Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: U4 am 20. August 2014, 10:47:31

Titel: Mission Impossible 5
Beitrag von: U4 am 20. August 2014, 10:47:31
Zitat
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen wegen Filmaufnahmen
       

Utl.: Straßenbahnlinien 1, 2, D und 71 beeinträchtigt =

Wien (OTS) - Wegen Filmaufnahmen kommt es auf Grund von Straßen- und
Gleissperren im Bereich der Oper in der Zeit von Sonntag, 24. bis
Freitag, 29. August 2014, zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen.
Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, D, 7, die Autobuslinie 59A
sowie die Nachtautobuslinien N25, N38, N60, N66, N71, N75, N46, N49
und N62.
Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund
um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.

Die Maßnahmen im Detail:

* Die Linie 1 wird am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.20 Uhr in
Fahrtrichtung Prater Hauptallee von der Station Karlsplatz über
Stubenring und Julius-Raab-Platz umgeleitet. In Fahrtrichtung
Stefan-Fadinger-Platz fährt der 1er ab der Haltestelle Börse über
Schottenring und Karlsplatz.
* Die Linie 2 wird am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.20 Uhr in
beiden Fahrtrichtungen über Schottentor umgeleitet.
* Die Linie D wird am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.20 Uhr in
beiden Fahrtrichtungen über den Kai umgeleitet.
* Die Linie 71 fährt am 24., 25. und 26. August jeweils ab 18.45 Uhr
nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof.
* Die Linie 59A fährt am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.40 Uhr
nur zwischen Bahnhof Meidling und Bärenmühldurchgang.
* Die Nachtautobuslinien N25, N38, N60, N66, N71 und N75 fahren
jeweils in der Nacht nach dem 24., 25., 26., 27. und 28. August statt
zur Oper zur provisorischen Haltestelle Karlsplatz bei der
Akademiestraße. Die Nachtbuslinien N46, N49 und N62 fahren im selben
Zeitraum statt zur Oper zur 4A-Haltestelle Karlsplatz.

~
Rückfragehinweis:
   Wiener Linien GmbH & Co KG
   Kommunikation
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 20. August 2014, 10:57:59
Jössas, es gibt wieder eine Linie 7 in Wien! 8)

Diesmal braucht man die Gleise gar nicht mehr künstlich verschlechtern, damit man sich fühlt wie im ehemaligen Ostblock 8) Da braucht man nur vorm Parlament oder am Burgring drehen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 4463 am 20. August 2014, 11:29:50
Die Beschreibung der Umleitung der Linie 1 FR Fadinger-Platz ist missverständlich. Weil ab Börse über Schottenring und Karlsplatz ist potentiell auch die normale Linienführung. Das hätte heißen müssen: Ab Börse über Schottenring U oder Kai.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 20. August 2014, 15:06:29
Ich halte die Stichfahrten des 1ers zur Börse aus Fahrgastsicht sowieso für völlig überflüssig, immerhin wird der Abschnitt Börse – Kai ohnehin von den Linien D und 2 versorgt. Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen, als die Fahrgäste auf verwirrenden Wegen durch die Gegend zu karren.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 106er am 20. August 2014, 16:01:18
[...] Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen [...]

Z.B. einen Expeditwagen in der Hauptallee aufstellen.  :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Klingelfee am 20. August 2014, 17:29:26
Ich halte die Stichfahrten des 1ers zur Börse aus Fahrgastsicht sowieso für völlig überflüssig, immerhin wird der Abschnitt Börse – Kai ohnehin von den Linien D und 2 versorgt. Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen, als die Fahrgäste auf verwirrenden Wegen durch die Gegend zu karren.
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte. Und zum Expedition. Ein mobiles Expedition wäre auch ohne erreichen des Schottenring nicht erforderlich, da ich noch immer das Expedition Stefan Fähiger Platz habe.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: tramway.at am 20. August 2014, 17:39:34
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte.

Man kann aber seit einiger Zeit am Schwedenplatz umdrehen...
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 20. August 2014, 17:41:17
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte.

Wie sinnvoll ist es, wenn man den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz in einer Richtung spendiert und in der anderen erst recht vorenthält? Noch dazu könnte man zu diesem Behufe die Stichfahrt auf den Abschnitt Urania – Gredlerschleife beschränken und müsste keine sinnlose Stadtrundfahrt bis zur Rossauer Kaserne unternehmen. Nein, hier geht es eindeutig nur darum, das Personal auf dem Rücken der Fahrgäste zur ansonsten nicht bedienten Ablösestelle zu karren und ebendiese Fahrgäste mit einer undurchschaubaren Umwegfahrt zu behelligen, weil man nicht auf die Idee kommt, den Fahrplan so anzupassen, dass man entweder nur mehr am Fadingerplatz ablöst oder einen temporären Pausenplatz am Schwedenplatz einrichtet.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Klingelfee am 20. August 2014, 18:03:11
Mag sein, dass dies keine optimale Lösung ist
Nur offensichtlich gab es Inder Vergangenheit bezüglich der Linienführung ohne Stichfahrten zu viele Beschwerden, so dass sich die WL zu dieser Linienführung entschlossen haben. Und einem jedem Fahrgast alles Recht machen, ist ein Kunst, das KEIN Verkehrsunternehmen machen kann.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 20. August 2014, 18:07:55
Nur offensichtlich gab es Inder Vergangenheit bezüglich der Linienführung ohne Stichfahrten zu viele Beschwerden, so dass sich die WL zu dieser Linienführung entschlossen haben.

Ich glaube, dass die Stichfahrten einzig und allein dem Zweck dienen, den Pausenraum Schottenring anzufahren. Mit Fahrgastfreundlichkeit oder gar der Reaktion auf Beschwerden hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Sonst würde man ja die Stichfahrten in beiden Fahrtrichtungen durchführen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 20. August 2014, 18:23:37
Nur offensichtlich gab es Inder Vergangenheit bezüglich der Linienführung ohne Stichfahrten zu viele Beschwerden, so dass sich die WL zu dieser Linienführung entschlossen haben.
Ich glaube, dass die Stichfahrten einzig und allein dem Zweck dienen, den Pausenraum Schottenring anzufahren. Mit Fahrgastfreundlichkeit oder gar der Reaktion auf Beschwerden hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Sonst würde man ja die Stichfahrten in beiden Fahrtrichtungen durchführen.
:up: Ich bezweifle, dass sich ein einziger Fahrgast deswegen gemeldet hat. Das ist eine rein betriebliche Stichfahrt.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 217Essling am 21. August 2014, 07:37:15
Ich halte die Stichfahrten des 1ers zur Börse aus Fahrgastsicht sowieso für völlig überflüssig, immerhin wird der Abschnitt Börse – Kai ohnehin von den Linien D und 2 versorgt. Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen, als die Fahrgäste auf verwirrenden Wegen durch die Gegend zu karren.
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte. Und zum Expedition. Ein mobiles Expedition wäre auch ohne erreichen des Schottenring nicht erforderlich, da ich noch immer das Expedition Stefan Fähiger Platz habe.
Da der Umsteigeknoten Schwedenplatz nur in Richtung Stefan-Fadinger-Patz angeboten wird, ist erst auch zu vernachlässigen. So viele Fahrgäste kommen nicht von der Hauptallee die am Schwedenplatz umsteigen. Abgesehen davon wird ja die Linie D und das in beiden Richtungen über den Schwedenplatz geführt.
Warum müssen Fahrgäste eine mindestens 15 Minuten länger Fahrt im Kreis fahren, oder sollen sie am Julius-Raab-Platz in in die gleiche Linie in gleicher Richtung umsteigen PS.: Zur U1 und U4 kommt man mit dem O-Wagen auch und am Karlsplatz hat man wieder die Linie U1 und U4.
Typisch WL, Luftspazierfahrten, ach ja der Fahrgast bezahlt ja deswegen nicht mehr.
Aber durch diese über Börse geführte Fahrten, längere Fahrzeit, kommt es sicher zu notwendigen, kundenfreundlichen, Kurzführungen und daher zu längeren Wartezeiten. Aber wer so spät unterwegs ist, hat ja sicher Zeit und will nicht rasch befördert werden.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: schaffnerlos am 21. August 2014, 10:30:54
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte.

