Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Zukunftsperspektiven => Thema gestartet von: geohof am 18. Januar 2013, 16:49:28

Titel: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: geohof am 18. Januar 2013, 16:49:28
Im Zuge der Diskussion um die Verlängerung der Linie 18 durch den Prater habe ich mich gefragt, warum die Linie 1 keine alternative Option wäre? Derzeit endet der 1er ja etwas im "Nirvana" kurz vor der Hauptallee - und das mitten in der Stadt!

Ich möchte hier die, aus meiner Sicht, Vor- und Nachteile einer Verlängerung der Linien 1 & 18 darstellen, immer aus Sicht der Linie 1 (siehe auch Bild):

Vorteil:
- Die Schienen liegen bereits im Prater.
- Der Höhenunterschied zur Prater-Hauptallee erscheint mir geringer als im Breich Stadionallee, eine Querung auf selber Ebene ohne lange Rampen einfacher.
- Die WU (bzw. die OMV) wären hierbei besser angebunden.
- Auch der Wurstelprater könnte bei "Option rot" eine Anbindung bekommen.

Nachteil:
- Es gibt keine Verbindung mit der U3.
- Das Stadion wird nich angefahren.
- Querung Liliputhbahn
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 18. Januar 2013, 17:02:10
Wieso muss das eine Entscheidung nur für eines von beidem sein? In meinen Augen ist beides sinnvoll.

Etwas sinnvoller fände ich es aber eigentlich, den 4A so zu verlängern - denn wer aus dem 2. und 22. zu den meisten Zielen entlang des 1ers will, kann auch länger mit der U2 fahren, wohingegen der 4A andere Gebiete erschließt.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 18. Januar 2013, 23:43:43
Etwas sinnvoller fände ich es aber eigentlich, den 4A so zu verlängern - denn wer aus dem 2. und 22. zu den meisten Zielen entlang des 1ers will, kann auch länger mit der U2 fahren, wohingegen der 4A andere Gebiete erschließt.
So ist es, wenn man von der Krieau nicht gerade in die Gegend Löwengasse/Radetzkyplatz will, ist man mit der U2 stets schneller dran, ein verlängerter 4A bedient da schon einen merkbar größeren Teil des 3.Bezirks, ist in wenigen Minuten bei der U3 und zahlreichen wichtigen Durchgangslinien (D, O, 71...). Also: 4A verlängern und am besten gleich mit dem 57A verknüpfen! :up: (Jaja ich weiß, Stinkebus und so.)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: invisible am 19. Januar 2013, 01:10:22
Im Zuge der Diskussion um die Verlängerung der Linie 18 durch den Prater habe ich mich gefragt, warum die Linie 1 keine alternative Option wäre? Derzeit endet der 1er ja etwas im "Nirvana" kurz vor der Hauptallee - und das mitten in der Stadt!

[...]

Ich träum ja immer noch von 1 -> Messe -> Stadion (-> Praterkai) und 18 -> Stadion -> Messe -> Vorgartenstraße -> Friedrich-Engels-Platz.

Das mag vielleicht bei der Krieau eine leichte Überversorgung sein (wobei: mit der WU wird's dort wohl genug Publikum geben), aber es gäbe endlich eine Entlastung für den 11A, und die Gegend südöstlich des Stadions könnte es auch enorm aufwerten.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 19. Januar 2013, 01:17:17
Ich träum ja immer noch von 1 -> Messe -> Stadion (-> Praterkai) und 18 -> Stadion -> Messe -> Vorgartenstraße -> Friedrich-Engels-Platz.
Da bist du von den WL gar nicht so weit entfernt. Der neue 11er soll genau so (Stadion - FEP) fahren. Fraglich ist nur noch, ob er jemals wirklich kommt :D
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: invisible am 19. Januar 2013, 01:20:52
Ich träum ja immer noch von 1 -> Messe -> Stadion (-> Praterkai) und 18 -> Stadion -> Messe -> Vorgartenstraße -> Friedrich-Engels-Platz.
Da bist du von den WL gar nicht so weit entfernt. Der neue 11er soll genau so (Stadion - FEP) fahren. Fraglich ist nur noch, ob er jemals wirklich kommt :D

Nona, er soll ja den 11A ersetzen :-) Wichtig ist bei meinem Traum halt die Verknüpfung mit dem 18er. Und zwar nicht nur als Umsteigerelation, sondern wirklich als halbe Stadtumrundung. Ja, ich weiß, "lange Linien" und so - muss man halt unterwegs ein paar Wendemöglichkeiten vorsehen, um die Linie bei Bedarf teilen zu können (und das dann im Bedarfsfall auch wirklich *tun*).
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 19. Januar 2013, 01:28:44
Die meisten unserer Linien sind sowieso lächerlich kurz (ich denk da z.B. an Berlin zum Vergleich). Das wäre schon ok, den 18er mit dem 11er zu verknüpfen. Der 13er soll laut Planung ja auch über 5 - 33 zum FEP weiterfahren.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: invisible am 19. Januar 2013, 03:27:47
Die meisten unserer Linien sind sowieso lächerlich kurz (ich denk da z.B. an Berlin zum Vergleich). Das wäre schon ok, den 18er mit dem 11er zu verknüpfen. Der 13er soll laut Planung ja auch über 5 - 33 zum FEP weiterfahren.

Beim 18er hätte man ja auch den Vorteil von relativ viel eigenem Gleiskörper (bzw. eigentlich fast nur eigenem Gleiskörper, bis auf die 500m in der Schlachthausgasse). Und die Engerthstraße/Vorgartenstraße wäre durchaus breit genug um das fortzusetzen (bzw. hat jetzt nicht soooo viel Verkehr).

Langfristige Phantasie wäre dann wohl ein Ringschluss über den Gürtel (wo ebenfalls durchgehend Platz für einen eigenen Gleiskörper ist) :-)

