Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: schaffnerlos am 18. November 2014, 12:48:40

Titel: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 18. November 2014, 12:48:40
Was bitte ist das für ein Scheiss mit der neuen Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=75166&programId=66858&channelId=-47186)?

Ok, die neue Karte schaut stylischer aus. Aber sonst? Sie hat keine zusätzliche Funktionalitäten. Sie ist wesentlich umweltschädlicher, da jetzt eine jährliche Wegwerfplastikkarte. Und die Fahrgäste müssen sich jetzt spätestens 30 Tage vor Ablauf der alten Karte online registrieren und ein Foto hochladen, um überhaupt noch eine Jahreskarte zu bekommen.

Wem ist denn so ein Schwachsinn eingefallen? Ich wage zu prophezeien, dass dies noch in einem ordentlichen Chaos münden wird.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Z-TW am 18. November 2014, 12:57:54
Das ist in der Tat ein Scheiß! Es gibt schließlich noch genug Leute, die keinen PC besitzen bzw. sich darauf mit dem Hochladen von Fotos nicht auskennen. (Zu letzterem Personenkreis zähle ich z.B.). Wie kommen diese Leute dann zu einer Jahreskarte?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: luki32 am 18. November 2014, 12:58:15
Was bitte ist das für ein Scheiss mit der neuen Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=75166&programId=66858&channelId=-47186)?

Ok, die neue Karte schaut stylischer aus. Aber sonst? Sie hat keine zusätzliche Funktionalitäten. Sie ist wesentlich umweltschädlicher, da jetzt eine jährliche Wegwerfplastikkarte. Und die Fahrgäste müssen sich jetzt spätestens 30 Tage vor Ablauf der alten Karte online registrieren und ein Foto hochladen, um überhaupt noch eine Jahreskarte zu bekommen.

Wem ist denn so ein Schwachsinn eingefallen? Ich wage zu prophezeien, dass dies noch in einem ordentlichen Chaos münden wird.

Das sehe ich nicht so.
Das Aufkleben von Pickerln ist schon völlig verlatet und das Herstellen dieses Papiers sicher auch nicht viel umweltfreundlicher.
Ich habe mich schon lange gefragt, wann sie das endlich a la ÖBB Vorteilscard umstellen.
Zu Hinterfragen ist das Hochladen der Bilder, die müßten doch so und so eines haben, immerhin hat man ja das beim Ausstellen der Jahrekarte abgegeben, aber offensichtlich hat man die nicht digitalisiert.

Und was mit Leuten gemacht wird. die kein Internet haben, wird man dann aber sehen, die darf man nicht ausschließen.

mfg
Luki
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: coolharry am 18. November 2014, 13:00:44
Was bitte ist das für ein Scheiss mit der neuen Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=75166&programId=66858&channelId=-47186)?

Ok, die neue Karte schaut stylischer aus. Aber sonst? Sie hat keine zusätzliche Funktionalitäten. Sie ist wesentlich umweltschädlicher, da jetzt eine jährliche Wegwerfplastikkarte. Und die Fahrgäste müssen sich jetzt spätestens 30 Tage vor Ablauf der alten Karte online registrieren und ein Foto hochladen, um überhaupt noch eine Jahreskarte zu bekommen.

Wem ist denn so ein Schwachsinn eingefallen? Ich wage zu prophezeien, dass dies noch in einem ordentlichen Chaos münden wird.

Es macht die Verwaltung schlanker, wenn auch nicht einfacher. Die Vorgänge werden schlicht komplett automatisiert. Ob das jetzt im chaos enden wird - keine Ahnung. Wenn bei der Homepage alles passt, und es zu keinen extrem langen Serverwartezeiten kommt, sehe ich da keine großen Probleme darin. Nur Leute ohne Internet wird der Zugang zur Jahreskarte bzw. deren Verlängerung erschwert. Das ist aber eine aussterbende Fraktion.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 18. November 2014, 13:05:13
Also dass eine Plastikkarte umweltfreundlicher als ein Papiermarkerl ist, kann mir niemand einreden.

Die Wiener Linien bieten sehr wohl die Möglichkeit, das Foto zu eine Infostelle zu bringen, aber das ändert nichts am Schwachsinn, dass man plötzlich tätig werden muss, obwohl man jahrelang nur das Markerl picken musste.

Vor allem, es gibt für den Kunden absolut keinen Mehrwert. Wenn die neue Karte mehr könnte, dann lasse ich mir ja noch alles einreden. Aber so?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: oldtimer am 18. November 2014, 13:12:23
So soll die neue Karte aussehen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 95B am 18. November 2014, 13:20:05
Fir an Euro pro Tog kennan de Leit aa wos tuan.

Nun, vermutlich hat man in der Administration eine Systemumstellung vor oder schon vorgenommen und das neue System kann – weil Einheitsbrei von der Stange und nicht selbstgebastelt – nur Plastikkarten ausspucken, wie es halt heute üblich ist.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Bus am 18. November 2014, 13:43:49
Zumindest scheinen sie fälschungssicherer zu sein, weil dieses Pickerlklumpert ist ja schon lange altmodisch.
Das kann sich ja jeder Schüler schon selber machen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 95B am 18. November 2014, 13:55:53
Eine Karte aus Karton hätte es auch getan – sie muss ja ohnehin nur ein Jahr lang halten.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Bus am 18. November 2014, 13:57:21
Der Produktionsaufwand Plastik / Karton mit Hologramm ist derselbe. Der Karton würde dann noch beschichtet sein, was auf´s selbe herauskommt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 95B am 18. November 2014, 14:06:20
Der Produktionsaufwand Plastik / Karton mit Hologramm ist derselbe.

Es geht nicht um den Produktionsaufwand, sondern um den sinnlosen Ressourceneinsatz. Plastikkarten werden aus Erdöl hergestellt und nach Ende der Nutzungsdauer verbrannt. Die beschichtete (= lackierte) Kartonkarte ist auch Restmüll, aber mit weniger Einsatz an fossilen Rohstoffen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Bus am 18. November 2014, 14:12:11
Das mag sein, aber als modernes Unternehmen setzt man wie andere auch auf Plastikkarten.
Sollte ein Chip oder Magnetstreifen drinnen/drauf sein, hat man bei Karton sowieso Pech.

... und die paar Plastikkarten werden die Welt auch nicht mehr retten oder umbringen, je nach Sichtweise.
Sonst hätte uns London schon in den Abgrund geführt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 18. November 2014, 14:34:45
Was bitte ist das für ein Scheiss mit der neuen Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=75166&programId=66858&channelId=-47186)?

Ok, die neue Karte schaut stylischer aus. Aber sonst? Sie hat keine zusätzliche Funktionalitäten. Sie ist wesentlich umweltschädlicher, da jetzt eine jährliche Wegwerfplastikkarte. Und die Fahrgäste müssen sich jetzt spätestens 30 Tage vor Ablauf der alten Karte online registrieren und ein Foto hochladen, um überhaupt noch eine Jahreskarte zu bekommen.

Wem ist denn so ein Schwachsinn eingefallen? Ich wage zu prophezeien, dass dies noch in einem ordentlichen Chaos münden wird.

Das sehe ich nicht so.
Das Aufkleben von Pickerln ist schon völlig verlatet und das Herstellen dieses Papiers sicher auch nicht viel umweltfreundlicher.
Ich habe mich schon lange gefragt, wann sie das endlich a la ÖBB Vorteilscard umstellen.
Zu Hinterfragen ist das Hochladen der Bilder, die müßten doch so und so eines haben, immerhin hat man ja das beim Ausstellen der Jahrekarte abgegeben, aber offensichtlich hat man die nicht digitalisiert.

Und was mit Leuten gemacht wird. die kein Internet haben, wird man dann aber sehen, die darf man nicht ausschließen.

mfg
Luki

Die werden dann halt zu einer Info- oder Vorverkaufsstelle gehen und dort ein Bild abgeben. Also ICH seh da kein Problem.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 18. November 2014, 14:39:27
Der Produktionsaufwand Plastik / Karton mit Hologramm ist derselbe.

Es geht nicht um den Produktionsaufwand, sondern um den sinnlosen Ressourceneinsatz. Plastikkarten werden aus Erdöl hergestellt und nach Ende der Nutzungsdauer verbrannt. Die beschichtete (= lackierte) Kartonkarte ist auch Restmüll, aber mit weniger Einsatz an fossilen Rohstoffen.

Vor allem, weil die laminierte Kartonkarte nur einmal hergestellt werden muss, die Plastikkarte aber jährlich. Wenn da ein Chip drinnen ist, dann lasse ich mir das ja einreden. Dann braucht man auch nicht jährlich neue Karten ausgeben, weil man den Chip auslesen und so die Gültuigkeit überprüfen könnte.