Dann müsste man aber in beiden Richtungen die Stichfahrt machen.

Der Klingelfee mache ich keinen Vorwurf, denn ich denke, so manche Sekten, allen voran Scientology, können von der Gehirnwäscheabteilung der Wiener Linien noch sehr sehr viel lernen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Linie 41 am 21. August 2014, 18:06:52
Gegen die SPÖ ist der Tom-Cruise-Verein die Amateurliga.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Operator am 25. August 2014, 07:18:09
Habe gestern einen kleinen Abstecher zu den Dreharbeiten gewagt.
Einige Bider sind mir gelungen.
Der 4855 stand auf Abruf am Ring, auch ein beschädigter Ulf kreuzte meine Wege, leider aber etwas ramponiert.
Als die Badner Bahn fahren wollte, wurde es schon etwas eng!
Auch rund um die Oper ging es recht hektisch zu, aber die Polizei hatte alles im Griff!
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 25. August 2014, 09:15:46
Ui, echt super Fotos! Die WL können immer noch behaupten, dass der Schaden am ULF zum Dreh gehört hat 8) Ich find's toll, dass die Filmleute einen E1 wollten, der gehört eben zum prägenden Stadtbild von Wien.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 25. August 2014, 09:19:57
Ich find's toll, dass die Filmleute einen E1 wollten, der gehört eben zum prägenden Stadtbild von Wien.

Vielleicht wollte auch Siemens nicht, dass Hollywoodwerbung für das Vorzeigeprodukt ULF gemacht wird ... und einen E2 wollte man Tom Cruise sicher nicht zumuten – brrrr, Klumpert! :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 25. August 2014, 09:31:12
Vielleicht wollte auch Siemens nicht, dass Hollywoodwerbung für das Vorzeigeprodukt ULF gemacht wird ... und einen E2 wollte man Tom Cruise sicher nicht zumuten – brrrr, Klumpert! :D
Da es im Film um einen Terroranschlag auf den Opernball geht, hätten sie ja den E2 verschrotten können, weil die Bombe dann vor der Tür detoniert, nachdem sie unser Vorzeigescientologe im letzten Moment rausgebracht hat - mir wärs egal :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 25. August 2014, 09:36:53
Da es im Film um einen Terroranschlag auf den Opernball geht, hätten sie ja den E2 verschrotten können

Ich habe leider die Hauptrolle nicht für mich reservieren lassen können. ;)

weil die Bombe dann vor der Tür detoniert, nachdem sie unser Vorzeigescientologe im letzten Moment rausgebracht hat - mir wärs egal :D

Alternativ hätte man auch vermischte Aufnahmen von B 665, 676 und 602 einbauen können – das Repertoire an vielfältig beschädigten ULFen lässt selbst Paramount, 20th Century Fox, Universal & Co. erblassen. >:D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: E2 am 25. August 2014, 09:39:30
Alternativ hätte man auch vermischte Aufnahmen von B 665, 676 und 602 einbauen können – das Repertoire an vielfältig beschädigten ULFen lässt selbst Paramount, 20th Century Fox, Universal & Co. erblassen. >:D

B665 glaub ich nicht, da hat die Staatsanwaltschaft die Hand drauf  >:D

Außerdem hätt' man ihn vorbeischieben müssen...
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 25. August 2014, 09:43:33
Alternativ hätte man auch vermischte Aufnahmen von B 665, 676 und 602 einbauen können – das Repertoire an vielfältig beschädigten ULFen lässt selbst Paramount, 20th Century Fox, Universal & Co. erblassen. >:D
Da eröffnen sich ganz neue Profit-Möglichkeiten für die WL! Eine Main Workshop Tram Tour mit Besichtigung alter ULF-Leichen, die früher einmal der Personenbeförderung gedient haben, bevor man in der Bootswerft als grand finale einen live Wassereinbruch erleben kann! Und während man bei der Kantine äh food court vorbeifährt, sieht man gerade, wie ein Mitarbeiter ein paar Kübel Bootslack in seinen Privat-PKW packt und der Tram dann nachrennt, weil er dabei nicht gesehen werden wollte.

Universal Studios, Hollywood, CA.- Back Lot Tram Tour (http://www.youtube.com/watch?v=V8ZioT1WngM#ws)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 25. August 2014, 09:52:23
Der 4855 stand auf Abruf am Ring, auch ein beschädigter Ulf kreuzte meine Wege, leider aber etwas ramponiert.
Und mit verstelltem Abblendlicht (könnte vom Unfall sein, glaub ich eher nicht, weil zu hoch), was auch beim 4855er der Fall sein dürfte (zu tief).

Hannes
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: martin8721 am 25. August 2014, 10:15:33
Ich find's toll, dass die Filmleute einen E1 wollten, der gehört eben zum prägenden Stadtbild von Wien.

Mei. Und ich dachte im ersten Moment, als ich das Bild sah, dass da wirklich ein E1 am 1er unterwegs war!  :P

Aber wirklich tolle Aufnahmen!  :up:
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 25. August 2014, 10:51:10
Da eröffnen sich ganz neue Profit-Möglichkeiten für die WL!.......

Stuntvorführungen : zur halben Stunde :  wie bringe ich mit nur einer Zigarette einen Ulf zu burnen .
                               zur vollen Stunde :  dtto mit einem U-Bahnzug

Durch das Programm führt : Lukas Schnell
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: HLS am 25. August 2014, 12:05:15
Übrigens stand der E1 mit "Karlsplatz" beschriftet dort.  :fp:
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: E2 am 25. August 2014, 12:12:20
Übrigens stand der E1 mit "Karlsplatz" beschriftet dort.  :fp:

Naja, war ja nur für den Film. Fadinger-Platz wird für den Film nicht interessant sein.

Desgleichen könnte das Zielschild filmbezogen ja auch einen Fantasienamen tragen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Elin Lohner am 25. August 2014, 12:13:46
Übrigens stand der E1 mit "Karlsplatz" beschriftet dort.  :fp:
Vielleicht sollte der E1 einen Kurzgeführten Kurs der Linie 1 darstellen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: martin8721 am 25. August 2014, 12:14:34
Übrigens stand der E1 mit "Karlsplatz" beschriftet dort.  :fp:

Naja, war ja nur für den Film. Fadinger-Platz wird für den Film nicht interessant sein.

Desgleichen könnte das Zielschild filmbezogen ja auch einen Fantasienamen tragen.

Eben. Ich glaub, dem amerikanischen Publikum ist das sowas von wurscht, was da für ein Zielschild drinnen ist.  :P
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: HLS am 25. August 2014, 12:19:03
Vielleicht sollte der E1 einen Kurzgeführten Kurs der Linie 1 darstellen.
Aber nur dann, wenn der Wagenbeweger vergessen hat, dass er sich auch nach oben zum Zielschild bewegen muß.  >:D

Wenn hätte man ein altes, mit Ring-Kai-Ring, nehmen sollen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Elin Lohner am 25. August 2014, 12:24:48
Wenn hätte man ein altes, mit Ring-Kai-Ring, nehmen sollen.
Falls noch welche vorrätig gewesen wären.

Außerdem hätte man wenn es authentisch wirken sollte sowohl den Rückspiegel entfernen als auch die alten Logos anbringen müssen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: E2 am 25. August 2014, 12:30:23
Außerdem hätte man wenn es authentisch wirken sollte sowohl den Rückspiegel entfernen als auch die alten Logos anbringen müssen.

Fällt doch alles unter Mission impossible, oder doch mischen impossible?

