Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: benkda01 am 01. Dezember 2010, 23:56:54
-
Ich weiß nicht, ob solche Threads hier erwünscht sind – ich starte einfach mal einen, bei Bedarf bitte verschieben oder löschen...
Ich mache einmal den Anfang, und würde gerne auch eure aktuellen Winterbilder sehen! :)
(http://benkda01.com/bilder/allgemein/schneE1_2.jpg)
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand etwas gegen einen solchen Thread hat!
Einen 5er von heute kann ich beisteuern, obwohl mir der erwartete 2er, der dann doch nicht gekommen ist, lieber gewesen wäre ;)
Edit: Ein 1er ist auch noch dabei, der aber eher als Kritik zu sehen ist, wie sehr auch im Winter Autos jede Stimmung kaputtmachen können, obwohl sie hier nicht einmal am Bild zu sehen sind!
-
Ich kopiere mal das, was ich schon in die FPDWL hochgeladen habe, hierher: :P
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=26397)
4824+1328 ist bei der Einhaltung der Haltestelle Langobardenstraße/Kapellenweg etwas über das Ziel hinausgeschossen ... :D
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=26398)
Sein Folgezug, 670, zwischen Donauspital U und Langobardenstraße/Kapellenweg
(http://i17.photobucket.com/albums/b82/W_e_St/misc_7/IMG_1583.jpg)
Inzwischen ist 4824+1328 schon in die Gegenrichtung unterwegs und öffnet hier gerade bei der Hst. Donauspital U seine Türen. (Vielen Dank an WeSt für die Nachbearbeitung!)
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=26400)
4817+1321 in der Haltestelle Hardegggasse
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=26401)
Auch 670 hat inzwischen gewendet und legt sich zwischen Donauspital U und Hardegggasse elegant in die Kurve.
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=26402)
Gleich wird auch 4746+c4 in die Hst. Hardegggasse einfahren.
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=26403)
Schlussendlich der Wagen mit dem schmalen Zielschildkasten nach der Ausfahrt aus der Hst. Langobardenstraße/Kapellenweg: 4808+c4
-
@Darkweasel: Bitte in der Galerie keine unscharfen oder überbelichteten Bilder (in dem Fall geht's um Bild 2 und 3). Siehe auch http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=346.msg3396#msg3396 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=346.msg3396#msg3396).
Ein Beitrag (Ustrab) gelöscht (Themenverfehlung).
-
Diese Eisbärte passen den E1 sehr gut! 8)
-
Beitrag von Ferry verschoben nach http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=321.msg3395#msg3395 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=321.msg3395#msg3395).
Die Galerie ist ausschließlich für Qualitätsphotos gedacht, Dokumentationsbilder bitte in die zugehörigen Standardthreads.
-
Sehr schöne Bilder!
Ich wäre ja auch fotografieren gegangen, habe aber leider meinen Nikon D3000 geschrottet. :(
-
Sehr schöne Bilder!
Ich wäre ja auch fotografieren gegangen, habe aber leider meinen Nikon D3000 geschrottet. :(
Autsch... Ich war nur so blöd und habe gestern vergessen eine CF-Karte einzulegen.
-
Autsch... Ich war nur so blöd und habe gestern vergessen eine CF-Karte einzulegen.
Zerstreuter Akadumiker, würde Luki32 jetzt sagen. Ich sage hingegen: Etwas mehr Sorgfalt, Herr Kollege! 8)
-
Zerstreuter Akadumiker, würde Luki32 jetzt sagen. Ich sage hingegen: Etwas mehr Sorgfalt, Herr Kollege! 8)
Das ist falsch, ich würde sagen ein Akadumiker in Normalform. :lamp:
mfG
Luki
-
Ich denke wir können die Akadumiker-Diskussion jetzt einstellen, wir wollen ja nicht verklagt werden. 8)
Dieser Thread hat ohnehin schlechtes Karma – ich mußte schon 3 mal einschreiten.
-
aja, da kann ich mich ja auch nicht zurückhalten :-)
-
Nachdem ich meine D3000 wieder habe und es gestern geschneit hat kann ich auch 2 Bilder beisteuern.
E2 4040 + c5 bei der Lechthalergasse
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12585,bdt144P71.jpg)
E2 4061 + c5 an selbiger Stelle
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12586,bdt2Y8Z22.jpg)
-
[attach=1]
ULF B 632 "Facebook" als Linie 1, Parlament, 17.01.2012
[attach=2]
E1 4508 - c3 1264 als Linie 6, Margaretengürtel, 17.01.2012
[attach=3]
E2 4314 - c5 1514 als Linie 18, Margaretengürtel, 17.01.2012
[attach=4]
E1 4743, Hst. Heitzing als Linie 10, 17.01.2012
[attach=5]
E2 4047 - c5 1447 als Linie 60, Hst. Rodaun, 17.01.2012
[attach=6]
ULF B1 708 als Linie 60, Rittergasse, 17.01.2012
[attach=7]
E2 4054 - c5 1454 als Linie 60, Rittergasse, 17.01.2102
[attach=8]
E2 4051 - 1451 als Linie 60, nach der Hst. Anton-Krieger-Gasse, 17.01.2012
-
Sehr stimmungsvolle kleine Stadtrundreise! :up:
-
Ich hätte auch noch was von letzter Woche. Wer weiß, wie oft die Strecke dort noch "Winter" erleben wird?
[attach=1]
Dreimal 95B auf einem Foto - was will man mehr? Falls er hier mitliest: liebe Grüße an den Fahrer! :D
[attach=2]
-
Fesch.
Ich war zufälligerweise auch letzte Woche in der Gegend, dabei ist mir dieser Leihwagen (*duck*) vor die Linse gefahren:
[attach=1]
Für die Süchter: 1441 war der Beiwagen.
-
Uuups - habe ich anscheinend doch etwas versäumt, wenn ich nach den letzten Schneefällen in Wien nicht fotografiert habe. :-\
-
Ein bisserl was von heute:
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
-
Mit Schnee ist Wien richtig schön, zumindest die ersten paar Stunden! :up:
-
Mit Schnee ist Wien richtig schön, zumindest die ersten paar Stunden! :up:
Ja, bis alles zugesalzen ist. >:(
Übrigens auch hier am letzten Bild: keine Weichenheizung! :ugvm:
-
Übrigens auch hier am letzten Bild: keine Weichenheizung! :ugvm:
Vielleicht wurden sie ja ausgebaut, weil man sie für andere Weichen notwendicher braucht? :)
-
Kurz vor Betriebsschluss:
-
Ich hätte da auch noch ein kleines, gleichzeitiges dokumentarisches, Bild vom 116er, bei der Endschleife Nordpol(?). ;)
Edit: Er hatte scheinbar erst seinen ersten bzw zweiten Fahrgasteinsatztag gehabt, hatte er doch nur 61km beim Einschub auf der "Uhr".
-
Ich hätte da eher auf den Westpol getippt. ;)
-
Ist der Westpol nicht noch etwas weiter westlich?
-
Ist der Westpol nicht noch etwas weiter westlich?
Ja, aber dort darf das Rentiergespann wegen Luftschäden nur mit 15 km/h fliegen.
-
bei der Endschleife Nordpol(?).
vgl. http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4391.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4391.0)
-
Immerhin hat es die Nordpol-Schleife ja mal gegeben! ;)
-
Einige Bilder von heut' Nachmittag aus Lainz:
-
Einige Bilder von heut' Nachmittag aus Lainz:
Ja, wo kommen wohl die Autoreifenspuren her!? :o
-
Einige Bilder von heut' Nachmittag aus Lainz:
Ja, wo kommen wohl die Autoreifenspuren her!? :o
Das sind mMn keine Reifenspuren, sondern eher die Abdrücke vom Ulf im Schnee.
-
Nachdem die so schön dem Gleis folgen, muß wohl jemand mit dem Unimog drübergefahren sein.
-
Einige Bilder von heut' Nachmittag aus Lainz:
Dann weiß ich jetzt wer du bist, zumindestens wenn du mit Stativ bei KKH Lainz im Wartehüttal standest.
-
Einige Bilder von heut' Nachmittag aus Lainz:
Dann weiß ich jetzt wer du bist, zumindestens wenn du mit Stativ bei KKH Lainz im Wartehüttal standest.
Nein, das war ich nicht. 8) Ich war nur mit meiner Nikon unterwegs, ohne Stativ. ;) Wann warst du denn etwa dort?
-
Nein, das war ich nicht. 8) Ich war nur mit meiner Nikon unterwegs, ohne Stativ. ;) Wann warst du denn etwa dort?
Von ca. 13.30-22.15Uhr.
-
Ich war so um 16:30 Uhr dort. ;)
Heute ging es nach Rodaun in den Maurer Einschnitt:
-
Danke für die Bilder!
Ich kann mir aber nicht so recht helfen. Abgesehen vom ersten und letzten Bild wirken alle Bilder verzerrt. Die Motive sind ja allseitsbeliebte und bekannte Klassiker, aber irgendwie wirklich die Bilder unrund auf mich.
-
Verzerrt sind sie m.E. nicht wirklich, aber etwas Kontrast und Farbe fehlt (die Farbe als Gegenstück zum Schnee). Da könnte man mit Nachbearbeitung noch einiges rausholen.
