11
Was für einen Sinn soll der 49E haben?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 60er am 10. Februar 2025, 15:24:55
Was für einen Sinn soll der 49E haben?
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: MK am 10. Februar 2025, 15:31:15
Was für einen Sinn soll der 49E haben?
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Die Haltestellen vom 49er und 52er (in der normalen Linienführung) sind gerade einmal 350 Meter voneinander entfernt, und für Mobilitätseingeschränkte gibt es einen Extra-Shuttle.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 60er am 10. Februar 2025, 15:46:19
Die Haltestellen vom 49er und 52er (in der normalen Linienführung) sind gerade einmal 350 Meter voneinander entfernt, und für Mobilitätseingeschränkte gibt es einen Extra-Shuttle.
Offenbar will man die 49er-Haltestelle Hütteldorfer Straße/Lützowgasse damit versorgen, da dort sonst gar nichts fahren würde.

Den zusätzlichen Shuttle für Mobilitätseingeschränkte gibt es nur nach telefonischer Voranmeldung und zu eingeschränkten Betriebszeiten.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: MK am 10. Februar 2025, 15:59:41
Offenbar will man die 49er-Haltestelle Hütteldorfer Straße/Lützowgasse damit versorgen, da dort sonst gar nichts fahren würde.

Für die eine Haltestelle, die in alle Himmelsrichtungen nur wenige hundert Meter von einer weiterhin bedienten entfernt ist und an der kein offensichtliches Ziel liegt, treibt man so einen Aufwand?

Mit einer Anbindung vom ULP, der U3 oder Baumgarten (oder dem Hanusch-Krankenhaus) hätte ich es verstanden, aber so wird der Bus eher leer herumfahren.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 10. Februar 2025, 17:16:13
Den zusätzlichen Shuttle für Mobilitätseingeschränkte gibt es nur nach telefonischer Voranmeldung und zu eingeschränkten Betriebszeiten.
Ist zwar nicht schlecht, dass nun auch ein solcher Shuttlebus, zwischen Lützowgasse und Hütteldorfer Straße, eingerichtet wird, jedoch bezweifle ich, dass dieser, wie auf der Grafik dargestellt wird, auf der Prochstraße, in Fahrtrichtung Hütteldorfer Straße, unterwegs sein wird, da diese eine Einbahn stadtauswärts ist.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 10. Februar 2025, 17:35:00
Zwei blaue Plastiksackerln und 2 Baustellentafeln und die Einbahn ist umgedreht
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 60er am 10. Februar 2025, 17:38:02
Ist zwar nicht schlecht, dass nun auch ein solcher Shuttlebus, zwischen Lützowgasse und Hütteldorfer Straße, eingerichtet wird, jedoch bezweifle ich, dass dieser, wie auf der Grafik dargestellt wird, auf der Prochstraße, in Fahrtrichtung Hütteldorfer Straße, unterwegs sein wird, da diese eine Einbahn stadtauswärts ist.
Vermutlich wird die Einbahn vorübergehend umgedreht? Auch der Autoverkehr wird wohl so umgeleitet.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: marsupialeater am 12. Februar 2025, 09:03:49
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 12. Februar 2025, 09:10:41
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 38ger am 12. Februar 2025, 13:59:33
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.

Ich hätte bei der Linie 49E in erster Linie auch an das Hanusch-Krankenhaus gedacht, in zweiter Linie an die S45-Anbindung, wobei ich gerade gemerkt hab, dass es beim Südaufgang in der Märzstraße gar keine Station gibt. Da es aber keine richtige Buslinie sondern nur ein Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen ist, ist die Station näher am Nordaufgang vielleicht sogar sinnvoller wegen dem Lift ebendort.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 12. Februar 2025, 21:11:10
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Ich verstehe echt nicht, wieso es auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Kendlersraße und der Leyserstraße, einen baulich getrennten Radweg braucht, wenn man, wie ursprünglich geplant, die Spallartgasse zwischen Kendlerstraße und Leyserstraße, (wie die Goldschlagstraße) zu einer Fahrradstraße umfunktionieren hätte können. So wie jetzt die Station Breitensee ist, ist diese mehr als ideal, zumal die Station direkt vor der Weiche, zur Schleife, ist.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 12. Februar 2025, 23:54:09
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.
Sei doch froh dass man es diesmal besser macht! Den letzten SEV kann man nicht mehr ändern, aber Fehler bzw. gewünschte Änderungen diesmal berücksichtigen!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 13. Februar 2025, 00:53:26
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.
Sei doch froh dass man es diesmal besser macht! Den letzten SEV kann man nicht mehr ändern, aber Fehler bzw. gewünschte Änderungen diesmal berücksichtigen!
Das ist ohnehin positiv hervorzuheben, dass man heuer einen zusätzlichen Shuttlebus, neben dem 49E, errichtet.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 13. Februar 2025, 04:24:02
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 13. Februar 2025, 05:27:01
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 13. Februar 2025, 06:17:27
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).

OK Und wo ist jetzt das Problem?

Die Haltestelle kommt VOR die Kendlerstraße. Und somit macht die Straßenbahn sogar zweimal den Stoppel, dass der Bereich Hütteldorfer Straße vor Meislgasse Autofrei wird. Denn einmal hat die Linie 49 bei der U-Bahn und dann eben vor der Meislstraße einen Aufenthalt, wo die Straßenbahn auch KEIN MIV vorfahren kann.

Daher kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen. Was ich an diesem Umbau eher kritisieren würde, ist die Tatsache, dass kurzgeführte Züge und Planzüge in Richtung Hütteldorf KEINE gemeinsame Haltestelle mehr haben. Und warten wir einmal ab, in den Bezirkszeitungen wurd schon viel geschrieben. Ich glaue das erst, wenn die entsprechenden Pläne vorhanden sind
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: coolharry am 13. Februar 2025, 07:19:38
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).

OK Und wo ist jetzt das Problem?

Die Haltestelle kommt VOR die Kendlerstraße. Und somit macht die Straßenbahn sogar zweimal den Stoppel, dass der Bereich Hütteldorfer Straße vor Meislgasse Autofrei wird. Denn einmal hat die Linie 49 bei der U-Bahn und dann eben vor der Meislstraße einen Aufenthalt, wo die Straßenbahn auch KEIN MIV vorfahren kann.

Daher kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen. Was ich an diesem Umbau eher kritisieren würde, ist die Tatsache, dass kurzgeführte Züge und Planzüge in Richtung Hütteldorf KEINE gemeinsame Haltestelle mehr haben. Und warten wir einmal ab, in den Bezirkszeitungen wurd schon viel geschrieben. Ich glaue das erst, wenn die entsprechenden Pläne vorhanden sind

Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028)
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 13. Februar 2025, 07:26:58
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).

OK Und wo ist jetzt das Problem?

Die Haltestelle kommt VOR die Kendlerstraße. Und somit macht die Straßenbahn sogar zweimal den Stoppel, dass der Bereich Hütteldorfer Straße vor Meislgasse Autofrei wird. Denn einmal hat die Linie 49 bei der U-Bahn und dann eben vor der Meislstraße einen Aufenthalt, wo die Straßenbahn auch KEIN MIV vorfahren kann.

Daher kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen. Was ich an diesem Umbau eher kritisieren würde, ist die Tatsache, dass kurzgeführte Züge und Planzüge in Richtung Hütteldorf KEINE gemeinsame Haltestelle mehr haben. Und warten wir einmal ab, in den Bezirkszeitungen wurd schon viel geschrieben. Ich glaue das erst, wenn die entsprechenden Pläne vorhanden sind

Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028)

Sorry, aber das sind für mich KEINE Pläne, mit den ich etwas anfange. Ich hätte wenn gerne Pläne, wo ich genau sehe, wie verläuft der Radweg, wie schaut der neue Haltestellenbereich aus, wo sind genau die Fahrspuren des MIV und wie darf der MIV fahren (Abbiegespuren), etc.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 13. Februar 2025, 07:43:46
Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028)
Mich überrascht es, dass es nun doch nicht geplant ist, die Meiselstraße, beim Ludwig-Zatzka-Park, zu verkehrsberuhigen. Ehrlich gesagt, wäre das auch eine Schnapsidee, da dieser Straßenabschnitt für einen Schienenersatzverkehr, sowohl für die Vorortelinie, als auch für die Linien 49 und 10, notwendig ist.

Sorry, aber das sind für mich KEINE Pläne, mit den ich etwas anfange. Ich hätte wenn gerne Pläne, wo ich genau sehe, wie verläuft der Radweg, wie schaut der neue Haltestellenbereich aus, wo sind genau die Fahrspuren des MIV und wie darf der MIV fahren (Abbiegespuren), etc.
Das ist alles an dem Plan ersichtlich.

[attach=1]

[attach=2]

Mit anderen Worten: Die künftige Schleifensituation in Breitensee, würde nur funktionieren, wenn man bei der Station Breitensee Stadteinwärts ein Fahrverbot, ausgenommen Einsatzfahrzeuge und Linienomnibusse, verhängen würde.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: coolharry am 13. Februar 2025, 08:09:50
Mit anderen Worten: Die künftige Schleifensituation in Breitensee, würde nur funktionieren, wenn man bei der Station Breitensee Stadteinwärts ein Fahrverbot, ausgenommen Einsatzfahrzeuge und Linienomnibusse, verhängen würde.

Die Aussage versteh ich nicht.
Die Schleife bekommt einen Haltebereich in der Meiselstraße mit einer aufgedoppelten Fahrbahn. Die Baushaltestelle kommt hinter die Aufdopplung.
Somit kann eine Garnitur in der Schleife stehen und dort warten, ohne andere zu behindern. Solang die Türen zu sind.

Sorry, aber das sind für mich KEINE Pläne, mit den ich etwas anfange. Ich hätte wenn gerne Pläne, wo ich genau sehe, wie verläuft der Radweg, wie schaut der neue Haltestellenbereich aus, wo sind genau die Fahrspuren des MIV und wie darf der MIV fahren (Abbiegespuren), etc.

Zum einen geht das aus dem Plan hervor zum anderen ist das recht einfach. Es gibt nur Einheitsgrün*, da es zumindest an den Ampeln keine Abbiegespuren, die die Straßenbahn betreffen, mehr gibt.

*Einheitsgrün heißt für mich das eine Richtung in alle erlaubten Richtungen grün hat.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Breitensee4ever am 13. Februar 2025, 08:14:19

Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028)

Wenn das der letzte Plan ist, dann werden die richtig kaputten Gleise stadtwärts zwischen Kendlerstraße und Gurkgasse gar nicht getauscht und auch nicht der Abschnitt zwischen Missindorfstraße und Leyserstraße.
Erstere ist jetzt schon eine Langsamfahrstelle und die Kurve bei der Matznergasse wird nur durch den dort befindlichen Kanalschacht noch gehalten.

Ich hoffe, das ist falsch interpretiert, denn ansonsten würde der 49er 4 Monate nicht fahren, nicht weil die Gleise getauscht werden müssen, sondern weil man die Hütteldorferstraße in diesem Bereich einfach umbaut.

Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Schienenbremse am 14. Februar 2025, 09:00:10
OT entfernt. @oepnvlover: Du mäßigt bitte künftig deine Ausdrucksweise!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 08. April 2025, 09:36:10
Wie mir, bei diesem Beitrag (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=91.msg464594;topicseen#msg464594) von @95B, auffiel, dürfte es am 52er, nach wie vor, einen Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity geben, obwohl der 46er bereits wieder seine reguläre Strecke (Bellaria - Joachimsthalerplatz) befährt und dadurch weniger Züge benötigt.

Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 08. April 2025, 09:47:36
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?
Offensichtlich ist es nicht möglich, sonst würde man es ja machen. Da aber der 52er in dichteren Intervallen als der 49er fährt, ist es absolut nachvollziehbar, dass es sich alleine mit den Flexity der Linie 49 nicht ausgehen kann.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 95B am 08. April 2025, 09:53:31
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?

Ganz offensichtlich ist es nicht vorgesehen, so viel einmal dazu. Ob es möglich wäre? Der 52er hat aktuell maximal 25 Züge im Auslauf. Der 46er kommt mit 8 Garnituren aus. Der 60er hat ca. 8-9 Flexity im Auslauf. Auf den 18er schickt RDH momentan 5 Züge. RDH hat derzeit ca. 55 D. Es müsste sich also von der Theorie ausgehen, aber, wie gesagt: Es ist halt nicht vorgesehen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 08. April 2025, 10:00:04
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?

Ganz offensichtlich ist es nicht vorgesehen, so viel einmal dazu. Ob es möglich wäre? Der 52er hat aktuell maximal 25 Züge im Auslauf.
Es lässt sich auch ganz einfach mit dem Maximalauslauf der Linie 49 vergleichen, der bei 20 Zügen liegt. Mehr ist nicht vorgesehen und es auch nicht erforderlich.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 08. April 2025, 10:01:56
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?
Offensichtlich ist es nicht möglich, sonst würde man es ja machen. Da aber der 52er in dichteren Intervallen als der 49er fährt, ist es absolut nachvollziehbar, dass es sich alleine mit den Flexity der Linie 49 nicht ausgehen kann.

Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?

Ganz offensichtlich ist es nicht vorgesehen, so viel einmal dazu. Ob es möglich wäre? Der 52er hat aktuell maximal 25 Züge im Auslauf. Der 46er kommt mit 8 Garnituren aus. Der 60er hat ca. 8-9 Flexity im Auslauf. Auf den 18er schickt RDH momentan 5 Züge. RDH hat derzeit ca. 55 D. Es müsste sich also von der Theorie ausgehen, aber, wie gesagt: Es ist halt nicht vorgesehen.
Verstehe, dann macht der Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity natürlich Sinn.