Deshalb ist auch der Verweis auf die ÖBB-VC (ebenso ein Nonsens) und die Oyster-Card (elektronisch) nicht passend.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 13er am 18. November 2014, 15:06:27
Ok, über die Jahreskarte kann man denken wie man will - aber wenigstens werden die Preise nächstes Jahr zumindest nach Brauneraussage nicht wieder angehoben. Ganz zufällig handelt es sich ja um ein Wahljahr. Wetten, dass dafür 2016 die 365 € Geschichte sein werden? Immerhin wären wir ohne Grüne rein rechnerisch jetzt schon bei über 500 €.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: hema am 18. November 2014, 15:26:06

... und die paar Plastikkarten werden die Welt auch nicht mehr retten oder umbringen, je nach Sichtweise.

War schon wer im Wiener Stadtwerke-Hochhaus am Klestilplatz? Da kannst' ohne Plastikkarte gar nicht rein! Da muss man beim Eingang einen Zettel genau ausfüllen und kriegt dann eine Karte (mit Chip), ohne die das Gate nicht aufgeht. Beim Rausgehen muss man die Karte in einen Schredder stecken*, sonst geht wiederum der Ausgang nicht auf. Schöne neue Welt der ultimativen Kontrolle!  ::)


In der Trutzburg in Erdberg ist auch so ein Zugangangskontrollsystem geplant, Portiere und Securities in jedem Stock reichen offenbar nicht zum Schutz der furchtsamen Edlen und ihrer Knappen!




*) Man stelle sich vor, das machen irgendwann alle Ämter und Bürogebäude. Wieviel Tonnen Plastikkarten kämen da täglich in den Mist!
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 18. November 2014, 15:32:25
Beim Rausgehen muss man die Karte in einen Schredder stecken*,

Sag jetzt aber nicht, dass das wahr ist. Bist du dir sicher, dass die Karten geschreddert und nicht nur gesammelt werden?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: U4 am 18. November 2014, 15:34:06
Du warst anscheinend noch nicht in vielen Ämtern und Behörden in letzter Zeit. Zugangskontrollsysteme in dieser Form gibt es in immer mehr Gebäuden - von Privatfirmen als auch in Ämtern.

Oder versuch doch einmal bei Siemens, Bombardier oder bei der AUA reinzukommen.

Wenn man weis was schon alles passiert ist auch bei den WL von dem ihr keine Ahnung habt, dann war das schlussendlich leider notwendig!
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Bus am 18. November 2014, 15:37:43
Plastik kostet fast nix und hat dazu noch einen sensationellen Heizwert  >:D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 18. November 2014, 15:41:04
Auch in meiner Firma brauchen Besucher Plastikkarten, aber diese werden wiederverwendet. Dagegen ist ja nix zu sagen.

Aber in erster Linie ging es mir darum, dass die neue Karte für den Fahrgast (und die WL) einen Aufwand ohne Mehrleistung bedeutet. Wenn dies eine multimodale Mobilitätskarte wäre, lass ich mir das Ganze ja noch einreden. Aber so...
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 18. November 2014, 15:41:38
Du warst anscheinend noch nicht in vielen Ämtern und Behörden in letzter Zeit. Zugangskontrollsysteme in dieser Form gibt es in immer mehr Gebäuden - von Privatfirmen als auch in Ämtern.

Oder versuch doch einmal bei Siemens, Bombardier oder bei der AUA reinzukommen.

Wenn man weis was schon alles passiert ist auch bei den WL von dem ihr keine Ahnung habt, dann war das schlussendlich leider notwendig!

Dennoch kann man so etwas ressourcenfreundlicher umsetzen, indem man die Karten wiederverwendet. Das sollte bei einer entsprechenden IT, die in der Lage ist, die Karten mit entsprechenden nur einmal verwendbaren Codeschlüsseln korrekt ein- und wieder auszubuchen kein Problem sein. Was macht man denn, wenn jemand seine Karte verliert? Das ganze Zutrittssystem umstellen? ???
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: hema am 18. November 2014, 15:56:51

Wenn man weis was schon alles passiert ist auch bei den WL von dem ihr keine Ahnung habt, dann war das schlussendlich leider notwendig!
Es sind auch schon Leute vor Angst gestorben! Und dass ich von nix eine Ahnung habe, ist sowieso klar. Bin halt noch nicht lange genug auf der Welt und verkrieche mich auch die meiste Zeit hinter dem Ofen und gehe kaum unter die Leute.  :'(
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 18. November 2014, 16:13:56
Bin halt noch nicht lange genug auf der Welt und verkrieche mich auch die meiste Zeit hinter dem Ofen und gehe kaum unter die Leute.  :'(
Genau deshalb sind wir ja alle hier im Forum so aktiv, oder? :))
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: nord22 am 18. November 2014, 16:21:51
Bitte nicht so viel Pessimismus. Die Jahreskarte wird auf eine zeitgemäße Form im Scheckkartenformat umgestellt.
Zitat: "In der Folge können sie ihre persönlichen Daten über das Online-Jahreskarten-Service www.wienerlinien.at/Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/Jahreskarte) bequem verwalten; Änderungen der Adresse, der Kontoverbindung und natürlich auch die Verlängerung der Jahreskarte sind dort mit wenigen Klicks möglich." Die neue Jahreskarte wird dann natürlich nicht jedes Jahr entsorgt und ausgetauscht! Welcher Autofahrer trauert den alten papierenen Führerscheinen mit aufgenietetem Passbild nach???

nord22

Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Vento66 am 18. November 2014, 16:24:03
Da das Gültigkeitsdatum aufgedruckt ist, bedeutet verlängern, das man zahlt, und eine neue Karte zugeschickt bekommt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 13er am 18. November 2014, 16:32:49
Man muss natürlich auch sagen, dass die WL damit nur einem internationalen Standard folgen. Bankomatkarte, Kreditkarte, Vorteilscard, ecard usw. werden auch regelmäßig getauscht/erneuert. Dazu noch diverse mehr oder weniger notwendige Kundenkarten aller möglichen Unternehmen usw.

Bei einer Dicke von 0,762mm pro Karte kann man mit sämtlichen weggeworfenen Karten eines Jahres gerade mal ein paar Gründerzeithäuser der Josefstadt hoch stapeln.

Wirklich innovativ wäre eine Lösung, dass man einen Barcode o.ä. am Smartphone gespeichert hat, der bei der Kontrolle ausgelesen wird. Dann würde sich die Karte überhaupt erübrigen. Das wird sich in nicht allzu ferner Zukunft wahrscheinlich immer mehr verbreiten.

Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Ferry am 18. November 2014, 16:35:46
Also dass eine Plastikkarte umweltfreundlicher als ein Papiermarkerl ist, kann mir niemand einreden.

Die Wiener Linien bieten sehr wohl die Möglichkeit, das Foto zu eine Infostelle zu bringen, aber das ändert nichts am Schwachsinn, dass man plötzlich tätig werden muss, obwohl man jahrelang nur das Markerl picken musste.

...das man automatisch und unaufgefordert rechtzeitig zugeschickt bekommen hat. Ganz genau. Das ist mein absoluter Kritikpunkt. Und die jährliche Herstellung der Karte ist sicher aufwendiger als die Herstellung der Marke.

Und ich darf das künftig auch für meine Mutter und Schwiegermutter machen, die wohl eine Jahreskarte, aber kein Internet haben und es daher - abgesehen davon, dass sie sich damit sowieso nicht auskennen - nicht selbst machen können. Na super!  ::)

Wie ich im Parallelforum geschrieben habe, bin ich strikt gegen diese "Neuerung". Vielleicht können die Juristen hier unter uns abklären, ob die Tatsache, dass man quasi verpflichtet wird, ein Foto einzusenden (d.h., tut man es nicht, bekommt man trotz Zahlung keine Karte mehr), nicht eine unzulässige Änderung der Vertragsbedingungen darstellt, gegen die gerichtlich (ev. Sammelklage) vorgegangen werden kann.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen die neue Karte. Aber es sollte jedem selbst überlassen bleiben, ob er sie nimmt oder lieber die alte behält.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: benkda01 am 18. November 2014, 16:36:07
Wirklich innovativ wäre eine Lösung, dass man einen Barcode o.ä. am Smartphone gespeichert hat, der bei der Kontrolle ausgelesen wird. Dann würde sich die Karte überhaupt erübrigen.
Das geht zumindest beim Semesterticket eh schon lange. Allerdings finde ich das keinen guten Ersatz für einen physischen Fahrausweis, denn was, wenn der Akku leer ist oder das Handy spinnt? ;)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 13er am 18. November 2014, 16:38:17
Wie ich im Parallelforum geschrieben habe, bin ich strikt gegen diese "Neuerung". Vielleicht können die Juristen hier unter uns abklären, ob die Tatsache, dass man quasi verpflichtet wird, ein Foto einzusenden (d.h., tut man es nicht, bekommt man trotz Zahlung keine Karte mehr), nicht eine unzulässige Änderung der Vertragsbedingungen darstellt, gegen die gerichtlich (ev. Sammelklage) vorgegangen werden kann.
Wie soll denn das funktionieren?! Allerhöchstens(!) (und selbst darüber könnte man streiten, denn Bilder auf Personen zugeordneten Karten sind Standard) ist es eine einseitige Verschlechterung der Vertragsmodalitäten und darfst gerne außerordentlich kündigen :D

@benkda: Ja, das kann passieren. Aber wie wahrscheinlich ist das, dass genau bei einer Kontrolle der Akku leer wird? Man kann ja auch die Karte daheimvergessen... in dem Fall hat das Kontrollorgan (wenn es das Gerät mit hat) die Möglichkeit, über deine Identität festzustellen, ob du im Besitz einer Jahreskarte bist.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Ferry am 18. November 2014, 16:44:58
Die neue Jahreskarte wird dann natürlich nicht jedes Jahr entsorgt und ausgetauscht!