-
Verzerrt sind sie m.E. nicht wirklich, aber etwas Kontrast und Farbe fehlt (die Farbe als Gegenstück zum Schnee). Da könnte man mit Nachbearbeitung noch einiges rausholen.
Ich kontrasiere und färbe die Bilder jetzt eh schon viel mehr als früher, aber noch mehr? Ich dachte diese Bilder sind schon zu viel gesättigt.
-
Verzerrt sind sie m.E. nicht wirklich, aber etwas Kontrast und Farbe fehlt (die Farbe als Gegenstück zum Schnee). Da könnte man mit Nachbearbeitung noch einiges rausholen.
Ich kontrasiere und färbe die Bilder jetzt eh schon viel mehr als früher, aber noch mehr? Ich dachte diese Bilder sind schon zu viel gesättigt.
Die Sättigung passt schon, es fehlt eher noch am Regler "Dynamik" ("Vibrance"), wie es in Lightroom heißt. Das sättigt nicht die ohnehin schon ziemlich gesättigten Farben, sondern hebt die mittleren Intensitäten an.
-
Die Sättigung passt schon, es fehlt eher noch am Regler "Dynamik" ("Vibrance"), wie es in Lightroom heißt. Das sättigt nicht die ohnehin schon ziemlich gesättigten Farben, sondern hebt die mittleren Intensitäten an.
Damit muss man aber sparsam umgehen, sonst wird der Schnee blau. :D
-
Die Sättigung passt schon, es fehlt eher noch am Regler "Dynamik" ("Vibrance"), wie es in Lightroom heißt. Das sättigt nicht die ohnehin schon ziemlich gesättigten Farben, sondern hebt die mittleren Intensitäten an.
Damit muss man aber sparsam umgehen, sonst wird der Schnee blau. :D
Man kann dann bei den einzelnen Farbreglern wieder etwas zurücknehmen :D Die Bilder sind handwerklich in Ordnung, da zahlt sich schon aus, ein paar Minuten Arbeit reinzustecken.
-
Ist der Westpol nicht noch etwas weiter westlich?
Ja, aber dort darf das Rentiergespann wegen Luftschäden nur mit 15 km/h fliegen.
Ja, diese Luftlöcher sind schon böse! >:D
-
Auch von mir etwas von meiner Stammlinie ;)
-
Dein Weißabgleich spielt verrückt. Jedes dieser drei Bilder hat einen deutlich anderen Farbstich.
-
Kein Zentimeter Schnee ist in der Innenstadt liegen geblieben, dafür umso mehr ab der Wagenwiese, eine richtig dicke Schneedecke und schöner Schneefall, daher seien mir zwei Seitenhiebe erlaubt, da es dort ja keine Straßenbahn gibt: 8)
-
dafür umso mehr ab der Wagenwiese, eine richtig dicke Schneedecke und schöner Schneefall, daher seien mir zwei Seitenhiebe erlaubt, da es dort ja keine Straßenbahn gibt: 8)
Trotzdem gilt auch hier: www.autobusforum.at (http://www.autobusforum.at) :P
-
Selten, aber doch waren beim heutigen Schneechaos ein paar LH zu sehen.
[attach=1]
6438 steht bei der Josefstädter Straße, der Begleiter kämpft mit der Weiche.
[attach=2]
6436 steht im Straßenbahnstau, ausgelöst durch die nicht Richtung Ottakring stellbare Verzweigungsweiche Josefstädter Straße/Gürtel.
[attach=3]
6455 steht ... daneben. Beim Abbiegen von der Quellenstraße in die Siccardsburggasse ist er entgleist.
-
6455 steht ... daneben. Beim Abbiegen von der Quellenstraße in die Siccardsburggasse ist er entgleist.
Und warum ist der Stromabnehmer nicht abgezogen?
MOD-EDIT: Textteile entfernt! Keine Verunglimpfungen bitte! C:-)
-
Und warum ist der Stromabnehmer nicht abgezogen?
Vermutlich haben sie erst einmal versucht, durch ein Stückerl zurückfahren wieder ins Gleis zu kommen. Auf Weichen eine recht erfolgversprechende Taktik!
-
Und warum ist der Stromabnehmer nicht abgezogen?
Vermutlich haben sie erst einmal versucht, durch ein Stückerl zurückfahren wieder ins Gleis zu kommen. Auf Weichen eine recht erfolgversprechende Taktik!
Genau so war es.
-
Weil's mir grad auffällt: Seit wann haben die LH eigentlich ein Spitzensignal? ???
-
Ein bisschen Schnee ist ja doch noch gefallen. Hier ein Schnappschuss von B1 719 heute Abend, bei dem der Stern des linken Scheinwerfers leider viel zu groß geraten ist:
-
Im Prater hat man heute einiges an Schnee finden können, B1 735 in der Haltestelle Prater, Hauptallee:
-
Zwei Mal aus ganzem Herzen :ugvm::ugvm: für die Zielanzeigen auf den letzten beiden Fotos!
-
Zwei Mal aus ganzem Herzen :ugvm::ugvm: für die Zielanzeigen auf den letzten beiden Fotos!
Damit nicht genug, ich hab heut am Schwedenplatz ebenfalls einen B1 am 1er mit einer Zielanzeige wie 735 am letzten Foto gesehen (wahrscheinlich war es eh der Zug), dessen Fahrer statt der Freigabe das Zentrale Öffnen betätigte. :fp:
-
Ein bisschen Schnee ist ja doch noch gefallen. Hier ein Schnappschuss von B1 719 heute Abend, bei dem der Stern des linken Scheinwerfers leider viel zu groß geraten ist:
So schöne Blendensterne - war ja grad erst Weihnachten, da ist das erlaubt :D
Lässt sich halt in bestimmten Winkeln nicht vermeiden, da sie so extrem hell sind. Bei vielen A/B ist es noch einmal schlimmer mit dem Spitzenlicht.
-
In diesem Fall scheint es sich um einen etwas zu hoch eingestellten Scheinwerfer zu handeln.
-
Zwei Mal aus ganzem Herzen :ugvm::ugvm: für die Zielanzeigen auf den letzten beiden Fotos!
Damit nicht genug, ich hab heut am Schwedenplatz ebenfalls einen B1 am 1er mit einer Zielanzeige wie 735 am letzten Foto gesehen (wahrscheinlich war es eh der Zug), dessen Fahrer statt der Freigabe das Zentrale Öffnen betätigte. :fp:
Und wie viele Fahrgäste sind in der Haltestelle gestanden? Gerade bei solchen Wetter würde auch ich das zentrale öffnen verwenden, wenn die Haltestelle voll ist. Denn da ist das Lemmingverhalten von Fahrgästen noch höher, als bei Schönwetter. - Sprich wenn eine Türe offen ist, dann drängen alle zu der offenen Türe und gehen nicht zu der nächsten noch geschlossenen Türe.
-
Genau, es kommt immer auf die Anzahl der wartenden Fahrgäste an ob ich Zentrales Öffnen verwende im Winter oder nicht. Was man halt vermeiden sollte ist die Zulaufsperre aber für das Zentrale Öffnen gibt es durchaus gute Gründe.
-
4 Schneebilder sind mir halbwegs gelungen:
Bild 1: Linie 49 am 4.1.16, Haltestelle Johnstraße, E1 4549 + c4x;
Bild 2: Linie 49, heute Nachmittags, Endstelle Hütteldorf, E1 4530 + c4 1371;
Bild 3: Linie 25, heute Vormittags, Einfahrt Haltestelle Erzh. Karl Str., E1 4782 + c4 1307;
Bild 4: Linie 25, heute Vormittags, zw. Aspern u. Donauspital, E1 4833 + c4x
-
Bild 1: Linie 49 am 4.1.16, Haltestelle Johnstraße, E1 4549 + c4 1362
-
Danke für die Ergänzung! ;)
-
Bild 2: Linie 49, heute Nachmittags, Endstelle Hütteldorf, E1 4530 + c4 1371;
Wenn man weiß wer der Fahrer ist, erkennt man ihn eindeutig. ;) 8)
-
Auch von der Endstelle Hütteldorf, nur heute am Abend und mit E1 4548 + c4:
-
Auch von der Endstelle Hütteldorf, nur heute am Abend und mit E1 4548 + c4 1366:
-
c4 1366:
Eigentlich ist es 1369, denn dieser ist der einzige c4 mit alten GFK Türen der noch "Entwerter" Piktogramme besitzt. 1372 besitzt zwar auch noch die "Entwerter" Piktogramme, aber schon die neuen GFK Türen.
-
Originellerweise hat c4 1369 auch einen Entwerter Aufkleber bei Tür 2. Als letzter Umbau wurde nämlich bei allen c3 und c4 ab 2010 der Entwerter bei Tür 2 ausgebaut ...
nord22
-
Originellerweise hat c4 1369 auch einen Entwerter Aufkleber bei Tür 2. Als letzter Umbau wurde nämlich bei allen c3 und c4 ab 2010 der Entwerter bei Tür 2 ausgebaut ...
Bei c5 auch! Vor dem wienweiten Umbau wurden c4 mit zwei Entwertern einige Jahre lang am Bhf. Hernals "getestet".
-
E1 4800 mit c4 1315 und B1 in der Tokiostraße.