Danke euch beiden, für die Auskunft.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Breitensee4ever am 10. April 2025, 20:13:17
Die Bauarbeiten in der Haltestelle Breitensee haben nun begonnen - die Gleise sind schon Geschichte auf einem kurzen Stück. Bin gespannt, wie es letztlich wird. Die Haltestelle rechts wird vor die Kreuzung verlegt.
Intensiv werden die Umleitungen für den MIV vorbereitet.
[attach=1]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 13. April 2025, 18:54:07
Ich habe mich nun doch entschlossen, das Bauvorhaben bei der Station Breitensee zu verfolgen (Zumal ich auch neugierig bin, wie das Endergebnis tatsächlich ausschauen wird).

Der Infozettel über die Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße.
[attach=1]

Station Breitensee:
[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.

Einige Baucontainer stehen auf der Missindorfstraße (als Baubüro) abgestellt, dort sind nebenbei auch einige Avisotafeln untergebracht. (Für die kommenden Umleitungen)
[attach=12]

Zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse liegen bereits die neuen Schienen zum Einbau bereit.
[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

Auch einige Werbesprüche zum Gleisbau findet man dort vor Ort:
[attach=18]

[attach=19]

[attach=20]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Operator am 13. April 2025, 21:07:03
Ich habe mich nun doch entschlossen, das Bauvorhaben bei der Station Breitensee zu verfolgen (Zumal ich auch neugierig bin, wie das Endergebnis tatsächlich ausschauen wird).

Der Infozettel über die Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße.
(Dateianhang Link)

Station Breitensee:
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.

Einige Baucontainer stehen auf der Missindorfstraße (als Baubüro) abgestellt, dort sind nebenbei auch einige Avisotafeln untergebracht. (Für die kommenden Umleitungen)
(Dateianhang Link)

Zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse liegen bereits die neuen Schienen zum Einbau bereit.
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

Auch einige Werbesprüche zum Gleisbau findet man dort vor Ort:
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)
Die geistreichen Sprüche der Wiener Linien sind echt ätzend......
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Gerry am 13. April 2025, 22:04:46
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.
dafür hat man ein neues Vorsignal aufgehängt :fp:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: captainmidnight am 13. April 2025, 22:18:59
Die geistreichen Sprüche der Wiener Linien sind echt ätzend......
Kannst Du diese Aussage irgendwie untermauern?

Ich finde sie lustig.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 13. April 2025, 22:19:29
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.
dafür hat man ein neues Vorsignal aufgehängt :fp:
Dieses Vorsignal dürfte seit einem Jahr dort hängen, wie man hier (https://www.google.com/maps/@48.1986958,16.3057764,3a,15.3y,69.39h,91.36t/data=!3m8!1e1!3m6!1sNj9aeR_vuOkJ_FYce8dgWw!2e0!5s20240401T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-1.3595419913295501%26panoid%3DNj9aeR_vuOkJ_FYce8dgWw%26yaw%3D69.38651906297416!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDQwOS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D) sehen kann. (Ich habe, zugegebenermaßen, nie wirklich darauf geachtet)
Warum dieses Vorsignal nun um 180° gedreht hängt, weiß ich, ehrlich gesagt, selbst nicht.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Katana am 13. April 2025, 23:08:10
Die geistreichen Sprüche der Wiener Linien sind echt ätzend......
Kannst Du diese Aussage irgendwie untermauern?

Ich finde sie lustig.
Auch ich finde sie humorvoll, auch wenn es tlw. ein bemühter Humor ist. Wie die Sprüche von der MA48.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 17. April 2025, 20:20:46
Mittlerweile hat man die komplette Schleife Breitensee eingezäunt und der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

Die Haltestellenhäuser, die RBL Anzeigen und die Haltestellentafeln wurden bereits entfernt.
[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

Auffallend war, dass viele Leute einfach durch die Baustelle durchgingen anstatt den Umweg über die Meiselstraße und den Ludwig-Zatzka-Park zu gehen.
[attach=17]

[attach=18]

[attach=19]

[attach=20]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 17. April 2025, 20:20:59
Teil 2 von der Baustelle bei der Station Breitensee, aufgenommen am 17. April 2025:

Zwischen der Matznergasse und der Leyserstraße wird bereits an den künftigen Radweg gearbeitet.
[attach=1]

Zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse liegt bereits eine Gleiskreuzung zum Einbau bereit.
[attach=2]

[attach=3]

Zwischen der Gründorfgasse und der Drechslergasse sind weitere Hinweistafeln, zum Aufstellen, bereit gestellt.
[attach=4]

[attach=5]

Mit dem Fahrverbot hat man es besonders gut gemeint, denn...
[attach=6]

...diese beginnt bereits eine Straße davor bei der Kreuzung mit der Sebastian-Kelch-Gasse/Matzingerstraße.
[attach=7]

Die Einbahn bei der Sebastian-Kelch-Gasse wurde temporär umgedreht.
[attach=8]

Zwei weitere Werbesprüche zum Thema Gleisbau:
[attach=9]

[attach=10]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Tatra83 am 17. April 2025, 20:46:55
Problematisch ist für Fußgänger und Radfahrer, dass der nördliche Bürgersteig auf der Hütteldorfer Straße komplett gesperrt ist und es sich den Leuten nicht erschließt, warum nicht eine Querung des Baufeldes zwischen den Kreuzungen Matznergasse und Missindorfstraße eingerichtet wurde. Dadurch, dass die Straßenbahn nicht verkehrt, gehen eben noch mehr Leute zu Fuß von/zur U3 die Hütteldorfer Straße entlang und bahnen sich dann ihren Weg durch die ab 15 Uhr ruhende Baustelle.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 18. April 2025, 06:42:48
Problematisch ist für Fußgänger und Radfahrer, dass der nördliche Bürgersteig auf der Hütteldorfer Straße komplett gesperrt ist und es sich den Leuten nicht erschließt, warum nicht eine Querung des Baufeldes zwischen den Kreuzungen Matznergasse und Missindorfstraße eingerichtet wurde. Dadurch, dass die Straßenbahn nicht verkehrt, gehen eben noch mehr Leute zu Fuß von/zur U3 die Hütteldorfer Straße entlang und bahnen sich dann ihren Weg durch die ab 15 Uhr ruhende Baustelle.

Auch wenn die Bauarbeiten schon ab 15 Uhr ruhen.  Noch weniger wäre es wahrscheinlich zu erkären, wieso man während der Bauarbeiten nicht und in der bauruhen Zeit schon durchgehen darf. Weiters müsste man die Baufelder in der Zeit, wo man dann durchgehen darf, ganz anders absichern, als wenn man die Baufelder die ganze Zeit sperrt. Da wären wahrscheinlich die Bauarbeiter bald mehr damit beschäftigt, Sperren auf und abzubauen, bzw auch die Baufelder dann so zu gestalten, dass man eben in der baufreien Zeit gefahrlos durchgehen kann.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 18. April 2025, 08:15:21
Problematisch ist für Fußgänger und Radfahrer, dass der nördliche Bürgersteig auf der Hütteldorfer Straße komplett gesperrt ist und es sich den Leuten nicht erschließt, warum nicht eine Querung des Baufeldes zwischen den Kreuzungen Matznergasse und Missindorfstraße eingerichtet wurde. Dadurch, dass die Straßenbahn nicht verkehrt, gehen eben noch mehr Leute zu Fuß von/zur U3 die Hütteldorfer Straße entlang und bahnen sich dann ihren Weg durch die ab 15 Uhr ruhende Baustelle.

Auch wenn die Bauarbeiten schon ab 15 Uhr ruhen.  Noch weniger wäre es wahrscheinlich zu erkären, wieso man während der Bauarbeiten nicht und in der bauruhen Zeit schon durchgehen darf. Weiters müsste man die Baufelder in der Zeit, wo man dann durchgehen darf, ganz anders absichern, als wenn man die Baufelder die ganze Zeit sperrt. Da wären wahrscheinlich die Bauarbeiter bald mehr damit beschäftigt, Sperren auf und abzubauen, bzw auch die Baufelder dann so zu gestalten, dass man eben in der baufreien Zeit gefahrlos durchgehen kann.
Wie wäre es mit einer Tafel
Durchgang auf eigene Gefahr
Kinder  haften für ihre Eltern
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: U4 am 18. April 2025, 08:41:01
Problematisch ist für Fußgänger und Radfahrer, dass der nördliche Bürgersteig auf der Hütteldorfer Straße komplett gesperrt ist und es sich den Leuten nicht erschließt, warum nicht eine Querung des Baufeldes zwischen den Kreuzungen Matznergasse und Missindorfstraße eingerichtet wurde. Dadurch, dass die Straßenbahn nicht verkehrt, gehen eben noch mehr Leute zu Fuß von/zur U3 die Hütteldorfer Straße entlang und bahnen sich dann ihren Weg durch die ab 15 Uhr ruhende Baustelle.

Auch wenn die Bauarbeiten schon ab 15 Uhr ruhen.  Noch weniger wäre es wahrscheinlich zu erkären, wieso man während der Bauarbeiten nicht und in der bauruhen Zeit schon durchgehen darf. Weiters müsste man die Baufelder in der Zeit, wo man dann durchgehen darf, ganz anders absichern, als wenn man die Baufelder die ganze Zeit sperrt. Da wären wahrscheinlich die Bauarbeiter bald mehr damit beschäftigt, Sperren auf und abzubauen, bzw auch die Baufelder dann so zu gestalten, dass man eben in der baufreien Zeit gefahrlos durchgehen kann.
Wie wäre es mit einer Tafel
Durchgang auf eigene Gefahr
Kinder  haften für ihre Eltern
Kinder  haften für ihre Eltern  >:D
Interessante Verdrehung
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Paulchen am 18. April 2025, 09:38:58
Ich kenne die konkrete Situation in der Hütteldorfer Straße nicht, aber hier werden doch wieder mal nur Probleme gesucht.

Noch weniger wäre es wahrscheinlich zu erkären, wieso man während der Bauarbeiten nicht und in der bauruhen Zeit schon durchgehen darf.

Wieso? Gerade das wäre doch nachvollziehbar.

Weiters müsste man die Baufelder in der Zeit, wo man dann durchgehen darf, ganz anders absichern, als wenn man die Baufelder die ganze Zeit sperrt. Da wären wahrscheinlich die Bauarbeiter bald mehr damit beschäftigt, Sperren auf und abzubauen, bzw auch die Baufelder dann so zu gestalten, dass man eben in der baufreien Zeit gefahrlos durchgehen kann.

Stimmt, so ein Behelfsübergang wäre ja komplett undenkbar und mit Sicherheit viel zu viel Aufwand:

[attach=1]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 18. April 2025, 10:06:06
Durchgang auf eigene Gefahr
Kinder  haften für ihre Eltern
Kinder  haften für ihre Eltern  >:D
Interessante Verdrehung
Ist mit oder ohne Verdrehung ein Blödsinn. Eltern haften nur bei grober Vernachlässigung der Aufsicht für ihre Kinder.
Der Geschädigte hat 3 Jahre Zeit, einen Schaden einzuklagen und dann 30 Jahre Zeit, sich das Geld zu holen. Bei einem "ewigen Studenten" geht er leer aus.
Bei den 30 Jahren bin ich mir nicht sicher, ob ab Schadenseintritt oder ab Rechtskraft eines Urteiles
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Ferry am 18. April 2025, 13:38:40
Ist mit oder ohne Verdrehung ein Blödsinn. Eltern haften nur bei grober Vernachlässigung der Aufsicht für ihre Kinder.

Und was genau ist darunter zu verstehen? Liegt wohl - wie sehr oft - im Ermessen des Richters.  ::)
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 18. April 2025, 19:26:23
Heute hat man begonnen, die Schienen von der Schleife Breitensee und zwischen der Kendlerstraße/Drechslergasse und Gründorfgasse/Hägelingasse voneinander zu trennen.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

Weitere neue Schienen liegen zwischen der Gründorfgasse und der Kendlerstraße, zum Einbau, bereit.
[attach=10]

[attach=11]

Die alten Schienen sowie die Vereinigungsweiche Drechslergasse/Hütteldorfer Straße wurden zwischen der Sebastian-Kelch-Gasse und der Gründorfgasse unterstellt.
[attach=12]

[attach=13]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Gerry am 18. April 2025, 20:20:25

Auffallend war, dass viele Leute einfach durch die Baustelle durchgingen anstatt den Umweg über die Meiselstraße und den Ludwig-Zatzka-Park zu gehen.

sowas sieht man bei fast jeder Baustelle. Zuletzt auch bei der Linie 5 bei den Gleisbauarbeiten zwischen Stollgasse und Westbahnhof, dort spazieren die Leute auch durch die Baustelle und balancieren auf den Gleisen...
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 25. April 2025, 19:25:41
Nach den Osterferien hat man die Gelegenheit genutzt, die Gleise von der Schleife Breitensee komplett zu entfernen und den Unterbau freizulegen. Die neuen Schienen, auf der Hütteldorfer Straße, sind, zum Großteil, bereits eingebaut.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Die Haltestellentafel der Station Drechslergasse wurde entfernt, jedoch nicht die Stange der Haltestelle.
[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

Der komplette Gehsteig auf der Nordseite der Hütteldorfer Straße, beim Kommandogebäude General Körner, zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse, wurde aufgerissen.
[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

[attach=18]

[attach=19]

[attach=20]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 02. Mai 2025, 20:03:43
Die Gleise in der Schleife Breitensee hat man, in dieser Woche, bereits eingebaut und miteinander verbunden. An sich würde nur noch das Vereinigungsgleis Stadteinwärts fehlen, dann wären alle Gleise rund um die Station Breitensee wieder eingebaut.