Das müsste dann nicht mehr unbedingt eine durchgehende Ringlinie sein sondern könnten durchaus ein paar überlappende Teilstrecken und/oder "Durchgangslinien" (halt via Gürtel statt via Ring) sein.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 95B am 19. Januar 2013, 10:48:08
Die meisten unserer Linien sind sowieso lächerlich kurz (ich denk da z.B. an Berlin zum Vergleich). Das wäre schon ok, den 18er mit dem 11er zu verknüpfen. Der 13er soll laut Planung ja auch über 5 - 33 zum FEP weiterfahren.
Naja, Berlin hat aber auch eine vollkommen andere Stadtstruktur als Wien. Da behaupte ich jetzt mit Fug und Recht: "Des kamma ned vergleichen, weu Wien is aunderscht!" :) Die Länge der (Radial-)Linien wird bei uns hauptsächlich durch den Abstand zwischen Ring und Ende des dicht besiedelten Gebiets vorgegeben.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 19. Januar 2013, 11:56:49
Die meisten unserer Linien sind sowieso lächerlich kurz (ich denk da z.B. an Berlin zum Vergleich). Das wäre schon ok, den 18er mit dem 11er zu verknüpfen. Der 13er soll laut Planung ja auch über 5 - 33 zum FEP weiterfahren.
Zwischen ~10km (13er FEP-Hbf) und ~16km (18er FEP-ULP) Linienlänge besteht halt doch ein gewisser Unterschied...und wie zuverlässig überlange Linien sind sieht man täglich am 6er, wobei der mit seinen 14km noch immer kürzer ist als die Monsterlinie 18/11.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: invisible am 19. Januar 2013, 13:30:43
Zwischen ~10km (13er FEP-Hbf) und ~16km (18er FEP-ULP) Linienlänge besteht halt doch ein gewisser Unterschied...und wie zuverlässig überlange Linien sind sieht man täglich am 6er, wobei der mit seinen 14km noch immer kürzer ist als die Monsterlinie 18/11.

Am 6er sieht man, wie zuverlässig lange Linien in Wien sind. 14km sind anderswo kein Problem - dort halt mit den nötigen Begleitmaßnahmen.

Ich bleibe dabei: bei einer Linie, die großteils auf eigenem Gleiskörper fährt, wie man es bei 11/18 leicht realisieren könnte, ist die Länge eher nebensächlich (sofern die Ampelbeeinflussung funktioniert, was sie bis auf Wien ja auch praktisch überall tut). Auch der 6er fährt auf mehr als der Hälfte seiner Stecke auf einem eigenen Gleiskörper, es gibt nur ein paar problematische Stellen, wo er durch den MIV (oder durch die eigene Unfähigkeit: Signalanlage Matz) aufgehalten wird. Diese Stellen müsste man halt endlich mal bereinigen.

Ansonsten halt mehrere überlappende Linien. Solche "Lösungen" wo Linien stumpf aneinander enden, wie 5 + O oder 5 + 6/18, sind einfach ein Krampf.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: jemand88 am 19. Januar 2013, 14:49:53

Ich träum ja immer noch von 1 -> Messe -> Stadion (-> Praterkai) und 18 -> Stadion -> Messe -> Vorgartenstraße -> Friedrich-Engels-Platz.

Das mag vielleicht bei der Krieau eine leichte Überversorgung sein (wobei: mit der WU wird's dort wohl genug Publikum geben), aber es gäbe endlich eine Entlastung für den 11A, und die Gegend südöstlich des Stadions könnte es auch enorm aufwerten.
Das wird sicher nicht kommen, denn dazu müsste ein großer Teil der erst vor Kurzem mittlerweile vollständig entfernten ehemaligen 21er-Strecke wieder neu errichtet werden. Wie sollte man dafür eine Erklärung finden?
Außerdem ist der 11A südlich der Station Vorgartenstraße nicht wirklich überlastet, sondern eher im Bereich Vorgartenstraße bis Handelskai, wo meiner Meinung nach auch dringend Handlungsbedarf besteht, da auf dem Stadterneuerungsbiet rund um den Nordbahnhof jedes Jahr zahlreiche Neubauten entstehen. Ich denke aber, dass bestenfalls in ein paar Jahren der O-Wagen bis zur Innstraße (Bezirksgrenze) verlängert wird, da die Bezirksvorstehung des 20. Bezirks gegen eine Straßenbahn in der Engerthstraße ist, mit dem Argument, dass dadurch 200 Parkplätze wegfallen würden und etliche Bäume gefällt werden müssten.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 19. Januar 2013, 14:56:15
Ansonsten halt mehrere überlappende Linien. Solche "Lösungen" wo Linien stumpf aneinander enden, wie 5 + O oder 5 + 6/18, sind einfach ein Krampf.
Bloß dass das bei 11/18 nicht unbedingt sinnvoll ist, denn wer braucht schon zwei Straßenbahnlinien durch den Prater, wo jetzt eine Buslinie im 10-Min-Takt reicht? Ideal wäre mMn ein 11er FEP-Stadlauer Brücke und der 18er zur Messe/WU.

Überlappende Linien würden z.B. sehr viel Sinn machen bei 10/58/60 (aus 3 mach 2), 5/6, am Schottentor (Verknüpfung mit dem 71er) usw.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Z-TW am 19. Januar 2013, 15:51:19

 Ich denke aber, dass bestenfalls in ein paar Jahren der O-Wagen bis zur Innstraße (Bezirksgrenze) verlängert wird, da die Bezirksvorstehung des 20. Bezirks gegen eine Straßenbahn in der Engerthstraße ist, mit dem Argument, dass dadurch 200 Parkplätze wegfallen würden
.

Das ist ja die Sauerei! Wie viele Leute profitieren von 200 Parkplätzen (deren Zahl mir zu hoch scheint) im Vergleich zu einer dem Bus weit überlegenen Straßenbahn?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: normalbuerger am 19. Januar 2013, 15:58:39
Also 200 Parkplätze klingen schon recht viel, abersolche Zahlen werden immer etwas in die höhe getrieben wenn man etwas nicht will.
Der 11er wäre sowieso schon längst überfällig, denn die Auslastung des 11A/B ist ja schon recht ordentlich.
Ich finde die Idee ganz gut den 1er bis zur WU zu verlängern, oder was natürlich etwas einfacher wäre den 4A zu verlängern, denn ich bin mir sicher, wenn die WU in Bertieb geht wären genug Fahrgäste&innen da.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: tramway.at am 19. Januar 2013, 16:20:01
Ich träum ja immer noch von 1 -> Messe -> Stadion (-> Praterkai) und 18 -> Stadion -> Messe -> Vorgartenstraße -> Friedrich-Engels-Platz.

Das mag vielleicht bei der Krieau eine leichte Überversorgung sein (wobei: mit der WU wird's dort wohl genug Publikum geben), aber es gäbe endlich eine Entlastung für den 11A, und die Gegend südöstlich des Stadions könnte es auch enorm aufwerten.

http://www.tramway.at/11/ (http://www.tramway.at/11/)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 19. Januar 2013, 18:10:28
Fahrgäste&innen
Autsch, das tut weh. :fp:

Hätte nicht gedacht, dass ich das einmal sage, aber: darkweasel, jetzt muss eines deiner Statements her.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: hema am 19. Januar 2013, 18:12:05
Wo doch Busfahren so viel schöner ist! Und teurer.  8)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 19. Januar 2013, 18:36:43
Fahrgäste&innen
Autsch, das tut weh. :fp:

Hätte nicht gedacht, dass ich das einmal sage, aber: darkweasel, jetzt muss eines deiner Statements her.
Wieso, er sagt doch nur, dass die potenziellen Fahrgäste sich dann in der WU nicht unter freiem Himmel befänden.
Wo doch Busfahren so viel schöner ist! Und teurer.  8)
Darum gehts mir nicht, aber der 4A deckt in dem Fall halt eine sinnvollere Relation ab. Von mir aus können wir ja den 4A auf Straßenbahn umstellen. 8)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: invisible am 19. Januar 2013, 23:38:40
Ich träum ja immer noch von 1 -> Messe -> Stadion (-> Praterkai) und 18 -> Stadion -> Messe -> Vorgartenstraße -> Friedrich-Engels-Platz.