[attach=1]
[attach=2]
-
Warum wurden die Entwerter ausgebaut?
-
Warum wurden die Entwerter ausgebaut?
Weil weniger Entwerter weniger Geld kosten und durch die allgemeine Tendenz zu Netzkarten auch nicht mehr so viele Entwerter benötigt werden.
-
Bild 2: Linie 49, heute Nachmittags, Endstelle Hütteldorf, E1 4530 + c4 1371;
Wenn man weiß wer der Fahrer ist, erkennt man ihn eindeutig. ;) 8)
Ah, DIESEN Fahrer kenn ich :D
-
Bild 2: Linie 49, heute Nachmittags, Endstelle Hütteldorf, E1 4530 + c4 1371;
Wenn man weiß wer der Fahrer ist, erkennt man ihn eindeutig. ;) 8)
Ah, DIESEN Fahrer kenn ich :D
Da braucht man aber schon sehr gute Augen... bei kurzem Hinschauen könnte icht nicht einmal sagen, ob überhaupt jemand am Fahrerplatz sitzt.
Von mir gibt es ein paar nächtliche Grüße aus Währing und Pötzleinsdorf, von vorgestern. Den Anfang macht B1 767 als Linie 41 am Aumannplatz, Fahrtrichtung Schottentor.
[attach=1]
Ihm folgt an der selben Stelle B 610 als 40er.
[attach=2]
Weiter geht es mit 4029+1429 als 41er in der Haltestelle Weinhauser Gasse.
[attach=3]
Gefolgt von B1 755 eben dort, allerdings in die Gegenrichtung.
[attach=4]
In der Endstelle Pötzleinsdorf präsentiert sich B1 757 neben einem Christbaum und einer Würfeluhr.
[attach=5]
Es folgt ein Standortwechsel zurück nach Gersthof und damit ein Nachschuss auf A1 55 am 9er in der Endstation Wallrißstraße.
[attach=6]
Auf dem Heimweg erwische ich noch einmal 4029, diesmal neben der dem Untergang geweihten Geschäftsfassade Optik Meller. Leider ziemlich verrauscht, da in aller Eile ohne Stativ entstanden.
[attach=7]
Edit: Bildlinks an die richtige Stelle befördert
-
Seltsam, diese um 180° gedrehten grünen Geisterbilder der hellen Stellen (Schwinwerfer). :o
-
Gestern Früh gab`s entlang des 6ers noch eine passable Schneedecke auf angrenzenden Wiesen:
Bild 1: E1 4518 + cx, Margaretengürtel
Bild 2: E1 4528 + c3 1249, Mariahilfer Gürtel
-
E1 4518 + c3 1227, Margaretengürtel
-
Seltsam, diese um 180° gedrehten grünen Geisterbilder der hellen Stellen (Schwinwerfer). :o
Mein Verdacht ist eine Kombination aus Wassertropfen auf der Linse (es hat zu der Zeit leicht geschneit) und Lichteffekten. Bei dem ganz extremen Bild von der Weinhauser Gasse sind das eindeutig die Farben von der Werbetafel links vom Zug.
-
Bei dem ganz extremen Bild von der Weinhauser Gasse sind das eindeutig die Farben von der Werbetafel links vom Zug.
Also ich seh ganz eindeutig nur die Scheinwerfergeister. :D
-
Heute endlich (noch ein wenig) Schnee UND Sonne: E1 4771 + c4 1316 steht in der Hanreiter-Schleife
-
Gerasdorferstr. versteht man noch, aber das ist nicht mehr p.c. :-\
-
Gerasdorferstr. versteht man noch, aber das ist nicht mehr p.c. :-\
Was heißt p.c.?
-
E1 4518 + c3 1227, Margaretengürtel
Herzlichen Dank für die Ergänzung :)
-
Gerasdorferstr. versteht man noch, aber das ist nicht mehr p.c. :-\
Heißen tut die Schleife aber Gerasdorfer Straße. :P
-
p.c. = politisch korrekt. Bekannte Endstellen werden/wurden sukzessive umgetauft (außer der Hanreiterg. z.B. Marsanog, Fickeystr., Migerkastr., etc. statt Bhf. Gürtel, Bhf Simmering, Raxstr.) Dasselbe wurde auch z.B. beim Zentralfriedhof 2.Tor versucht (Hatzlpl). Das ist der Zug der Zeit, aber keine Kritik an Dir.
-
p.c. = politisch korrekt. Bekannte Endstellen werden/wurden sukzessive umgetauft (außer der Hanreiterg. z.B. Marsanog, Fickeystr., Migerkastr., etc. statt Bhf. Gürtel, Bhf Simmering, Raxstr.) Dasselbe wurde auch z.B. beim Zentralfriedhof 2.Tor versucht (Hatzlpl). Das ist der Zug der Zeit, aber keine Kritik an Dir.
Da verwendest du den Begriff aber falsch... "p.c." war z.B. eher die Umbenennung der Ichmanngasse am 21er in Simon-Wiesenthal-Gasse. Hier geht es nur um "harmlose" Umbenennungen, nicht weil der ursprüngliche Name möglicherweise bedenklich war.
btw: Fickeysstraße ;)
-
Es ist eine philosophische Frage, wie man "politisch" definiert. Im parteipolitisch-politischem Sinn hast Du recht, aber ist eine Bezeichnung z.B.: zuerst Bahnhof, dann Abstellhalle und zuletzt Satellit nicht auch schon "politisch"? (sprich: man will etwas damit aussagen, und wer sich nicht daran hält, ist halt politisch nicht korrekt). Schreibe ich z.B. Bhf. Simmering, werde ich vielleicht hier im Forum auch gerügt.
-
Gerasdorferstr. versteht man noch, aber das ist nicht mehr p.c. :-\
Heißen tut die Schleife aber Gerasdorfer Straße. :P
Alles klar, wieder was dazu gelernt!
-
Winterliche Atmosphäre heute Früh nächst der Haltestelle "Zentralfriedhof, 4. Tor": Klirrende Kälte, knirschender Schnee, aufgehende Sonne und - lange Schatten! E1 4510 mit Beiwagen c3 1272
-
Winterliche Atmosphäre heute Früh nächst der Haltestelle "Zentralfriedhof, 4. Tor": Klirrende Kälte, knirschender Schnee, aufgehende Sonne und - lange Schatten! E1 4510 mit Beiwagen c3 1272
Täusche ich mich oder fährt der Zug in dieses Richtung nicht nach Kaiserebersdorf. Das Zielschild lässt was anderes vermuten.
Wie immer schöne Bilder und gute Standorte @alteremil6 :up:
LG t12700
-
Doch, der Zug fährt stadtauswärts.
Schade, dass die langen Schatten in der Front sind. Ein wenig weiter vorne wäre es schön sonnig gewesen.
-
Drei Meter stadteinwärts zum Mast gestellt und der Zug wäre fast schattenfrei aufnehmbar gewesen...
-
Winterliche Atmosphäre heute Früh nächst der Haltestelle "Zentralfriedhof, 4. Tor": Klirrende Kälte, knirschender Schnee, aufgehende Sonne und - lange Schatten! E1 4510 mit Beiwagen c3 1272
Täusche ich mich oder fährt der Zug in dieses Richtung nicht nach Kaiserebersdorf. Das Zielschild lässt was anderes vermuten.
Wie immer schöne Bilder und gute Standorte @alteremil6 :up:
LG t12700
Danke für das Kompliment! Der Zug fährt nach Kaiserebersdorf, befindet sich auf Höhe der Haltestelle in Richtung stadteinwärts, kurz vor der Abzweigung in die Pantucekgasse :)
-
Drei Meter stadteinwärts zum Mast gestellt und der Zug wäre fast schattenfrei aufnehmbar gewesen...
Dieses Motiv habe ich auch zu bieten, entschied mich aber wegen dem für den frühen Morgen so charakteristischen Schattenwurf dennoch für obiges. Ich finde, es erzeugt eine spezielle Stimmung ;)
-
Drei Meter stadteinwärts zum Mast gestellt und der Zug wäre fast schattenfrei aufnehmbar gewesen...
Die Suderei habe ich erwartet >:D
Beide Bilder finde ich ganz toll :D
-
Wenn mit dem selben Aufwand ein - subjektiverweise - besseres, weil fast schattenfreies Bild erreicht werden kann, gebe ich gerne Tipps. >:D
-
Gestern war für ein paar Stunden Winter in Wien...
Am Vormittag waren es nur die Spuren der letzten Schneefälle, die in der Schleife Schweizergarten liegen geblieben waren, als Wagen 102 dorthin umgeleitet wurde.
[attach=1]
Bereits wenige Stunden später hatte sich die Stadt - zumindest an einigen Stellen - in ein "Winter Wonder Land" verwandelt. So etwa am Urban Loritz Platz mit A 44 und dem deutlich vom Winter gezeichneten B 700.
[attach=2]
[attach=3]
Am Schottentor die klassische Fotostelle mit Backbox 614 sowie B1 775 bei seiner ersten Bekanntschaft mit Tiefschnee.
[attach=4]
[attach=5]
Ja, sowas kann einem nicht passieren, wenn man im Sommer Geburtstag hat... ;D
[attach=6]
Etwas trockener ist es in der unteren Schleife, dennoch bieten sich auch hier winterliche Motive.