Die Gleisplatten liegen bereits zum Einbau bereit.
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

[attach=18]

[attach=19]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Floster am 03. Mai 2025, 10:39:22
Vielen Dank für das Update von den Bauarbeiten!  :up:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 10. Mai 2025, 18:38:49
Danke für dein Lob @Floster.  :)

Diese Woche gab es folgende Updates bei der Gleisbaustelle Breitensee:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

Ein weiterer Werbespruch zum Thema Gleisbau.
[attach=13]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 15. Mai 2025, 18:11:58
Diese Woche hat man nun auch das Gleis zwischen der Matzingerstraße und der Kendlerstraße Stadtauswärts entfernt, ebenso klafft nun eine riesige Baugrube zwischen der Drechslergasse/Kendlerstraße und der Hägelingasse/Gründorfgasse. Bei der Schleife Breitensee wurden drei neue Masten gepflanzt, dafür wurde der Mast "49 - 173", vom Ludwig-Zatzka-Park, entfernt. Derzeit wird intensiv im Abschnitt Matznergasse - Ameisgasse/Leyserstraße gearbeitet.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 24. Mai 2025, 14:10:08
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?

Der Unterbau auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Sebsatian-Kelch-Gasse/Matzingerstraße und Gründorfgasse/Hägelingasse, wurde, neben dem bereits in Arbeit befindlichen Abschnitt bis zur Drechslergasse/Kendlerstraße, vollständig erneuert und ein Teil der neuen Schienen wurde bereits verlegt, zudem wurde das Gleis der verlegten Station Breitensee Stadtauswärts ein wenig verschwenkt. Die Fahrbahn auf der Meiselstraße, bei der Schleife Breitensee, wurde nun komplett eingezäunt, da nun auch der Ausbau des südöstlichen Ludwig-Zatzka-Parks beginnt. Die Gleisplatten wurden, bei der Station Breitensee, mittlerweile fast vollständig verlegt und der baulich getrennte Radweg nimmt auch schon Formen an. Bei der Station Leyserstraße Stadtauswärts wurde ein neuer, alter RBL Mast sowie eine blaue Haltestellenstange installiert.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 24. Mai 2025, 14:11:22
Teil 2 von der Baustelle bei der Station Breitensee, aufgenommen am 24. Mai 2025:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

Der vorhin erwähnte neue, alte RBL Mast mit der blauen Haltestellenstange.
[attach=10]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Halbstarker am 24. Mai 2025, 18:19:16
Es hat was, wenn neue Straßenbahngleise verlegt werden - auch wenn es sich dabei "nur" um die Erneuerung des Bestandes handelt.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 28. Mai 2025, 12:42:06
Die Linie 52 ist seit ein paar Tagen im Ferienplan unterwegs. Das Intervall hat(-te) sich als zu dicht erwiesen und die Züge sind sich gegenseitig nur im Weg gestanden - vor allem im Abschnitt Penzinger Straße bis Urban Loritz Platz (edit: dies war die Aussage einer Führungskraft, inwiefern dies tatsächlich der Grund ist, kann ich nicht beurteilen)

Im Endeffekt bedeutet dies einen fünf Intervall (anstatt vier Minuten). Allerdings ist die Linie nun auch typenrein mit Flexitys bestückt.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Operator am 28. Mai 2025, 12:49:33
Die Linie 52 ist seit ein paar Tagen im Ferienplan unterwegs. Der Intervall hat sich als zu dicht erwiesen und die Züge sind sich gegenseitig nur im Weg gestanden - vor allem im Abschnitt Penzinger Straße bis Urban Loritz Platz (edit: dies war die Aussage einer Führungskraft, inwiefern dies tatsächlich der Grund ist, kann ich nicht beurteilen)

Im Endeffekt bedeutet dies einen fünf Intervall (anstatt vier Minuten). Allerdings ist die Linie nun auch typenrein mit Flexitys bestückt.
Den Schmäh glaubst aber nicht wirklich, oder?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 28. Mai 2025, 13:06:55
Den Schmäh glaubst aber nicht wirklich, oder?

Ich persönlich hatte nicht den Eindruck, als ich am 52er eingeteilt war (was sehr oft der Fall war bzw. ist). Von der Fahrzeit war es immer sehr angenehm. Vielleicht hab ich aber auch immer Glück gehabt. Laut vielen Kollegen im Expedit scheint es aber doch sehr oft zu gravierenden Verzögerungen (vor allem am Westbahnhof/Urban Loritz Platz) zu kommen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: denond am 28. Mai 2025, 19:47:02
Den Schmäh glaubst aber nicht wirklich, oder?

Ich persönlich hatte nicht den Eindruck, als ich am 52er eingeteilt war (was sehr oft der Fall war bzw. ist). Von der Fahrzeit war es immer sehr angenehm. Vielleicht hab ich aber auch immer Glück gehabt. Laut vielen Kollegen im Expedit scheint es aber doch sehr oft zu gravierenden Verzögerungen (vor allem am Westbahnhof/Urban Loritz Platz) zu kommen.

Wenn ich mich natürlich darum nicht kümmere, an diesen exponierten Stellen weiter zu kommen, sondern am Handy hänge oder mich um andere Nebensächlichkeiten bemühe, dann ist's klar, daß ich dort Zeit verliere. Oftmals von außen als privat unterwegs, beobachtet.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Katana am 28. Mai 2025, 22:34:05
Die Linie 52 ist seit ein paar Tagen im Ferienplan unterwegs. Der Intervall hat sich als zu dicht erwiesen und die Züge sind sich gegenseitig nur im Weg gestanden - vor allem im Abschnitt Penzinger Straße bis Urban Loritz Platz (edit: dies war die Aussage einer Führungskraft, inwiefern dies tatsächlich der Grund ist, kann ich nicht beurteilen)

Im Endeffekt bedeutet dies einen fünf Intervall (anstatt vier Minuten). Allerdings ist die Linie nun auch typenrein mit Flexitys bestückt.

Um der Frage
Den Schmäh glaubst aber nicht wirklich, oder?
konkrete Substanz zu geben:
Die Erzählung ist doch mMn in sich widersprüchlich.
Weil das Intervall zu dicht ist, ergibt sich ein fünf- statt vierminütiges Intervall?
Und außerhalb der Ferien, wo es ja noch dichter sein müsste, gibt es keine Probleme?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 28. Mai 2025, 22:51:56
konkrete Substanz zu geben:
Die Erzählung ist doch mMn in sich widersprüchlich.
Weil das Intervall zu dicht ist, ergibt sich ein fünf- statt vierminütiges Intervall?
Und außerhalb der Ferien, wo es ja noch dichter sein müsste, gibt es keine Probleme?

Das Intervall im Schulfahrplan (vier-Minuten-Intervall)  soll sich als zu dicht erwiesen haben. Deswegen wird jetzt im Ferienplan (fünf-Minuten-Intervall) gefahren.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Katana am 29. Mai 2025, 12:30:49
Danke, jetzt verstehe ich.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 31. Mai 2025, 08:14:38
Die neuen Schienen wurden diese Woche mit den bestehenden Schienen, vor der Kreuzung mit der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse, verbunden. Mittlerweile hat man begonnen, die komplette Fahrbahn bei der Schleife Breitensee sowie die Grünfläche, am östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks, aufzureißen. Beim Gleisbogen zur Meiselstraße entsteht eine Verkehrsinsel (eventuell auch Blumen- bzw. Bauminsel).

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

[attach=18]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 07. Juni 2025, 18:26:14
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 07. Juni 2025, 18:26:23
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 7. Juni 2025:

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Bimigel am 07. Juni 2025, 23:04:05
Danke für die kontinuierlichen Updates! :up:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Halbstarker am 08. Juni 2025, 09:08:44
Ja, das weckt die Vorfreude darauf, dass dort wieder eine Straßenbahn fährt!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 14. Juni 2025, 11:48:06
Danke für euer Lob @Bimigel und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

Abschnitt Missindorfstraße - Ameisgasse/Leyserstraße:
[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

[attach=18]

[attach=19]

[attach=20]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Tatra83 am 15. Juni 2025, 20:20:01
Die Baumaßnahme offenbart leider auch, dass man weiterhin auf den Heavy-Duty-Premium Pferdebahn-Oberbau setzt; mit Gleisjochen, die innenseitig des Schienenfußes auf die Ortbetonplatten gedübelt werden, Kies-Unterlage für die Bröselplatten und ansonsten Bögen und Gleisachsen so gestaltet, dass man möglichst hohen Verschleiß produziert. Schade drum.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: tramway.at am 15. Juni 2025, 23:56:19
Die Baumaßnahme offenbart leider auch, dass man weiterhin auf den Heavy-Duty-Premium Pferdebahn-Oberbau setzt; mit Gleisjochen, die innenseitig des Schienenfußes auf die Ortbetonplatten gedübelt werden, Kies-Unterlage für die Bröselplatten und ansonsten Bögen und Gleisachsen so gestaltet, dass man möglichst hohen Verschleiß produziert. Schade drum.

Ich wollt nix sagen, aber dachte das selbe. Da legt man neue, wenig befahrene Gleise in einer parkartigen Umgebung und betoniert durch die Gegend. Das könnte alles in Grünflächen verschwinden.

Und da wird eine Straße monatelang gesperrt, ohne dass der Verkehr großflächig zusammenbricht, und dann macht man es doch wieder auf. Knoflacher hat das mit einem Pflaster verglichen, das immer wieder runtergerissen wird, wenn die Wunde schon fast verheilt ist.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: DaedalusBC304 am 16. Juni 2025, 07:22:15
Was spricht eigentlich dagegen, es wie beim Leopold-Gratz-Platz (https://maps.app.goo.gl/RXAo7MeuZWZr2W7Y9 (https://maps.app.goo.gl/RXAo7MeuZWZr2W7Y9)) zumindest ein bisserl mit "gelöcherten" Betonplatten zu begrünen - immerhin besser als nichts? Gleiche bei der neuen Universitätsstraße...
(Wobei wenn man ehrlich ist, hier ja eigentlich auch die ganzen Gleise begrünen könnte...)


Und da wird eine Straße monatelang gesperrt, ohne dass der Verkehr großflächig zusammenbricht, und dann macht man es doch wieder auf. Knoflacher hat das mit einem Pflaster verglichen, das immer wieder runtergerissen wird, wenn die Wunde schon fast verheilt ist.


Freu mich schon, wenn der "Highway" auf der 2er Linie dann wieder in alter Pracht erstrahlen wird  ;D (/s)
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Bus am 16. Juni 2025, 08:15:32
Optisch sieht die Gestaltung wieder nach mehr Beton aus. Ich verstehe schon, dass man viele Faktoren berücksichtigen muss, aber man gewinnt den Eindruck, der Wiener Standard 08/15 Bau wird quer durch die Stadt - wie vor 10 Jahren begonnen - durchgezogen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: DaedalusBC304 am 16. Juni 2025, 08:22:51
Optisch sieht die Gestaltung wieder nach mehr Beton aus. Ich verstehe schon, dass man viele Faktoren berücksichtigen muss, aber man gewinnt den Eindruck, der Wiener Standard 08/15 Bau wird quer durch die Stadt - wie vor 10 Jahren begonnen - durchgezogen.

Zieht sich ja durch die ganze Stadtentwicklung, sei es bei der Architektur der "neuen" Plattenbauten, der multifunktionalen 08/15 Haltestellen-Stangerln oder beim "Raus aus dem Asphalt" (rein in den Beton) Klimamitmaßnahmen. Anderseits muss man vielleicht froh sein, dass nicht (noch mehr) Geld für die Neuerfindung des Rades - für suboptimale Lösungen - verbrannt wird.  ;D
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Nulltarif am 16. Juni 2025, 08:35:09
Optisch sieht die Gestaltung wieder nach mehr Beton aus. Ich verstehe schon, dass man viele Faktoren berücksichtigen muss, aber man gewinnt den Eindruck, der Wiener Standard 08/15 Bau wird quer durch die Stadt - wie vor 10 Jahren begonnen - durchgezogen.

Zieht sich ja durch die ganze Stadtentwicklung...

Ist zwar hier OT, aber bestätigt diese Aussagen: Mich hat es gestern auf den Julius Tandler-Platz verschlagen; der wird gerade "klimafit" gemacht. Man erkenn bereits sogar recht großzügige Baumscheiben, aber dazwischen - und das ist immer noch der Großteil der Fläche? Erraten: Beton.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 16. Juni 2025, 10:18:32
Optisch sieht die Gestaltung wieder nach mehr Beton aus. Ich verstehe schon, dass man viele Faktoren berücksichtigen muss, aber man gewinnt den Eindruck, der Wiener Standard 08/15 Bau wird quer durch die Stadt - wie vor 10 Jahren begonnen - durchgezogen.

Zieht sich ja durch die ganze Stadtentwicklung...

Ist zwar hier OT, aber bestätigt diese Aussagen: Mich hat es gestern auf den Julius Tandler-Platz verschlagen; der wird gerade "klimafit" gemacht. Man erkenn bereits sogar recht großzügige Baumscheiben, aber dazwischen - und das ist immer noch der Großteil der Fläche? Erraten: Beton.

Und was würdest du dort anbringen? Wiese? Wie lange glaubst du würde die halten? BZW wie würde der Platz nach einem Regen ausschauen? Bitte etwas realisitsch bleiben
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 16. Juni 2025, 10:53:17
 BZW wie würde der Platz nach einem Regen ausschauen?  :fp:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: coolharry am 16. Juni 2025, 11:40:58
Wenn ich mir den im Dezember in diesen Thread geposteten Plan genauer ansehe und diese mit den Fotos der Baustelle vergleiche, ist dort von den neuen Grünflächen noch nichts zu sehen.
Meines Erachtens nach, geht die Baustelle, nach dem die Tram wieder fahren kann, noch mehrere Monate weiter wo dann das ganze drumherum errichtet wird.