Das mag vielleicht bei der Krieau eine leichte Überversorgung sein (wobei: mit der WU wird's dort wohl genug Publikum geben), aber es gäbe endlich eine Entlastung für den 11A, und die Gegend südöstlich des Stadions könnte es auch enorm aufwerten.

http://www.tramway.at/11/ (http://www.tramway.at/11/)

Ja, aber halt die Äste vertauscht, wodurch man zusätzlich zu den neuen Direktverbindungen auch noch neue Umsteigeverbindungen gewinnen würde (bei unwesentlich mehr Aufwand). Außerdem wäre man im Stadionverkehr deutlich flexibler (weil man dann auch Züge vom Stadion zum Schwedenplatz und FEP führen könnte).
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 20. Januar 2013, 15:28:27
Darum gehts mir nicht, aber der 4A deckt in dem Fall halt eine sinnvollere Relation ab. Von mir aus können wir ja den 4A auf Straßenbahn umstellen. 8)
Straßenbahn? Aber geh, da gehört doch gleich eine U-Bahn her!  >:D
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: umweltretter am 20. Januar 2013, 18:17:17
denn wer braucht schon zwei Straßenbahnlinien durch den Prater, wo jetzt eine Buslinie im 10-Min-Takt reicht?
Der 77A fährt in der Hauptverkehrszeit zwischen Stadion und Schlachthausgasse alle 5 Minuten(!). Ein derart dichtes Intervall rechtfertigt grundsätzlich durchaus eine Straßenbahn.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2013, 18:19:30
Fährst du öfters mit dem? Ist der einigermaßen voll?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 20. Januar 2013, 18:21:21
Fährst du öfters mit dem? Ist der einigermaßen voll?
Ich fahre doch hin und wieder damit, und über mangelnde Auslastung kann man sich dort wirklich nicht beschweren - teilweise bekommt man zumindest keinen Sitzplatz.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: umweltretter am 20. Januar 2013, 18:23:00
Fährst du öfters mit dem? Ist der einigermaßen voll?
Immer wenn ich dort unterwegs war, war die Auslastung recht gut,
allerdings kommt's immer wieder auch zu Konvoifahrten.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: TYPE M am 20. Januar 2013, 18:37:45
 :) ;)

 Eine Frage : Linie 1 verlängerung von Endstelle Stefan Fandiger Platz bis Meidling Hauptbahnhof  alte Endstelle von Linie 8
 und 64er, ist möglich ???
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Klingelfee am 20. Januar 2013, 18:41:53
:) ;)

 Eine Frage : Linie 1 verlängerung von Endstelle Stefan Fandiger Platz bis Meidling Hauptbahnhof  alte Endstelle von Linie 8
 und 64er, ist möglich ???

Ja und nennt sich Pro Straßenbahn Linie 15
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2013, 18:46:18
Eine Frage : Linie 1 verlängerung von Endstelle Stefan Fandiger Platz bis Meidling Hauptbahnhof  alte Endstelle von Linie 8 und 64er, ist möglich ???
Ja, das ist problemlos möglich und wurde/wird gerade, aber als Teil der Linie 15, untersucht. Möglich, aber so (wenig) realistisch wie alle anderen Straßenbahnausbauten.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 21. Januar 2013, 12:35:29
denn wer braucht schon zwei Straßenbahnlinien durch den Prater, wo jetzt eine Buslinie im 10-Min-Takt reicht?
Der 77A fährt in der Hauptverkehrszeit zwischen Stadion und Schlachthausgasse alle 5 Minuten(!). Ein derart dichtes Intervall rechtfertigt grundsätzlich durchaus eine Straßenbahn.
Ja, eine Straßenbahn(linie) maximal, zumal der 77A ja wohl weiterhin durch die Stadionallee fahren würde, parallel zur Bim. Soeben nachgesehen - die HVZ-Verstärker gibt es ausschließlich an Schultagen, ansonsten beträgt das kürzeste Intervall wie bereits erwähnt 10 Minuten, nach ~21 Uhr sowie Sa/So/Ft bis 11 Uhr wird im 15 Minuten-Takt gefahren. Vergleicht man das mit den Intervallen des 18ers, dann würde der die Strecke durch den Prater auch problemlos alleine bewältigen können, Stadionverkehr mal ausgenommen.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 21. Januar 2013, 13:09:52
zumal der 77A ja wohl weiterhin durch die Stadionallee fahren würde, parallel zur Bim.
Wieso denn das?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 21. Januar 2013, 20:42:20
zumal der 77A ja wohl weiterhin durch die Stadionallee fahren würde, parallel zur Bim.
Wieso denn das?
Der 77A klappert im Dritten gefühlte 200 Schulen ab, von denen ein Großteil dann z.B. nicht mehr an die U2 oder den KGV Wasserwiese angebunden wäre, die Direktverbindung von der Wehlistraße zur U3 wäre auch futsch (einen 18er zum Praterkai oder gar Lusthaus halte ich für schwer utopisch!), das Stadioncenter wäre für zahlreiche Landstraßer nicht mehr umsteigefrei erreichbar usw. Ganz so unwichtig ist der 77A wie du siehst nicht.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Ferry am 22. Januar 2013, 11:32:30
Der 77A klappert im Dritten gefühlte 200 Schulen ab
Ist das nicht etwas übertrieben? Zähl' doch mal die ersten 100 deiner 200 Schulen auf, die der 77A "abklappert".
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: moszkva tér am 22. Januar 2013, 11:48:02
Der 77A klappert im Dritten gefühlte 200 Schulen ab
Ist das nicht etwas übertrieben? Zähl' doch mal die ersten 100 deiner 200 Schulen auf, die der 77A "abklappert".
Vielleicht meint er Schulklassen  :P
Ein Gymnasium hat acht Schulstufen und i.d.R. A, B, C in der Unterstufe und vielleicht nur mehr A, B in der Oberstufe, macht 20 Schulklassen alleine in einem kleinen Gymnasium.
Dann noch Konferenzraum, Turn-, Physik- und Chemiesaal, da läppert sich schon einiges zusammen  ;D
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 22. Januar 2013, 11:52:08
Angesichts der Tatsache, daß es in Wien nur 688 Schulen gibt, ist es äußerst unwahrscheinlich, daß der 77A an 200 davon vorbeikommt. ;)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 22. Januar 2013, 11:57:10
Ich hab euch schon eine Million mal gesagt, ihr sollt nicht so übertreiben! :)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: N1 am 22. Januar 2013, 12:01:52
Er hat doch eh von einer "gefühlten" Anzahl an Schulen geschrieben. :blank:
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: E2 am 22. Januar 2013, 12:06:29
Ich hab euch schon eine zehn Millionen mal gesagt, ihr sollt nicht so übertreiben! :)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 22. Januar 2013, 13:46:22
Ich hab euch schon eine zehn Millionen mal gesagt, ihr sollt nicht so übertreiben! :)
Stimmt, vor einer Zahl hat man erst Respekt, wenn sie mindestens 7 Nullen hat.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 22. Januar 2013, 18:31:25
Er hat doch eh von einer "gefühlten" Anzahl an Schulen geschrieben. :blank:
Danke, wenigstens einer hat es bemerkt.  :D