[attach=7]
[attach=8]
4867 erreicht die Abfahrts-/Ankunftshaltestelle Schwedenplatz. Seit kurzem tragen die beiden VRT-Triebwagen übrigens Werbung für das "remise - Verkehrsmuseum".
[attach=9]
Im Herbst hat man bei zahlreichen B vom Referat Nord LED-Anzeigen eingebaut, aber natürlich nicht bei allen. So präsentiert sich etwa Wagen 674 nach wie vor recht uninformativ.
[attach=10]
Zum Abschluss des kleinen Steifzuges noch zweimal "Klumpert" am Friedrich-Engels-Platz, nämlich 4065+1465 am 2er sowie 4062+1462 als 31er.
[attach=11]
[attach=12]
-
Sehr schöne Bilder!
Danke schön! :) :up:
-
Sehr schöne Bilder.
Scheinbar hat der Winterdienst der Wiener Linien versagt, da die Haltestellenbereiche nicht betreut wurden.
Ach ja es war ja für Sonntag Tauwetter angesagt und man muß ja sparen.
-
Scheinbar hat der Winterdienst der Wiener Linien versagt, da die Haltestellenbereiche nicht betreut wurden.
Wenn es ständig schneit, kann man nicht alles permanent schneefrei halten.
-
Scheinbar hat der Winterdienst der Wiener Linien versagt, da die Haltestellenbereiche nicht betreut wurden.
Wenn es ständig schneit, kann man nicht alles permanent schneefrei halten.
Zustimmung.
Es gab aber einige Haltestellen, die wurden permanent von irgendwelchen Leihfirmen betreut.
-
Es war am Samstag Nachmittag aufgrund des starken Schneefalls völlig unmöglich, alles schneefrei zu halten. Den Wiener Linien deswegen einen Vorwurf zu machen, halte ich für nicht gerechtfertigt.
-
Es gab aber einige Haltestellen, die wurden permanent von irgendwelchen Leihfirmen betreut.
Welche von den Fahrscheinkontrolleuren auf korrekte Reinigung zusätzlich überprüft werden mussten (unter abgabe von unmutsäußerungen) :))
Offenbar sind diese Fremdfirmen nicht sehr zuverlässig.
-
Offenbar sind diese Fremdfirmen nicht sehr zuverlässig.
Die Zuverlässigkeit von Fremdfirmen ist (in allen Bereichen) nur gegeben, wenn man ihnen ständig auf die Finger klopft.
-
Wie würde Wien bei 20cm Schnee oder mehr noch Fahrbar sein.
Danke für die Bilder euer 17er
-
Die Zuverlässigkeit von Fremdfirmen ist (in allen Bereichen) nur gegeben, wenn man ihnen ständig auf die Finger klopft.
Man gestatte mir ein Off-Topic-Posting: Als body-geleaster Mitarbeiter einer «Fremdfirma» im agilen Softwareentwicklungsumfeld erlebe ich genau das Gegenteil.
Wie so oft hängt es vom Umfeld und den Bedingungen ab. Uns wird halt beim Auftraggeber ein entsprechender Rahmen geschaffen, sich ohne finanzielle Daumenschrauben zu entfalten, und dazu noch die internen prozessualen Blockaden des Auftraggebers elegant zu umschiffen oder ignorieren. Eine Win-win-Situation für alle. Dass das völlig anders ausschaut, wenn ein Subsubunternehmer seinen Subsubsubunternehmer einfach nur finanziell und rechtlich ausquetscht, ist klar. Und in der Schneeräumszene scheint das besonders «beliebt» zu sein, wie sich in der Eigentümerversammlung des Hauses, wo ich wohne, immer wieder herausstellt.
-
Offenbar sind diese Fremdfirmen nicht sehr zuverlässig.
Die Zuverlässigkeit von Fremdfirmen ist (in allen Bereichen) nur gegeben, wenn man ihnen ständig auf die Finger klopft.
Ich würde eher sagen: wenn man ihnen auf die Finger schaut und ggf. verbal fest in den Hintern tritt. Das ist zumindest die Erfahrung, die ich mit Fremdfirmen gemacht habe. Und für längerfristige Projekte zahlt es sich auch aus, Meilensteine zu vereinbaren (und deren Umsetzung regelmäßig zu hinterfragen). Und selbst dann kann man sich meistens glücklich schätzen, wenn ein Projekt termingerecht und zu den veranschlagten Kosten fertiggestellt wird.
-
Natürlich kann der gestrige Schneefall nicht ganz mit den "richtigen" Winteraufnahmen aus dem Thema mithalten, dennoch verzuckerte mir der Schnee so manche Bilder meines gestrigen Wien-Aufenthalts. Sonst hätte ich mich bei dem Sauwetter sicher nicht so lang draußen zum E1-Wagennummern sammeln aufgehalten, sondern lieber in ein Kaffeehaus gesetzt. ;)
[attach=1]
E1/c4-Zug 4558/1365 auf der Friedensbrücke
[attach=2]
E1-Wagen 4742 an der Albertgasse
Grüße aus München,
Frederik
-
Ein wenig Schneestaub entlang des Zentralfriedhofs, wenn die rasanten Blechzüge vorbei brausen: 4512 + 1261 heute Vormittags zwischen 2. und 3. Tor
-
Heute Sonntag den 8.Jänner endlich wieder ein wenig Schnee in Wien und das an einem Sonntag!
-
Teilweise enorm starker Schneefall heute Nachmittags in Rudolfsheim-Fünfhaus:
Bild 1: E1 4542 + c4 1363 am 49er in der Märzstraße
Bild 2: E1 4511 + c3 1211 am 6er, Neubaugürtel
Bild 3: die selbe Garnitur. Für c3 1211 ist es der letzte Winter, hat er doch am 12.10.17 Fristablauf!
-
Das erste Bild ist gut gelungen!
-
6408 im Schnee, Remise Erdberg!
-
Das Bild gefällt mir irgendwie ... :)
-
Ich möchte euch auch noch ein paar Bilder meiner heutigen Wien- Fahrten zeigen :) :
Zuerst der heute E1 am 10er, 4548 in der Maroltingergasse:
[attach=1]
Weiter ging es zum 49er, hier 4558 auf seinen letzten Tagen beim Einziehen in RDH:
[attach=2]
Hier ein LH beim Schneeräumen am Westbahnhof, gut zu erkennen ist die Vorrichtung, welche das Aufschieben des Schnees am Bahnsteig verhindern soll:
[attach=3]
Gleich dahinter noch E1 4798 am 5er, zu diesem Zeitpunkt noch mit sehr unregelmäßigen Intervallen, der nächste lies lange auf sich warten
[attach=4]
Und noch ein kleiner Ausflug nach Kaiserebersdorf mit dem 6er, genauer gesagt in einem c3 stand noch an (bei so einer langen Fahrt lässt es sich auch ganz gut lernen, vorallem da meiner leer war da er der 4. Zug im Konvoi war):
[attach=5]
Die c3 werden mir fehlen, keine Type in Wien gibt noch so viel alten Flair her, wie die c3...:
[attach=6]
Ich hoffe, die Bilder gefallen ;)
-
E1 und "Gelblinge" immer! :up:
-
Winterliche Stimmung auch am Friedrich-Engels-Platz: E1 4833 macht sich auf den Weg in Richtung Josefstädter Straße
-
So eine schöne Schneehaube sieht man selten auf einer Tramway :): E1 4520 + c3 1272 während der mittwöchlichen "Irrfahrt", in der Knöllgasse
-
Einer der letzten E1, die ich noch in der HW Simmering sah, leider aber keinen Neulack bekam!
-
So eine schöne Schneehaube sieht man selten auf einer Tramway :):
Und noch seltener einen O-Wagen in der Knöllgasse! Noch dazu einen E1! :D
-
So eine schöne Schneehaube sieht man selten auf einer Tramway :):
Und noch seltener einen O-Wagen in der Knöllgasse! Noch dazu einen E1! :D
O Wagen in der Knöllgasse waren eine Zeitlang gar nicht so selten! ;)
-
Heutiger Glückstreffer: BH 6400 auf der Simmeringer Hauptstraße :)
-
Heutiger Glückstreffer: BH 6400 auf der Simmeringer Hauptstraße :)
Ein hervorragendes Foto! :) :up:
Ich bin gespannt wer heute noch "auf der Jagd" war. 8)
LG t12700
-
heute am Gürtel
-
Ich hab auch noch ein paar :)
Ein hervorragendes Foto! :) :up:
Danke! :)
-
Kann zwar kein Foto vom 6400 beisteuern, aber vom GP 6408.
-
Kann zwar kein Foto vom 6400 beisteuern aber vom GP 6408.
Hat ihnen keiner gesagt, dass der Christkindlmarkt im Verkehrsmuseum schon zu ist und sie ihn daher nicht mehr bewerben müssen? >:D
-
Heutiger Glückstreffer: BH 6400 auf der Simmeringer Hauptstraße :)
Wahnsinn :D :D Ein erstklassiges Foto!!! *neid* :P
-
Heutiger Glückstreffer: BH 6400 auf der Simmeringer Hauptstraße :)
Wahnsinn :D :D Ein erstklassiges Foto!!! *neid* :P
Das Gelb scheint mir zu stark zu sein.