Und natürlich wird der Haupteindruck Beton bleiben. Oder willst Gatsch auf die Tram warten? Oder im Gatsch mit dem Rad fahren? Oder durch den Gatsch laufen?
Da man das aber alles unterbringt, wird die Hauptfläche im Straßenraum in irgendeiner Weise befestigt sein müssen. Auch wenn dort keine MIV mehr fahren dürfte.
Btw. Wenn die Bäume auch mal groß werden dürfen, sollte sich dort eh eine "grüner" Eindruck durchsetzen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Bus am 16. Juni 2025, 12:58:23
Optisch sieht die Gestaltung wieder nach mehr Beton aus. Ich verstehe schon, dass man viele Faktoren berücksichtigen muss, aber man gewinnt den Eindruck, der Wiener Standard 08/15 Bau wird quer durch die Stadt - wie vor 10 Jahren begonnen - durchgezogen.

Zieht sich ja durch die ganze Stadtentwicklung...


Ist zwar hier OT, aber bestätigt diese Aussagen: Mich hat es gestern auf den Julius Tandler-Platz verschlagen; der wird gerade "klimafit" gemacht. Man erkenn bereits sogar recht großzügige Baumscheiben, aber dazwischen - und das ist immer noch der Großteil der Fläche? Erraten: Beton.

Und was würdest du dort anbringen? Wiese? Wie lange glaubst du würde die halten? BZW wie würde der Platz nach einem Regen ausschauen? Bitte etwas realisitsch bleiben


Naja, wenn der Regen auf Beton prasselt, schwimmt man im Dreck genauso. Wieso Gatsch?  Es werden doch eh nur mehr Wildblumen und Steine in den Beten verarbeitet, wo soll der Gatsch herkommen?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Nulltarif am 16. Juni 2025, 13:41:18
Ich fühle mich missverstanden. Die Oberfläche ist ja noch gar nicht gestaltet, aber der Untergrund ist Beton. Es geht ja nicht nur ums Begrünen, sondern auch ums Versickern.

@Klingelfee: Du bist nicht von lauter Idioten umgeben, zumindest nicht hier im Forum. Ich würde den Untergrund mit Schotter bzw. Grader-Material einebnen und verdichten und dann pflastern - mit Rücksicht auf Kinderwagen und Stöckelschuhe gar nicht mit Granit, sondern mit Betonsteinen. Sieh dir den Vorplatz vor dem Raimundtheater an: die leicht verschiedenfarbigen Platten ergeben ein sehr ansprechendes Bild und eine glatte Oberfläche, die auch bei Regen nicht gatschig wird ;).

P.S. Ich weiß, dass es auch Beton gibt, der ein wenig Wasser durchlässt. So, wie das dort aussieht, hege ich aber diesbezüglich ebenso starke Zweifel wie bei den Fotos von der Schleife in Breitensee.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: tramway.at am 16. Juni 2025, 14:50:44
Und natürlich wird der Haupteindruck Beton bleiben. Oder willst Gatsch auf die Tram warten? Oder im Gatsch mit dem Rad fahren? Oder durch den Gatsch laufen?
Da man das aber alles unterbringt, wird die Hauptfläche im Straßenraum in irgendeiner Weise befestigt sein müssen. Auch wenn dort keine MIV mehr fahren dürfte.

Du bist gerne eingeladen, dich auf meiner Website umzusehen.
Da ist ein guter Einstieg: https://www.tramway.at/frankreich/bestof.html
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: coolharry am 16. Juni 2025, 15:06:25
Und natürlich wird der Haupteindruck Beton bleiben. Oder willst Gatsch auf die Tram warten? Oder im Gatsch mit dem Rad fahren? Oder durch den Gatsch laufen?
Da man das aber alles unterbringt, wird die Hauptfläche im Straßenraum in irgendeiner Weise befestigt sein müssen. Auch wenn dort keine MIV mehr fahren dürfte.

Du bist gerne eingeladen, dich auf meiner Website umzusehen.
Da ist ein guter Einstieg: https://www.tramway.at/frankreich/bestof.html

1. Ich kenne deine Homepage seit Jahren. Deine Fotos sind extra Klasse. Aber ich schau mir die Positionen meistens nachher im StreetView an. Wenn es schon drin ist. Damit man sich halt auch einen anderen Eindruck machen kann. Und ja dort ist viel gut gemacht aber einiges stellt sich dann im Street View anders dar als auf einem perspektivischen Foto.
2. Auch in Frankreich sind Haltestellen befestigt.
3. Auch in Frankreich gibt es Fahrbahnen.

Ja woanders wird wesentlich schöner gebaut als bei uns. Was aber nicht heißt, dass die gleiche Situation woanders gleich eine Rasengleisarmada ausgelöst hätte.

Straßburg:
https://www.google.com/maps/@48.569557,7.763269,3a,75y,133.62h,83.26t/data=!3m7!1e1!3m5!1sYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.739566897145991%26panoid%3DYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw%26yaw%3D133.6164583934922!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@48.569557,7.763269,3a,75y,133.62h,83.26t/data=!3m7!1e1!3m5!1sYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.739566897145991%26panoid%3DYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw%26yaw%3D133.6164583934922!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
https://www.google.com/maps/@48.5772105,7.7517364,3a,75y,330.29h,85.35t/data=!3m7!1e1!3m5!1slo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.645318354310177%26panoid%3Dlo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA%26yaw%3D330.2887929284953!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@48.5772105,7.7517364,3a,75y,330.29h,85.35t/data=!3m7!1e1!3m5!1slo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.645318354310177%26panoid%3Dlo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA%26yaw%3D330.2887929284953!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
Lyon:
https://www.google.com/maps/@45.7390777,4.8921528,3a,90y,328.2h,83.02t/data=!3m7!1e1!3m5!1sGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.978202388267434%26panoid%3DGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw%26yaw%3D328.204477149489!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@45.7390777,4.8921528,3a,90y,328.2h,83.02t/data=!3m7!1e1!3m5!1sGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.978202388267434%26panoid%3DGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw%26yaw%3D328.204477149489!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
https://www.google.com/maps/@45.7406888,4.8559795,3a,82.6y,96.19h,97.81t/data=!3m7!1e1!3m5!1sfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-7.80994438872537%26panoid%3DfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg%26yaw%3D96.18877822110625!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@45.7406888,4.8559795,3a,82.6y,96.19h,97.81t/data=!3m7!1e1!3m5!1sfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-7.80994438872537%26panoid%3DfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg%26yaw%3D96.18877822110625!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
https://www.google.com/maps/@45.7487209,4.834574,3a,83.7y,33.33h,83.85t/data=!3m7!1e1!3m5!1sy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.147074000569702%26panoid%3Dy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA%26yaw%3D33.33341370292386!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@45.7487209,4.834574,3a,83.7y,33.33h,83.85t/data=!3m7!1e1!3m5!1sy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.147074000569702%26panoid%3Dy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA%26yaw%3D33.33341370292386!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
Montpellier:
https://www.google.com/maps/@43.6082584,3.868461,3a,41.8y,119.37h,89.46t/data=!3m7!1e1!3m5!1sV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.5442376104342515%26panoid%3DV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A%26yaw%3D119.37257387712314!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@43.6082584,3.868461,3a,41.8y,119.37h,89.46t/data=!3m7!1e1!3m5!1sV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.5442376104342515%26panoid%3DV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A%26yaw%3D119.37257387712314!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)

Ein "Wiener" Rasengleis in Montpellier  >:D:
https://www.google.com/maps/@43.6034967,3.9074921,3a,75y,108.75h,90t/data=!3m8!1e1!3m6!1s_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ!2e0!5s20240801T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0%26panoid%3D_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ%26yaw%3D108.74657034092338!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@43.6034967,3.9074921,3a,75y,108.75h,90t/data=!3m8!1e1!3m6!1s_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ!2e0!5s20240801T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0%26panoid%3D_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ%26yaw%3D108.74657034092338!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: W_E_St am 17. Juni 2025, 17:28:53
Ich muss übrigens sagen die Verlängerung des 52ers zum Ring finde ich großartig, das dürfte sehr gerne so bleiben, dann halt zusätzlich zum 49er!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Tram Wien am 17. Juni 2025, 20:12:25
Und natürlich wird der Haupteindruck Beton bleiben. Oder willst Gatsch auf die Tram warten? Oder im Gatsch mit dem Rad fahren? Oder durch den Gatsch laufen?
Da man das aber alles unterbringt, wird die Hauptfläche im Straßenraum in irgendeiner Weise befestigt sein müssen. Auch wenn dort keine MIV mehr fahren dürfte.

Du bist gerne eingeladen, dich auf meiner Website umzusehen.
Da ist ein guter Einstieg: https://www.tramway.at/frankreich/bestof.html

1. Ich kenne deine Homepage seit Jahren. Deine Fotos sind extra Klasse. Aber ich schau mir die Positionen meistens nachher im StreetView an. Wenn es schon drin ist. Damit man sich halt auch einen anderen Eindruck machen kann. Und ja dort ist viel gut gemacht aber einiges stellt sich dann im Street View anders dar als auf einem perspektivischen Foto.
2. Auch in Frankreich sind Haltestellen befestigt.
3. Auch in Frankreich gibt es Fahrbahnen.

Ja woanders wird wesentlich schöner gebaut als bei uns. Was aber nicht heißt, dass die gleiche Situation woanders gleich eine Rasengleisarmada ausgelöst hätte.

Straßburg:
https://www.google.com/maps/@48.569557,7.763269,3a,75y,133.62h,83.26t/data=!3m7!1e1!3m5!1sYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.739566897145991%26panoid%3DYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw%26yaw%3D133.6164583934922!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@48.569557,7.763269,3a,75y,133.62h,83.26t/data=!3m7!1e1!3m5!1sYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.739566897145991%26panoid%3DYYWzEvNVnd0q3DPGwtYSDw%26yaw%3D133.6164583934922!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
https://www.google.com/maps/@48.5772105,7.7517364,3a,75y,330.29h,85.35t/data=!3m7!1e1!3m5!1slo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.645318354310177%26panoid%3Dlo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA%26yaw%3D330.2887929284953!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@48.5772105,7.7517364,3a,75y,330.29h,85.35t/data=!3m7!1e1!3m5!1slo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.645318354310177%26panoid%3Dlo1s1y0WjIfDxtEZzrPpXA%26yaw%3D330.2887929284953!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
Lyon:
https://www.google.com/maps/@45.7390777,4.8921528,3a,90y,328.2h,83.02t/data=!3m7!1e1!3m5!1sGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.978202388267434%26panoid%3DGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw%26yaw%3D328.204477149489!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@45.7390777,4.8921528,3a,90y,328.2h,83.02t/data=!3m7!1e1!3m5!1sGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.978202388267434%26panoid%3DGfBAVB9ORus65HMP6oFQaw%26yaw%3D328.204477149489!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
https://www.google.com/maps/@45.7406888,4.8559795,3a,82.6y,96.19h,97.81t/data=!3m7!1e1!3m5!1sfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-7.80994438872537%26panoid%3DfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg%26yaw%3D96.18877822110625!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@45.7406888,4.8559795,3a,82.6y,96.19h,97.81t/data=!3m7!1e1!3m5!1sfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-7.80994438872537%26panoid%3DfLnp8ixBlZBaxhNXau5_lg%26yaw%3D96.18877822110625!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
https://www.google.com/maps/@45.7487209,4.834574,3a,83.7y,33.33h,83.85t/data=!3m7!1e1!3m5!1sy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.147074000569702%26panoid%3Dy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA%26yaw%3D33.33341370292386!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@45.7487209,4.834574,3a,83.7y,33.33h,83.85t/data=!3m7!1e1!3m5!1sy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D6.147074000569702%26panoid%3Dy-cGsx3w-T-ET544nvA3XA%26yaw%3D33.33341370292386!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
Montpellier:
https://www.google.com/maps/@43.6082584,3.868461,3a,41.8y,119.37h,89.46t/data=!3m7!1e1!3m5!1sV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.5442376104342515%26panoid%3DV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A%26yaw%3D119.37257387712314!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@43.6082584,3.868461,3a,41.8y,119.37h,89.46t/data=!3m7!1e1!3m5!1sV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.5442376104342515%26panoid%3DV8gSeJO1-3aPHp6HXu4P9A%26yaw%3D119.37257387712314!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)

Ein "Wiener" Rasengleis in Montpellier  >:D:
https://www.google.com/maps/@43.6034967,3.9074921,3a,75y,108.75h,90t/data=!3m8!1e1!3m6!1s_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ!2e0!5s20240801T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0%26panoid%3D_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ%26yaw%3D108.74657034092338!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@43.6034967,3.9074921,3a,75y,108.75h,90t/data=!3m8!1e1!3m6!1s_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ!2e0!5s20240801T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0%26panoid%3D_cOJeyTyndw4shNGK5VLJQ%26yaw%3D108.74657034092338!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)
Ich würde Kopfsteinpflaster anstatt Beton zwischen den Schienen jetzt auch nicht viel attraktiver finden, es ist vielleicht eine Abwechslung wenn man vereinzelt mit Kopfsteinpflaster baut aber sonst finde ich da keinen großen Unterschied. 
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Breitensee4ever am 18. Juni 2025, 11:02:02
Laut diversen Nachrichtenportalen wird die Sperre zwischen 30.6. und 2.7. aufgehoben und der 49er endlich wieder unterwegs sein.
Aber es geht uns besser als den 43er-Passagieren, die jedes Jahr eine Einstellung hinnehmen müssen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Bus am 18. Juni 2025, 14:33:55
Laut diversen Nachrichtenportalen wird die Sperre zwischen 30.6. und 2.7. aufgehoben und der 49er endlich wieder unterwegs sein.
Aber es geht uns besser als den 43er-Passagieren, die jedes Jahr eine Einstellung hinnehmen müssen.