Ach nein? Ich denke, dass auf der Karte das Gültigkeitsdatum aufgedruckt sein wird, genau wie jetzt auf den Klebemarken. Wie willst du das dann anpassen? Mit dem Filzstift drübermalen?

Natürlich bedeutet diese Änderung, dass man jährlich eine neue Karte bekommen wird. Ich hoffe bloß, dass man nicht auch noch jährlich ein neues Foto hochladen muss.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 158er am 18. November 2014, 16:52:23
Das geht zumindest beim Semesterticket eh schon lange. Allerdings finde ich das keinen guten Ersatz für einen physischen Fahrausweis, denn was, wenn der Akku leer ist oder das Handy spinnt? ;)
Was, wenn jemand kein Smartphone hat, denkt daran auch wer?   ;)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Linie 41 am 18. November 2014, 16:53:17
Kann es sein, daß ihtr den Text falsch interpretiert? Ich habe den Eindruck, daß man nur einmal, bei der ersten Ausstellung ein Photo hochladen muß - und das gilt eventuell sogar nur für Neukunden.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: benkda01 am 18. November 2014, 16:57:54
Das geht zumindest beim Semesterticket eh schon lange. Allerdings finde ich das keinen guten Ersatz für einen physischen Fahrausweis, denn was, wenn der Akku leer ist oder das Handy spinnt? ;)
Was, wenn jemand kein Smartphone hat, denkt daran auch wer? ::)
Ja, die würden diese Möglichkeit klarerweise ohnehin nicht wählen. ;)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: nord22 am 18. November 2014, 17:03:20
@ Ferry: du hast natürlich recht, bei einem aufgedruckten Gültigkeitsende lt. Muster muss die Karte nach einem Jahr ausgetauscht werden. Ich würde mir eine innovativere Lösung wünschen, bei der dies z.B. erst nach drei Jahren erforderlich ist.

nord22
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 18. November 2014, 17:10:01
Die ÖBB haben ca. 1,5 Mio Vorteilscards, die Wiener Linien ca. 600.000 Jahreskarten. Die alle werden jährlich neu ausgegeben. Ich kenne sonst keine einzige Plastikkarte, bei der das der Fall ist. Wird es sicher geben, aber nicht in diesen Stückzahlen. Und das ist der Wahnsinn.

Und nochmals: Für die Kunden gibt es in dieser Form absolut keinen Mehrwert, nur Umstände. Denn die Jahreskarte ist ja schon seit Jahren im Scheckkartenformat.

Foto: Wenn ich es richtig verstehen, müssen jetzt alle(!) Jahreskartenkunden ihr Foto hochladen – außer jene, welche dies nach dem 18. März 2014 schon gemacht haben.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: inno am 18. November 2014, 17:29:04
Also bei dem PVC Karterl, da geht ma so des gimpfte auf! Umwelt und so! Do brauch' I sofort a schluck aus meinem Vöslauer flaschl!  :ugvm:
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 18. November 2014, 17:30:39
Vielleicht können die Juristen hier unter uns abklären, ob die Tatsache, dass man quasi verpflichtet wird, ein Foto einzusenden (d.h., tut man es nicht, bekommt man trotz Zahlung keine Karte mehr), nicht eine unzulässige Änderung der Vertragsbedingungen darstellt, gegen die gerichtlich (ev. Sammelklage) vorgegangen werden kann.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen die neue Karte. Aber es sollte jedem selbst überlassen bleiben, ob er sie nimmt oder lieber die alte behält.
Wie die Karte aussieht, ist Sache des Verkehrsunternehmens. Wenn Dir das Aussehen nicht passt, werden dich die WL sicher nicht zwingen, zu zahlen (d.h. wenn Du nicht rechtzeitig ein Foto schickst, bekommst keine Karte, aber es wird auch nix abgebucht). Also mit Deiner Klage wirst Du nix erreichen, weil immer beide Vertragspartner einem Vertrag zustimmen müssen und wenn Du kein Foto schickst, werden die WL den Vertrag mit Dir nicht akzeptieren.

Und nochmals: Für die Kunden gibt es in dieser Form absolut keinen Mehrwert, nur Umstände. Denn die Jahreskarte ist ja schon seit Jahren im Scheckkartenformat.
Für mich hat sie sehr wohl einen Mehrwert: die Karte ist nicht nach 1 Monat im Geldbörsel schon komplett verdrückt. Dass sie jährlich getauscht werden soll, finde ich allerdings auch nicht in Ordnung, hier wäre z.B. ein 5-Jahreszeitraum sicher besser.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60 am 18. November 2014, 17:33:20
Zum Thema Plastikmüll (da sie auch auf Facebook dafür kritisiert wurden) haben die Wiener Linien folgendes geschrieben: " Die Karte besteht aus PET und wird durch die thermische Verwertung wieder in Energie umgewandelt."
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 18. November 2014, 17:37:30
Meine Jahreskarte läuft am 31.12.2014 aus. Was passiert, wenn ich bis Anfang Dezember kein Foto hochgeladen habe? Hab ich dann ab 1. Jänner keine Jahreskarte mehr, oder behält die alte Karte ihre Gültigkeit und ich bekomme eine herkömmliche Wertmarke zugeschickt? In dem Brief, den ich vor ein paar Wochen von den Wiener Linien zugeschickt bekommen habe, steht übrigens kein Wort von irgendeiner Änderung drin, sondern es handelt sich um den gleichen Standardbrief wie jedes Jahr, wo nur drinsteht, dass ich nichts weiter zu unternehmen brauche und die Jahreskarte sich automatisch verlängert.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Vento66 am 18. November 2014, 17:43:52
Meine Vorteilscard ist in der ÖBB App automatisch mit drin, und hat genau so einen QR Code wie der Fahrschein. Die beiden QR Code werden einfach eingescant und fertig.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 217Essling am 18. November 2014, 17:52:24

Wenn man weis was schon alles passiert ist auch bei den WL von dem ihr keine Ahnung habt, dann war das schlussendlich leider notwendig!
Es sind auch schon Leute vor Angst gestorben! Und dass ich von nix eine Ahnung habe, ist sowieso klar. Bin halt noch nicht lange genug auf der Welt und verkrieche mich auch die meiste Zeit hinter dem Ofen und gehe kaum unter die Leute.  :'(
U4 verteidigt eben seine Brötchengeber.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 217Essling am 18. November 2014, 17:57:26
Bitte nicht so viel Pessimismus. Die Jahreskarte wird auf eine zeitgemäße Form im Scheckkartenformat umgestellt.
Zitat: "In der Folge können sie ihre persönlichen Daten über das Online-Jahreskarten-Service www.wienerlinien.at/Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/Jahreskarte) bequem verwalten; Änderungen der Adresse, der Kontoverbindung und natürlich auch die Verlängerung der Jahreskarte sind dort mit wenigen Klicks möglich." Die neue Jahreskarte wird dann natürlich nicht jedes Jahr entsorgt und ausgetauscht! Welcher Autofahrer trauert den alten papierenen Führerscheinen mit aufgenietetem Passbild nach???

nord22
Wie ich beim Muster der neuen Jahres Karte gesehen habe, steht ein von bis Datum zur Gültigkeit oben, also muß sie jährlich getauscht werden und wir sind leider nicht pessimistisch sondern real.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 18. November 2014, 18:04:51
Bitte nicht so viel Pessimismus. Die Jahreskarte wird auf eine zeitgemäße Form im Scheckkartenformat umgestellt.
Zitat: "In der Folge können sie ihre persönlichen Daten über das Online-Jahreskarten-Service www.wienerlinien.at/Jahreskarte (http://www.wienerlinien.at/Jahreskarte) bequem verwalten; Änderungen der Adresse, der Kontoverbindung und natürlich auch die Verlängerung der Jahreskarte sind dort mit wenigen Klicks möglich." Die neue Jahreskarte wird dann natürlich nicht jedes Jahr entsorgt und ausgetauscht! Welcher Autofahrer trauert den alten papierenen Führerscheinen mit aufgenietetem Passbild nach???

nord22
Wie ich beim Muster der neuen Jahres Karte gesehen habe, steht ein von bis Datum zur Gültigkeit oben, also muß sie jährlich getauscht werden und wir sind leider nicht pessimistisch sondern real.
Das die Jahreskarte jährlich getauscht wird hat auch den Grund, das so der Missbrauch geringer gehalten wird. Schließlich gibt es jedes Jahr etliche Fahrgäste, die nach einigen Monaten ihre Karte als gestohlen melden und dann entweder die Karte gleich kündigen oder die Ersatzkasse nach kurzer Zeit und dann mit der eigentlich gestohlenen Karte weiter fahren. Die könnten dann statt einige Monate,  mehrere Jahre umsonst fahren.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 18. November 2014, 18:06:24
Für mich hat sie sehr wohl einen Mehrwert: die Karte ist nicht nach 1 Monat im Geldbörsel schon komplett verdrückt. Dass sie jährlich getauscht werden soll, finde ich allerdings auch nicht in Ordnung, hier wäre z.B. ein 5-Jahreszeitraum sicher besser.
Dazu müsste halt die Gültigkeit digital auf der Karte gespeichert werden und Kontrollore müssten die Daten der Karte mit einem Gerät auslesen, was die Kontrollen deutlich zeitintensiver macht. Dies ist (zumindest aktuell) ja nicht der Fall, was die Systemumstellung auf Plastikkarten eigentlich sinnlos macht.