(http://www.scholemandfriends.com/Schwachsinn/Mischen-impossible.jpg)

(http://www.ivb.ch/images/inhalte/8extraseiten/imagekampagne/mischen_gross.jpg)


Und weil wir grad beim mischen sind:

Zitat
Aufgrund eines Verkehrsunfalles ist die Strecke zw. Irnfritz und Göpfritz unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr ist zw. Irnfritz und Göpfritz eingerichtet. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen.Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)

http://fahrplan.oebb.at/bin/help.exe/dn?tpl=showmap_external (http://fahrplan.oebb.at/bin/help.exe/dn?tpl=showmap_external)

Betonmischer über die Böschung gestürzt und mit vorbeifahrendem Zug 2102.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 25. August 2014, 12:40:30
Übrigens stand der E1 mit "Karlsplatz" beschriftet dort.  :fp:

Naja, war ja nur für den Film. Fadinger-Platz wird für den Film nicht interessant sein.

Desgleichen könnte das Zielschild filmbezogen ja auch einen Fantasienamen tragen.

Eben. Ich glaub, dem amerikanischen Publikum ist das sowas von wurscht, was da für ein Zielschild drinnen ist.  :P
Wenn ihnen nicht einmal auffällt, wie absurd es ist, ein Alienraumschiff mit einem Mac-Virus zu unterwandern, was merken die dann überhaupt noch :D :D :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Anid am 25. August 2014, 12:49:11
Irgendwer hätte dem Kostümdesigner vielleicht auch sagen sollen dass der gute Ethan mit einem Smoking seine Mission gleich wieder abbrechen hätte können weil er nämlich nichtmal in die Oper reingekommen wäre. Aber ein paar Bilder vom Opernball anzusehen und zu erkennen dass jeder da White Tie trägt ist wohl zu viel verlangt..

Daniel
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Elin Lohner am 25. August 2014, 12:53:12
Fällt doch alles unter Mission impossible, oder doch mischen impossible?
Nun ja, es ist ja an und für sich nichts neues, dass man bei Filmen und Serien etwas herumtrickst.

Bei Kommissar Rex zum Beispiel war es auch nicht anders, da fuhr am Ende der Folge 91 der bereits vom Wagenstand abgemeldete E 4452 als 1er in die innere Börseschleife ein.
Als ich die besagte Szene sah dachte ich mir: Was macht denn ein Solo E auf der Linie 1 in der inneren Börseschleife?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 25. August 2014, 13:02:06
Bei 44:12 ist der Film spiegelverkehrt und das Zielschild von 4452 ist unkenntlich gemacht. Als die Dreharbeiten durchgeführt wurden, war 4452 aber sicher noch nicht "abgemeldet".
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Elin Lohner am 25. August 2014, 13:06:40
Als die Dreharbeiten durchgeführt wurden, war 4452 aber sicher noch nicht "abgemeldet".
Wahrscheinlich waren die Dreharbeien kurz vor der Abmeldung des E 4452.

P.s
Hätte man den E 4452 für die Dreharbeiten der Folge nicht mit einem c3 (z.B 1152) ankuppeln können?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: E2 am 25. August 2014, 13:08:27
Hätte man den E 4452 für die Dreharbeiten nicht mit einem c3 (z.B 1152) Ankuppeln können?

Wozu? Ist ja keine Tramway-Doku!
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Elin Lohner am 25. August 2014, 13:10:15
Hätte man den E 4452 für die Dreharbeiten nicht mit einem c3 (z.B 1152) Ankuppeln können?

Wozu? Ist ja keine Tramway-Doku!
Ist mir schon klar, nur fuhr der 1er zu dem Zeitpunkt Planmäßig nicht Solo am Ring.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 25. August 2014, 13:11:27
Hätte man den E 4452 für die Dreharbeiten nicht mit einem c3 (z.B 1152) Ankuppeln können?

Wozu? Ist ja keine Tramway-Doku!
Ist mir schon klar, nur fuhr der 1er zu dem Zeitpunkt Planmäßig nicht Solo am Ring.

Und, wen juckts ??  :bh:
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 25. August 2014, 13:11:40
Hätte man den E 4452 für die Dreharbeiten nicht mit einem c3 (z.B 1152) Ankuppeln können?
Wozu? Ist ja keine Tramway-Doku!
:up: Das ist doch im Film so was von nebensächlich.

ULHP war da immer so enttäuscht, wenn er für Filmaufnahmen mit einem M oder K ringauf-ringab fahren musste, und dann im Film höchstens 3 Sekunden zu sehen war... ich glaub, bei "Radetzkymarsch" hab ich ihn mal erkannt.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Elin Lohner am 25. August 2014, 13:19:31
Hätte man den E 4452 für die Dreharbeiten nicht mit einem c3 (z.B 1152) Ankuppeln können?

Wozu? Ist ja keine Tramway-Doku!
Ist mir schon klar, nur fuhr der 1er zu dem Zeitpunkt Planmäßig nicht Solo am Ring.

Und, wen juckts ??  :bh:
Auch wieder wahr...
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: martin8721 am 25. August 2014, 22:33:24
ULHP war da immer so enttäuscht, wenn er für Filmaufnahmen mit einem M oder K ringauf-ringab fahren musste, und dann im Film höchstens 3 Sekunden zu sehen war... ich glaub, bei "Radetzkymarsch" hab ich ihn mal erkannt.

War das nicht der G 777, der in diesem Film mitwirkte?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 25. August 2014, 22:35:11
ULHP war da immer so enttäuscht, wenn er für Filmaufnahmen mit einem M oder K ringauf-ringab fahren musste, und dann im Film höchstens 3 Sekunden zu sehen war... ich glaub, bei "Radetzkymarsch" hab ich ihn mal erkannt.
War das nicht der G 777, der in diesem Film mitwirkte?
Ja, kann auch gut sein! Hab ihn leider nicht auf der Festplatte um nachzuschauen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 26. August 2014, 00:38:01
Ein paar Impressionen von Montagabend:

[attach=1]
734 befährt als umgeleiteter 1er den Schwarzenbergplatz.

[attach=2]
Und kurz darauf kommt auch schon der Hauptdarsteller des heutigen Abends: 4855+1352.

[attach=3]
Pose vor dem Hotel Imperial dank des gesperrten Rings. (Ganzes Hotel ging sich leider nicht aus, weil direkt hinter mir der Polizeibus stand, das Objektiv war schon am Anschlag.)

[attach=4]
Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten.

[attach=5]
Der Filmzug am Schwarzenbergplatz ...

[attach=6]
... und am Karlsplatz neben einem WLB-Doppel.

[attach=7]
Wieder zurück am Schwarzenbergplatz. Der 71er steht wirklich schief, auch wenn der Eindruck durch die Weitwinkelverzerrung verstärkt wird.

[attach=8]
Gleich darauf entschwindet die Garnitur Richtung Oper.

[attach=9]
Das könnte auch ein Alltagsfoto sein, ich hab's mit rein genommen, weil das Licht des Hochstrahlbrunnens einen netten Hintergrundkontrast hergibt.

[attach=10]
Auch hier regelt die Polizei den Verkehr, auch hier herrscht das Chaos.

[attach=11]
Derweil ist 4855+1352 in der Warteposition innerhalb der Absperrung. Wie fotografiert man ihn aber von vorne? Vielleicht von der Haltestelle schräg gegenüber?

[attach=12]
Fehlanzeige. Dort ist alles voller Schaulustiger, so bleibt nur ein Bild von der visuellen Desinformationsanzeige. :ugvm:

[attach=13]
Idee: Mit der WLB vom Karlsplatz zur Oper fahren, wo man direkt vis-a-vis vom Filmzug aussteigt. Leider haben inzwischen die Autos der Komparsen Aufstellung genommen. :(

[attach=14]
Gut, Filmzug erledigt, also noch ein paar Bilder der Umleitungen: B 683 Ecke Rathausplatz/Ring, im Hintergrund die beleuchtete Turmspitze des Rathauses.

[attach=15]
4827+1323 als 2er am Kai beim Ringturm ...

[attach=16]
... sowie zwei entgegengesetzte 1er Richtung Stefan-Fadinger-Platz, was die Sinnlosigkeit dieser verwirrenden Stichfahrt nur unterstreicht.