Richtig, und wieder einmal ohne Schienenersatzverkehr. Braucht ja keiner.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: siwo am 18. Juni 2025, 18:45:36
Ich muss übrigens sagen die Verlängerung des 52ers zum Ring finde ich großartig, das dürfte sehr gerne so bleiben, dann halt zusätzlich zum 49er!

Der 52er ist jetzt manchmal recht gut ausgelastet, da der 49er fehlt und die lange Strecke begünstigt Verzögerungen, die oft auftreten. Im Normalfall reichen dort dir kurzen ULF, wahrscheinlich wegen Auslastung und die WL werden wohl eher nicht verlängern. Aber ja, wünschen kann man sich das natürlich.
Ich hätte mir jetzt dichtere Intervalle am 47A gewünscht, gesteckt voll und es war den WL egal. Den 49E hätte ich bis Baumgarten verlängert und dort dann die Linzer bis Lützowgasse retour fahren lassen. Aber der BV und den WL ist sowas eher egal.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 18. Juni 2025, 18:50:34
Ich muss übrigens sagen die Verlängerung des 52ers zum Ring finde ich großartig, das dürfte sehr gerne so bleiben, dann halt zusätzlich zum 49er!

Der 52er ist jetzt manchmal recht gut ausgelastet, da der 49er fehlt und die lange Strecke begünstigt Verzögerungen, die oft auftreten. Im Normalfall reichen dort dir kurzen ULF, wahrscheinlich wegen Auslastung und die WL werden wohl eher nicht verlängern. Aber ja, wünschen kann man sich das natürlich.
Ich hätte mir jetzt dichtere Intervalle am 47A gewünscht, gesteckt voll und es war den WL egal. Den 49E hätte ich bis Baumgarten verlängert und dort dann die Linzer bis Lützowgasse retour fahren lassen. Aber der BV und den WL ist sowas eher egal.

Die Verlängerung zum Ring wird schoninsofern nicht kommen, da der Urban-Loritz-Platz nicht dafür ausgelegt ist, dass ständig eine Linie vom Gürtel zur Linie 49 abbiegt.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: tramway.at am 18. Juni 2025, 21:42:46
Die Verlängerung zum Ring wird schoninsofern nicht kommen, da der Urban-Loritz-Platz nicht dafür ausgelegt ist, dass ständig eine Linie vom Gürtel zur Linie 49 abbiegt.

jajaja, Klingelquaqua. Tut sie jetzt auch schon seit Wochen, und nicht zum ersten Mal. Der Grund ist eher dass der 49er vor allem außerhalb des Gürtels gut besucht ist, insofern wäre eine Verdichtung im Innenbereich durch eine zweite Linie ein Überangebot. Allerdings erlebe ich die Verbindung 49 > Westbahnhof schon als sehr praktisch (mein Büro ist beim Siebensternplatz - der Bruch -49- / -8- > Westbhf ist sehr unpraktisch).
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: T1 am 18. Juni 2025, 21:48:55
Ich frage mich eh, ob ein 49er Westbahnhof – Hütteldorf und ein 52er Bellaria – Baumgarten, beides mit Langzügen, kapazitätsmäßig nicht besser wäre als die derzeitige Überversorgung innerhalb des Gürtels.

Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 18. Juni 2025, 22:14:35

jajaja, Klingelquaqua. Tut sie jetzt auch schon seit Wochen, und nicht zum ersten Mal. Der Grund ist eher dass der 49er vor allem außerhalb des Gürtels gut besucht ist, insofern wäre eine Verdichtung im Innenbereich durch eine zweite Linie ein Überangebot. Allerdings erlebe ich die Verbindung 49 > Westbahnhof schon als sehr praktisch (mein Büro ist beim Siebensternplatz - der Bruch -49- / -8- > Westbhf ist sehr unpraktisch).

Es geht hier wohl eher darum, dass die Ampelschaltung (in der jetzigen Form) nicht dafür ausgelegt ist, den 49er und einen potentiellen 52er durchzuschleusen. Als der 6er zum Urban-Loritz-Platz (Baustelle im Schleifenbereich Burggasse) geführt wurde, war das für den 49er eine Vollkatastrophe. Und ja, Ampelphasen können angepasst werden. Aber für die drei Fahrgäste, die eine solche Relation nutzen würden, lohnt sich eine solche Linienverlängerung, auch abgesehen von notwendigen Anpassungen an den Ampelschaltungen, sicher nicht.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: tramway.at am 18. Juni 2025, 22:19:28
Ich frage mich eh, ob ein 49er Westbahnhof – Hütteldorf und ein 52er Bellaria – Baumgarten, beides mit Langzügen, kapazitätsmäßig nicht besser wäre als die derzeitige Überversorgung innerhalb des Gürtels.

Naja, das wäre ja nur der Unterschied, dass der Radius 52 statt 49 nach Hütteldorf rausfährt. Das kann ich nicht beurteilen, mir fällt im täglichen ÖV-Gebrauch nur auf, dass der Bruch zwischen Radius 49 und Westbahnhof vom 7.Bezirk kommend mühsam ist, obwohl es eh 6, 18 und U6 gibt. Aber als Anrainer im 7. beim Siebensternplatz mit dem "alten" Netz im Kopf (vor der U3) ärgere ich mich fast täglich, wie unpraktisch das alles geworden ist (und wie oft ich stattdessen aufs Fahrrad steige). Konkret fallen mit folgende Brüche dauernd auf:
- innere / äußere Mahü (Linien 52,58)
- fehlende Verbindung Mahü > Karlsplatz (Linien L,M)
- kleinräumig: fehlende Verbindung Babenbergerstraße > Mahü (die U3 ist zu "verbogen" und hat sehr unpraktische Stationen)
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: T1 am 18. Juni 2025, 22:29:58
Ich frage mich eh, ob ein 49er Westbahnhof – Hütteldorf und ein 52er Bellaria – Baumgarten, beides mit Langzügen, kapazitätsmäßig nicht besser wäre als die derzeitige Überversorgung innerhalb des Gürtels.

Naja, das wäre ja nur der Unterschied, dass der Radius 52 statt 49 nach Hütteldorf rausfährt.
Nein, sorry, ich meine 52 Bellaria – Westbahnhof – Baumgarten und 49 Westbahnhof – ULP – Hütteldorf.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: W_E_St am 18. Juni 2025, 23:53:48
Also ich bezweifle stark, dass die Relation nur von "drei Leuten" angenommen würde. Klar, der fehlende 49er lässt Leute auf den 52er ausweichen, aber ich war jedes Mal erstaunt, wie voll 52er sind und wie verhältnismäßig wenig Fahrgastwechsel beim Westbahnhof stattfindet. Wenn man von der äußeren Mahü Richtung Stadt will, ist der direkte 52er deutlich flotter als 52 - U3. Ob die Strecke zwischen ULP und Volkstheater zusätzlich zum regulären 49er auch noch einen 52er brauchen könnte, darf man allerdings tatsächlich bezweifeln und eine Ausdünnung vom 49er täte dessen Strecke außerhalb des Gürtels nicht gut.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2025, 05:26:32
Die Verlängerung zum Ring wird schoninsofern nicht kommen, da der Urban-Loritz-Platz nicht dafür ausgelegt ist, dass ständig eine Linie vom Gürtel zur Linie 49 abbiegt.

jajaja, Klingelquaqua. Tut sie jetzt auch schon seit Wochen, und nicht zum ersten Mal. Der Grund ist eher dass der 49er vor allem außerhalb des Gürtels gut besucht ist, insofern wäre eine Verdichtung im Innenbereich durch eine zweite Linie ein Überangebot. Allerdings erlebe ich die Verbindung 49 > Westbahnhof schon als sehr praktisch (mein Büro ist beim Siebensternplatz - der Bruch -49- / -8- > Westbhf ist sehr unpraktisch).

Das war gemeint, wenn die Linie 49 fährt. Man braucht ja nur auf das Chaos schauen, wenn in der Endstation der Linie 6, 18 blockiert ist und die Züge am Urban Loritz Platz wenden. Meistens wird dann die Linie 6 oder  18 zur Entlastung am Westbahnhof gekürzt.

Und ja, als Fahrgast wäre es angenehm, wenn man vom Siebensternplatz einen Direktanschluss zum Westbahnhof hat. Aber so wie du richtig erkannt hast, hättest du dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz - Ring ein Überangebot und ein Ausdühnen der Linie 49 ist nicht möglich, da sonst die Linie 49 überlastet wäre.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 60er am 19. Juni 2025, 08:42:53
Das kann ich nicht beurteilen, mir fällt im täglichen ÖV-Gebrauch nur auf, dass der Bruch zwischen Radius 49 und Westbahnhof vom 7.Bezirk kommend mühsam ist, obwohl es eh 6, 18 und U6 gibt.
Diesen Bruch hat es aber immer schon gegeben, auch früher ist der 49er nicht zum Westbahnhof gefahren.

Aber als Anrainer im 7. beim Siebensternplatz mit dem "alten" Netz im Kopf (vor der U3) ärgere ich mich fast täglich, wie unpraktisch das alles geworden ist (und wie oft ich stattdessen aufs Fahrrad steige).
Der Kahlschlag auf der inneren Mahü fällt natürlich bis heute stark ins Gewicht. Die U3 hat die frühere Straßenbahn nicht ersetzt. Es war ein Fehler, dort alles einzustellen, zumindest eine Linie zum Burgring hätte heute immer noch eine Berechtigung.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Nulltarif am 19. Juni 2025, 09:19:13
Nein, sorry, ich meine 52 Bellaria – Westbahnhof – Baumgarten und 49 Westbahnhof – ULP – Hütteldorf.

Ich verstehe diese Relation des 49ers nicht. Vom Westbahnhof kommend biegt der 9er schon vor dem ULP vom Gürtel ab, der 49er würde also den ULP selbst nicht erreichen. Oder soll er dort eine Ehrenrunde drehen?

Mit der U6 von Norden kommend würde man in den 49er, der den ULP nicht erreicht, eher beim Westbahnhof umsteigen. Das wäre vermutlich gar kein Nachteil, wenn man Aufgänge, Gehstrecken und Ampelschaltungen vergleicht. Aber vom dann zum Ring geführten 52er wäre das Umsteigen weniger elegant.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: T1 am 19. Juni 2025, 12:08:58
Nein, sorry, ich meine 52 Bellaria – Westbahnhof – Baumgarten und 49 Westbahnhof – ULP – Hütteldorf.

Ich verstehe diese Relation des 49ers nicht. Vom Westbahnhof kommend biegt der 9er schon vor dem ULP vom Gürtel ab, der 49er würde also den ULP selbst nicht erreichen. Oder soll er dort eine Ehrenrunde drehen?

Mit der U6 von Norden kommend würde man in den 49er, der den ULP nicht erreicht, eher beim Westbahnhof umsteigen. Das wäre vermutlich gar kein Nachteil, wenn man Aufgänge, Gehstrecken und Ampelschaltungen vergleicht. Aber vom dann zum Ring geführten 52er wäre das Umsteigen weniger elegant.
Es geht hier natürlich um die Haltestelle, ich dachte, das sei klar - die erreicht der 9er auch, und ich würde den genauso wie den 9er führen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 19. Juni 2025, 12:29:51
Also ich bezweifle stark, dass die Relation nur von "drei Leuten" angenommen würde. Klar, der fehlende 49er lässt Leute auf den 52er ausweichen, aber ich war jedes Mal erstaunt, wie voll 52er sind und wie verhältnismäßig wenig Fahrgastwechsel beim Westbahnhof stattfindet.
Das ist nicht direkt vergleichbar, wenn die Linie 49 im Außenbereich nicht fährt. Da summieren sich ein großer Teil der 49er-Fahrgäste und die 52er-Fahrgäste. Man müsste es erst einmal im Echtbetrieb austesten, um die Veränderungen zu sehen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Referat West am 19. Juni 2025, 12:36:37
Die Verlängerung zum Ring wird schoninsofern nicht kommen, da der Urban-Loritz-Platz nicht dafür ausgelegt ist, dass ständig eine Linie vom Gürtel zur Linie 49 abbiegt.

jajaja, Klingelquaqua. Tut sie jetzt auch schon seit Wochen, und nicht zum ersten Mal. Der Grund ist eher dass der 49er vor allem außerhalb des Gürtels gut besucht ist, insofern wäre eine Verdichtung im Innenbereich durch eine zweite Linie ein Überangebot. Allerdings erlebe ich die Verbindung 49 > Westbahnhof schon als sehr praktisch (mein Büro ist beim Siebensternplatz - der Bruch -49- / -8- > Westbhf ist sehr unpraktisch).

Das war gemeint, wenn die Linie 49 fährt. Man braucht ja nur auf das Chaos schauen, wenn in der Endstation der Linie 6, 18 blockiert ist und die Züge am Urban Loritz Platz wenden. Meistens wird dann die Linie 6 oder  18 zur Entlastung am Westbahnhof gekürzt.