Ich werde jedenfalls bis Dezember kein Bild hochladen, da ich offiziell nicht darüber informiert wurde und daher annehmen kann, dass meine herkömmliche Jahreskarte normal weiterläuft.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: U4 am 18. November 2014, 18:22:17

Wenn man weis was schon alles passiert ist auch bei den WL von dem ihr keine Ahnung habt, dann war das schlussendlich leider notwendig!
Es sind auch schon Leute vor Angst gestorben! Und dass ich von nix eine Ahnung habe, ist sowieso klar. Bin halt noch nicht lange genug auf der Welt und verkrieche mich auch die meiste Zeit hinter dem Ofen und gehe kaum unter die Leute.  :'(
U4 verteidigt eben seine Brötchengeber.
Tja 217Essling - Dir geht es wie dem Igel als er von der Klobürste herunterstieg: Irren ist menschlich  :) :)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: pronay am 18. November 2014, 18:22:42
Meine Jahreskarte läuft am 31.12.2014 aus. Was passiert, wenn ich bis Anfang Dezember kein Foto hochgeladen habe? Hab ich dann ab 1. Jänner keine Jahreskarte mehr, oder behält die alte Karte ihre Gültigkeit und ich bekomme eine herkömmliche Wertmarke zugeschickt? In dem Brief, den ich vor ein paar Wochen von den Wiener Linien zugeschickt bekommen habe, steht übrigens kein Wort von irgendeiner Änderung drin, sondern es handelt sich um den gleichen Standardbrief wie jedes Jahr, wo nur drinsteht, dass ich nichts weiter zu unternehmen brauche und die Jahreskarte sich automatisch verlängert.

Meine Karte läuft Ende November aus, heute kam der Brief mit dem Pickerl bis Ende November 2015. Bei Dir wird's mit Sicherheiit ganz genauso sein, in einem Monat halt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: MK am 18. November 2014, 18:27:39
Dazu müsste halt die Gültigkeit digital auf der Karte gespeichert werden und Kontrollore müssten die Daten der Karte mit einem Gerät auslesen, was die Kontrollen deutlich zeitintensiver macht.

Nicht unbedingt, wenn die Karten berührungslos auslesbar sind und das Lesegerät gleich anzeigt, ob die Karte gültig ist oder nicht. Das kostet nur ein bis zwei Sekunden mehr im Vergleich zur Sichtkontrolle. Dafür verschwinden (bei korrekter Umsetzung) so ziemlich alle Betrugsmöglichkeiten bis auf die, bei nicht übertragbaren Karten mit der Karte einer anderen Person zu fahren, die ähnlich aussieht.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 18. November 2014, 18:43:23
Die Karte müsste dazu aber zumindest einen Magnetstreifen oder Chip haben, der ausgelesen werden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das alles noch (in ein paar Jahren) kommen wird und wir uns derzeit einfach in einer Test- und Umstellungsphase befinden.

Sinnvoll ist es jedenfalls nicht, Plastikkarten jährlich auszutauschen und es ist auch ziemlich kostspielig!
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: haidi am 18. November 2014, 18:47:24
Für mich hat sie sehr wohl einen Mehrwert: die Karte ist nicht nach 1 Monat im Geldbörsel schon komplett verdrückt. Dass sie jährlich getauscht werden soll, finde ich allerdings auch nicht in Ordnung, hier wäre z.B. ein 5-Jahreszeitraum sicher besser.
Dazu müsste halt die Gültigkeit digital auf der Karte gespeichert werden und Kontrollore müssten die Daten der Karte mit einem Gerät auslesen, was die Kontrollen deutlich zeitintensiver macht. Dies ist (zumindest aktuell) ja nicht der Fall, was die Systemumstellung auf Plastikkarten eigentlich sinnlos macht.
Das war meine erste Überlegung, als ich das von der Plastikkarte las. Die Kontrollen sind zwar langsamer, aber als gestohlen oder verloren gemeldete Karten könnten dann sofort auffallen.
Ich bin nach wie vor für eine an die Oyster-Card angelehnte Karte.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: GS6857 am 18. November 2014, 19:28:42
In Brüssel gibts die sogenannte MOBIB Karte. Gibt es für Dauernutzer mit Foto und Namen, für Gelegenheitsfahrer anonym. Man kann im Internet, am Automaten oder bei Infostellen aufladen mit was auch immer man möchte (Monats., Jahres., 10-Fahrtenkarte -gilt für 12 Fahrten). Übrigens kann man mit der Monatskarte zu jeden beliebigen Zeitpunkt beginnen! Kontrollore haben ein Lesegerät, machts "pieps" ist es OK. Geht ganz schnell.
Kontrollen sind in der Metro ähnlich wie in Wien, Blokade bei den Ausgängen (mit Polizei), bei der Straßenbahn wird der Zug in der Station angehalten, man entschuldigt sich höflich beim Fahrer, und macht die Kontrolle mit 10 Kontrolloren bei allen Fahrgästen, die nix haben steigen aus und werden "behandelt" (alles in höflichem Ton, sind ja FahrGÄSTE!). Der ganze Spuk ist in 2 -3 Minuten vorbei. Nochmals Entschuldigung beim Fahrer und weiter gehts.
So einfach kann alles sein. Der einzige Nachteil der Karte ist, dass man nur im Internet oder Automaten sieht wieviel noch drauf ist. Nicht bei jeder Haltestelle steht ein Automat.
Das Vilo (Citybike) kann man auch mit der Karte kombinieren.
So gut sich das ganze anhört, es gibt auch einen Haken: Es gibt 3 Verkehrsunternehmen STIB (Straßenbahn, Metro, Bus) und TEC, De Lijn (beide nur Bus). Die Mobib Karte gilt aber nur bei der STIB ..... (belgisch halt, im Ansatz gut, ABER ....)

Wo ist eigentlich der Vorteil bei der neuen wiener Jahreskarte gegenüber dem Jetztzustand?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Laiseka am 18. November 2014, 19:53:23
In Brüssel gibts die sogenannte MOBIB Karte. Gibt es für Dauernutzer mit Foto und Namen, für Gelegenheitsfahrer anonym. Man kann im Internet, am Automaten oder bei Infostellen aufladen mit was auch immer man möchte (Monats., Jahres., 10-Fahrtenkarte -gilt für 12 Fahrten). Übrigens kann man mit der Monatskarte zu jeden beliebigen Zeitpunkt beginnen! Kontrollore haben ein Lesegerät, machts "pieps" ist es OK. Geht ganz schnell.
Kontrollen sind in der Metro ähnlich wie in Wien, Blokade bei den Ausgängen (mit Polizei), bei der Straßenbahn wird der Zug in der Station angehalten, man entschuldigt sich höflich beim Fahrer, und macht die Kontrolle mit 10 Kontrolloren bei allen Fahrgästen, die nix haben steigen aus und werden "behandelt" (alles in höflichem Ton, sind ja FahrGÄSTE!). Der ganze Spuk ist in 2 -3 Minuten vorbei. Nochmals Entschuldigung beim Fahrer und weiter gehts.
So einfach kann alles sein. Der einzige Nachteil der Karte ist, dass man nur im Internet oder Automaten sieht wieviel noch drauf ist. Nicht bei jeder Haltestelle steht ein Automat.
Das Vilo (Citybike) kann man auch mit der Karte kombinieren.
So gut sich das ganze anhört, es gibt auch einen Haken: Es gibt 3 Verkehrsunternehmen STIB (Straßenbahn, Metro, Bus) und TEC, De Lijn (beide nur Bus). Die Mobib Karte gilt aber nur bei der STIB ..... (belgisch halt, im Ansatz gut, ABER ....)

Wo ist eigentlich der Vorteil bei der neuen wiener Jahreskarte gegenüber dem Jetztzustand?