Aber ja, bevor es heißt ich rede Unsinn, zähle ich mal die Schulen auf, die mir - dem 77A-Rundkurs folgend - spontan so einfallen: GRG Hagenmüllergasse, VS/HS Dietrichgasse, HS Landstraßer Hauptstr., HTL Rennweg, VS Steingasse (?), GRG Boerhaavegasse (meine ehem. Schule), ORG (?) Schützengasse, VS/Gym/HAK/HAS Sacre Coeur, HTL Ungargasse, VS/HS Franziskaner. Was habe ich vergessen?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 22. Januar 2013, 18:38:42
Er hat doch eh von einer "gefühlten" Anzahl an Schulen geschrieben. :blank:
Danke, wenigstens einer hat es bemerkt.  :D

Aber ja, bevor es heißt ich rede Unsinn, zähle ich mal die Schulen auf, die mir - dem 77A-Rundkurs folgend - spontan so einfallen: GRG Hagenmüllergasse, VS/HS Dietrichgasse, HS Landstraßer Hauptstr., HTL Rennweg, VS Steingasse (?), GRG Boerhaavegasse (meine ehem. Schule), ORG (?) Schützengasse, VS/Gym/HAK/HAS Sacre Coeur, HTL Ungargasse, VS/HS Franziskaner. Was habe ich vergessen?
Und die dortigen Schüler wohnen großteils im 2. Bezirk, sodass sie den kompletten 77A brauchen?

Den Teil zum Lusthaus könnte ja ein verlängerter 82A übernehmen - oh ups, dadurch wirkt es ja auf einmal noch eine Spur absurder, dass der 21er eingestellt wurde. :-[
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 22. Januar 2013, 19:12:02
Er hat doch eh von einer "gefühlten" Anzahl an Schulen geschrieben. :blank:
Danke, wenigstens einer hat es bemerkt.  :D

Aber ja, bevor es heißt ich rede Unsinn, zähle ich mal die Schulen auf, die mir - dem 77A-Rundkurs folgend - spontan so einfallen: GRG Hagenmüllergasse, VS/HS Dietrichgasse, HS Landstraßer Hauptstr., HTL Rennweg, VS Steingasse (?), GRG Boerhaavegasse (meine ehem. Schule), ORG (?) Schützengasse, VS/Gym/HAK/HAS Sacre Coeur, HTL Ungargasse, VS/HS Franziskaner. Was habe ich vergessen?
Und die dortigen Schüler wohnen großteils im 2. Bezirk, sodass sie den kompletten 77A brauchen?
Rechne einmal zusammen, wie viele Schüler das insgesamt sind, geschätzt mehrere tausend. Das ergibt nicht so wenige, die vom 77A profitieren (ich selbst hatte in meinem Jahrgang zwei Schulkollegen von der Wasserwiese, einen aus der Engerthstraße und eine Freundin, die Nähe Praterbrücke gewohnt hat). Andere Gründe, den langen 77A beizubehalten, habe ich schon angeführt.

Den Teil zum Lusthaus könnte ja ein verlängerter 82A übernehmen - oh ups, dadurch wirkt es ja auf einmal noch eine Spur absurder, dass der 21er eingestellt wurde. :-[
Genau deshalb wird es in naher Zukunft auch keine Straßenbahn zur Stadlauer Brücke geben. Hätte man intelligent und zukunftsorientiert geplant, dann wäre der 11er zeitgleich mit der U2-Verlängerung zum Stadion in Betrieb gegangen und der 80B zum Praterstern verlegt worden (statt 82A). Auf diese Weise bräuchten wir heute keinen 11B, der Nordbahnhof hätte schon seinen Straßenbahnanschluss, die Verlängerung des O käme lediglich einem kleinen Lückenschluss im Gleisnetz gleich usw. usf. Da wurde eine ganz ganz große Gelegenheit kläglichst ausgelassen. :bh:
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: hema am 22. Januar 2013, 22:17:12
Nach dieser Logik hätte man auch die Linien auf der Mariahilfer Straße nicht einstellen dürfen, weil auch da tausende Schüler mit einem Schlag ihren direkten Schulweg verloren haben.  :(
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 22. Januar 2013, 22:39:18
Nach dieser Logik hätte man auch die Linien auf der Mariahilfer Straße nicht einstellen dürfen, weil auch da tausende Schüler mit einem Schlag ihren direkten Schulweg verloren haben.  :(
Gibt es auf bzw. in der Nähe der inneren Mariahilfer Straße denn so viele Schulen? Mir fallen ad hoc leider nur die GRG's Rahlgasse und Amerlingstraße ein, kenne mich im 6./7. zugegeben auch nicht so gut aus wie im 3.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: hema am 22. Januar 2013, 23:16:33
Der Schülerverkehr sowie der gesamte Öffi-Verkehr auf der Mariahilfer Straße war sicher um Eckhäuser gewaltiger als der am 77A!
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 22. Januar 2013, 23:54:01
Der Schülerverkehr sowie der gesamte Öffi-Verkehr auf der Mariahilfer Straße war sicher um Eckhäuser gewaltiger als der am 77A!
Und wäre es auch trotz U3 heute noch.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 23. Januar 2013, 00:16:29
Der Schülerverkehr sowie der gesamte Öffi-Verkehr auf der Mariahilfer Straße war sicher um Eckhäuser gewaltiger als der am 77A!
Und wäre es auch trotz U3 heute noch.
Eher wäre er es heute wieder, Anfang der 90er hast du selbst in der inneren Mahü keine zwei Straßenbahnlinien parallel zur U3 gebraucht, eine hätte gereicht und die hättens gerne beibehalten dürfen, alleine damit die für die Zukunft potentiell sehr wertvolle Strecke erhalten bleibt. Aber gut, Wiener Verkehrsplanung endet in puncto Weitsicht meist beim Blick ins eigene Geldbörsel...
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 23. Januar 2013, 00:33:01
Aber gut, Wiener Verkehrsplanung endet in puncto Weitsicht meist beim Blick ins eigene Geldbörsel...
Leider eben genau nicht...
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 23. Januar 2013, 01:32:04
Aber gut, Wiener Verkehrsplanung endet in puncto Weitsicht meist beim Blick ins eigene Geldbörsel...
Leider eben genau nicht...
Wieso nicht? Die Politiker, die den Bau der U-Bahn durchsetzen, sowie deren Haberer aus der Baulobby verdienen sich am U-Bahn-Bau satt und was die Fahrgäste in Zukunft machen ist, spätestens wenn die sündteure U-Bahn fährt und der unrentable Parallelverkehr eingestellt ist, völlig egal.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 23. Januar 2013, 01:58:59
Sorry, ich habe den Satz einfach falsch verstanden. In meiner Naivität dachte ich "Blick ins eigene Geldbörsel" bedeutet sowas wie sparen.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 23. Januar 2013, 11:37:10
Sorry, ich habe den Satz einfach falsch verstanden. In meiner Naivität dachte ich "Blick ins eigene Geldbörsel" bedeutet sowas wie sparen.
Ich denke man kann es gleichermaßen auf beide Arten interpretieren, war halt eine 50:50 Chance. :D
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Gadaladalella am 20. Februar 2013, 10:33:20
Was würde eigentlich gegen eine Straßenbahnlinie - ich schreib jetzt mal global - vom Prater (sowohl die vom User geohof vorgeschlagene rote bzw. grüne Variante haben Berechtigung) über die ehemalige Linie 4 (jetzige Linie 4A) Neulinggasse - Karlsplatz - Gumpendorfer Straße (jetzige Linie 57A) - Schönbrünn bis zur Kennedy Brücke sprechen?