-
Hat ihnen keiner gesagt, dass der Christkindlmarkt im Verkehrsmuseum schon zu ist und sie ihn daher nicht mehr bewerben müssen? >:D
Das ist ja schon die Vorwerbung für Dezember 2018!
-
Heutiger Glückstreffer: BH 6400 auf der Simmeringer Hauptstraße :)
Wahnsinn :D :D Ein erstklassiges Foto!!! *neid* :P
Das Gelb scheint mir zu stark zu sein.
Mir kommt das und auch die anderen Tageslichtfotos von benkda01 (insbesondere jenes mit der VRT) vor allem überbelichtet vor – viele Teile vom Schnee sind nur eine vollkommen weiße Fläche, aber in der Realität hatte der Schnee sicherlich auch etwas "Struktur" (Spuren usw.), die dadurch verschwindet. Motivlich sind sie aber sehr gut gelungen!
-
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
-
Während dem schönsten Schneefall bin ich am Mittwoch natürlich im Büro gesessen :P
Aber am Nachmittag ging sich ein kleiner Ausflug in die Wolfganggasse aus um diese nochmal im Schnee zu fotografieren:
(https://farm5.staticflickr.com/4720/26316098868_14b5f30003_b.jpg) (https://flic.kr/p/G6sTmy)
20180207000 (https://flic.kr/p/G6sTmy) by Santos L Helper (https://www.flickr.com/photos/santos742/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4662/40156247032_d4499499a0_b.jpg) (https://flic.kr/p/24btgdL)
20180207001 (https://flic.kr/p/24btgdL) by Santos L Helper (https://www.flickr.com/photos/santos742/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4705/26316096088_964a20747a_b.jpg) (https://flic.kr/p/G6sSwC)
20180207002 (https://flic.kr/p/G6sSwC) by Santos L Helper (https://www.flickr.com/photos/santos742/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4673/39290800655_ffcd4910b4_b.jpg) (https://flic.kr/p/22RZCav)
20180207003 (https://flic.kr/p/22RZCav) by Santos L Helper (https://www.flickr.com/photos/santos742/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4767/40156243252_579ba11077_b.jpg) (https://flic.kr/p/24btf6A)
20180207004 (https://flic.kr/p/24btf6A) by Santos L Helper (https://www.flickr.com/photos/santos742/), auf Flickr
-
Das werden wohl die letzten Bilder im Schnee sein, von dieser Streckenführung!
Danke für die schönen Bilder! :up:
-
Ich erlaube mir ausnahmsweise, ein Video von mir zu verlinken: KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=S01qYjwzz6w).
Es zeigt 6452, den ich heute Abend auf der Linie 38 bei einer Räumfahrt erwischt habe.
-
Ich erlaube mir ausnahmsweise, ein Video von mir zu verlinken: KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=S01qYjwzz6w).
Es zeigt 6452, den ich heute Abend auf der Linie 38 bei einer Räumfahrt erwischt habe.
Videolinks sind und waren bisher immer okay, nur eben Bilder von anderen Seiten und Hostern waren/sind nicht so unbedingt das wahre, darüber gabs aber eh schon ausführliche Äußerungen.
-
Na, der hat aber auch nur um des Räumens willen geräumt. 8)
-
Na, der hat aber auch nur um des Räumens willen geräumt. 8)
Wenn er bloß tatsächlich den Schnee auf den Schienen geräumt hätte....er hat den Schnee um paar Meter weiter stadteinwärts verlagert. ;D >:D
-
Na, der hat aber auch nur um des Räumens willen geräumt. 8)
Wenn er bloß tatsächlich den Schnee auf den Schienen geräumt hätte....er hat den Schnee um paar Meter weiter stadteinwärts verlagert. ;D >:D
Dort wird er eh gleich platt gemacht und außerdem durchs Salz innerhalb kürzester Zeit "aufgefressen".
-
Auch ich war die letzten Wochen im Schnee spielen, habe aber erst jetzt die Zeit gefunden die Fotos zu bearbeiten.
Hier ein paar ausgewählte Bilder, den Rest (unter anderem auch ein paar Schnellbahnimpressionen) findet ihr wie immer hier:
Flickr Album VIE 2018 (https://flic.kr/s/aHskuuauRE)
-
Auch ich war die letzten Wochen im Schnee spielen, habe aber erst jetzt die Zeit gefunden die Fotos zu bearbeiten.
Hier ein paar ausgewählte Bilder, den Rest (unter anderem auch ein paar Schnellbahnimpressionen) findet ihr wie immer hier:
Flickr Album VIE 2018 (https://flic.kr/s/aHskuuauRE)
Sehr stimmungsvoll, vor allem das letzte ist genial!
-
Lob von Großmeister Harald ist die höchste Auszeichnung! :up:
-
Lob von Großmeister Harald ist die höchste Auszeichnung! :up:
Noch ist er Großmeister, bis zum Altmeister dauerts nicht mehr lange. 8)
-
grrrrr :-X
-
Sehr stimmungsvoll, vor allem das letzte ist genial!
Auch das vorletzte fasziniert mich (Ferstlschleife). Die durch Weitwinkel verzerrte Front des 4827 zieht mein Auge magisch an.
EDIT: Wenn ich mir den Rest des Bildes ansehe: So weitwinkelig ist das ja gar nicht. Was ist das los? ;)
-
Lob von Großmeister Harald ist die höchste Auszeichnung! :up:
So fasse ich es auch immer wieder auf, vielen Dank
Sehr stimmungsvoll, vor allem das letzte ist genial!
Auch das vorletzte fasziniert mich (Ferstlschleife). Die durch Weitwinkel verzerrte Front des 4827 zieht mein Auge magisch an.
EDIT: Wenn ich mir den Rest des Bildes ansehe: So weitwinkelig ist das ja gar nicht. Was ist das los? ;)
Danke, das Bild ist extrem weitwinkelig mit 12mm auf Vollformat, die Verzerrung wirkt auf der rechten Seite nur extremer da dort das Haus und die Bim ist, desweiteren habe ich die Kamera mehr Richtung E1 gedreht.
-
er hat den Schnee um paar Meter weiter stadteinwärts verlagert. ;D >:D
Stadtauswärts! ;)
-
Vielleicht gibt es ja heuer wieder mehr Schnee als in den letzten Jahren.
Ich ging mal um 7 Uhr Morgens ein wenig raus vor die Türe, habe ja immerhin 3 Linien in der näheren Umgebung!
-
Vielleicht gibt es ja heuer wieder mehr Schnee als in den letzten Jahren.
Ich ging mal um 7 Uhr Morgens ein wenig raus vor die Türe, habe ja immerhin 3 Linien in der näheren Umgebung!
Am 49er gibts heute womöglich auch E1 zu sehen/fotografieren! Details dazu, falls es wirklich dazu kommt! ;)
LG t12700
-
Vielleicht gibt es ja heuer wieder mehr Schnee als in den letzten Jahren.
Ich ging mal um 7 Uhr Morgens ein wenig raus vor die Türe, habe ja immerhin 3 Linien in der näheren Umgebung!
Am 49er gibts heute womöglich auch E1 zu sehen/fotografieren! Details dazu, falls es wirklich dazu kommt! ;)
LG t12700
Rapid spielt ja heute gar nicht! :o
-
Vielleicht gibt es ja heuer wieder mehr Schnee als in den letzten Jahren.
Ich ging mal um 7 Uhr Morgens ein wenig raus vor die Türe, habe ja immerhin 3 Linien in der näheren Umgebung!
Am 49er gibts heute womöglich auch E1 zu sehen/fotografieren! Details dazu, falls es wirklich dazu kommt! ;)
LG t12700
Rapid spielt ja heute gar nicht! :o
Das nicht, aber an Einkaufssamstagen ist ein E1 planmäßig.
-
Vielleicht gibt es ja heuer wieder mehr Schnee als in den letzten Jahren.
Ich ging mal um 7 Uhr Morgens ein wenig raus vor die Türe, habe ja immerhin 3 Linien in der näheren Umgebung!
Am 49er gibts heute womöglich auch E1 zu sehen/fotografieren! Details dazu, falls es wirklich dazu kommt! ;)
LG t12700
Rapid spielt ja heute gar nicht! :o
Das nicht, aber an Einkaufssamstagen ist ein E1 planmäßig.
Planmäßig ist er nicht, aber sehr gut möglich. Dieser Kurs fährt aber erst kurz nach 11 aus RDH aus, erst dann wissen wir mehr.
LG t12700
-
Da auf dem vermuteten Kurs ein E1 (Edit: 4549+1359) fährt, hier die versprochene Info für alle Fotografen!
Genau gesagt befindet sich der E1 am Kurs 49-8 mit folgenden Umlaufzeiten:
Ab Hütteldorf: 11.40, 13.04, 14.28, 15.52, 17.16 und 18.36->RDH; an RDH 19.09
Ab Ring: 12.16, 13.40, 15.04, 16.28, 17.52
LG t12700
-
Danke an Operator für die schönen Fotos. Das macht Lust auf mehr.
-
Heute wieder: 4538+1342/49 auf Kurs 49-8 mit den in #153 genannten Umlaufzeiten!
LG t12700
-
Heute wieder: 4538+1342/49 auf Kurs 49-8 mit den in #153 genannten Umlaufzeiten!