[attach=17]
Ein Blick ostwärts (nomen est omen?) zeigt den entsetzlichen Gleiszustand, die Züge schaukeln extrem auf und ab.

[attach=18]
Apropos Ringturm: Wenn ich ihn erwähne, soll er auch gezeigt werden (mitsamt B1 708).

[attach=19]
Zum Abschluss 4542+1365 von der Marienbrücke kommend. Gottseidank wurde der Film diese Woche gedreht, sonst wäre dieser Ottakringer Kurs höchstwahrscheinlich mit Klumpert bestückt gewesen! Brrrr ... :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 26. August 2014, 00:43:49
Super, danke für die tollen Fotos! Selbst habe ich es leider nicht geschafft, weil ich was hackeln musste... hätte sich aber ausgezahlt, wie man sieht!
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: luki32 am 26. August 2014, 07:29:53
Und kurz darauf kommt auch schon der Hauptdarsteller des heutigen Abends: 4855+1352.

Und wie immer die selben bekannten Gesichter in so einem Zug, die sich hineingeschwindelt haben.  ;)

mfG
Luki
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: E2 am 26. August 2014, 07:40:40
(Dateianhang Link)
Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten.

Die 4 Ampeln sind eine ewige Herausforderung beim Handschalten (je 2 zusammengeschaltet [Schwarzenbergplatz längs], die Koordination ist dann menschlich), erst recht wenn dann zu den vielen Ampelphasen noch die Zusatzphase aus der Lothringerstraße für die Bim kommt. Aund die Autos stehen brav vor der Haltelinie, aber am zu benützenden Gleis.

*träum*

Wär doch was für einen Kreisverkehr  :P

*/träum*
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: U4 am 26. August 2014, 08:19:05
Und kurz darauf kommt auch schon der Hauptdarsteller des heutigen Abends: 4855+1352.

Und wie immer die selben bekannten Gesichter in so einem Zug, die sich hineingeschwindelt haben.  ;)

mfG
Luki
Wieso nicht, die haben eh alle Rechte bei den WL :-) :-) ,vielleicht zahlen die WL denen sogar für die Bilder ???
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: luki32 am 26. August 2014, 08:33:08
Und wie immer die selben bekannten Gesichter in so einem Zug, die sich hineingeschwindelt haben.  ;)
Wieso nicht, die haben eh alle Rechte bei den WL :-) :-) ,vielleicht zahlen die WL denen sogar für die Bilder ???

Ich befürchte, daß dies auch so sein wird. Wozu haben wir aber eine eigene eigenen Film- und Lichtbildstelle, deren Gehäter so und so bezahlt werden? Da füttern wir lieber unsere Freunderln.  :fp:

mfG
Luki
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 26. August 2014, 08:41:43
*Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten*

Ich , als Autofahrer  fahre LEGAL bis zur Haltelinie vor.

Mich juckt die BIM überhaupt nicht.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: B1.702 am 26. August 2014, 11:05:41
*Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten*

Ich , als Autofahrer  fahre LEGAL bis zur Haltelinie vor.

Mich juckt die BIM überhaupt nicht.

Möchtest du damit den ersten Satz bestätigen?  ;) Als Fahrzeuglenker hast du die Gleise freizuhalten, wenn du erkennen kannst, dass sich in Kürze eine Straßenbahn nähern wird. Ist dasselbe, wie wenn du bei Grün in eine Kreuzung einfährst, ohne sie rechtzeitig vor Umschalten des Signals wieder verlassen zu können, und somit dann den Querverkehr blockierst.

Ein grünes Verkehrslichtsignal entbindet dich weder vom Denken, noch von allen anderen Bestimmungen der StVO.

Und Bim ist keine Abkürzung für Bundesinnenminister.  :)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 26. August 2014, 11:08:51
Möchtest du damit den ersten Satz bestätigen?  ;) Als Fahrzeuglenker hast du die Gleise freizuhalten, wenn du erkennen kannst, dass sich in Kürze eine Straßenbahn nähern wird.
Das ist mal eine sinnvolle und korrekte Anwendung von 22/2. Wenn der D-Wagen schon vor der Kreuzung steht, darf man natürlich nicht auf die Schienen fahren, da das Befahren von Gleiskörpern eben vor und nach Schienenfahrzeugen verboten ist.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: martin8721 am 26. August 2014, 11:13:13
Das ist mal eine sinnvolle und korrekte Anwendung von 22/2. Wenn der D-Wagen schon vor der Kreuzung steht, darf man natürlich nicht auf die Schienen fahren, da das Befahren von Gleiskörpern eben vor und nach Schienenfahrzeugen verboten ist.

28/2 bitte.  C:-)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: B1.702 am 26. August 2014, 11:18:22

Wieso nicht, die haben eh alle Rechte bei den WL :-) :-) ,vielleicht zahlen die WL denen sogar für die Bilder ???

Könnte man fast fürchten...  :)

Im Ernst: Der Produzent lacht sich vermutlich einen Ast über die Dummheit der Wiener. Einen Opernnachbau auf dem Studiogelände in Hollywood hätte er bei Weitem nicht so billig bekommen!

Einnahmen von 4 Millionen Euro für Wien? Und wie viel bleibt da als Steuer? 20 %, also 800.000 Euro? Lächerlich. Da ist weder eingerechnet:

- Kosten für die Wiener Linien (nach eigenem Tarif geschätzt): 500.000 Euro
- Abgabe für die Benützung öffentlicher Verkehrsflächen (jeder Schanigartenbetreiber zahlt)
- Kosten für die Polizeieinsätze
- und vermutlich verlangt nicht mal die Oper eine Miete, weil ja so toller Werbeeffekt

Dazu kommen noch die volkswirtschaftlichen Kosten für 100.000 Wiener durch Verzögerungen, Sperren, Stau und Umweltschäden (Abgase) und nicht zuletzt Umsatzentgang der Geschäfte im Umkreis. (Und im schlimmsten Falle Verzögerung von Einsatzfahrzeugen mit Todesfolge...)

Aber Volks- und Betriebwirtschaft schließen sich gegenseitig aus. Wer heute Mangager oder Politiker ist, versteht unter Betriebswirtschaft: "Wie kriege ich noch mehr Geld in meine Tasche", und unter Volkswirtschaft: "Wurscht, zahlt eh der Steuerzahler!"

Die völlige Dummheit offenbarte sich gestern: 62er und WLB fuhren weiter zur Oper, aber vor dem Abgang zur Opernpassage befand sich eine enorm wichtige 5 m breite Absperrzone, wodurch die Fahrgäste zum Karlsplatz zu Fuß zurück geschickt wurden! Ich bin sicher, in diesen 5 m hat Tom Cruise höchst persönlich einen Schaß gelassen. >:D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 26. August 2014, 11:20:04
*Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten*

Ich , als Autofahrer  fahre LEGAL bis zur Haltelinie vor.

Mich juckt die BIM überhaupt nicht.

Möchtest du damit den ersten Satz bestätigen?  ;) Als Fahrzeuglenker hast du die Gleise freizuhalten, wenn du erkennen kannst, dass sich in Kürze eine Straßenbahn nähern wird. Ist dasselbe, wie wenn du bei Grün in eine Kreuzung einfährst, ohne sie rechtzeitig vor Umschalten des Signals wieder verlassen zu können, und somit dann den Querverkehr blockierst.

Ein grünes Verkehrslichtsignal entbindet dich weder vom Denken, noch von allen anderen Bestimmungen der StVO.

Und Bim ist keine Abkürzung für Bundesinnenminister.  :)

Nochmals für Dich : Ich MUSS bis zur Haltelinie fahren.    C:-)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: B1.702 am 26. August 2014, 11:21:30
*Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten*

Ich , als Autofahrer  fahre LEGAL bis zur Haltelinie vor.

Mich juckt die BIM überhaupt nicht.