Sowohl die Linie 4A als auch die Linie 57A haben trotz umliegender U-Bahn eine sehr gute Fahrgastakzeptanz!  Und, in Verbindung mit einer etwaigen Verlängerung der Linie 18 über Stadionbrücke, Stadionallee, Meiereistraße, Stadioncenter, Engerthstraße, Mexikoplatz, weiter Engerthstraße zum Friedrich-Engels-Platz würde auch am Elderschplatz wieder eine Gleisschleife "Kafkaschleife" rechtfertigen. Diese vielleicht sogar als eine neue Endstelle der Linie 1?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2013, 10:45:43
Praktisch alle Innenstadtbuslinien gehören im Laufe der nächsten Jahrzehnte (manche sofort (48A, 11A, 13A), manche erst später) wieder auf Tramwaybetrieb umgestellt. Derzeit fehlt halt noch die politische Bereitschaft.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: highspeedtrain am 20. Februar 2013, 10:52:13
Praktisch alle Innenstadtbuslinien gehören im Laufe der nächsten Jahrzehnte (manche sofort (48A, 11A, 13A), manche erst später) wieder auf Tramwaybetrieb umgestellt. Derzeit fehlt halt noch die politische Bereitschaft.

Und mit der Olympiafrage bei der Volksbefragung holt sich der Bürgermeister praktischerweise gleich die Legitimation für mehr U-Bahn-Geld (auch vom Bund), damit das nur ja nicht passiert...
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Gadaladalella am 20. Februar 2013, 10:59:47
Das mit der Legitimation für mehr U-Bahn-Geld ist richtig erkannt. Nur, der Bund ist auch keine Melkkuh für U-Bahn-Gelder, irgendwann ist auch dort die "Luft für Wien" d'raußen. Außerdem ist die Olympiafrage noch nicht geschlagen. Man denke nur an die Frage über die Weltausstellung mit Budapest... 
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 20. Februar 2013, 11:54:33
Außerdem ist die Olympiafrage noch nicht geschlagen. Man denke nur an die Frage über die Weltausstellung mit Budapest...
Es wird allerdings momentan in den Medien derart viel Publicity für Olympia gemacht, daß es auch ebensogut positiv ausgehen könnte. Die EXPO hätte allerdings wenigstens kulturelles Potential gehabt. Olympia ist halt recht einseitig.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: moszkva tér am 20. Februar 2013, 12:16:05
Die EXPO hätte allerdings wenigstens kulturelles Potential gehabt. Olympia ist halt recht einseitig.
Inwieweit hat eine EXPO kulturelles Potential? Es präsentieren sich Länder und Konzerne in einem neu errichteten Ausstellungszentrum. Tourismus- und Investmentwerbung, sonst nix.
Olympia hätte immerhin ein großes Nachnutzungspotential für die modernen Sportstätten. In Wien ist alles, was nicht Fußball ist, total verpönt. Ich hätte nix dagegen, auch einmal den Landhockey- oder Handballspielern vernünftige Stätten zu spendieren.

Klarerweise kann man das alles um einen Bruchteil des Geldes von Olympia auch so machen...
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: highspeedtrain am 20. Februar 2013, 13:57:28
Das mit der Legitimation für mehr U-Bahn-Geld ist richtig erkannt. Nur, der Bund ist auch keine Melkkuh für U-Bahn-Gelder, irgendwann ist auch dort die "Luft für Wien" d'raußen. Außerdem ist die Olympiafrage noch nicht geschlagen. Man denke nur an die Frage über die Weltausstellung mit Budapest...

Natürlich ist die positive Antwort nicht fix, es ist halt ein Versuch... Wenn ein "ja" rauskommt, wird der Bund immer mehr unter Druck kommen, Geld zuzusagen, zunächst um die Bewerbung zu unterstützen...und dann gewinnt man entweder und man muss eh bauen oder man bekommt die Spiele nicht, hat aber alle Zusagen und baut trotzdem. Das wird funktionieren, ich sags Euch  :( Der Bund wird es sich nicht vorwerfen lassen, olympische Spiele in Ö nicht zu unterstützen.