Und ja, als Fahrgast wäre es angenehm, wenn man vom Siebensternplatz einen Direktanschluss zum Westbahnhof hat. Aber so wie du richtig erkannt hast, hättest du dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz - Ring ein Überangebot und ein Ausdühnen der Linie 49 ist nicht möglich, da sonst die Linie 49 überlastet wäre.
Wenn man ganz Fantasievoll ist, kann man jeden zweiten 49er beim Urban-Loritz-Platz kürzen (Angebot beim gut ausgelasteten Abschnitt bleibt gleich) und den 52er so takten, dass er dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz <> Ring zwischen den 49ern fährt.

Die offensichtlichen Probleme dabei wären allerdings, dass erstens wahrscheinlich (wie auch hier schon erwähnt) am Urban-Loritz-Platz ein Nadelöhr bei der 49er Station entsteht und zweitens der 52er einen ähnlichen Takt wie der 49er haben muss, damit sich beide Linien ergänzen. Das wäre aber m.M.n auf der derzeitigen 52er Strecke ein Überangebot.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 19. Juni 2025, 13:42:58
Wenn man ganz Fantasievoll ist, kann man jeden zweiten 49er beim Urban-Loritz-Platz kürzen (Angebot beim gut ausgelasteten Abschnitt bleibt gleich) und den 52er so takten, dass er dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz <> Ring zwischen den 49ern fährt.
Das würde nur Fahrgäste vergraulen. Warum wohl führt man bei der U6 alle Züge nach Siebenhirten und fährt bei andren Straßenbahnlinien alle Züge bis zur Endstation und lässt planmäßig keine dazwischen umdrehen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 64/8 am 19. Juni 2025, 17:20:34
Wenn man ganz Fantasievoll ist, kann man jeden zweiten 49er beim Urban-Loritz-Platz kürzen (Angebot beim gut ausgelasteten Abschnitt bleibt gleich) und den 52er so takten, dass er dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz <> Ring zwischen den 49ern fährt.
Das würde nur Fahrgäste vergraulen. Warum wohl führt man bei der U6 alle Züge nach Siebenhirten und fährt bei andren Straßenbahnlinien alle Züge bis zur Endstation und lässt planmäßig keine dazwischen umdrehen.
Weil seit ein paar Jahren der Bereich hinter Alterlaa das Fahrgastpotential hat. Den von der Eröffnung 1995 an bis vor kurzem (das genau Jahr will mir grad nicht einfallen) war es egal ob man Fahrgäste vergrault, man fuhr nur mit jedem 2. Zug nach Alterlaa. Und korrigiere mich, aber ich glaube auch auf der U1 und U2 kommt nicht jeder Zug bis zur Endstation. Und sind da die Fahrgäste sauer?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2025, 17:59:21
Wenn man ganz Fantasievoll ist, kann man jeden zweiten 49er beim Urban-Loritz-Platz kürzen (Angebot beim gut ausgelasteten Abschnitt bleibt gleich) und den 52er so takten, dass er dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz <> Ring zwischen den 49ern fährt.
Das würde nur Fahrgäste vergraulen. Warum wohl führt man bei der U6 alle Züge nach Siebenhirten und fährt bei andren Straßenbahnlinien alle Züge bis zur Endstation und lässt planmäßig keine dazwischen umdrehen.
Weil seit ein paar Jahren der Bereich hinter Alterlaa das Fahrgastpotential hat. Den von der Eröffnung 1995 an bis vor kurzem (das genau Jahr will mir grad nicht einfallen) war es egal ob man Fahrgäste vergrault, man fuhr nur mit jedem 2. Zug nach Alterlaa. Und korrigiere mich, aber ich glaube auch auf der U1 und U2 kommt nicht jeder Zug bis zur Endstation. Und sind da die Fahrgäste sauer?

Nur dass es bei der U2 nicht mehr lange dauern wird, bis ein jeder Zug bis Seestadt fährt. Ich nehme an, dass es spätestens bei Inbetriebnahme der neuen Station zwischen Aspern und Hausfeldstraße so weit sein wird.

Und die U1 wird höchstwarhscheinlich nie mit jedem Zug bis Oberlaa fahren, da man die Trassen der jetzt bis Alaudgasse fahrenden Zügen dann für die Verlängerung nach Rothneusidel braucht.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 64/8 am 19. Juni 2025, 18:35:11
Das würde nur Fahrgäste vergraulen. Warum wohl führt man bei der U6 alle Züge nach Siebenhirten und fährt bei andren Straßenbahnlinien alle Züge bis zur Endstation und lässt planmäßig keine dazwischen umdrehen.
Weil seit ein paar Jahren der Bereich hinter Alterlaa das Fahrgastpotential hat. Den von der Eröffnung 1995 an bis vor kurzem (das genau Jahr will mir grad nicht einfallen) war es egal ob man Fahrgäste vergrault, man fuhr nur mit jedem 2. Zug nach Alterlaa. Und korrigiere mich, aber ich glaube auch auf der U1 und U2 kommt nicht jeder Zug bis zur Endstation. Und sind da die Fahrgäste sauer?
Nur dass es bei der U2 nicht mehr lange dauern wird, bis ein jeder Zug bis Seestadt fährt. Ich nehme an, dass es spätestens bei Inbetriebnahme der neuen Station zwischen Aspern und Hausfeldstraße so weit sein wird.

Und die U1 wird höchstwarhscheinlich nie mit jedem Zug bis Oberlaa fahren, da man die Trassen der jetzt bis Alaudgasse fahrenden Zügen dann für die Verlängerung nach Rothneusidel braucht.
Ist mir alles bewusst, es ging mir nur darum, dass ich aufzeige, dass nicht immer alles bis zur Endstation fährt, um niemanden zu vergraulen. Es ist (aktuell) eben nicht so und auf der U6 waren auch fast 25 Jahre +/-, wo man jeden zweiten Zug gekürzt hat.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 19. Juni 2025, 20:18:53
Wenn man ganz Fantasievoll ist, kann man jeden zweiten 49er beim Urban-Loritz-Platz kürzen (Angebot beim gut ausgelasteten Abschnitt bleibt gleich) und den 52er so takten, dass er dann im Abschnitt Urban-Loritz-Platz <> Ring zwischen den 49ern fährt.
Das würde nur Fahrgäste vergraulen. Warum wohl führt man bei der U6 alle Züge nach Siebenhirten und fährt bei andren Straßenbahnlinien alle Züge bis zur Endstation und lässt planmäßig keine dazwischen umdrehen.
Weil seit ein paar Jahren der Bereich hinter Alterlaa das Fahrgastpotential hat. Den von der Eröffnung 1995 an bis vor kurzem (das genau Jahr will mir grad nicht einfallen) war es egal ob man Fahrgäste vergrault, man fuhr nur mit jedem 2. Zug nach Alterlaa. Und korrigiere mich, aber ich glaube auch auf der U1 und U2 kommt nicht jeder Zug bis zur Endstation. Und sind da die Fahrgäste sauer?
Ich jedenfalls war angfressen, wenn ich nicht bis zur Erlaaer Straße fahren konnte oder wenn ich in der Früh länger warten musste, wenn z.B. ein Zug ausgefallen ist. Bei Kälte und dem marginalen Schutz vor Wind in der Station kein Zuckerlecken.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Katana am 19. Juni 2025, 20:38:23
Bevor wir hier endgültig zur U-Bahn abtauchen, zurück zum 49er

Nein, sorry, ich meine 52 Bellaria – Westbahnhof – Baumgarten und 49 Westbahnhof – ULP – Hütteldorf.

Ich verstehe diese Relation des 49ers nicht. Vom Westbahnhof kommend biegt der 9er schon vor dem ULP vom Gürtel ab, der 49er würde also den ULP selbst nicht erreichen. Oder soll er dort eine Ehrenrunde drehen?

Mit der U6 von Norden kommend würde man in den 49er, der den ULP nicht erreicht, eher beim Westbahnhof umsteigen. Das wäre vermutlich gar kein Nachteil, wenn man Aufgänge, Gehstrecken und Ampelschaltungen vergleicht. Aber vom dann zum Ring geführten 52er wäre das Umsteigen weniger elegant.
Es geht hier natürlich um die Haltestelle, ich dachte, das sei klar - die erreicht der 9er auch, und ich würde den genauso wie den 9er führen.

Es wäre, wie schon von Nulltarif geschrieben, für die mit der U6 aus dem Norden kommenden 49er-FG ein eklatanter Nachteil.
Entweder ein deutlich längerer Fußweg oder, über den Westbahnhof, eine deutlich längere Fahrzeit.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Nulltarif am 19. Juni 2025, 21:49:42
Es wäre, wie schon von Nulltarif geschrieben, für die mit der U6 aus dem Norden kommenden 49er-FG ein eklatanter Nachteil.
Entweder ein deutlich längerer Fußweg oder, über den Westbahnhof, eine deutlich längere Fahrzeit.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich meinte, dass das Umsteigen von innerhalb des Gürtels mit dem 52er kommend zum 49er Richtung Märzstraße usw. mühsam würde. Die längere Fahrzeit mit U6 und dann zurück würde m.E. aufgewogen durch die viel bessere Umsteige-Situation (Rolltreppe, keine Ampelquerung) im Gegensatz zum Umstieg bei Burggasse-Stadthalle/ULP.
Beim normalen Verlauf des 49ers gibt es beim ULP zwar einen nennenswerten Fahrgastwechsel, aber es ist auch nicht so, dass nur wenige durchfahren.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Katana am 19. Juni 2025, 23:15:31
Es wäre, wie schon von Nulltarif geschrieben, für die mit der U6 aus dem Norden kommenden 49er-FG ein eklatanter Nachteil.
Entweder ein deutlich längerer Fußweg oder, über den Westbahnhof, eine deutlich längere Fahrzeit.

Das habe ich nicht geschrieben.

Gut, von Nachteilen hast du nichts geschrieben, aber du hast die mit der U6 von Norden kommenden zum 49er umsteigenden FG ins Spiel gebracht. Und ich habe die für diese Gruppe mMn entstehenden Nachteile skizziert. In dieser Hinsicht sind wir unterschiedlicher Ansicht.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: T1 am 20. Juni 2025, 09:27:33
Es wäre, wie schon von Nulltarif geschrieben, für die mit der U6 aus dem Norden kommenden 49er-FG ein eklatanter Nachteil.
Entweder ein deutlich längerer Fußweg oder, über den Westbahnhof, eine deutlich längere Fahrzeit.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich meinte, dass das Umsteigen von innerhalb des Gürtels mit dem 52er kommend zum 49er Richtung Märzstraße usw. mühsam würde. Die längere Fahrzeit mit U6 und dann zurück würde m.E. aufgewogen durch die viel bessere Umsteige-Situation (Rolltreppe, keine Ampelquerung) im Gegensatz zum Umstieg bei Burggasse-Stadthalle/ULP.
Beim normalen Verlauf des 49ers gibt es beim ULP zwar einen nennenswerten Fahrgastwechsel, aber es ist auch nicht so, dass nur wenige durchfahren.
Eigentlich nur stadteinwärts, stadtauswärts ist das eine Querung, das sehe ich nicht so tragisch.

Eine andere, womöglich für bestehende Relationen umsteigetechnisch weniger nachteilige, aber kapazitätsmäßig auch passende und relationsmäßig interessante Lösung wäre den 9er und den 49er zu tauschen, also 9 zum Ring, 49 zum Westbahnhof. Der 9er hat zwar seinen stärksten Teil ab der Schweglerstraße und brächte auch langsam dringend längere Züge, und die Verbindung Richtung 7. und Ring ist (genauso wie von beim 52er auf der äußeren MaHü) eher zach und füllt nur die eh schon volle U3 an – die Frage ist, wie wichtig der Westbahnhof als Ziel (abseits U6) ist.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 95B am 20. Juni 2025, 10:18:54
Eine andere, womöglich für bestehende Relationen umsteigetechnisch weniger nachteilige, aber kapazitätsmäßig auch passende und relationsmäßig interessante Lösung wäre den 9er und den 49er zu tauschen, also 9 zum Ring, 49 zum Westbahnhof.

Der 9er hat schon ab Westbahnhof einen sehr hohen Besetzungsgrad. Gäbe es bedeutende Fahrgastströme vom 9er Richtung Stadt, würden die Fahrgäste mit der U3 bis Schweglerstraße fahren und erst dort in den 9er umsteigen. Diese Idee würde ich also verwerfen. Genau so wenig kann ich einer Führung des 49ers zum Westbahnhof etwas abgewinnen, ist er doch schon vor Erreichen dieses Knotenpunkts an U3 und U6 angebunden. Auch zu den Linien 5, 6, 9 und 18 gibt es optimale Umsteigeverbindungen im Bestand, die Anbindung an 52 und 60 ist vernachlässigbar, weil beide Linien in die entgegengesetzte Richtung führen.

Eine permanente Verlängerung der Linie 52 zur Bellaria halte ich bei der bestehenden Gleiskonfiguration am Neubaugürtel für problematisch, da die Linien 6 und 18 in der HVZ den ULP schon an die Kapazitätsgrenze bringen und für einen Rückstau zum Westbahnhof sorgen (derzeit täglich anzusehen). Wenn man dann noch den 52er zusätzlich hat, der vielleicht eine Phase verpasst, weil ihn der 49er abbrennt, bringt das vier Linien aus dem Gleichgewicht. Eine mögliche Lösung zur Abmilderung dieser Verkehrssituation wäre: (1) Unterbinden des direkten motorisierten Durchzugsverkehrs zwischen den Bezirken 7 und 15 über die Gürtelquerungen vor und hinter dem ULP. Die werden in dieser Relation von Autofahrern sowieso kaum genutzt. (2) In weiterere Folge Herausnahme dieser Querfahrbahnen aus der Kreuzungsregelung, sodass die Straßenbahn jederzeit mittels UVLSA und Fertigtaste einen Fahrbegriff anfordern kann. Damit kann man den Straßenbahnstau eliminieren, der sich ja ausschließlich dadurch aufbaut, dass pro Gürtelphase nur ein 6er oder 18er auf den ULP bzw. von ihm weg kommt (und das ist mit zusätzlichen Linien 49 und 52 zu wenig für einen flüssigen Verkehrsablauf).
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: T1 am 20. Juni 2025, 10:27:35
Eine andere, womöglich für bestehende Relationen umsteigetechnisch weniger nachteilige, aber kapazitätsmäßig auch passende und relationsmäßig interessante Lösung wäre den 9er und den 49er zu tauschen, also 9 zum Ring, 49 zum Westbahnhof.