LG t12700
Weiters 4730 am 25er und 4548 am 26er.
-
Heute wieder: 4538+1342/49 auf Kurs 49-8 mit den in #153 genannten Umlaufzeiten!
LG t12700
Weiters 4730 am 25er und 4548 am 26er.
Da sind ja heute sicher einige schöne E1-Schneefotos möglich! :)
Während der E2 4050 das Schneegestöber genießen darf, bleiben die E1 4558 und 4515 lieber in der Halle, Bild von heute Vormittag aus RDH!
LG t12700
-
Wer kann sich noch an Lokalbahnzeiten erinnern? (Stammersdorf heute)
-
Erinnerung nicht an die Dampflokzeit, aber um 1980, als die "modernen" 5145 "Blauer Blitz" durch die altehrwürdigen 5042/5044/5144 abgelöst wurden.
-
Da ist mir vorhin auch etwas zum Thema passendes vor die Nase gefahren...
-
Ein Chopper heute beim Zentralfriedhof - E1 kann man hier im Plandienst leider nicht mehr antreffen (wobei sie mir am 5er durchaus lieber sind :) ).
[attach=1]
-
Auch der D macht sich gut im Schnee.
-
:up: :up:
-
Anlässlich eines runden Geburtstags einer unserer User gab es heute eine private Sonderfahrt mit dem E1 4558!
Herzlichen Glückwunsch auf diesem Wege, lieber alteremil6! Mit seiner Erlaubnis darf ich hier zwei Eindrücke der Fahrt zeigen, aufgenommen in der Drechslerschleife sowie bei der Station Schloss Schönbrunn! :)
LG t12700
-
Den Glückwünschen zum Geburtstag darf ich mich auf das herzlichste anschließen!
LG nord22
-
Interessant ist die Plexiglasscheibe am zweiten Bild. Hat man die verdreht eingesetzt? Ein E1, der dermaßen lang mit so einer schiefen 49er-Scheibe herumgefahren wäre, dass sich das so "einbrennt", wäre wohl schon kommentiert worden.
-
Interessant ist die Plexiglasscheibe am zweiten Bild. Hat man die verdreht eingesetzt? Ein E1, der dermaßen lang mit so einer schiefen 49er-Scheibe herumgefahren wäre, dass sich das so "einbrennt", wäre wohl schon kommentiert worden.
So kam er schon aus seiner letzten HU zurück, wie man hier in #3182 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4084.msg270102#msg270102) sieht. Wurde übrigens schon damals von dir angesprochen. ;)
LG t12700
-
Herzlichen Dank für eure Glückwünsche und für deine schönen Fotos, t12700!
Zwei Fotos auch von mir: E1 4558 in der Haltestelle Gutraterplatz (Bild 1) und bei der Befahrung des kaum mehr benutzen Betriebsgleises beim Westbahnhof (Bild 2)
-
Natürlich auch von mir herzliche Glückwünsche und danke für die schönen Fotos!
-
Auch von mir alles Gute, die Fotos sind großartig! ;D ;D
-
Dank an euch beide, freut mich, dass die Fotos gefallen, wir hatten Glück mit dem Wetter! Am 60. Geburtstag in einem schönen E1 durch halb Wien zu gondeln, bleibt für mich ein für immer unvergessliches Erlebnis :)
-
Ein paar Fotos von Straßenbahnzügen während des gestrigen Wintergewitters, das ein Stimmung mit teilweise bizarren Lichteffekten hervorbrachte, wie man sie nur selten erlebt!
-
Parapluieschaden :)
-
D oder B1, wer macht eine bessere Figur im Schnee? ??? :P
-
Ohne auf die Type einzugehen gefällt mir vom Motiv her das Foto mit dem B1 besser. :D
-
Ohne Sonne heißen alle Bilder nix...
-
Ohne Sonne heißen alle Bilder nix...
Wieso denn das? Bin da gar nicht deiner Meinung
-
D oder B1, wer macht eine bessere Figur im Schnee? ??? :P
Standort B1, wie Helga06 sagt, von der Type generell der Flexity.
-
Ist weniger schlecht auch schon besser? 8)
-
Wer Schneefotos machen will: Laut ZAMG beginnt es um 19.30 im Westen Wiens zu schneien. Der Schneefall breitet sich bis 20.00 auf ganz Cisdanubien aus. Ab 20.15 schneit es dann auch über der Donau. Gegen 21 Uhr verstärkt sich der Schneefall in Cisdanubien auf 0,4 bis 1,2 mm (entspricht ca. 4 bis 12 mm Neuschnee) pro Stunde, nach 22 Uhr gilt das dann für ganz Wien und hält bis nach 23 Uhr an. (Weiter gehen die Prognosen derzeit noch nicht.)
Wer selber schauen will: https://www.zamg.ac.at/incaanalyse/ (Aufgrund der herrschenden Wetter- und Warnsituation ist das hochauflösende INCA-Wettervorhersagemodell derzeit kostenfrei verfügbar.)
-
Wer Schneefotos machen will: Laut ZAMG beginnt es um 19.30 im Westen Wiens zu schneien. Der Schneefall breitet sich bis 20.00 auf ganz Cisdanubien aus. Ab 20.15 schneit es dann auch über der Donau. Gegen 21 Uhr verstärkt sich der Schneefall in Cisdanubien auf 0,4 bis 1,2 mm (entspricht ca. 4 bis 12 mm Neuschnee) pro Stunde, nach 22 Uhr gilt das dann für ganz Wien und hält bis nach 23 Uhr an. (Weiter gehen die Prognosen derzeit noch nicht.)
Wer selber schauen will: https://www.zamg.ac.at/incaanalyse/ (Aufgrund der herrschenden Wetter- und Warnsituation ist das hochauflösende INCA-Wettervorhersagemodell derzeit kostenfrei verfügbar.)
Wenn diese Prognose zutrifft, kann man Schneefotos sogar mit E1+c4 machen (auf den Linien 25, 26 und 49)
-
Wer Schneefotos machen will: Laut ZAMG beginnt es um 19.30 im Westen Wiens zu schneien. Der Schneefall breitet sich bis 20.00 auf ganz Cisdanubien aus. Ab 20.15 schneit es dann auch über der Donau. Gegen 21 Uhr verstärkt sich der Schneefall in Cisdanubien auf 0,4 bis 1,2 mm (entspricht ca. 4 bis 12 mm Neuschnee) pro Stunde, nach 22 Uhr gilt das dann für ganz Wien und hält bis nach 23 Uhr an. (Weiter gehen die Prognosen derzeit noch nicht.)
Wer selber schauen will: https://www.zamg.ac.at/incaanalyse/ (Aufgrund der herrschenden Wetter- und Warnsituation ist das hochauflösende INCA-Wettervorhersagemodell derzeit kostenfrei verfügbar.)
Wenn diese Prognose zutrifft, kann man Schneefotos sogar mit E1+c4 machen (auf den Linien 25, 26 und 49)
Und morgen früh geht der Schneefall dann in Regen über und der Schnee wird zu Gatsch. :-\
LG t12700
-
Es wird nicht die ganze Nacht durchschneien. Ab Mitternacht wird der Schneefall schon schwächer. Aktuell ist es vom 23. Bezirk bis hin zum "Grünen Berg" leicht angezuckert. In der Gegend Westbahnhof dürfte es schon schneien, aber es bleibt noch nix liegen.
-
Es wird nicht die ganze Nacht durchschneien. Ab Mitternacht wird der Schneefall schon schwächer. Aktuell ist es vom 23. Bezirk bis hin zum "Grünen Berg" leicht angezuckert. In der Gegend Westbahnhof dürfte es schon schneien, aber es bleibt noch nix liegen.
Im 23. Bezirk liegt sowieso noch vom letzten Freitag eine ziemlich geschlossene Schneedecke. Im Maurer Einschnitt sind also Schneefotos möglich.
-
Es wird nicht die ganze Nacht durchschneien. Ab Mitternacht wird der Schneefall schon schwächer. Aktuell ist es vom 23. Bezirk bis hin zum "Grünen Berg" leicht angezuckert. In der Gegend Westbahnhof dürfte es schon schneien, aber es bleibt noch nix liegen.
Am stadtauswärtigen Ende des 41ers regnet es bei -4°.
-
Ein Nachtrag von mir zum Schneefall vom Mittwoch:
Bild 1: 4528+1336 vorm Siebensternbräu
Bild 2: 4552+1338 beim Volkstheater
Bild 3: 4301+1501 in der Schleife in der Prater Hauptallee
LG t12700
-
Bild 1: E1 4519 (mit c4 1363) durfte heute das erste Mal seit 10.12.2018 wieder ausfahren, hier wartet er heute Morgen bei der Kaiserstraße im Schneegestöber auf die Weiterfahrt.
Bild 2: Nachdem die Wimbergerschleife weiterhin gesperrt ist, musste 4552+1338 zum Intervallausgleich heute Morgen zum Westbahnhof umgeleitet werden. Im weiteren Tagesverlauf folgten ihm noch einige andere E1-Züge.
LG t12700
-
Bild 1: E1 4519 (mit c4 1363) durfte heute das erste Mal seit 10.12.2018 wieder ausfahren, hier wartet er heute Morgen bei der Kaiserstraße im Schneegestöber auf die Weiterfahrt.