Es sei denn, die Frage wird negativ beantwortet.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2013, 14:02:32
Es sei denn, die Frage wird negativ beantwortet.
Wovon ich eigentlich schon ausgehe. Ich glaub, dass die meisten Leute keine große Lust haben, etwas wie in London über sich ergehen zu lassen (da red ich von T-Shirt-Verboten mit bestimmten Aufdrucken in der Innenstadt, totale Überwachung usw.). Da hat es zu viel negative Presse gegeben und letztendlich zählt immer noch die Frage "za wos brauch ma des?" :D
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: schaffnerlos am 20. Februar 2013, 14:09:34
...und dann gewinnt man entweder und man muss eh bauen oder man bekommt die Spiele nicht, hat aber alle Zusagen und baut trotzdem. Das wird funktionieren, ich sags Euch
Mit der U6-Nord war es ja anlässlich der abgelehnten Expo so (wobei die geplante Weltausstellung nur als Beschleuniger gewirkt hat, die U6 nach Floridsdorf wäre auch so gekommen).
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: haidi am 20. Februar 2013, 16:01:34
Inwieweit hat eine EXPO kulturelles Potential? Es präsentieren sich Länder und Konzerne in einem neu errichteten Ausstellungszentrum. Tourismus- und Investmentwerbung, sonst nix.
Olympia hätte immerhin ein großes Nachnutzungspotential für die modernen Sportstätten. In Wien ist alles, was nicht Fußball ist, total verpönt. Ich hätte nix dagegen, auch einmal den Landhockey- oder Handballspielern vernünftige Stätten zu spendieren.

Die Expo wäre weniger asozial als Olympische Spiele. Wenn die kommen, steigen alle Preise massiv und gehen nachher etwas zurück. Büssen müssen es im Endeffekt die, die eh kein Geld haben.

Hannes
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Gadaladalella am 20. Februar 2013, 18:06:10
Zitat
... steigen alle Preise massiv und gehen nachher etwas zurück 

So wie man es jetzt auch aus Rom hört, wo anläßlich der bevorstehenden Papstwahl die Preise in der Gastronomie und Hotelbranche um 300 bis 500% ansteigen sollen...  Angeblich, lt. ersten Schätzungen zufolge sollen die Olympischen Spiele in Wien an die 100 Millionen € kosten. Denn einzig allein das Ernst-Happel-Stadion ist "halbwegs in Schuss". Aber die Politik wirds schon richten, egal ob es das Volk will oder nicht. Ich möchte selbst dieses Event nicht negativ sehen aber fürs normal sterbliche Volk würde vom "Kuchen Olympia" danach - außer den Kosten - nicht viel übrig bleiben.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2013, 20:46:19
Angeblich, lt. ersten Schätzungen zufolge sollen die Olympischen Spiele in Wien an die 100 Millionen € kosten.
Das hast du falsch verstanden: Die Bewerbung kostet 100 Mio. €. Die Spiele selbst je nach Schätzung um die 15 Mrd. €.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 20. Februar 2013, 20:55:09
Bei olympischen Spielen um 100 Millionen würde ich sofort mit "Ja" stimmen. Da würde die Gemeinde wirklich mächtig Reibach machen. ;D
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 4463 am 20. Februar 2013, 21:59:21
Wenn man sich an die finanziellen Nachwirkungen der Fußball-EM vor 5 Jahre erinnert, dann muss man bezüglich der Olympischen Spiele doch klarerweise mit "Nein" stimmen.
Abgesehen davon müsste man schon allein deshalb mit "Nein" stimmen, weil derartige Großereignisse den öffentlichen Raum über den Umweg des jeweiligen Sportkommitees internationalen Konzernen für ihre Werbemaschinerie gratis zur Verfügung stellen. Ich habe absolut nix dagegen, dass es in den Stadien exklusive Werbeverträge gibt, aber dass der öffentliche Raum mit Fanmeilen zugepflastert wird, die nur mit Kleidung eines bestimmten Herstellers betreten werden dürfen, geht eindeutig zu weit.

Ach übrigens: Ich war bei der EM mit einem der berühmten Ottakringer-Fanschals im Stadion, das hat keine Sau gekratzt, ebensowenig auf der Fanmeile. Dennoch bin ich gegen derartige Reglementierungen. Es gibt derzeit übrigens in Deutschland eine Kampagne, in der Sportberichterstattung sämtliche Werbeaufschriften - ob auf Sportlerbekleidungen oder in Sportstätten - zu verpixeln. Das regt vielleicht doch auch zum Nachdenken an. Wobei ich das Sponsoring der Sportler bzw. der Sportstätten selbst ja durchaus als sinnvoll empfinde. Jedenfalls sinnvoller als in einer Provinzhauptstadt im Süden Österreichs ein Stadion hinzustellen, das in den letzten 5 Jahren vielleicht 5x ausverkauft war und mittlerweile baufällig ist.

Sorry fürs OT.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2013, 12:35:50
Jedenfalls sinnvoller als in einer Provinzhauptstadt im Süden Österreichs ein Stadion hinzustellen, das in den letzten 5 Jahren vielleicht 5x ausverkauft war und mittlerweile baufällig ist.
Genau drei Mal. Bei den Gruppenspielen zur EM 2008  ;)

Die andere Provinzhauptstadt, die ein vernünftiges Stadion auch in Nachnutzung hätte brauchen können, wäre Graz gewesen. Aber die wollten nicht. Auch, weil das Stadion Liebenau ääh Schwarzenegger-Stadion ääh UPC-Arena ääh - wie heißt das heute? erst einige Jahre zuvor fertig gebaut wurde und ein Zubau für eine EM nie vorgesehen war.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: B. S. Agrippa am 21. Februar 2013, 14:03:00
Jedenfalls sinnvoller als in einer Provinzhauptstadt im Süden Österreichs ein Stadion hinzustellen, das in den letzten 5 Jahren vielleicht 5x ausverkauft war und mittlerweile baufällig ist.
Genau drei Mal. Bei den Gruppenspielen zur EM 2008  ;)