Möchtest du damit den ersten Satz bestätigen?  ;) Als Fahrzeuglenker hast du die Gleise freizuhalten, wenn du erkennen kannst, dass sich in Kürze eine Straßenbahn nähern wird. Ist dasselbe, wie wenn du bei Grün in eine Kreuzung einfährst, ohne sie rechtzeitig vor Umschalten des Signals wieder verlassen zu können, und somit dann den Querverkehr blockierst.

Ein grünes Verkehrslichtsignal entbindet dich weder vom Denken, noch von allen anderen Bestimmungen der StVO.

Und Bim ist keine Abkürzung für Bundesinnenminister.  :)

Nochmals für Dich : Ich MUSS bis zur Haltelinie fahren.

Weder musst du, noch darfst du.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 26. August 2014, 11:23:31
*Die Ampel wird händisch gesteuert, das endet im reinsten Chaos. Manche würden auch sagen, die Wiener Autofahrer seien die weltdümmsten*

Ich , als Autofahrer  fahre LEGAL bis zur Haltelinie vor.

Mich juckt die BIM überhaupt nicht.

Möchtest du damit den ersten Satz bestätigen?  ;) Als Fahrzeuglenker hast du die Gleise freizuhalten, wenn du erkennen kannst, dass sich in Kürze eine Straßenbahn nähern wird. Ist dasselbe, wie wenn du bei Grün in eine Kreuzung einfährst, ohne sie rechtzeitig vor Umschalten des Signals wieder verlassen zu können, und somit dann den Querverkehr blockierst.

Ein grünes Verkehrslichtsignal entbindet dich weder vom Denken, noch von allen anderen Bestimmungen der StVO.

Und Bim ist keine Abkürzung für Bundesinnenminister.  :)

Nochmals für Dich : Ich MUSS bis zur Haltelinie fahren.

Weder musst du, noch darfst du.

Weiters DARF der Wagenbeweger nicht in die Kreuzung einfahren .  C:-)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 26. August 2014, 11:24:27
Einnahmen von 4 Millionen Euro für Wien? Und wie viel bleibt da als Steuer? 20 %, also 800.000 Euro? Lächerlich. Da ist weder eingerechnet
Du hast in der Aufstellung noch 500.000 € Förderung vom Wirtschaftsministerium vergessen! Echt krank, es gibt so viele kleine österreichische Filmmacher, die das Geld wie einen Bissen Brot brauchen würden. Stattdessen stopft man es Hollywood in den Rachen, die ohnehin im Geld schwimmen.

@martin: Danke! C:-)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 26. August 2014, 11:25:25
Weiters DARF der Wagenbeweger nicht in die Kreuzung einfahren .  C:-)

Wenn er sich so verhält, kann er sich gleich einen Anwalt nehmen, da ihn die WL wohl kündigen wollen werden. 8)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Ferry am 27. August 2014, 12:38:07
Weiters DARF der Wagenbeweger nicht in die Kreuzung einfahren .  C:-)

Selbstverständlich darf er, wenn er freie Fahrt angezeigt bekommt. Wie kommst du darauf, dass er nicht darf?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 27. August 2014, 12:43:26
Selbstverständlich darf er, wenn er freie Fahrt angezeigt bekommt. Wie kommst du darauf, dass er nicht darf?

Weil für ihn genau so wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt, dass in eine Kreuzung nur eingefahren werden darf, wenn abzusehen ist, dass man sie auch wieder verlassen kann. Wenn die Gleise verstellt sind, ist das nicht der Fall (auch wenn es de facto die einzige Möglichkeit ist, die Kreuzung überhaupt zu passieren).
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Ferry am 27. August 2014, 12:53:28
Weil für ihn genau so wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt, dass in eine Kreuzung nur eingefahren werden darf, wenn abzusehen ist, dass man sie auch wieder verlassen kann. Wenn die Gleise verstellt sind, ist das nicht der Fall (auch wenn es de facto die einzige Möglichkeit ist, die Kreuzung überhaupt zu passieren).

Der springende Punkt ist nur, dass ein Autofahrer ausweichen kann, die Straßenbahn sich aber an die durch die Gleislage vorgegebene Richtung halten muss. Aber wenn der Fahrer ausreichend lange die Glocke betätigt, kann er die Kreuzung ohnehin meistens rechtzeitig passieren (wie schon des öfteren erlebt!).  :)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 27. August 2014, 13:01:52
Aber wenn der Fahrer ausreichend lange die Glocke betätigt, kann er die Kreuzung ohnehin meistens rechtzeitig passieren (wie schon der öfteren erlebt!).  :)

Ebenfalls oft erlebt, aber halt leider auch verboten.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: mike1163 am 27. August 2014, 14:19:45
Weil für ihn genau so wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt, dass in eine Kreuzung nur eingefahren werden darf, wenn abzusehen ist, dass man sie auch wieder verlassen kann.
Das mit dem wieder verlassen steht eigentlich nur in der Deutschen StVO oder? Bei uns hab ich es spontan nicht gefunden, bei uns gibt es nur den Wortlaut das man andere nicht behindern darf, siehe §18 Abs. 3 und §38 Abs. 4.
Nach §18 Abs. 3 seh ich den Bimmler schon im Vorteil, vor allem weil §38 Abs. 4 von "Grünem Licht" spricht und damit eigentlich nicht für die Straßenbahn gilt.
(3) Müssen die Lenker hintereinanderfahrender Fahrzeuge anhalten und reicht die Reihe der anhaltenden Fahrzeuge auf dem betreffenden Fahrstreifen bis zu einer Querstraße, einem Schutzweg, einer Radfahrerüberfahrt oder einer die Fahrbahn querenden Gleisanlage zurück, so haben die Lenker weiterer auf demselben Fahrstreifen herannahender Fahrzeuge so anzuhalten, daß der Verkehr auf der Querstraße, dem Schutzweg, der Radfahrerüberfahrt oder Gleisanlage nicht behindert wird.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 27. August 2014, 14:54:24
Was hat der 18er mit dem 38er zu tun? (ich rede von Paragraphen, nicht von Linien).

§ 38(3) bezieht sich auf Querstraßen etc., egal ob die Einmündung oder Querstraße ampelgeregelt ist. Warum sollte das nicht für Straßenbahnen gelten? Auch Straßenbahnfahrer müssen sich an die StVO halten, soweit dies durch die Schienengebundenheit möglich ist.

Edit:
Auch der VwGH ist da der Ansicht, dass dieser Paragraph auch für Straßenbahnlenker gilt.
http://www.jusline.at/index.php?cpid=77cc2619465c939cd4189c33216b2d0c&feed=94649 (http://www.jusline.at/index.php?cpid=77cc2619465c939cd4189c33216b2d0c&feed=94649)

Auszug:
Zitat
Mit dem im Instanzenzug ergangenen angefochtenen Bescheid wurde der Beschwerdeführer schuldig erkannt, er habe "am 20.4.1988, um 07.43 Uhr, in Wien 3., Rennweg - Kreuzung Boerhaavegasse als Lenker d. Straßenbahn der Linie 71, Triebwagen Nr. 4769 bzw. Anhänger 1187, obwohl die Reihe der anhaltenden Fahrzeuge auf dem betreffenden Fahrstreifen bis zu einer Querstraße reichte, nicht so angehalten, daß der Verkehr auf der Querstraße nicht behindert wird". Dadurch habe er eine Übertretung nach § 18 Abs. 3 StVO 1960 begangen. Über ihn wurde eine Geldstrafe (Erstzarreststrafe) verhängt.