Dazu muss man noch anmerken, dass die U-Bahn in Brüssel Zugangsschranken hat für die die MOBIB-Karte auch notwendig ist. Außerdem akzeptieren nur Automaten in den größeren Stationen (Gare du Nord, ...) ausländische Kredit-/Bankomatkarten zum Aufladen der Karte bzw. für den Kauf von Tickets.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: GS6857 am 18. November 2014, 20:15:08
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das mit den ausländischen Karten wurde schon angepasst. Das ist aber ein allgemeines Problem in Belgien. Auch in den Geschäften muss entweder der Kassier oder man selbst beim Bezahlgerät eingeben wie man zahlen will - Bankcontact (belgische Bankomatsystem) oder Kreditkarte. Bei den meisten funktioniert die österreichische Bankomatkarte wenn man Kreditkarte auswählt oder dem Kassier sagt. Es ist aber dann immer eine MAESTRO-Zahlung. Belgisch halt ...
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: phil1296 am 18. November 2014, 20:35:44
Im Jänner hab ich mich noch gewundert, jetzt ergibt's langsam Sinn ;) -> http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4513.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4513.0)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Linie 41 am 18. November 2014, 20:43:48
Meine Vorteilscard ist in der ÖBB App automatisch mit drin, und hat genau so einen QR Code wie der Fahrschein. Die beiden QR Code werden einfach eingescant und fertig.
Nur im Inland, bei Auslandsfahrscheinen ist weiterhin die Plastikkarte notwendig.

U4 verteidigt eben seine Brötchengeber.
U4 ist meines Wissens kein Mitarbeiter der WL, insofern kannst Du Dir Deine Unterstellungen sparen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: egilmar am 18. November 2014, 22:36:54
Dazu muss man noch anmerken, dass die U-Bahn in Brüssel Zugangsschranken hat für die die MOBIB-Karte auch notwendig ist. Außerdem akzeptieren nur Automaten in den größeren Stationen (Gare du Nord, ...) ausländische Kredit-/Bankomatkarten zum Aufladen der Karte bzw. für den Kauf von Tickets.

Zugangsschranken sind nicht in allen Stationen vorhanden.

Letzte Woche habe ich bei der Staion Kunst-Wet mit einer Österreichischen Bankomatkarte am Automaten bezahlt - ist zwar ein Umsteigeknoten aber kein Bahnhof.

Außerdem schaffen sie es in Brüssel auch Chips und Magnetstreifen bei Kartonkarten einzubauen.  ;)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: TW 292 am 18. November 2014, 23:32:47
Zitat
Wirklich innovativ wäre eine Lösung, dass man einen Barcode o.ä. am Smartphone gespeichert hat, der bei der Kontrolle ausgelesen wird. Dann würde sich die Karte überhaupt erübrigen. Das wird sich in nicht allzu ferner Zukunft wahrscheinlich immer mehr verbreiten.

Nur müssten die Akkus bei den Handy besser werden.  :D

Ich find die neue Jahreskarte im neuen Format eh nicht so schlecht wird sicher eine Systemumstellung sein.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: haidi am 19. November 2014, 00:10:46
Ich hab immer so eine "Power-Bank" (http://www.pearl.de/a-PX1591-1420.shtml) bei mir, dazu ein 5 cm langes USB (USB A - Micro-USB) Kabel.
(http://microsites.pearl.de/i/07/px1631_1.jpg)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 19. November 2014, 05:17:29
Für mich hat sie sehr wohl einen Mehrwert: die Karte ist nicht nach 1 Monat im Geldbörsel schon komplett verdrückt. Dass sie jährlich getauscht werden soll, finde ich allerdings auch nicht in Ordnung, hier wäre z.B. ein 5-Jahreszeitraum sicher besser.
Dazu müsste halt die Gültigkeit digital auf der Karte gespeichert werden und Kontrollore müssten die Daten der Karte mit einem Gerät auslesen, was die Kontrollen deutlich zeitintensiver macht. Dies ist (zumindest aktuell) ja nicht der Fall, was die Systemumstellung auf Plastikkarten eigentlich sinnlos macht.

Ich werde jedenfalls bis Dezember kein Bild hochladen, da ich offiziell nicht darüber informiert wurde und daher annehmen kann, dass meine herkömmliche Jahreskarte normal weiterläuft.

Du wirst wahrscheinlich, wie alle Besitzer einer Jahreskarte, die mit 31.12.2014 ablaufen, in den nächsten Tagen einen Brief bekommen, wo genau beschrieben ist, was du machen musst, dass die WL zu einem Bild von dir kommen.

Das Portal dafür ist bereits vorhanden.

Und ein Grund der Umstellung ist eben, das die Karten digital lesbar sind, Erste Test haben jedoch gezeigt, dass die Kontrolle jedoch keineswegs zeitintensiver ist.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 19. November 2014, 07:35:33

Und ein Grund der Umstellung ist eben, das die Karten digital lesbar sind, Erste Test haben jedoch gezeigt, dass die Kontrolle jedoch keineswegs zeitintensiver ist.
Wenn die digitale Kontrolle nicht zeitintensiver ist, stellt sich aber tatsächlich die Frage, warum man ein Gültigkeitsdatum aufdruckt und die Karten somit nach einem Jahr entsorgen muss?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Bus am 19. November 2014, 08:27:54
Wahrscheinlich wird zu 99% eine Sichtkontrolle durchgeführt. Das Vertrauen in die Technik muss ja nicht grenzenlos sein  ;D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Linie 41 am 19. November 2014, 09:05:32
So wie die Sichtkontrolle bei den ÖBB... Kurzer Blick auf's Ticket, paßt eh, VC interessiert nicht.
Die DB-Schaffner hingegen scannen und kontrollieren die Bahncard, sind aber trotzdem schneller - dafür aber zum Teil relativ borniert, wenn etwas nicht dem preußischen Kanzleistandard entspricht.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: moszkva tér am 19. November 2014, 09:29:30
Nur Leute ohne Internet wird der Zugang zur Jahreskarte bzw. deren Verlängerung erschwert. Das ist aber eine aussterbende Fraktion.
Laut Statistik Austria verfügen österreichweit 81 % aller Haushalte über einen Internetzugang. Sprich: 19 % haben keinen. Ich finde, das ist eine ziemlich große Zahl an Menschen, denen man es hier schwer macht.
Dazu kommen noch viele Menschen, die zwar Internet zu Hause haben, aber sich nicht allzu gut auskennen. ein Foto hochladen? Das bedingt, dass man einmal ein Foto digital auf der Festplatte herumliegen hat. Das muss man auch einmal machen / machen lassen. Und dann muss man wissen, wie man sowas hochlädt. Wenn ich mir beispielsweise meine Mutter anschaue: Die kann herumsurfen und Mails lesen und schreiben, aber wie man ein Attachment verschickt oder ein PDF-Attachment ausdruckt, das weiß sie nicht (habs schon 100 Mal erklärt, ohne Erfolg).

Man muss natürlich auch sagen, dass die WL damit nur einem internationalen Standard folgen. Bankomatkarte, Kreditkarte, Vorteilscard, ecard usw. werden auch regelmäßig getauscht/erneuert. Dazu noch diverse mehr oder weniger notwendige Kundenkarten aller möglichen Unternehmen usw.
Bankomat- und Kreditkarten sind erstens mehrere Jahre gültig, nicht nur eins. Zweitens werden sie mechanisch deutlich mehr abgenutzt, weil man sie ständig in irgendwelche Automaten steckt. Kundenkarten hingegen - zumindest die, die ich habe - bleiben mWn "ewig" gültig.  :)

Wirklich innovativ wäre eine Lösung, dass man einen Barcode o.ä. am Smartphone gespeichert hat, der bei der Kontrolle ausgelesen wird. Dann würde sich die Karte überhaupt erübrigen. Das wird sich in nicht allzu ferner Zukunft wahrscheinlich immer mehr verbreiten.
Sehe ich als praktisch an, aber sicher die nächsten 10 Jahre nur als Zusatzangebot, nicht ausschließlich, weil:
Ein Smartphone hat derzeit eine Akku-Lebensdauer von 1-2 Tagen. Wenn man es stark benutzt, sogar deutlich kürzer. Kommt man also tagsüber nicht zum Aufladen, kann es sein, dass es am Nachmittag, wenn die Kontrolle kommt, bereits leer ist. Eine Hardcopy hingegen ist unabhängig von Akkus lesbar.

Dennoch kann man so etwas ressourcenfreundlicher umsetzen, indem man die Karten wiederverwendet. Das sollte bei einer entsprechenden IT, die in der Lage ist, die Karten mit entsprechenden nur einmal verwendbaren Codeschlüsseln korrekt ein- und wieder auszubuchen kein Problem sein. Was macht man denn, wenn jemand seine Karte verliert? Das ganze Zutrittssystem umstellen? ???
Man muss ja nur schauen, wie das Hotels machen. Chip- oder Magnetkarten statt Zimmerschlüssel sind heute ab der unteren Mittelklasse Standard. Somit kann man einfach:
- mehrere Schlüssel pro Zimmer ausgeben (bei Mehrbettzimmern sehr praktisch)
- nur die gebuchte / bezahlte Aufenthaltsdauer freischalten
- eventuelle Konsumationen im Hotelrestaurant gleich auf die Zimmerrechnung buchen und die Karte als Legitimation verwenden
- Bei Verlust der Karte rasch eine neue ausstellen und die alte sperren
- Und wenn ein Gast versehentlich die Karte mitnimmt, muss man nicht das ganze Schloss auswechseln  :)
Das ganze Zutrittssystem umstellen wäre die Wiener-Linien-Lösung: Sehr geehrte Fahrgäste! Bitte seien sie achtsam. Wegen Missgeschicks eines Fahrgastes wird dieser Zug eingezogen zum Austauschen der Entwerter. Sie sind am Ziel, auf Wiedersehen, lmaa  ;D

Sinnvoll ist es jedenfalls nicht, Plastikkarten jährlich auszutauschen und es ist auch ziemlich kostspielig!
Geht noch schlimmer: Die MA44 (Bäder) gibt auch Monatskarten als Plastikkarten aus. Die müssen dann monatlich ausgetauscht werden  :bh:


Interessant wäre, statt eines Fotos hochzuladen die Möglichkeit zu geben, ein Bild mit der Webcam des Computers aufzunehmen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 19. November 2014, 09:30:34
Es kommt noch dicker: Nur Fahrgäste, welche ausschließlich die Zone 100 benützen, bekommen die neue Jahreskarte. Nimmt man eine Außenzone dazu, bekommt man seine Jahreskarte samt Markerl vom VOR.