Die andere Provinzhauptstadt, die ein vernünftiges Stadion auch in Nachnutzung hätte brauchen können, wäre Graz gewesen. Aber die wollten nicht. Auch, weil das Stadion Liebenau ääh Schwarzenegger-Stadion ääh UPC-Arena ääh - wie heißt das heute? erst einige Jahre zuvor fertig gebaut wurde und ein Zubau für eine EM nie vorgesehen war.
Ja, und genau dieses Grazer Stadion will man seitens des SK Sturm in den nächsten Jahren offenbar doch modernisieren und erweitern. Hätte man sich damals für Graz als EM-Austragungsort entschieden anstelle von Klafu wären heute sämtliche Ausbauabsichten hinfällig.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: umweltretter am 24. Februar 2013, 01:13:09
Es sei denn, die Frage wird negativ beantwortet.
Wovon ich eigentlich schon ausgehe. Ich glaub, dass die meisten Leute keine große Lust haben, etwas wie in London über sich ergehen zu lassen (da red ich von T-Shirt-Verboten mit bestimmten Aufdrucken in der Innenstadt, totale Überwachung usw.). Da hat es zu viel negative Presse gegeben
Das haben, denke ich, in Wien nur wenige mitbekommen...
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: HLS am 24. Februar 2013, 13:19:22
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, solange sie im gesetzlichen Rahmen sind, glaube ich keiner, oder irre ich da und vorallem nach welchen gestzlichen Texten hätte der Staat diese Macht?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Linie 41 am 24. Februar 2013, 13:27:07
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, solange sie im gesetzlichen Rahmen sind, glaube ich keiner, oder irre ich da und vorallem nach welchen gestzlichen Texten hätte der Staat diese Macht?
Gesetze kann man schaffen. Wir leben nicht mehr in den 1990ern, der Sieg der Freiheit war ein Eigentor.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: moszkva tér am 24. Februar 2013, 14:50:32
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, ...?
Wenn es schon ernsthaft gefordert wird, Musliminnen die Burka gesetzlich zu verbieten, ist es zu anderen Dresscodes nicht mehr weit. In Jeans in den Ersten? Sicher nicht, das verbietet die Stenzel.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: haidi am 24. Februar 2013, 17:13:14
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, solange sie im gesetzlichen Rahmen sind, glaube ich keiner, oder irre ich da und vorallem nach welchen gestzlichen Texten hätte der Staat diese Macht?

Der Staat spielt schon lange nur mehr eine Statisten-Rolle.

SChau hier - Nike-T-Shirt im Stadion verboten (http://www.focus.de/sport/olympia-2012/sponsoren-bei-olympia-2012-pepsi-t-shirt-nike-trainingsanzug-du-kommst-hier-nicht-rein_aid_785945.html)

Oder hier: Pommes-Frittes-verbot (http://derstandard.at/1342139297024/Olympia-Werbung-Verbot-Polizei-Marke-London-Strafe-Facebook-Coca-Cola) edit: Verboten wurde der Verkauf 800 Händlern in (und um?) die Sportstätten zugunsten von McDoof


Hannes
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: HLS am 25. Februar 2013, 12:37:22
Okay Stadion verstehe ich noch, da hat man das Hausrecht. Wenn ich allerdings auf der Straße abgepasst werde und man mich am einem öffentlichen Weg hindert dort langzugehen, rufe ich die Polizei hinzu. Denn solange es keine gesetzlich Grundlage dafür gibt, solange verstößt das schon praktisch gegen das Grundgesetzt "Recht auf freie Meinungsäußerung" oder Freiheitsentzug.

Mit den Speisen ist es ähnlich, wenn ich eine Imbisbude habe und schon mehrere Jahre mit dem Slogen "Gold-Pommes" werbe und ich dann daran gehindert werde, verklage ich ich diese Person bzw dieses Kommitee.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 25. Februar 2013, 13:01:25
Mit den Speisen ist es ähnlich, wenn ich eine Imbisbude habe und schon mehrere Jahre mit dem Slogen "Gold-Pommes" werbe und ich dann daran gehindert werde, verklage ich ich diese Person bzw dieses Kommitee.
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 95B am 25. Februar 2013, 13:05:47
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.
Gab es da nicht auch diese eine Gummiradlerlinie, die ein Mal pro Monat etwa die Route des heutigen Wienerwaldbusses abfuhr, nur um die Konzession zu halten? Quasi "mir woin do goar ned foahrn, oba es braucht aa ka anderer kumman"?
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: moszkva tér am 25. Februar 2013, 13:47:49
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.
Gab es da nicht auch diese eine Gummiradlerlinie, die ein Mal pro Monat etwa die Route des heutigen Wienerwaldbusses abfuhr, nur um die Konzession zu halten? Quasi "mir woin do goar ned foahrn, oba es braucht aa ka anderer kumman"?
Wir sind schon meilenweit off-topic, aber:
Im Flugverkehr ist so ein Vorgehen durchaus üblich. Irgendeine Fluglinie hat wertvolle Slots für einen großen Flughafen, z.B. Frankfurt. Die Route wird nur bedient, um die Slots zu halten und ggf. irgendwann an eine andere Fluglinie teuer zu verkaufen.

So bin ich irgendwann einmal in den 1990ern ganz billig nach Alaska geflogen. Eine Fluglinie hatte die Streckenrechte München-Anchorage. Anchorage war einst als Zwischenlandung unverzichtbar bei Flügen Europa-Japan, hat aber die Bedeutung verloren, als westliche Fluglinien die kurze Russland-Route fliegen durften.

Mit den Speisen ist es ähnlich, wenn ich eine Imbisbude habe und schon mehrere Jahre mit dem Slogen "Gold-Pommes" werbe und ich dann daran gehindert werde, verklage ich ich diese Person bzw dieses Kommitee.
Wenn du als Standlbetreiber die Zeit, Energie und das Geld hast, dich mit einem Riesen wie dem IOC anzulegen, hast du vielleicht sogar Chancen, durchzukommen. Aber welcher kleine Gewerbetreibende kann sich diesem Risiko aussetzen? Damit spekulieren die Großen doch.  :down:

Ach ja, zur WM 2006 in Deutschland war Mercedes einer der Sponsoren des Turniers. In irgendeiner Stadt mussten die Verkehrsbetriebe das Firmenlogo der Busse, die zum Stadion fuhren, abmontieren, weil es keine Mercedes-Busse waren. Da kann man sich auch fragen, obs denen noch gut geht.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 95B am 25. Februar 2013, 13:58:14
Ach ja, zur WM 2006 in Deutschland war Mercedes einer der Sponsoren des Turniers. In irgendeiner Stadt mussten die Verkehrsbetriebe das Firmenlogo der Busse, die zum Stadion fuhren, abmontieren, weil es keine Mercedes-Busse waren. Da kann man sich auch fragen, obs denen noch gut geht.
Vorauseilender Gehorsam, denn die Frage ist: Was wäre passiert, wenn das Verkehrsunternehmen das nicht getan hätte? Vermutlich gar nichts.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: umweltretter am 02. März 2013, 22:20:29
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.
Gab es da nicht auch diese eine Gummiradlerlinie, die ein Mal pro Monat etwa die Route des heutigen Wienerwaldbusses abfuhr, nur um die Konzession zu halten? Quasi "mir woin do goar ned foahrn, oba es braucht aa ka anderer kumman"?
Auch heute noch gibt's in und um Wien absurde Linien, die vermutlich diesem Zweck dienen, etwa hier (http://www.oebb.at/busplan2013/112900.pdf), hier (http://www.oebb.at/busplan2013/110500.pdf) oder hier (http://www.oebb.at/busplan2013/116100.pdf).
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Tatra83 am 09. April 2013, 16:59:56
Ich muss das Thema angesichts der Aktualität und der raschen Entwicklung wieder raufholen. Offensichtlich hat niemand die Wirkung der geplanten Universitätsstandorte von WU und Sigmund-Freud-Privatuni auf das ÖV-Netz überprüft bzw. nur so "Des geht sie mit die U Zwa sihali oos!". Ich sehe es eigentlich als geboten an, dass die knapp 27.000 zukünftigen Studierenden (beider Unis) auch mit den verlängerten Linien 1 und 18 an- und abreisen können.