Der 9er hat schon ab Westbahnhof einen sehr hohen Besetzungsgrad. Gäbe es bedeutende Fahrgastströme vom 9er Richtung Stadt, würden die Fahrgäste mit der U3 bis Schweglerstraße fahren und erst dort in den 9er umsteigen.
Der erste Satz ist korrekt, gilt aber nur in Richtung Gersthof. In die Gegenrichtung leert sich der 9er zuverlässig bei der Schweglerstraße. Die Leute sind ja nicht blöd und wissen, dass sie bei der Schweglerstraße in der U3 eher einen Platz bekommen, umgekehrt am Westbahnhof eher einen im 9er. Ich war da bis vor einiger Zeit nahezu täglich Fahrgast... ;)

Genau so wenig kann ich einer Führung des 49ers zum Westbahnhof etwas abgewinnen, ist er doch schon vor Erreichen dieses Knotenpunkts an U3 und U6 angebunden. Auch zu den Linien 5, 6, 9 und 18 gibt es optimale Umsteigeverbindungen im Bestand, die Anbindung an 52 und 60 ist vernachlässigbar, weil beide Linien in die entgegengesetzte Richtung führen.
Der einzige Vorteil für den 49er wäre, dass damit eine gleichmäßigere Kapazität am Gesamtlauf (derzeit bis zum Gürtel tendenziell weniger gut besetzt, Peak im Abschnitt Johnstraße – Baumgarten) und Überkapazitäten im inneren Abschnitt verhindert werden können. Der große Vorteil des Tausches wäre aber für den Bereich äußere Mariahilfer Straße (Durchbindung 52) sowie die Anbindung des "inneren" 7. an den Westbahnhof. Dem stehen natürlich die bereits erwähnten Nachteile gegenüber.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 22. Juni 2025, 11:28:58
Um wieder zum Thema zurückzukommen:

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 22. Juni 2025, 11:30:27
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 22. Juni 2025:

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Kálvin tér am 22. Juni 2025, 15:27:38
Danke für das Update, da ist ja offenbar noch einiges zu tun, gerade im Bereich der Station Breitensee. Lässt sich auf diese Weise das geplante Fertigstellungsdatum (2. Juliwoche) überhaupt noch einhalten?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 22. Juni 2025, 21:11:30
Der 49er nimmt laut WL am 30.6. wieder seinen Betrieb auf. Wird spannend bis dahin.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: 95B am 23. Juni 2025, 09:36:59
Die Haltestelle Breitensee wird bis September verlegt sein.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Breitensee4ever am 25. Juni 2025, 12:33:10
Die letzten 100 Meter liegen bereit...

[attach=1]

Sind nur mehr 2 Werktage...
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 28. Juni 2025, 12:48:41
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 28. Juni 2025, 12:52:23
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 28. Juni 2025:

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: pTn am 29. Juni 2025, 06:43:03
Da sich die Zeit in der der 52er bis Hütteldorf fuhr, dem Ende nähert, hier noch ein paar Bilder: https://tinyurl.com/Wien-52Hue

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Breitensee4ever am 30. Juni 2025, 08:02:43
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:
[attach=1]
er ist wieder da!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: W_E_St am 30. Juni 2025, 10:42:27
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Breitensee4ever am 30. Juni 2025, 10:49:14
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt. Fertig ist außer den Gleisen (und die zum Teil auf provisorischem Untergrund) noch nix. Auch die Oberflächengestaltung wird wohl noch länger brauchen.
Was hier an CO2 für die Baustelle erzeugt wurde kann wohl bis zur nächsten Umgestaltung nicht kompensiert werden....
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 30. Juni 2025, 10:50:14
Die Baustellenzufahrten bei der Kreuzung mit der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse und Leyserstraße/Ameisgasse wurden mittlerweile, wie bei den anderen Gleisbaustellen, entsprechend signalisiert, da ab heute der 49er wieder in Betrieb ist.

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 30. Juni 2025, 18:41:10
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt.
Ursprünglich war der 21.6. geplant, so war die Gültigkeit des 52er-Fahrplan bis inklusive 20.6. datiert. Somit gabs zumindest eine Verzögerung von 9 Tagen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: W_E_St am 02. Juli 2025, 00:26:27
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt.
Ursprünglich war der 21.6. geplant, so war die Gültigkeit des 52er-Fahrplan bis inklusive 20.6. datiert. Somit gabs zumindest eine Verzögerung von 9 Tagen.

Ich habe vorletzte Woche auf der WL-Homepage gesucht und dort nur die vage Formulierung mit "Ende Juni/Anfang Juli" gefunden. Auf den Haltestellen-Aushängen war die ebenfalls so drauf, obwohl ich mir relativ sicher bin, ca. im Mai irgendwo ebenfalls schriftlich ein konkretes Datum gesehen zu haben.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 02. Juli 2025, 06:23:38
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt.
Ursprünglich war der 21.6. geplant, so war die Gültigkeit des 52er-Fahrplan bis inklusive 20.6. datiert. Somit gabs zumindest eine Verzögerung von 9 Tagen.

Ich habe vorletzte Woche auf der WL-Homepage gesucht und dort nur die vage Formulierung mit "Ende Juni/Anfang Juli" gefunden. Auf den Haltestellen-Aushängen war die ebenfalls so drauf, obwohl ich mir relativ sicher bin, ca. im Mai irgendwo ebenfalls schriftlich ein konkretes Datum gesehen zu haben.
Der Hinweis stand nur kleingeschrieben bei den Fahrplänen dabei. Ebenso bei der Phase 1 der 7.4.2025, die war mWn auch bis Anfang/Mitte April kommuniziert.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Nulltarif am 02. Juli 2025, 07:56:27
Auch die Unterbrechung der U4 wird mit "Anfang September" durchgesagt.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: t12700 am 02. Juli 2025, 09:07:10
Auch die Unterbrechung der U4 wird mit "Anfang September" durchgesagt.
Auch in Wien Mobil sind die geplanten Enden der Arbeiten angeführt. Bei der U4 der 31.8.25 BS, bei den Arbeiten beim Margaretengürtel der 22.8.25 BS.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 05. Juli 2025, 12:11:57
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

Die Baustelleninformation zum geplanten Bauende im Bereich Hütteldorfer Straße/Meiselstraße.
[attach=5]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

[attach=18]

Zwei weitere Werbesprüche zum Thema Gleisbau:
[attach=19]

[attach=20]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 10. Juli 2025, 12:09:28
Ich hoffe mal sehr, dass bei der (komplett umgebauten bzw. neugestalteten) Haltestelle Leyserstraße das Fundament für die FGI Anzeige auch mit der Haltestelle Neu (bezüglich Position und Halterung) kompatibel ist... Kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass die schöne Pflasterung bei einem erneuten Aufreißen eher nach einem Wien-typischen Fleckerlteppich ausschauen wird.

Den Grund dafür, warum man nicht gleich die Haltestelle Neu hingestellt hat, hinterfrage ich jetzt mal nicht...
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 12. Juli 2025, 10:20:15
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 19. Juli 2025, 11:38:26
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Halbstarker am 19. Juli 2025, 18:39:16
Danke für das Update!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 26. Juli 2025, 14:20:52
Danke für dein Lob @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Floster am 26. Juli 2025, 16:42:53
Vielen Dank für die regelmäßigen Updates!
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Halbstarker am 27. Juli 2025, 11:00:19
Ja, ich schließe mich dem Dank an.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Bus am 27. Juli 2025, 12:22:45
Warum muss man eigentlich eine Fahrbahn so verengen, dass kaum mehr zwei Nachtbusse sich begegnen können?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Klingelfee am 27. Juli 2025, 13:16:40
Warum muss man eigentlich eine Fahrbahn so verengen, dass kaum mehr zwei Nachtbusse sich begegnen können?

Interessant, dass du dich aufregst, dass sich 2 Nachtbusse nicht mehr begegnen können? Und was ist mit dme Tagverkehr und LKW? Aber wer sagt denn, dass in weiterer Folge überhaupt noch geparkt werden darf?

Und die Straße wird sicherlich die gesetzliche Mindestbreite haben, dann sonst würde die Hütteldorfer Straße zur Einbahn erklärt. Wartet doch bitt erst einmal die Fertigstellung ab, bevor du dich aufregst.

Und selbst wenn, bei einem Intervall vom 30 min wird eine langsame Begnung zweier Busse kaumm Auswirkungen auf die Fahrzeit haben.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Katana am 27. Juli 2025, 13:44:24
Warum muss man eigentlich eine Fahrbahn so verengen, dass kaum mehr zwei Nachtbusse sich begegnen können?
Weil ab dem 1. April der 49er 24/7 fährt und man keinen Nachtbus braucht.
/sarkasm
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 02. August 2025, 17:02:30
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

[attach=17]

[attach=18]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Gast1090 am 02. August 2025, 22:30:58
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten. ......


Diese Woche? Laut Threadtitel sollten die Gleisbauarbeiten seit 06.07.2025 beendet sein.  :-\
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 03. August 2025, 00:56:48
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten.
Diese Woche? Laut Threadtitel sollten die Gleisbauarbeiten seit 06.07.2025 beendet sein.  :-\
Gleisbau <> Bahnsteige etc.[/list]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Gast1090 am 03. August 2025, 12:24:47
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten.
Diese Woche? Laut Threadtitel sollten die Gleisbauarbeiten seit 06.07.2025 beendet sein.  :-\
Gleisbau <> Bahnsteige etc.[/list]

Auf der Homepage der Wr. Linien wird der Eindruck vermittelt, daß die Bahnsteige bereits fertiggestellt sind:

Zitat
Modernisierung im Bereich Breitensee

Die Haltestelle Breitensee wurde für Fahrgäste komfortabler gestaltet:

    Die Haltestelle in Fahrtrichtung Ring, Volkstheater wurde an den Park angebunden. Das bringt mehr Komfort für Wartende durch die Nähe zum Park, Fahrgäste müssen zum Einsteigen bzw. nach dem Aussteigen keine Straße überqueren.
    Die Haltestelle in Fahrtrichtung Hütteldorf, Bujattigasse wurde ebenfalls in Seitenlage gestaltet. Damit müssen Fahrgäste zum Einsteigen bzw. nach dem Aussteigen keine Straße überqueren.

Die Umkehrschleife Breitensee, die für Kurzführungen und für den Auslauf verwendet wird, hat eine neue Bedarfshaltestelle bekommen. Damit ist das Einsteigen bzw. Aussteigen für Fahrgäste komfortabler.

Nach meinem Sprachverständnis ist "wurde" und  "hat bekommen" Vergangenheit und nicht Gegenwart. Daher bin ich auch davon ausgegangen, daß bereits Gleisbau + Bahnsteige fertiggestellt sind und war irritiert, daß Elin Lohner berichtet hat, daß (erst) diese Woche begonnen wurde, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten.....

Also gibt es wohl 2 Fertigstellungstermine: einen Publizierten für den Gleisbau und einen für Haltestellen etc. ein paar Wochen, Monate später. 

Quelle: https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/huetteldorfer-strasse
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 09. August 2025, 12:58:08
Die Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse und der Leyserstraße/Ameisgasse geht in die Zielgerade.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]
Das Fahrverbot besteht weiterhin.

[attach=2]
Der Unterbau vor der Hütteldorfer Straße 124 wurde bereits fertiggestellt und die ersten Fliesen verlegt. Für die Haltestelle wurde, in beiden Fahrtrichtungen, eine WienMobil Säule (Haltestelle der 5. Epoche) installiert.

[attach=3]
Und in der Gegenrichtung.

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=4]
Die Station Breitensee Stadteinwärts, von der Drechslergasse aus gesehen.
Gesagt sei auch, dass der Gehweg, vor dem Kommandogebäude General Körner, bereits fertig gestellt ist, es fehlt lediglich der Rest des Radweges.

[attach=5]
Es wird nun auch am Gehsteig auf der Drechslergasse, zwischen der Hütteldorfer Straße und der Meiselstraße gearbeitet. Obwohl die Umleitung des Gehwegs auf die Fahrbahn gekennzeichnet ist, ist es dennoch möglich auch über die Gleise der Schleife auszuweichen.

[attach=6]
Blick auf die Hütteldorfer Straße.

[attach=7]
Blick auf die Meiselstraße.

[attach=8]
Blick auf die Station Drechslergasse/Breitensee, von der Drechslergasse aus gesehen.

[attach=9]
Blick auf die Ausfahrt aus der Drechslerschleife.

[attach=10]
Blick auf die Hütteldorfer Straße, von der Meiselstraße aus gesehen (Nordausgang der Schnellbahnstation Breitensee).

[attach=11]
Blick auf die Station Drechslergasse/Breitensee, vom Ludwig-Zatzka-Park aus gesehen.

[attach=12]
Die Station Breitensee Stadteinwärts, von der Missindorfstraße aus gesehen.

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=13]
Bei der Kreuzung mit der Missindorfstraße fehlt nur noch eine frische Asphalt- bzw. Betonschicht.