OK, solche Karten sind dann Vergangenheit:

(https://pbs.twimg.com/media/B2vSZqiIAAAQzcn.jpg) (https://twitter.com/MatthiasCremer/status/534752338213617664/photo/1)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Konstal 105Na am 19. November 2014, 10:00:33
Das die Jahreskarte jährlich getauscht wird hat auch den Grund, das so der Missbrauch geringer gehalten wird.

Wozu ist dann ein Foto auf der Jahreskarte?

In Krakau, wo auf den alten Plastikkarten kein Foto ist (auf den neuen schon), geht man folgendermaßen vor um sich vor Missbrauch zu schützen: Angenommen ich möchte meiner Freundin meine Karte geben (ist noch eine alte, kein Foto) und melde meine Karte als gestohlen, lasse mir eine neue Ausstellen und meine Freundin fährt gratis. In diesem Fall sucht ein Mitareiter des Verkehrsunternehmens meine Daten, sperrt die alte Karte und gibt mir eine neue aus, auf der mein aktuelles Ticket auch gleich gespeichert ist. Meine Freundin fährt unterdessen mit meiner vermeintlich gestohlenen Karte, ein Kontrollor kontroliert sie und sein Lesegerät zeigt ihm, dass diese Karte gestohlen ist. Sie wird eine Mehrgebür bezahlen müssen und die Karte wird eingezogen.

Die neueren Karten haben ein Foto auf der Karte, ich habe noch eine alte, als das System vor Jahren  eingeführt wurde, wurde eine Zusatzkarte ausgegeben, auf der das Foto ist. Heute wird das Foto direkt am Schalter gescannt und die Karte wird sofort ausgestellt. Niemand muss vorher etwas hochladen oder auf seine Karte warten. Die Karte ist ewig gültig. Zudem ist die Karte nicht nur für den öffentlichen Verkehr bestimmt. Bilbiotheksausweise, Parkgebüren und öffentliche Fahrräder, all das ist auf dieser Karte, neben dem Fahrschen für Straßenbahn und Bus.

Interessant wäre, statt eines Fotos hochzuladen die Möglichkeit zu geben, ein Bild mit der Webcam des Computers aufzunehmen.

Der Fußballklub Wisła Kraków wählte diese Möglichkeit für die Fankarten (Plastikkarten auf denen die Eintrittskarte zum Spiel gespeichert ist). Bei den Kassen gibt es eine Webcam, mit der der Mitarbeiter ein Foto von einem macht, wenn man sich die Karte ausstellen lassen möchte. Gleich danach wird die Karte ausgestellt und kann nun seine Tickets für die Spiele auf die Karte buchen. Auch diese Karte gillt ewig.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 19. November 2014, 10:30:27
Das die Jahreskarte jährlich getauscht wird hat auch den Grund, das so der Missbrauch geringer gehalten wird.

Wozu ist dann ein Foto auf der Jahreskarte?

In Krakau, wo auf den alten Plastikkarten kein Foto ist (auf den neuen schon), geht man folgendermaßen vor um sich vor Missbrauch zu schützen: Angenommen ich möchte meiner Freundin meine Karte geben (ist noch eine alte, kein Foto) und melde meine Karte als gestohlen

Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 13er am 19. November 2014, 10:41:09
Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 19. November 2014, 10:43:30
Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?

Das war nur deshalb, weil Konstal der Einwurf kam, wieso man überhaupt ein Bild auf der Karte braucht.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 19. November 2014, 10:50:47
Wobei ja die missbräuchliche Verwendung durch eine andere Person ja auch zu relativieren ist. Es kann ja mit einer Karte zur gleichen Zeit nur eine Person fahren. Ist ja bei der Monatskarte nicht anders. Ich würde dem Fahrgast überhaupt die Wahl lassen, ob er eine personalisierte oder übertragbare Jahreskarte haben möchte. Einziger Unterschied: Bei der übertragbaren Karte gibt es keinen Ersatz für den Verlust, keine Ausrede beim Vergessen und (in Zukunft) keine App-Anwendung.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Konstal 105Na am 19. November 2014, 11:46:29
Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?

Das war nur deshalb, weil Konstal der Einwurf kam, wieso man überhaupt ein Bild auf der Karte braucht.

Da hast du mich falsch verstanden. Der Einwurf kam von mir, da du meintest die Plastikkarten müssen jährlich getauscht werden, um Missbrauch einzudämmen. Daher meine Frage, wozu ist dann ein Foto auf der Karte? Wie soll Missbrauch im von dir beschriebenen Fall (Fahrgast meldet Diebstahl, gibt aber seine Jahreskarte mit seinem Foto an eine andere Person weiter und lässt sich ein Duplikat ausstellen) vorkommen, wenn ein Foto auf der Karte ist?

Ich bin dafür, dass ein Foto auf der Karte ist.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 19. November 2014, 12:09:33

Da hast du mich falsch verstanden. Der Einwurf kam von mir, da du meintest die Plastikkarten müssen jährlich getauscht werden, um Missbrauch einzudämmen. Daher meine Frage, wozu ist dann ein Foto auf der Karte? Wie soll Missbrauch im von dir beschriebenen Fall (Fahrgast meldet Diebstahl, gibt aber seine Jahreskarte mit seinem Foto an eine andere Person weiter und lässt sich ein Duplikat ausstellen) vorkommen, wenn ein Foto auf der Karte ist?

Ich bin dafür, dass ein Foto auf der Karte ist.

OK - Jetzt hab ich dich. Aber das habe ich auch schon beschrieben. hätte ich eine länger Laufzeit, dann würde die Zahl derer, die ihre Jahrkarte als gestohlen/verloren melden, obwohl sie nicht gestohlen/verloren gegangen ist und dann erstaunlicher Weise kurz nachdem sie eine ersatzkarte bekommen haben oder auch gleichzeitig mit Bekanntgabe das die Jahreskarte nicht mehr in ihrem Besitz befindet, die Jahreskarte kündigen , exorbitant in die Höhe steigen und so die Jahreskarte noch mehrere Jahre nutzen, obwohl sie nichts mehr dafür bezahlen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 19. November 2014, 12:26:57
Du wirst wahrscheinlich, wie alle Besitzer einer Jahreskarte, die mit 31.12.2014 ablaufen, in den nächsten Tagen einen Brief bekommen, wo genau beschrieben ist, was du machen musst, dass die WL zu einem Bild von dir kommen.
Einen Brief habe ich bereits bekommen und da steht drin, dass ich nichts tun brauche. Daher nehme ich an, dass ich einer der Letzten bin, der noch einmal eine Wertmarke bekommt und erst im Dezember 2015 umgestellt werde.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Konstal 105Na am 19. November 2014, 13:19:25
OK - Jetzt hab ich dich. Aber das habe ich auch schon beschrieben. hätte ich eine länger Laufzeit, dann würde die Zahl derer, die ihre Jahrkarte als gestohlen/verloren melden, obwohl sie nicht gestohlen/verloren gegangen ist und dann erstaunlicher Weise kurz nachdem sie eine ersatzkarte bekommen haben oder auch gleichzeitig mit Bekanntgabe das die Jahreskarte nicht mehr in ihrem Besitz befindet, die Jahreskarte kündigen , exorbitant in die Höhe steigen und so die Jahreskarte noch mehrere Jahre nutzen, obwohl sie nichts mehr dafür bezahlen.

Nicht, wenn man die alte Karte sperrt, so wird das in Krakau gemacht (egal ob ein Foto auf der Karte ist oder nicht). Damit unterbindet man den Missbaruch. Wird eine solche vermeintlich gestohlene/verlorene Karte von einem Kontrollor mit seinem Gerät überprüft, sieht dieser, dass es eine gesperrte Karte ist, zieht diese ein und stellt eine Mehrgebür aus.
Die Karte muss physisch nicht am Schalter vorliegen, um sie zu sperren, während man eine neue Karte bekommt. Das funktioniert in Krakau und allen anderen Großstädten Polens, die solch ein System haben, wunderbar. Vom Prinzip her ist das so wie eine Kreditkartensperre.