Die Planungen von WU und SFPU treffen dahingehend leider keine Aussagen, offensichtlich wurden die Planungen mit dem Rathaus "abgestimmt".

Masterplan WU: http://www.wu.ac.at/wuneubau/campus_wu/mp (http://www.wu.ac.at/wuneubau/campus_wu/mp)

Planung SFPU: http://www.sfu.ac.at/index.php?page=7&article=377 (http://www.sfu.ac.at/index.php?page=7&article=377)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: schaffnerlos am 09. April 2013, 17:39:51
Ich denke, man wird einfach den 82A statt über die Vorgartenstraße über die Südportalstraße führen. Zur U2 sind es im schlechtesten Fall 600 Meter Fußweg.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: HLS am 09. April 2013, 23:02:58
Zur U2 sind es im schlechtesten Fall 600 Meter Fußweg.
Genau die angehenden Akadummiker können hatschen und solln mit der U-Bahn fahren. Wo kämen wir den hin, wenn man wegen der paar Hanseln extra ein oder zwei Straßenbahnen dort hinschickt? Nein nein da ist die U-Bahn das ideale Beförderungsmittel.  8)  C:-)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: coolharry am 16. April 2013, 15:52:08
Ich muss das Thema angesichts der Aktualität und der raschen Entwicklung wieder raufholen. Offensichtlich hat niemand die Wirkung der geplanten Universitätsstandorte von WU und Sigmund-Freud-Privatuni auf das ÖV-Netz überprüft bzw. nur so "Des geht sie mit die U Zwa sihali oos!". Ich sehe es eigentlich als geboten an, dass die knapp 27.000 zukünftigen Studierenden (beider Unis) auch mit den verlängerten Linien 1 und 18 an- und abreisen können.

Die Planungen von WU und SFPU treffen dahingehend leider keine Aussagen, offensichtlich wurden die Planungen mit dem Rathaus "abgestimmt".

Masterplan WU: http://www.wu.ac.at/wuneubau/campus_wu/mp (http://www.wu.ac.at/wuneubau/campus_wu/mp)

Planung SFPU: http://www.sfu.ac.at/index.php?page=7&article=377 (http://www.sfu.ac.at/index.php?page=7&article=377)


Da wird der 11B eine andere Schleife fahren und gut ists. Vom 1er kann man gemütlich zur neuen WU gehen.

Persönlich bin ich auch für eine Verlängerung des 1er, aber nicht wegen der neuen WU und den paar Privatstudenten.
Weil wenn der 1er zur U-Bahn Krieau fährt, dann ist von dort aus (also dem halben 22. Bezirk) der 3. Bezirk wesentlich leichter (Mit weniger oft Umsteigen) zu erreichen.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: darkweasel am 16. April 2013, 16:58:18
Persönlich bin ich auch für eine Verlängerung des 1er, aber nicht wegen der neuen WU und den paar Privatstudenten.
Weil wenn der 1er zur U-Bahn Krieau fährt, dann ist von dort aus (also dem halben 22. Bezirk) der 3. Bezirk wesentlich leichter (Mit weniger oft Umsteigen) zu erreichen.
Eine Verbindung auf der Relation ist sinnvoll - aber nicht unbedingt in Form des 1ers. Das bringt fast nur den Leuten etwas, die in die Löwengasse wollen - in die Radetzkystraße kommt man ja mit dem O-Wagen. Wenn man hingegen den 4A dorthin verlängert, ist wesentlich mehr vom 3. Bezirk angebunden, und man braucht auch keine Sondergenehmigung wegen der Liliputbahn.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Revisor am 17. April 2013, 15:17:53
Vielleicht sollte man die Strecke nur gemäß der Konzession von 1899 bauen, dort heißt es unter Nummer 32:

Von der Löwengasse durch die Rasumofskygasse über die Sophienbrücke, durch die Wittelsbachstraße und durch den k. k. Prater mit Unterfahrung der Hauptallee bis zur Rotunde.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 68er am 17. April 2013, 15:20:58
Nachdem es aber 2013 weder einen reitenden Kaiser noch einen joggenden Bezirksvorsteher mehr gibt (will ja niemanden etwas unterstellen, aber ich würde mal vermuten, dass Hora im Gegensatz zu seinem Vorgänger kein Freund des Joggings ist), könnte man auch einfach, billig und völlig problemlos niveaugleich kreuzen.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 13er am 17. April 2013, 15:22:27
könnte man auch einfach, billig und völlig problemlos niveaugleich kreuzen.
Aber wenn man das eben nicht möchte, was ist dir dann lieber: Eine Straßenbahnverlängerung, die mit Unterführung etwas teurer wird, oder gar keine Straßenbahnverlängerung? Mir fällt da die Wahl nicht schwer.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: 95B am 17. April 2013, 16:07:44
Vielleicht sollte man die Strecke nur gemäß der Konzession von 1899 bauen, dort heißt es unter Nummer 32:

Von der Löwengasse durch die Rasumofskygasse über die Sophienbrücke, durch die Wittelsbachstraße und durch den k. k. Prater mit Unterfahrung der Hauptallee bis zur Rotunde.
Gelten Konzessionen normalerweise nicht nur 99 Jahe? Diese wäre demnach schon erloschen. ;)
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: twf am 17. April 2013, 18:43:44
Busdiskussion, OT und Beschimpfungen entfernt.
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: Revisor am 17. April 2013, 21:05:36
Vielleicht sollte man die Strecke nur gemäß der Konzession von 1899 bauen, dort heißt es unter Nummer 32:

Von der Löwengasse durch die Rasumofskygasse über die Sophienbrücke, durch die Wittelsbachstraße und durch den k. k. Prater mit Unterfahrung der Hauptallee bis zur Rotunde.
Gelten Konzessionen normalerweise nicht nur 99 Jahe? Diese wäre demnach schon erloschen. ;)
Wenn sie nicht verlängert werden.  :lamp:
Titel: Re: Verlängerung Linie 1
Beitrag von: hema am 18. April 2013, 02:11:38

Gelten Konzessionen normalerweise nicht nur 99 Jahe? Diese wäre demnach schon erloschen. ;)
In den Streckenkonzessionen war damals aber immer ein spätester Baubeginn vorgegeben. Somit ist diese Konzession nie zum Tragen gekommen!  ;)