[attach=14]
...so auch beim Parkplatz zwischen der Mütteldorfer 151 und der Matznergasse, auf der Nordseite.

[attach=15]
Blick auf die Leyserstraße/Ameisgasse.

[attach=16]
Der Hinweis des Fahrverbotes bei der Kreuzung mit der Leyserstraße/Ameisgasse.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 09. August 2025, 12:58:29
Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:

[attach=1]

[attach=2]
Das "Ohrwaschl", auf der Westseite der Kreuzung Drechslergasse/Meiselstraße, wird um ein vielfaches Größer.

[attach=3]

[attach=4]
...dafür wurden einige Parkplätze, auf der Ostseite, gestrichen, da die Fahrbahn nach Osten schwenkt.

[attach=5]
Die ersten Fliesen liegen bereits.

[attach=6]
Blick auf den östlichen Ludwig-Zatzka-Park.

[attach=7]
Einen neuen Trinkbrunnen gibt es dort ebenfalls.

[attach=8]
Die ersten Parkbänke (Sowie ein neuer Mistkübel) wurden dort bereits installiert.

[attach=9]
Die Blumeninsel, am Nordwestlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks, wird vergrößert, da dort der Gehsteig aufgegeben wurde.

[attach=10]
Auf der Grafik der Parkbenennungstafel sieht man noch den Ludwig-Zatzka-Park und die Station Breitensee im letztstand.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 09. August 2025, 13:16:11
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
(Dateianhang Link)
Das Fahrverbot besteht weiterhin.
2. Bild - der Elektro Chwapil hält sich schon seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit einem halben Jahrhundert.
Zitat von: Elin Lohner am Heute um 12:58:29
Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:
Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:
Die Autowerkstätte im dritten Bild existiert auch schon seit über einem halben Jahrhundert. Zwischendurch ist sie einmal ausgebrannt.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 09. August 2025, 13:36:57
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
(Dateianhang Link)
Das Fahrverbot besteht weiterhin.
2. Bild - der Elektro Chwapil hält sich schon seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit einem halben Jahrhundert.
Laut der Firmen WKO (https://firmen.wko.at/elektro-chwapil-gmbh-elektro-chwapil-gmbh/wien/?firmaid=4cb33f66-9831-411c-a1c3-33fff51835af&suchbegriff=chwapil) besteht der Chwapil seit 1972.

Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:
Die Autowerkstätte im dritten Bild existiert auch schon seit über einem halben Jahrhundert. Zwischendurch ist sie einmal ausgebrannt.
Kann es sein, dass diese Werkstatt schon, des Öfteren, den Besitzer gewechselt hat? Bei der Firmen WKO (https://firmen.wko.at/autohaus-blakcori-gmbh/wien/?firmaid=9e133cb4-0012-4b4c-b0c5-299d3f999350&suchbegriff=albert%20blakcori) steht nämlich nichts über das Gründungsjahr.

Auf jeden Fall erinnere ich mich noch gut an die Tankstelle, gegenüber der Werkstatt, welche Ende der 1990er abgetragen wurde, ebenso wurde der Schriftzug "Akku - Dienst", an der Hausmauer, irgendwann Anfang/Mitte der 2000er entfernt, wo heute noch die Reste gut erkennbar sind.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: haidi am 09. August 2025, 16:01:21
Kann sein, dass der Besitzer schon oder öfters gewechselt hat. Ich hab mich damals nicht für Werkstätten interessiert, aufgefallen ist sie mir weil sie im Keller war.

Dunkel kann ich mich an die Tankstelle erinnern, die war meines Wissens auf die Meiselstraße orientiert.

Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 11. August 2025, 17:36:35
Kann sein, dass der Besitzer schon oder öfters gewechselt hat. Ich hab mich damals nicht für Werkstätten interessiert, aufgefallen ist sie mir weil sie im Keller war.
Verstehe. Kein Problem.

Ach ja: Kurz vor Mittag fielen mir, beim Vorbeifahren aus dem 49er, folgende Dinge auf:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Bus am 12. August 2025, 07:29:21
Schade, der Radweg bzw. die Fahrbahn (die man als Radfahrer super mitbenutzte), waren sehr brauchbar. Nun wird dort alles umständlicher und komplizierter, vor allem für Radfahrer. 100 x mehr Verkehrsschilder, neue Verkehrsführung, gefährlichere Manöver... was man auf den Plänen schon gesehen hat.

Wirkt dieser helle Ziegelverbau am Boden wuchtiger oder nicht? Man gewinnt (nur) optisch den Eindruck, dass viel mehr versiegelt wurde. Auch streicht man wieder Parkplätze, genau beim Billa auf der Hütteldorfer Straße. Das wird einige Pensionisten, die dort Stammkäufer sind, nicht gefallen. Aber naja, die sollen halt auch mit dem Radl fahren. Die 7a machts vor. Freu mich schon, wenn die ersten von der Krücke statt ins Auto auf das Radl steigen.  :fp:
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: EinfallsreicherName am 12. August 2025, 07:34:06
Es gibt innerhalb von 500m in beide Richtungen jeweils einen Billa Plus (mit ausreichend Parkplätzen). Diejenigen, die meinen sie müssen unbedingt mit dem Auto fahren, werden auch zukünftig keine Probleme haben.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 16. August 2025, 12:16:26
Das Ende der Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse und der Leyserstraße/Ameisgasse bahnt sich an.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]
Das Fahrverbot besteht zwar weiterhin...

[attach=2]
...allerdings arbeitet man nun auch endlich an der Fahrbahn bei Kreuzung mit der Gründorfgasse und der Hägelingasse. Die bei der Gründorfgasse ist nahezu fertig.

[attach=3]
Die provisorische Station Breitensee Stadteinwärts wurde entfernt.

[attach=4]
Ein Blick zur künftigen Station Breitensee Stadtauswäts, von der Hägelingasse aus gesehen.

[attach=5]
...und ein Blick auf die Hägelingasse selbst. Dort fehlt allerdings noch die frische Asphaltschicht zum Gleistrog, welche bei der Gründorfgasse (zum Großteil) fertig ist.

[attach=6]
Und nochmal ein Blick zur künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, von der Kendlerstraße aus gesehen. Erwähnenswert ist das Fahrverbotsschild, obwohl dort der Individualverkehr gar nicht fährt.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 16. August 2025, 12:20:02
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 16. August 2025:

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=1]
Der 49er hält mittlerweile wieder bei der ursprünglichen Station Breitensee, vor der Drechslergasse, Stadteinwärts.

[attach=2]
Die Station Breitensee Stadteinwärts mit dem Flexity D 383.

[attach=3]
...und in der Gegenrichtung mit dem Flexity D 355. Die Haltestelle wurde übrigens so aufgebaut, dass es nicht möglich ist, die Freigabe hinter einem Kraftfahrzeug zu aktivieren (Da die Grünfläche im Weg ist).

[attach=4]
Blick auf die Fahrbahn der Station Breitensee.

[attach=5]
...und in die Gegenrichtung.

[attach=6]
Blick zu Ausfahrt von der Drechslerschleife.

[attach=7]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.

[attach=8]
Der Radweg wurde fertig asphaltiert. Man sieht auch gut, wie sich der Gehweg verschmälert, um genug Platz, für die Kurve in die Drechslergasse, zu bekommen.

[attach=9]
Bei der Fahrradampel, auf der Drechslergasse, wurde ein Schild des Klima- und Energiefonds angebracht, im Hintergrund fährt gerade der Flexity D 390 nach Hütteldorf.

[attach=10]
Das Vorsignal Stadteinwärts hängt, nach wie vor, verkehrt herum.

[attach=11]
Die Blumen- bzw. Bauminsel, vor der Kurve in die Meiselstraße.

[attach=12]
Blick auf die Meiselstraße.

[attach=13]
Hier erkennt man noch gut den ehemaligen Gehsteig, welcher zugunsten der breiteren Fahrbahn, aufgegeben wurde, damit die Straßenbahn, in der Schleife, vor dem Radweg, ihre Stehzeit einhalten kann.

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=14]
Wie am Montag bereits erwähnt, wurde die Fahrbahn der Kreuzung mit der Missindorfstraße asphaltiert.

[attach=15]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.

[attach=16]
Die Seitenfahrbahn (oder Parkplatz), kurz vor der Matznergasse, fehlt noch der restliche Asphalt.

[attach=17]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: dieter1972 am 18. August 2025, 18:20:22
Was machen die mit dem ganzen Schotter dort?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: captainmidnight am 18. August 2025, 20:41:37
Was machen die mit dem ganzen Schotter dort?
Anderweitig verwenden oder entsorgen...
Was sonst?
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 23. August 2025, 16:54:55
Das Finale der Gleisarbeiten auf der Hütteldorfer Straße hat nun begonnen.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]
Man hat mittlerweile, an mehreren Stellen, die Fahrbahn, neben den Gleistrog, aufgeschnitten, um eine ebene Straße am Parkplatz zu errichten.

[attach=2]
Bei der Kreuzung mit der Gründorfgasse bzw. der Hägelingasse hat man die Fahrbahn (nahezu) vollständig frisch Asphaltiert.

[attach=3]
Während auf der Ostseite der Hägelingasse der Gehsteig der Kreuzung asphaltiert ist...

[attach=4]
...ist dieser auf der Westseite gepflastert, jedoch fehlt dort noch das Pflaster.

[attach=5]
Blick auf die Kreuzung mit der Gründorfgasse.

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]
Den Parkstreifen auf der Südseite der Hütteldorfer Straße, zwischen der Gründorfgasse und der Drechslergasse.

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]
Bis auf die, vorhin erwähnte, Ecke mit der Hägelingasse, ist die künftige Station Breitensee Stadtauswärts bereits vollständig gepflastert.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 23. August 2025, 16:55:33
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 23. August 2025:

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=1]
Die ersten Blumen wurden mittlerweile in den Schotterbeeten eingesetzt.

[attach=2]
Eine der drei Blumeninseln bei der Station Breitensee Stadteinwärts.

[attach=3]
Kurioses Detail am Rande: Laut dem Gelbgrünen "H", sei die Haltestelle Breitensee Stadteinwärts noch Aufgelassen.

[attach=4]
Das mittlere Glas beim Citylight der Station Breitensee wurde mittlerweile gereinigt. :up:
Im Hintergrund ist die zweite Blumeninsel der Station Breitensee Stadteinwärts zu sehen.

[attach=5]
Die dritte Blumeninsel bei der Station Breitensee Stadteinwärts. Im Hintergrund sind die zur Meiselstraße und der Missindorfstraße zu sehen.

[attach=6]
Den Gehsteig auf der Drechslergasse hat man nahezu komplett frisch Asphaltiert.

[attach=7]
...und ein Blick in die Gegenrichtung.

[attach=8]
Der östliche Ludwig-Zatzka-Park wurde mittlerweile fertig verfliest, so gesehen von der Meiselstraße.

[attach=9]
...und von der Drechslergasse aus gesehen.

[attach=10]
Der Gehsteig auf der Westseite der Drechslergasse beim Ludwig-Zatzka-Park. Das "Ohrwaschl", im Hintergrund, wurde übrigens asphaltiert.

[attach=11]
Der "Park & Ride" Parkplatz auf der Drechslergasse ist, trotz der Baustelle, interessanterweise nicht abgesperrt.

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=12]
Die Blumeninseln, neben dem neuerrichteten Radweg, Richtung Kendlerstraße/Drechslergasse aus gesehen.

[attach=13]
...und in die Gegenrichtung. Auch hier arbeitet man mittlerweile an der neuen Asphaltschicht am Parkplatz.

[attach=14]
Die Fahrbahn, vor der Matznergasse, dürfte sich in zwei Fahrspuren teilen. (Abbiegespur zur Matznergasse (Am Gleis) und Geradeausspur auf der Nebenspur.

[attach=15]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.

[attach=16]
Die aufgeschnittene Fahrbahn, neben dem Gleistrog, vor der Kreuzung mit der Matznergasse Stadteinwärts aus gesehen.

[attach=17]
...und in die Gegenrichtung.

[attach=18]
...und nochmal die aufgeschnittene Fahrbahn, dieses mal von der Station Leyserstraße Stadtauswärts, mit Blick Richtung Stadteinwärts, aus gesehen.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: U4 am 23. August 2025, 17:44:21
Fast könnte man meinen dass die CORONA-Teststation noch gebraucht wird bei der Apotheke  8)
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 30. August 2025, 16:49:17
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Gast1090 am 30. August 2025, 19:27:47
Die sind ja noch immer nicht fertig: Was war hier als Baustellenende vorgesehen??
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 30. August 2025, 19:32:50
Die sind ja noch immer nicht fertig: Was war hier als Baustellenende vorgesehen??
Laut der Baustelleninformation am 11. Juli.
[attach=1]
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Gast1090 am 30. August 2025, 19:37:28
Die sind ja noch immer nicht fertig: Was war hier als Baustellenende vorgesehen??
Laut der Baustelleninformation am 11. Juli.
(Dateianhang Link)

Oh, Danke. Und Danke auch für die laufende Berichterstattung
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Besserwisser am 30. August 2025, 22:11:38
Die sind ja noch immer nicht fertig: Was war hier als Baustellenende vorgesehen??

Der Straßenbau bis 21.09. laut MA28.
Titel: Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
Beitrag von: Elin Lohner am 01. September 2025, 19:16:28
Danke für dein Lob @Gast1090. :)

[attach=1]
Seit heute wird die neu verlegte Station Breitensee Stadtauswärts eingehalten.

[attach=2]
Im Gegensatz zur Gegenrichtung wurde beim gelbgrünen "H" das "Aufgelassen" Kreuz entfernt.