Außerdem ist ja ein Foto auf der Karte. Wenn ich meine Karte als verloren/gestohlen melde und sie in Wirklichkeit dir gebe, wird ein Kontrollor am Foto erkennen, dass das nicht du bist. Ich verstehe nicht, wo hier der Missbrauch betrieben werden kann.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Klingelfee am 19. November 2014, 13:54:31
OK - Jetzt hab ich dich. Aber das habe ich auch schon beschrieben. hätte ich eine länger Laufzeit, dann würde die Zahl derer, die ihre Jahrkarte als gestohlen/verloren melden, obwohl sie nicht gestohlen/verloren gegangen ist und dann erstaunlicher Weise kurz nachdem sie eine ersatzkarte bekommen haben oder auch gleichzeitig mit Bekanntgabe das die Jahreskarte nicht mehr in ihrem Besitz befindet, die Jahreskarte kündigen , exorbitant in die Höhe steigen und so die Jahreskarte noch mehrere Jahre nutzen, obwohl sie nichts mehr dafür bezahlen.

Nicht, wenn man die alte Karte sperrt, so wird das in Krakau gemacht (egal ob ein Foto auf der Karte ist oder nicht). Damit unterbindet man den Missbaruch. Wird eine solche vermeintlich gestohlene/verlorene Karte von einem Kontrollor mit seinem Gerät überprüft, sieht dieser, dass es eine gesperrte Karte ist, zieht diese ein und stellt eine Mehrgebür aus.
Die Karte muss physisch nicht am Schalter vorliegen, um sie zu sperren, während man eine neue Karte bekommt. Das funktioniert in Krakau und allen anderen Großstädten Polens, die solch ein System haben, wunderbar. Vom Prinzip her ist das so wie eine Kreditkartensperre.

Außerdem ist ja ein Foto auf der Karte. Wenn ich meine Karte als verloren/gestohlen melde und sie in Wirklichkeit dir gebe, wird ein Kontrollor am Foto erkennen, dass das nicht du bist. Ich verstehe nicht, wo hier der Missbrauch betrieben werden kann.

Ich versteh dich voll und ganz. Nur wird nicht bei jeder Kontrolle eine JEDE Karte elektronisch geprüft. Es wird auch Kontrollen geben, wo die Karte nur optisch durch anschauen kontrolliert wird. Und ich glaube, das die Kosten für die Wertmarke kaum billiger ist, als die Plastikkarte.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: W_E_St am 19. November 2014, 14:13:19
Ich verstehe echt nicht, wieso das keine RFID-Karten wie die Oystercard sind. Die könnten ähnlich schnell elektronisch geprüft werden wie alte bei Sichtkontrolle und die Sache wäre erledigt. Der Unterschied zur Oystercard wäre halt, dass ein Foto drauf ist (wenn man beim bisherigen Schema bleibt und nur die Jahreskarte elektronisch macht). Eine Universalkarte bräuchte bei elektronischer Kontrolle kein Foto, da eine gesperrte Karte bei der Kontrolle ja sofort bemerkt wird. Einziger Unterschied: ohne Foto hat man de facto eine übertragbare Karte. Auf diese Karte könnte man dann Einzelfahrten, Tages- Wochen- Monats- und Jahreskarten aufladen. Papier-Einzelfahrten bleiben parallel erhalten, auf den Entwertern kommen zusätzliche Kastln, mit denen man die Gültigkeit des aufgeladenen Tickets selbst kontrollieren kann.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Bus am 19. November 2014, 14:25:34
Dieses System würde aber beträchtliche Erstinvestitionen verursachen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: benkda01 am 19. November 2014, 14:48:48
Der Unterschied zur Oystercard wäre halt, dass ein Foto drauf ist (wenn man beim bisherigen Schema bleibt und nur die Jahreskarte elektronisch macht).
Die normalen Oyster Cards (also nicht Pay As You Go) haben eh ein Foto drauf.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: traveller23 am 20. November 2014, 09:32:44
Kann man diese einfachen Karten nicht wieder neu bedrucken?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: vodi am 20. November 2014, 10:20:56
Kann man diese einfachen Karten nicht wieder neu bedrucken?

Diese bunten Karten wahrscheinlich nicht, es gibt aber Karten, die sich neu bedrucken lassen, werden aber nach ein paar mal schirch (gut, für das Gültigkeitsdatum würds reichen).
Hätte aber wieder den Nachteil, dass du die Karte entweder abgeben oder einschicken musst, da ist es für den Kunden einfacher, wenn ihm die neue Karte oder das neue Pickerl zugeschickt werden.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 20. November 2014, 11:03:20
Diese bunten Karten wahrscheinlich nicht, es gibt aber Karten, die sich neu bedrucken lassen, werden aber nach ein paar mal schirch (gut, für das Gültigkeitsdatum würds reichen).
Hätte aber wieder den Nachteil, dass du die Karte entweder abgeben oder einschicken musst, da ist es für den Kunden einfacher, wenn ihm die neue Karte oder das neue Pickerl zugeschickt werden.
Skigebiete benutzen seit Jahrzehnten wiederbedruckbare Keycards. Diese sind mit 2-3 Euro Pfand belegt, dadurch kann sichergestellt werden, dass sie meistens zurückgegeben werden.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: coolharry am 20. November 2014, 11:09:53
Diese bunten Karten wahrscheinlich nicht, es gibt aber Karten, die sich neu bedrucken lassen, werden aber nach ein paar mal schirch (gut, für das Gültigkeitsdatum würds reichen).
Hätte aber wieder den Nachteil, dass du die Karte entweder abgeben oder einschicken musst, da ist es für den Kunden einfacher, wenn ihm die neue Karte oder das neue Pickerl zugeschickt werden.
Skigebiete benutzen seit Jahrzehnten wiederbedruckbare Keycards. Diese sind mit 2-3 Euro Pfand belegt, dadurch kann sichergestellt werden, dass sie meistens zurückgegeben werden.

Man war ich schon lange nimmer Skifahren. Damals wurden noch diese dünnen Plastikkarten verwendet, die wie die Karten in den Parkhäusern sind.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 20. November 2014, 11:12:49
Ja, die gab es früher. Heute werden fast überall berührungslose Keycards benutzt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: W_E_St am 20. November 2014, 14:12:09
Ja, die gab es früher. Heute werden fast überall berührungslose Keycards benutzt.
Haben den enormen Vorteil, dass man sich nicht so leicht stranguliert wenn das Werkl die am Gummibandl um den Hals hängende Karte einzieht :D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 20. November 2014, 14:21:01
Haben den enormen Vorteil, dass man sich nicht so leicht stranguliert wenn das Werkl die am Gummibandl um den Hals hängende Karte einzieht :D
So ist es. Ganz früher hatte man die lästigen Gummibandeln um den Hals, ab ca. Mitte der 90er gab es dann die Ski-Zips käuflich zu erwerben, an denen man die Karte bequemer befestigen konnte. Und kurz nach der Jahrtausendwende wurden schließlich die berührungslosen Systeme populär. In meiner Jacke ist im linken Ärmel ein eigenes Fach für die Keycard eingenäht.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: W_E_St am 20. November 2014, 19:13:18
Haben den enormen Vorteil, dass man sich nicht so leicht stranguliert wenn das Werkl die am Gummibandl um den Hals hängende Karte einzieht :D
So ist es. Ganz früher hatte man die lästigen Gummibandeln um den Hals, ab ca. Mitte der 90er gab es dann die Ski-Zips käuflich zu erwerben, an denen man die Karte bequemer befestigen konnte. Und kurz nach der Jahrtausendwende wurden schließlich die berührungslosen Systeme populär. In meiner Jacke ist im linken Ärmel ein eigenes Fach für die Keycard eingenäht.
Auf meinen Schulschikursen (97 und 98) hatten noch die wenigsten Ski-Zips, obwohl die nur ein paar Schilling gekostet haben. Von damals kann ich mich an das Gefühl, unsanft nach vorn gezogen zu werden, noch gut erinnern :D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 60er am 26. November 2014, 16:56:20
Ich habe jetzt übrigens einen weiteren Brief von den Wiener Linien bekommen. Darin stehen alle Informationen zur neuen Jahreskarte. Ich darf freiwillig ein Foto hochladen, wenn ich eine Jahreskarte im neuen Format bereits ab 2015 haben möchte. Wenn ich bis Dezember kein Foto hochlade, bekomme ich für das Jahr 2015 noch einmal die herkömmliche Wertmarke per Post zugeschickt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 217Essling am 26. November 2014, 17:18:00
Ich habe jetzt übrigens einen weiteren Brief von den Wiener Linien bekommen. Darin stehen alle Informationen zur neuen Jahreskarte. Ich darf freiwillig ein Foto hochladen, wenn ich eine Jahreskarte im neuen Format bereits ab 2015 haben möchte. Wenn ich bis Dezember kein Foto hochlade, bekomme ich für das Jahr 2015 noch einmal die herkömmliche Wertmarke per Post zugeschickt.
Wieder einmal keine klare Linie bei den Wiener Linien.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 26. November 2014, 17:44:55
Ich denke, die machen das aus zwei Gründen so:
1. Wenn die Umstellung nicht klappt oder die Leute damit nicht zurechtkommen, hat man eine Rückfallebene.
2. In den Außenzonen bleibt das bisherige System ohnehin bestehen, also ist die Zweigleisigkeit eigentlich egal und kein echter Mehraufwand.