Wunderbar den Wintereinbruch festgehalten, leider wurde der Schnee dann recht bald zu Schneeregen! :)
-
Bild 1: E1 4519 (mit c4 1363) durfte heute das erste Mal seit 10.12.2018 wieder ausfahren, hier wartet er heute Morgen bei der Kaiserstraße im Schneegestöber auf die Weiterfahrt.
Wunderbar den Wintereinbruch festgehalten, leider wurde der Schnee dann recht bald zu Schneeregen! :)
Danke! Ja heute Morgen war es sehr stimmig, mit dem doch starkem Schneefall!
LG t12700
-
Wunderbar den Wintereinbruch festgehalten
Finde ich auch! :up:
Schön, die hochbetagten Fahrzeuge noch so im Einsatz zu sehen, selbst bei diesem Wetter. :)
-
Die E(1) sind ja auch eine gelungene Konstruktion :)
-
Heute haben wir nach längerer Zeit mal wieder ein bisschen Schnee, weshalb ich am Weg in die Arbeit mal kurz bei der Linie 26 vorbeigeschaut habe (mehr Zeit hatte ich nicht)->
Folgende E1 waren heute Früh im Einsatz:
Linie 25-> 4858+c4
Linie 26-> 4552+c4, 4554+c4, 4774+c4, 4784+c4, 4808+c4, 4844+c4 und 4862+c4
Linie 30-> 4549+c4 und 4780+c4
-
Also 4558 war sicher nicht am 25er, das war 4858!
Sind die E1 am 30er Tageskurse?
LG t12700
-
Gefällt mir - aber mir ist der Schlaf lieber! ;D
-
Also 4558 war sicher nicht am 25er, das war 4858!
Sind die E1 am 30er Tageskurse?
LG t12700
4549+1360 ist ein Tageskurs, 4780+c4 nicht
-
Vom ersten Schneetag in diesem Winter am 3.12.20 mussten die Blechzüge viele Wochen warten, ehe sie heute zum zweiten Mal die Möglichkeit hatten durch (minimal) verschneite Landschaft zu brausen...
Im Bild durchfahren E1 4774 + c4 1363 heute Nachmittags die Tokiostraße
-
Am 18.01. gab es noch winterliche Verhältnisse in Simmering - hier ist D 312 auf der Fahrt nach Kaiserebersdorf am 11er zu sehen.
-
Heute Früh zeigte sich die Sonne, als 4844/1351 die Haltestelle Spargelfeldstraße verließ
-
Trotz unterschiedlicher Titel überdeckt sich der Thread, seit hier Bilder aus 2021 dabei sind, mit diesem hier. (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=9917.0)
-
Aus gegebenem Anlasse erlaube ich mir, diesen Thread wiederzubeleben :)
Der letzte Lohner-E₁ 4549 mit c₄ 1351 in der Schleife Strebersdorf:
[attach=1]
E₁ 4858 + c₄ 1357 am Hoßplatz:
[attach=2]
Ein E₂ auf der Brücke über dem Liesingbach:
[attach=3]
-
Ein E₂ auf der Brücke über dem Liesingbach:
Das Foto ist ein Hit!
-
Solche Schneeereignisse in Wien werden mit den Jahren immer seltener, umso schöner war der heutige Tag! ^-^ Zumindest in den Außenbezirken gab es am Nachmittag verbreitet eine Schneedecke von über 10cm und ich nutzte die Gelegenheit, die Blechzüge am 26er abzulichten. Wer weiß, vielleicht war das ja heute das letzte Mal E1 mit dichtem Schneefall.
Das folgende Foto entstand bei der Spargelfeldstraße mit E1 4844+c4 1336:
-
Nach langer Zeit gab's heute für wenige Stunden die Kombination Sonne+Schnee in Wien->
-
Nach langer Zeit gab's heute für wenige Stunden die Kombination Sonne+Schnee in Wien->
:up:
Beiwagen ist 1354, genau dieser E1 wurde später schadhaft!
-
Nach langer Zeit gab's heute für wenige Stunden die Kombination Sonne+Schnee in Wien->
:up:
Beiwagen ist 1354, genau dieser E1 wurde später schadhaft!
Ich kenne den Fahrer der den Zug fuhr, aufgrund seiner fahrweise ist es wenig überraschend, dass der Zug schadhaft wurde. ;D
-
So schlimm kann's aber nicht gewesen sein, denn, 4861+1354 sind derzeit wieder im Einsatz (noch bis KAG 22:15)!
-
Drei winterliche Impressionen, die gestern und heute entlang der Linie 26 entstanden sind:
Bild 1: E1 4549 + c4 1351 am 9.12.21 kurz vor der Haltestelle Süßenbrunner Straße
Bild 2: E1 4844 + c4 1336 heute Früh in Anfahrt auf die Haltestelle Prinzgasse
Bild 3: E1 4808 + c4 1359 verlassen heute Früh die Haltestelle Forstnergasse
-
Nach langer Zeit gab's heute für wenige Stunden die Kombination Sonne+Schnee in Wien->
:up:
Beiwagen ist 1354, genau dieser E1 wurde später schadhaft!
Ich kenne den Fahrer der den Zug fuhr, aufgrund seiner fahrweise ist es wenig überraschend, dass der Zug schadhaft wurde. ;D
Vielleicht wäre es besser, wenn die die mit dem E1 nicht umgehen können/wollen, nicht für E1-Dienste eingeteilt werden. So wie manche mit dem E1 fahren, wundert mich das auch nicht!
-
Hier ein paar Versuche vom vergangenen Donnerstag! :)
-
Hier ein paar Versuche vom vergangenen Donnerstag! :)
Muss eigentlich dafür Sorge getragen werden, dass die Wagennummer auf Straßenbahnwagen immer gut lesbar ist, analog zur Nummerntafel von Kraftfahrzeugen?
-
Ist eh rundherum angeschrieben, irgendeine wird schon lesbar sein.
-
Der Flexity auf dem letzten Bild sieht ja richtig gut aus!
-
Hier ein paar Versuche vom vergangenen Donnerstag! :)
Muss eigentlich dafür Sorge getragen werden, dass die Wagennummer auf Straßenbahnwagen immer gut lesbar ist, analog zur Nummerntafel von Kraftfahrzeugen?
Und dann schau dir an, wie viele vordere Kennzeichen bei Schneefall nicht lesbar sind. Und ich glaube kein Gesetz kann dich verpflichten alle 2 Kilometer auszusteigen und dein Kennzeichen zu putzen.
-
Hier ein paar Versuche vom vergangenen Donnerstag! :)
Muss eigentlich dafür Sorge getragen werden, dass die Wagennummer auf Straßenbahnwagen immer gut lesbar ist, analog zur Nummerntafel von Kraftfahrzeugen?
Und dann schau dir an, wie viele vordere Kennzeichen bei Schneefall nicht lesbar sind. Und ich glaube kein Gesetz kann dich verpflichten alle 2 Kilometer auszusteigen und dein Kennzeichen zu putzen.
:up: :up:
-
Hier ein paar Versuche vom vergangenen Donnerstag! :)
Muss eigentlich dafür Sorge getragen werden, dass die Wagennummer auf Straßenbahnwagen immer gut lesbar ist, analog zur Nummerntafel von Kraftfahrzeugen?
§ 49. (1) An den Außenseiten der Fahrzeuge müssen vorhanden sein
1. auf den Längsseiten Name und Betriebssitz des Unternehmers oder dessen Geschäftszeichen oder Wappen sowie die Fahrzeugnummer,
-
Hier ein paar Versuche vom vergangenen Donnerstag! :)
Muss eigentlich dafür Sorge getragen werden, dass die Wagennummer auf Straßenbahnwagen immer gut lesbar ist, analog zur Nummerntafel von Kraftfahrzeugen?
Und dann schau dir an, wie viele vordere Kennzeichen bei Schneefall nicht lesbar sind. Und ich glaube kein Gesetz kann dich verpflichten alle 2 Kilometer auszusteigen und dein Kennzeichen zu putzen.
Ob die Sonderausstattung "Kennzeichenwaschanlage" sich gut verkauft, darf auch bezweifelt werden.
-
Das Foto ist ein Hit!
Danke! ^-^ Diese Perspektive wollte ich schon ewig probieren, jetzt hat sich die perfekte Gelegenheit geboten. Da war die Lawine vom Baum über mir, die beim Warten genau auf mich draufgefallen ist, auch schon wurscht. ;D
-
§ 49. (1) An den Außenseiten der Fahrzeuge müssen vorhanden sein
1. auf den Längsseiten Name und Betriebssitz des Unternehmers oder dessen Geschäftszeichen oder Wappen sowie die Fahrzeugnummer,
Das besagt ja nur, dass sie vorhanden sein müssen, aber nicht, dass sie auch lesbar sein müssen. :) (SCNR)
-
§ 49. (1) An den Außenseiten der Fahrzeuge müssen vorhanden sein
1. auf den Längsseiten Name und Betriebssitz des Unternehmers oder dessen Geschäftszeichen oder Wappen sowie die Fahrzeugnummer,
Das besagt ja nur, dass sie vorhanden sein müssen, aber nicht, dass sie auch lesbar sein müssen. :) (SCNR)
Das besagt vor allem, dass an der Front keine Nummer vorhanden sein muss. :lamp:
-
§ 49. (1) An den Außenseiten der Fahrzeuge müssen vorhanden sein
1. auf den Längsseiten Name und Betriebssitz des Unternehmers oder dessen Geschäftszeichen oder Wappen sowie die Fahrzeugnummer,
Das besagt ja nur, dass sie vorhanden sein müssen, aber nicht, dass sie auch lesbar sein müssen. :) (SCNR)
(3) Beschriftungen und Sinnbilder müssen eindeutig, gut sichtbar und deutlich lesbar sein. Ihre Erkennbarkeit darf durch andere Aufschriften oder Bildzeichen nicht beeinträchtigt sein.