Die Beschwerde des Straßenbahnfahrers wurde verworfen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: mike1163 am 27. August 2014, 16:54:42
Edit:
Auch der VwGH ist da der Ansicht, dass dieser Paragraph auch für Straßenbahnlenker gilt.
http://www.jusline.at/index.php?cpid=77cc2619465c939cd4189c33216b2d0c&feed=94649 (http://www.jusline.at/index.php?cpid=77cc2619465c939cd4189c33216b2d0c&feed=94649)

Auszug:
Zitat
Mit dem im Instanzenzug ergangenen angefochtenen Bescheid wurde der Beschwerdeführer schuldig erkannt, er habe "am 20.4.1988, um 07.43 Uhr, in Wien 3., Rennweg - Kreuzung Boerhaavegasse als Lenker d. Straßenbahn der Linie 71, Triebwagen Nr. 4769 bzw. Anhänger 1187, obwohl die Reihe der anhaltenden Fahrzeuge auf dem betreffenden Fahrstreifen bis zu einer Querstraße reichte, nicht so angehalten, daß der Verkehr auf der Querstraße nicht behindert wird". Dadurch habe er eine Übertretung nach § 18 Abs. 3 StVO 1960 begangen. Über ihn wurde eine Geldstrafe (Erstzarreststrafe) verhängt.

Die Beschwerde des Straßenbahnfahrers wurde verworfen.
Ja in dem konkreten Fall passt das, schau dir mal die Situation an, aber beim Schwarzenbergplatz (um den gings ja eigentlich) oder anderen Abbiegesituationen der Bim ist es eine gänzlich andere Ausgangssituation. Bei deinem Beispiel hat der Bimmler bewusst Abbieger bzw. eine Querstraße blockiert und einen Rückstau ausgelöst. Er hat an dieser Stelle auch keinen triftigen Grund so weit vorzufahren. Am Schwarzenbergplatz, beim Karlsplatz Richtung Oper oder anderen ähnlichen Situationen kann ich mir nicht vorstellen das hier der §18 zur Anwendung kommt. Bei den Autofahrern schon, aber nicht beim Bim Fahrer der ja die Missachtung der Autofahrer ausbaden muss...
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 27. August 2014, 17:11:50
Der Unterschied ist, dass am Schwarzenbergplatz mitunter gleich zwei Straßen blockiert werden, nicht nur eine.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: mike1163 am 27. August 2014, 19:52:08
Würden die wartenden Autos weiterfahren können, wenn die Straßenbahn nicht wäre? In den meisten Fällen wo ich den Schwarzenbergplatz bei Ringsperre beobachtet habe war das nicht der Fall. Die Bim zwängt sich ja einfach nur durch den Stau durch, und da is meiner Meinung nach der Knackpunkt. Durchzwängen ist erlaubt, mutwilliges Stau verursachen und behindern aber nicht.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 27. August 2014, 22:19:07
Ja in dem konkreten Fall passt das, schau dir mal die Situation an, aber beim Schwarzenbergplatz (um den gings ja eigentlich) oder anderen Abbiegesituationen der Bim ist es eine gänzlich andere Ausgangssituation. Bei deinem Beispiel hat der Bimmler bewusst Abbieger bzw. eine Querstraße blockiert und einen Rückstau ausgelöst. Er hat an dieser Stelle auch keinen triftigen Grund so weit vorzufahren. Am Schwarzenbergplatz, beim Karlsplatz Richtung Oper oder anderen ähnlichen Situationen kann ich mir nicht vorstellen das hier der §18 zur Anwendung kommt. Bei den Autofahrern schon, aber nicht beim Bim Fahrer der ja die Missachtung der Autofahrer ausbaden muss...
In diesem Fall wird die Polizei hoffentlich (falls sie jemals wieder den Straßenverkehr überwacht) in erster Linie die autofahrer abstrafen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: hema am 28. August 2014, 00:10:30

Die Beschwerde des Straßenbahnfahrers wurde verworfen.
Weil auch falsch geklagt wurde. Der Sachverhalt (Anhalten außerhalb von Haltestellen) wird in der DV-Strab geregelt und ist somit, da Eisenbahnrecht, per § 102 der StVO von dieser nicht berührt!


Wobei natürlich auch die DV-Strab verlangt, dass beim Anhalten Weichen, Querstraßen oder Zufahrten (nach Möglichkeit) freizuhalten sind! ;)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 28. August 2014, 00:48:45
Was verstehst du an diesem Satz nicht:
Zitat
§ 28. Schienenfahrzeuge
(1) Die Führer von Schienenfahrzeugen sind von der Einhaltung der straßenpolizeilichen Vorschriften insoweit befreit, als die Befolgung dieser Vorschriften wegen der Bindung dieser Fahrzeuge an Gleise nicht möglich ist.

Abgesehen davon finde ich als Beispiel folgende Bestimmung:
Zitat
§ 11. Änderung der Fahrtrichtung und Wechsel des Fahrstreifens.
(4) Ob und in welcher Weise die Führer von Schienenfahrzeugen die Fahrtrichtungsänderung oder den Wechsel des Fahrstreifens anzuzeigen haben, ergibt sich aus den eisenbahnrechtlichen Vorschriften.

Warum findet man im § 28 oder in den Bestimmungen über das Freihalten von Kreuzungen nicht diese Ausnahme? Weil der Gesetzgeber offensichtlich in diesem Fall keine Ausnahme für Schienenfahrzeuge gewollt hat.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Ferry am 28. August 2014, 08:51:22
Aber wenn der Fahrer ausreichend lange die Glocke betätigt, kann er die Kreuzung ohnehin meistens rechtzeitig passieren (wie schon der öfteren erlebt!).  :)

Ebenfalls oft erlebt, aber halt leider auch verboten.

Aber was wäre die Alternative? Wenn ein Zug dort stehen bleibt, solange das Gleis von PKW verstellt ist, steht er bis zum St. Nimmerleins-Tag dort. Es geht also defakto gar nicht anders. Und wenn sich die übrigen Verkehrsteilnehmer an die Bestimmungen halten würden, wäre es für die Straßenbahn ja auch kein Problem.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 28. August 2014, 09:31:16
Aber was wäre die Alternative? Wenn ein Zug dort stehen bleibt, solange das Gleis von PKW verstellt ist, steht er bis zum St. Nimmerleins-Tag dort.

Ganz nach den Vorschriften: BI verständigen, Anweisungen einholen. Wenn angeordnet wird, in die verstellte Kreuzung einzufahren, schriftliche Ausfolgung der Anordnung verlangen. 8)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 28. August 2014, 10:26:11
Aber was wäre die Alternative? Wenn ein Zug dort stehen bleibt, solange das Gleis von PKW verstellt ist, steht er bis zum St. Nimmerleins-Tag dort.

Ganz nach den Vorschriften: BI verständigen, Anweisungen einholen. Wenn angeordnet wird, in die verstellte Kreuzung einzufahren, schriftliche Ausfolgung der Anordnung verlangen. 8)
Moooment - ein Straßenbahnfahrer ist kein Beamter, damit entbindet ihn eine Weisung (außer die eines Polizisten) nicht von der Einhaltung der Verwaltungsgesetze StVO!
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 28. August 2014, 10:29:05
Moooment - ein Straßenbahnfahrer ist kein Beamter .........
[/quote]

Steht wo ??
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 28. August 2014, 10:33:57
Es gibt Straßenbahnfahrer, die Beamte sind, und es gibt Straßenbahnfahrer, die keine Beamte sind.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: wolfrathplatz am 28. August 2014, 10:37:48
Es gibt Straßenbahnfahrer, die Beamte sind, und es gibt Straßenbahnfahrer, die keine Beamte sind.
Es gibt Straßenbahnfahrer, die Vertragsbedienstete  sind, und es gibt Straßenbahnfahrer, die keine Vertragsbediensten sind.

 8)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 28. August 2014, 10:39:58
Moooment - ein Straßenbahnfahrer ist kein Beamter .........
Steht wo ??
[/quote]
Aussterbende Rasse ;)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 28. August 2014, 10:40:55
Moooment - ein Straßenbahnfahrer ist kein Beamter .........


Steht wo ??
Die paar Auslaufmodelle, die es noch gibt.....
Abgesehen davon:
Ins Bundes-Beamten-Dienstrechtsgesetz hat der Gesetzgeber diesen Passus hineingeschrieben (genaugenommen: Weisung ist auf Verlangenschriftlich zu wiederholen, dann geht der Weisungsgeber mit der Leich und der Weisungsbefolger ist aus dem Schneider - wenn es Verwaltungsübertretungen betrifft).
Land oder Gemeinde können das meiner Ansicht nicht beschließen, was Bundesgesetze betrifft, sondern nur was die eigene Gesetzgebung betrifft.

PS: Bitte achte beim Posten darauf, das Quoting nicht zu zerstören.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Ferry am 28. August 2014, 10:52:50
Warum findet man im § 28 oder in den Bestimmungen über das Freihalten von Kreuzungen nicht diese Ausnahme? Weil der Gesetzgeber offensichtlich in diesem Fall keine Ausnahme für Schienenfahrzeuge gewollt hat.

Oder weil er es schlicht und einfach vergessen hat.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: haidi am 28. August 2014, 15:34:48
Warum findet man im § 28 oder in den Bestimmungen über das Freihalten von Kreuzungen nicht diese Ausnahme? Weil der Gesetzgeber offensichtlich in diesem Fall keine Ausnahme für Schienenfahrzeuge gewollt hat.

Oder weil er es schlicht und einfach vergessen hat.
Was im Endeffekt auf das Gleiche raus kommt.

PS: ich sehe durchaus ein, dass Straßenbahnfahrer die Kreuzung verstellen, wenn sei sonst nicht weiter kommen, aber nicht, wenn es halt ein Mal passiert, dass ein Honk auf der Kreuzung hängt.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 23. März 2015, 12:14:17
Trailer inklusive Szene in der U2-Station Schottenring und vor der Oper mit beiden E1+c4:

Mission Impossible 5 Rogue Nation Official Teaser Trailer + Trailer Review : Beyond The Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=PMvHS6RvdAo#ws)
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 60er am 23. März 2015, 12:59:10
Trailer inklusive Szene in der U2-Station Schottenring und vor der Oper mit beiden E1+c4:
Österreichpremiere von Mission Impossible 5 wird am 6. August sein.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: HLS am 17. Juli 2015, 13:19:37
Wie schon im Thema Harley Days angekündigt hier das eigene Thema dazu.
„Mission Impossible“: Tagelange Ringsperre

Wegen der Weltpremiere des Action-Streifens „Mission: Impossible - Rogue Nation“ in der Wiener Staatsoper wird von Mittwoch bis Freitagfrüh die Ringstraße zwischen Schwarzenbergplatz und Babenbergerstraße gesperrt.

Am Donnerstag werden in der Zeit von 16.00 bis ca. 23.30 Uhr zusätzlich zur Ringstraße, wo die „Fanzone“ errichtet wird, die Kärntner Straße zwischen Karlsplatz und Walfischgasse sowie die Operngasse zwischen Albertinaplatz und Opernring gesperrt. Die Zufahrten in die Nebenfahrbahnen Kärntner Ring und Opernring sollen am Donnerstag bis 16.00 Uhr nach Möglichkeit frei bleiben.
VIPs bekommen eigene Zufahrt

Über die Kärntner Straße sollen die regulären Gäste in die Oper gelangen, über die Operngasse Stargäste wie Hollywoodstar Tom Cruise und Regisseur Christopher McQuarrie sowie heimische Prominenz zufahren. Der rote Teppich, so Universal Pictures zur APA, wird sich - in die Höhe versetzt - von der Operngasse bis frontal vor das Opernhaus schlängeln.

Bilder: Dreharbeiten für „MI-Rogue Nation“ vergangenen Sommer

1 von 38

Cruise-Dreh in Wien

APA/Georg Hochmuth

Das hat auch Auswirkungen auf die Straßenbahn- und Autobuslinien. So wird in der Zeit etwa die Linie 1 in beiden Fahrtrichtungen über die Lothringerstraße, Schwarzenbergplatz und Stubenring zur Stammstrecke zurückgeleitet, werden die Züge der Linien 2 und D umgeleitet, fährt die Linie 71 nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof, 3. Tor, ist der Autobus 2A am Donnerstag nur bis 12 Uhr im Einsatz und fährt die Linie 59A ab Mittwoch, 14.00 Uhr, nur zwischen Bahnhof Meidling und Bärenmühldurchgang.

Die Nachtautobuslinien werden in den Nächten auf Donnerstag bzw. auf Freitag über den Schubertring und den Schwarzenbergplatz zur provisorischen Anfangs- und Endhaltestelle im Bereich Lothringerstraße/Karlsplatz geführt. Die Wiener Linien empfehlen, auf die U-Bahn auszuweichen.
Eigene Fanzone vor der Oper

Vor der Staatsoper wird eine eigene Fanzone eingerichtet. Tom Cruise wird am Donnerstag schon ab 16.00 Uhr auf dem Roten Teppich Autogramme schreiben. Zahlreiche VIPS aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die Oper selbst soll als Fotomotiv so inszeniert werden, „wie man sie noch nie gesehen hat“: Der rote Teppich, über den Stars, Produzenten und Premierengäste schreiten werden, wird dafür extra in die Höhe versetzt - mehr dazu in Tom-Cruise-Fanzone für Filmpremiere.
http://wien.orf.at/news/stories/2721884/ (http://wien.orf.at/news/stories/2721884/)

Was ich mich da frage, schaffen es 62 & WLB wenigstens zur Oper oder wird die WLB zur Wolfganggasse gekürzt und der 62er zur Christinenschleife abgelenkt?
Wenn der 62er abgelenkt werden sollte, wird das nicht ein wenig eng mit 71 & 62 sowie D & 1, die sich dann am Schwarzenbergplatz tummeln müssen?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: hema am 17. Juli 2015, 13:36:12
Wien, Wien, nur du allein. Großmannssucht, wohin man schaut!  ::)


Ach ja, habe ich ganz übersehen, heuer ist ja Wahl!
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 17. Juli 2015, 18:13:52
62 und WLB sind davon nicht betroffen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: HLS am 17. Juli 2015, 22:33:38
62 und WLB sind davon nicht betroffen.
Können sie die HST an der Oper normal einhalten oder müssen sie, wie beim Dreh, teilweise die HST durchfahren bzw. nur im hinterem Teil der Doppelhaltestelle die Fahrgäste ein- & austeigen lassen und das WLB-Gleis wird mit gesperrt?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 18. Juli 2015, 09:49:54
Können sie die HST an der Oper normal einhalten oder müssen sie, wie beim Dreh, teilweise die HST durchfahren bzw. nur im hinterem Teil der Doppelhaltestelle die Fahrgäste ein- & austeigen lassen und das WLB-Gleis wird mit gesperrt?

Die Sperre bei den Dreharbeiten resultierte daraus, dass die Fahrbahn auf Höhe der Haltestelle zum Abstellen der Komparsenfahrzeuge verwendet wurde. Ich gehe davon aus, dass für die Premiere nur direkt vor der Oper Absperrungen errichtet werden, und glaube daher nicht, dass 62 und WLB auch nur irgendwie beeinträchtigt sein werden.