-
§ 49. (1) An den Außenseiten der Fahrzeuge müssen vorhanden sein
1. auf den Längsseiten Name und Betriebssitz des Unternehmers oder dessen Geschäftszeichen oder Wappen sowie die Fahrzeugnummer,
Das besagt ja nur, dass sie vorhanden sein müssen, aber nicht, dass sie auch lesbar sein müssen. :) (SCNR)
(3) Beschriftungen und Sinnbilder müssen eindeutig, gut sichtbar und deutlich lesbar sein. Ihre Erkennbarkeit darf durch andere Aufschriften oder Bildzeichen nicht beeinträchtigt sein.
Schnee ist aber weder eine Aufschrift noch ein Bildzeichen. :P
-
Schnee ist aber weder eine Aufschrift noch ein Bildzeichen. :P
Trotzdem sind sie nimmer "gut sichtbar und deutlich lesbar", wenn sie von Schnee verdeckt sind. Ist eigentlich eine interessante Frage, mit der man wahrscheinlich Jus-Studenten quälen kann: wenn irgendwo Beschriftungen und Sinnbilder zusätzlich angebracht sind, wo sie gar nicht vorgeschrieben sind (etwa auf der Vorderseite), müssen die dann trotzdem gut sichtbar und deutlich lesbar sein? Eindeutig wäre es, wenn da stünde, die in Abs. 1 und 2 vorgesehenen Beschriftungen und Sinnbilder müssen ...
-
Am 09.12.2021 konnten E1 4549 + c4 1351 noch einmal winterliche Bedingungen erleben:
-
Am 09.12.2021 konnten E1 4549 + c4 1351 noch einmal winterliche Bedingungen erleben:
War anscheinend lieder auch die letzte Schneefahrt für E1 4549! Schade drum!
-
Am 09.12.2021 konnten E1 4549 + c4 1351 noch einmal winterliche Bedingungen erleben:
War anscheinend lieder auch die letzte Schneefallfahrt für E1 4549! Schade drum!
Er fuhr am Tag drauf auch, da hat's zwar nicht mehr geschneit, aber es lag noch einiges an Schnee. ;)
-
E1 4858+c4 1357 am 09.12.2021 bei dichtem Schneefall nächst der Haltestelle Ziegelhofstraße. Leider ist seitdem nicht mehr viel vom Winter zu sehen gewesen.
-
E1 4858+c4 1357 am 09.12.2021 bei dichtem Schneefall nächst der Haltestelle Ziegelhofstraße. Leider ist seitdem nicht mehr viel vom Winter zu sehen gewesen.
Man muss die wenigen Schneetage schätzen, und immerhin fuhr auch der heutige Museums-E1 4549 und es war es einer der stärksten Wintereinbrüche in Wien in den letzten Jahren :)
-
Ein Foto vom 26.11.2021 zeigt meinen Lieblings E1 4808+1359 und im Hintergrund 4786+1338 in der Haltestelle Hanreitergasse.
LG BR1080.01
-
Ein Foto vom 26.11.2021 zeigt meinen Lieblings E1 4808+1359 und im Hintergrund 4786+1338 in der Haltestelle Hanreitergasse.
LG BR1080.01
Sehr schön!
Der Zug im Hintergrund ist aber 4784+1328!
-
Vielen Dank für die Korrektur, da hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen ! Obwohl ich die Garnitur auch fotografiert habe.
LG BR1080.01
-
Vielen Dank für die Korrektur, da hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen ! Obwohl ich die Garnitur auch fotografiert habe.
LG BR1080.01
Vor allem ist 4786 schon seit Juli 2018 nicht mehr im Stand :)
-
Vielen Dank für die Korrektur, da hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen ! Obwohl ich die Garnitur auch fotografiert habe.
LG BR1080.01
Vor allem ist 4786 schon seit Juli 2018 nicht mehr im Stand :)
1338 auch schon seit Juli 2019 nicht mehr.
-
Einige Impressionen von gestern.
[attach=1]
B1 742 auf der Linie 26 in der Forstnergasse.
[attach=2]
B 613 in der Zanggasse.
[attach=3]
B 620 auf der Linie 25 bei der Haltestelle Trondheimgasse.
[attach=4]
Erneut B1 742 an der Spitze eines 26er-Konvois (rechts lässt sich ganz klein ein dritter ULF erahnen) bei der Josef-Baumann-Gasse.
-
Einige Impressionen von gestern.
Weiter oben in dem Thread gibt es so wunderschöne, rot aus dem Schnee herausleuchtende Hochflurer auf den Fotos zu sehen.
Ein paar Jahre später und wir haben nur noch ULFe, die genau so farblos sind wie die Umgebung. Die Fotos sind natürlich trotzdem gut gelungen, aber deprimierend ist das schon.
-
Einige Impressionen von gestern.
Weiter oben in dem Thread gibt es so wunderschöne, rot aus dem Schnee herausleuchtende Hochflurer auf den Fotos zu sehen.
Ein paar Jahre später und wir haben nur noch ULFe, die genau so farblos sind wie die Umgebung. Die Fotos sind natürlich trotzdem gut gelungen, aber deprimierend ist das schon.
Ganz so schlimm ist es glücklicherweise auch wieder nicht, es gibt ja auch die Flexity. :)
-
Hier noch ein Bild der winterlichen Bruno-Marek-Allee von gestern...
[attach=1]
-
Hier ein weiterer Eindruck von gestern: LH6450 in der Brünner Straße bei der Carabelligasse , knapp außerhalb der früheren Endstation Groß Jedlersdorf, gefolgt von einem B1 auf dem 30er. (3.12.2023, 11:11h)
-
Ich war gestern auch etwas Schneefotos entlang der 60er-Bim bei Mauer machen! Hier sind ein paar Eindrücke davon!
-
Irgendwie wirkt es ein bisschen, wie wenn der Schnee beim Flexity viel stärker die Windschutzscheibe und die Scheinwerfer verpickt als bei den ULFen.
Danke für die schönen Impressionen.
-
Irgendwie wirkt es ein bisschen, wie wenn der Schnee beim Flexity viel stärker die Windschutzscheibe und die Scheinwerfer verpickt als bei den ULFen.
Danke für die schönen Impressionen.
Durch die zahlreichen Störungen sind die Züge immer wieder einige Zeit im wilden Schneetreiben herumgestanden, da bleibt dann mehr Schnee am Fahrzeug liegen und eist in der Folge auch leichter an. Konnte man heute auf den Zügen, die gestern am 60er fuhren noch gut sehen.
-
Irgendwie wirkt es ein bisschen, wie wenn der Schnee beim Flexity viel stärker die Windschutzscheibe und die Scheinwerfer verpickt als bei den ULFen.
Danke für die schönen Impressionen.
Durch die zahlreichen Störungen sind die Züge immer wieder einige Zeit im wilden Schneetreiben herumgestanden, da bleibt dann mehr Schnee am Fahrzeug liegen und eist in der Folge auch leichter an. Konnte man heute auf den Zügen, die gestern am 60er fuhren noch gut sehen.
Hat der ULF konventionelle Scheinwerfer mit Glühobst und der Fleity LED? LEDs brauchen eine Heizung, damit die Scheinwerfer scheefrei bleiben.
-
Irgendwie wirkt es ein bisschen, wie wenn der Schnee beim Flexity viel stärker die Windschutzscheibe und die Scheinwerfer verpickt als bei den ULFen.
Danke für die schönen Impressionen.
Jedenfalls ist die vordere Wagennummer bei beiden Typen vom Schnee verdeckt. Das war bei den Hochflurern nicht so, da konnte man auch aus der Perspektive des ersten Fotos des Benutzers "4020er" erkennen, welcher Wagen es ist, und sie haben Eiszapfenbärte (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:26_Hardegggasse.jpg) entwickelt.
-
Die Verkleidung des Flexity unterhalb der Scheibe verdeckt ja den Scheibenwischer und ist dadurch gut hinterlüftet und somit kalt, ebenso woe die untere Schürze, die ja nur die Kupplung und Stoßfänger verdeckt.
Beim Ulf ist das Paneel unterhalb der Scheibe bis zur Rammbohle ja die eigentliche Außenwand, hinter der die Luft schon etwas gewählter ist (plus eben auch der Abwärme von den Lampen etc).
-
B1 734 heute morgens in der winterlichen Prager Straße:
-
4755 fristet sein weiteres Dasein in der Landesfeuerwehrschule der Wiener Feuerwehr.
-
Frohe Weihnachten euch allen!
-
Frohe Weihnachten