Aber wir werden sehen.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 60er am 18. Juli 2015, 10:36:30
Die Sperre bei den Dreharbeiten resultierte daraus, dass die Fahrbahn auf Höhe der Haltestelle zum Abstellen der Komparsenfahrzeuge verwendet wurde. Ich gehe davon aus, dass für die Premiere nur direkt vor der Oper Absperrungen errichtet werden, und glaube daher nicht, dass 62 und WLB auch nur irgendwie beeinträchtigt sein werden.
Als ich vergangenen August dort zuschauen war, wurde nur das 62er-Überholgleis von einigen großen Filmscheinwerfern verstellt, die die dahinterliegenden Gebäude beleuchtet haben. Die WLB-Schleife war die ganze Zeit normal benutzbar. Die Intervalle am 62er wurden nur durch die Stehzeiten der WLB durcheinander gebracht.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: HLS am 18. Juli 2015, 11:27:23
Die Sperre bei den Dreharbeiten resultierte daraus, dass die Fahrbahn auf Höhe der Haltestelle zum Abstellen der Komparsenfahrzeuge verwendet wurde. Ich gehe davon aus, dass für die Premiere nur direkt vor der Oper Absperrungen errichtet werden, und glaube daher nicht, dass 62 und WLB auch nur irgendwie beeinträchtigt sein werden.
Als ich vergangenen August dort zuschauen war, wurde nur das 62er-Überholgleis von einigen großen Filmscheinwerfern verstellt, die die dahinterliegenden Gebäude beleuchtet haben. Die WLB-Schleife war die ganze Zeit normal benutzbar. Die Intervalle am 62er wurden nur durch die Stehzeiten der WLB durcheinander gebracht.
Also ich bin letztes Jahr zwei Abende dort gefahren und da war es so, dass das WLB Gleis gesperrt war und der Ein. & Ausstieg erfolgte in der hinteren 62er Haltestelle und die Leute wurden nicht Richtung Oper gelassen und schon gar nicht Richtung U-Bahn. Die WLB hat, so wie mir der Revisor sagte, dort auch nur Ein- & Aussteigen lassen und ist dann bis zur Wolfganggasse und hat dort die restliche Stehzeit gehalten bevor sie planmäßig Richtung Baden startete.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: U4 am 20. Juli 2015, 17:32:45
 :D :D :D

Zitat
Kurioser Schnittfehler bei „Mission: Impossible“

Die Staatsoper wird derzeit für Hollywood herausgeputzt - für die Weltpremiere von „Mission: Impossible“ am Donnerstag. Doch auch in Hollywood läuft nicht alles perfekt: Bei einer Wien-Szene ist ein kurioser Schnittfehler passiert, wie der Trailer zeigt.

Vor einem knappen Jahr sind diese Szenen in der U4-Station Schottenring gedreht worden: Agent Benji Dunn alias Simon Pegg bekommt von einem Unbekannten ein Kuvert mit einer Brille überreicht. Zu sehen ist das bereits im Trailer für den Film - und hier hat „Wien heute“ nun einen Fehler entdeckt. Zuerst fährt eine alte U-Bahn-Garnitur in die Station ein - dann gibt es einen Schnitt - und plötzlich ist daraus eine der neuen Garnituren geworden.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 20. Juli 2015, 17:44:00
F59 hatte natürlich auch seine Finger im Spiel beim Schnitt! :D :D :D

Aber damit steht der Film in einer großen Tradition von der Armbanduhr in Ben Hur bis hin zum Auto im Herr der Ringe oder im erhängten Zwerg im Wizard of Oz...
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 20. Juli 2015, 17:44:25
https://www.youtube.com/watch?v=4e0U_aajiBA#t=00m47s (https://www.youtube.com/watch?v=4e0U_aajiBA#t=00m47s) :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: hema am 20. Juli 2015, 20:42:21
F59 hatte natürlich auch seine Finger im Spiel beim Schnitt! :D :D :D

Die Scientology braucht doch dazu kein F59! ;) 
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: benkda01 am 23. Juli 2015, 23:04:18
Die Fahrgastinformation war wieder mal unter aller Sau. :down:
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: moszkva tér am 23. Juli 2015, 23:11:13
F59 hat auch die Störungsmeldung auf der Homepage verfasst  :D

Während über den Text nicht allzu viel zu matschgern ist, hat man es geschafft, als Titelbild irgendwas von der Film-Homepage runterzukopieren. Da, wo man draufklicken sollte, um den Trailer zu sehen oder Tickets zu kaufen, ist natürlich kein Link hinterlegt  ::)
[attach=1]

Aber allgemein strotzt der Text von Werbung. Man könnte glauben, die Wiener Linien haben einen Film zu vermarkten, und nicht Menschen zu befördern.

Die Durchsagen über die Linienveränderungen waren heute auch ambivalent. Tagsüber noch hat man sich angegeilt: "Wegen der Weltpremiere von 'Mission: Impossible 5'..." war man dann am Abend nüchterner: "Wegen einer polizeilichen Platzsperre...".

Meine Frau wollte unbedingt ein Selfie mit Tom Cruise haben, also waren wir vor der Oper. Keine Chance. Aber eine autofreie Opernkreuzung hat schon was, das kann gerne so bleiben!  :up:

Edit: Gilt das Fotoverbot eigentlich nun auch für Screenshots? Na egal, hier der Link zum Artikel, falls die Admins doch das Bild löschen. Ich hoffe, der Artikel bleibt noch länger online:
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/80027
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Wattman am 24. Juli 2015, 08:43:05
Ich hoffe, der Artikel bleibt noch länger online:
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/80027

Diese Station wurde aufgelassen!
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 13er am 24. Juli 2015, 08:50:57
Da hatte wenigstens mal einer Humor :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Linie 41 am 12. September 2015, 21:17:37
:D :D :D

Zitat
Kurioser Schnittfehler bei „Mission: Impossible“

Die Staatsoper wird derzeit für Hollywood herausgeputzt - für die Weltpremiere von „Mission: Impossible“ am Donnerstag. Doch auch in Hollywood läuft nicht alles perfekt: Bei einer Wien-Szene ist ein kurioser Schnittfehler passiert, wie der Trailer zeigt.

Vor einem knappen Jahr sind diese Szenen in der U4-Station Schottenring gedreht worden: Agent Benji Dunn alias Simon Pegg bekommt von einem Unbekannten ein Kuvert mit einer Brille überreicht. Zu sehen ist das bereits im Trailer für den Film - und hier hat „Wien heute“ nun einen Fehler entdeckt. Zuerst fährt eine alte U-Bahn-Garnitur in die Station ein - dann gibt es einen Schnitt - und plötzlich ist daraus eine der neuen Garnituren geworden.

Offensichtlich war dieser Schnittfehler nur im Trailer enthalten. Im Film steigt Simon Pegg definitiv aus einem V-Wagen aus, und nachher verläßt ein V-Wagen die Station. Der alte Silberpfeil kommt ohne V-Wagen in einer anderen Szene vor.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 95B am 13. September 2015, 00:33:05
Ts, ts, ts ... was du dir für Schund anschaust! :D
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Linie 41 am 13. September 2015, 00:42:46
Alles nur Recherche, extra für's Forum! :blankd:
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 4463 am 13. September 2015, 01:05:10
Alles nur Recherche, extra für's Forum! :blankd:
Für welches denn?
www.ubahnforum.at ? :P
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 60er am 13. September 2015, 01:38:50
Offensichtlich war dieser Schnittfehler nur im Trailer enthalten. Im Film steigt Simon Pegg definitiv aus einem V-Wagen aus, und nachher verläßt ein V-Wagen die Station. Der alte Silberpfeil kommt ohne V-Wagen in einer anderen Szene vor.
Ich habe dem Film auch gesehen! Ist mir auch gleich aufgefallen, dass der "falsche" U-Bahn-Zug aus dem Trailer im Film nicht vorkommt. Diese Szene wird wahrscheinlich zigmal und mit beiden U-Bahn-Wagentypen gedreht worden sein. Die Außenszenen vor der Oper (mit den beiden E1+c4) wurden auch unzählige Male gedreht.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Linie 41 am 13. September 2015, 09:20:59
Wurde die U-Bahnstation dafür eigentlich auch gesperrt?
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: 60er am 13. September 2015, 11:17:26
Wurde die U-Bahnstation dafür eigentlich auch gesperrt?
Die Dreharbeiten fanden nachts in der betriebslosen Zeit statt.
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: Linie 41 am 13. September 2015, 15:10:46
Die Dreharbeiten fanden nachts in der betriebslosen Zeit statt.
Ich Trottel... auf die Idee hätte ich auch kommen können. :-[
Titel: Re: Mission Impossible 5
Beitrag von: HLS am 14. September 2015, 10:00:59
Die Dreharbeiten fanden nachts in der betriebslosen Zeit statt.
Ich Trottel... auf die Idee hätte ich auch kommen können. :-[
Zitat
Akadummiker
oder bei Männern Ü25 nimmt die Verblödung ungeahnte Dimensionen an? >:D