Man könnte das Ganze ja so handhaben: neue Kunden bekommen ihre Karte als Scheckkarte, alle bestehenden nur auf Wunsch. Das ist de facto anscheinend (für 2015) ohnehin so, wird aber anders kommuniziert.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Linie 41 am 26. November 2014, 17:45:43
Was ist daran unklar? Oder stänkerst Du wieder mal nur um des Stänkerns willen?
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: HLS am 26. November 2014, 18:26:11
2. In den Außenzonen bleibt das bisherige System ohnehin bestehen, also ist die Zweigleisigkeit eigentlich egal und kein echter Mehraufwand.
Ist das wirklich so? Denn meine Freundin, hat ein Schreiben bekommen, dass sie ein Foto hochladen kann, wenn sie eben die neue Scheckkarte schon für 2015 haben möchte, ihre Jahreskarte läuft mit Ende 2014 aus und sie hat die Kernzone+Außenzone.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: sheldor am 26. November 2014, 18:31:39
2. In den Außenzonen bleibt das bisherige System ohnehin bestehen, also ist die Zweigleisigkeit eigentlich egal und kein echter Mehraufwand.
Ist das wirklich so? Denn meine Freundin, hat ein Schreiben bekommen, dass sie ein Foto hochladen kann, wenn sie eben die neue Scheckkarte schon für 2015 haben möchte, ihre Jahreskarte läuft mit Ende 2014 aus und sie hat die Kernzone+Außenzone.

Also laut den Info´s die ich habe bekommen nur Jahreskartenbesitzer mit der Zone 100 die neue Karte. Mit Außernzone(n) gibt es weiter hin die alte Version. Ich würde bei den Wiener Linien nachfragen. Nicht das deine Freundin dann 2 Jahreskarten bekommt (1. Karte Zone 100; 2. Karte Außenzone/n)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: twf am 26. November 2014, 18:32:28
Wieder einmal keine klare Linie bei den Wiener Linien.
Musst du wirklich in jedem Posting dermaßen auf die Wiener Linien hinhacken? Kritik ist hier immer erlaubt, aber bitte nicht in so einem nervtötenden Stil und Ausmaß! Wenn das so weitergeht, werden wir solche Postings in Zukunft kommentarlos löschen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 26. November 2014, 18:36:50
2. In den Außenzonen bleibt das bisherige System ohnehin bestehen, also ist die Zweigleisigkeit eigentlich egal und kein echter Mehraufwand.
Ist das wirklich so? Denn meine Freundin, hat ein Schreiben bekommen, dass sie ein Foto hochladen kann, wenn sie eben die neue Scheckkarte schon für 2015 haben möchte, ihre Jahreskarte läuft mit Ende 2014 aus und sie hat die Kernzone+Außenzone.

Angeblich ist das so:
Es kommt noch dicker: Nur Fahrgäste, welche ausschließlich die Zone 100 benützen, bekommen die neue Jahreskarte. Nimmt man eine Außenzone dazu, bekommt man seine Jahreskarte samt Markerl vom VOR.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: HLS am 26. November 2014, 19:27:16
Danke für eure Antworten.
Wir haben nämlich beide die Außenzone, ich ausschließlich und sie eben in Kombination und haben bisher immer, von den WL, die Marke zugeschickt bekommen.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Laiseka am 19. Dezember 2014, 09:46:15
Zitat
Neue Jahreskarte mit Zahlungsfunktion

Ab 1. März 2015 bieten die Wiener Linien eine aufgewertete Öffi-Jahreskarte unter dem Namen „WienMobil“-Karte an. Sie kostet 377 statt 365 Euro, enthält jedoch eine Zahlungsfunktion für Taxis, Parkgaragen, E-Tankstellen und Citybikes.

Als „Mobilitätskarte“ wurde sie bisher angekündigt: Ab 1. März 2015 startet das neue Angebot der Wiener Linien nun unter dem Namen „WienMobil-Karte“. Dabei handelt es sich um eine optionale Ergänzung zur Jahreskarte. Letztere wird es also in der herkömmlichen Form weiterhin geben. Das Zusatzangebot soll es den Wienerinnen und Wienern allerdings erleichtern, diverse Verkehrsangebote unkompliziert zu kombinieren und zu bezahlen.

Aufwertung gegen Aufzahlung
2,5 Mio. Euro haben die Wiener Stadtwerke, die das Projekt betreuen, investiert. Die Karte kann ab 1. März bestellt werden - und zwar ausschließlich via Internet im Online-Ticketshop der Wiener Linien. Besitzer einer noch laufenden Jahreskarte können gegen entsprechende Aufzahlung jederzeit umsteigen. Das neue Dauerticket gilt dann nicht nur als Öffi-Jahreskarte, sondern ist als bargeldloses Zahlungsmittel auch in allen Wipark-Garagen, an den Citybike-Stationen, bei E-Tankstellen der Wien Energie und in Taxis verwendbar.

Rabatte in Parkgaragen
Kunden müssen ihre Kontodaten hinterlegen. Denn die jeweiligen Gebühren werden per Bankeinzug bezahlt, die Rechnungen der jeweiligen Unternehmen werden zusätzlich per Post zugeschickt. Um die Sache attraktiver zu machen, hat man sich einige Verbilligungen einfallen lassen. So gibt es 14 Prozent Rabatt auf den Kurzparktarif der Parkgaragen oder zehn Prozent Ermäßigung beim Aufladen von E-Autos. Die Citybikes kann man täglich eine Stunde gratis entleihen, die einmalige Anmeldegebühr entfällt.

Keine Kooperation mit Carsharing
Aus dem ursprünglichen Plan, auch Carsharing-Unternehmen mit ins Boot zu holen, ist vorerst noch nichts geworden. Allerdings wolle man das Angebot ständig erweitern, in Sachen Carsharing gebe es derzeit Gespräche, versichert man bei den Stadtwerken. Diese rechnen mit rund 35.000 WienMobil-Kartenbesitzern innerhalb der ersten zweieinhalb Jahre.

http://wien.orf.at/news/stories/2685128/ (http://wien.orf.at/news/stories/2685128/)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: moszkva tér am 19. Dezember 2014, 09:55:50
Die Citybikes kann man täglich eine Stunde gratis entleihen, die einmalige Anmeldegebühr entfällt.
Die Citybikes kann man auch so eine Stunde gratis verwenden. Und das sogar mehrmals am Tag. Die zwei Euro Anmeldegebühr, wen juckt das schon. Wer die Citybikes nutzt, hat die eh schon lange bezahlt.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 19. Dezember 2014, 10:54:48
Wer genau soll von dieser Karte einen Vorteil haben?

Autofahrer? Wenn ich ständig Auto und ÖV kombiniere, bringt mir die Ermäßigung auf Kurzparktarif nix. Und wenn ich nur vereinzelt mit dem Auto in die Stadt fahre und dort kurzparke, brauche ich keinen ÖV. Radfahrer? Bringt mir als Citybike-Kunde genau null Vorteile. Taxi? Keinerlei Ermäßigung, ergo uninteressant. Und die Anzahl der Elektroautos ist auch sehr überschaubar.

Nicht, dass ich das alles jetzt schlecht finde, aber erstens ist das für 99 % der Fahrgäste eine Karte ohne nennenswerten Mehrwert, also darf ich auch nicht mehr dafür verlangen. Und zweitens fehlen echte Killer-Angebote, welche sich für die meisten auszahlen. Das Fehlen der Carsharing-Anbieter ist ein großes Manko.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 95B am 19. Dezember 2014, 11:31:51
Das Fehlen der Carsharing-Anbieter ist ein großes Manko.

Hätte man die ins Boot geholt, wäre die Karte wahrscheinlich erheblich teurer geworden.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: hema am 19. Dezember 2014, 11:39:52
Dafür darf man damit die Badner Bahn in der Kernzone benützen!  ;)  ::)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: schaffnerlos am 19. Dezember 2014, 11:46:38
Das Fehlen der Carsharing-Anbieter ist ein großes Manko.

Hätte man die ins Boot geholt, wäre die Karte wahrscheinlich erheblich teurer geworden.

Wieso? Außer bei Flinkster, welcher de facto 14€/Jahr verlangt, gibt es bei den anderen Anbietern keine jährlichen Kosten.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: W_E_St am 19. Dezember 2014, 12:16:34
Dafür darf man damit die Badner Bahn in der Kernzone benützen!  ;)  ::)
Eindeutig das Schnäppchen des Jahrhunderts!
Wenn man dann auch noch die Züge der ÖBB in der Kernzone benützen darf ist die Sache perfekt!

Allergiehinweis: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 21. Dezember 2014, 17:15:30
Allergiehinweis: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten
Welcher Buchstabe wäre das bitte? :P
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Linie 41 am 21. Dezember 2014, 20:44:45
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?
Bei Zwillingen läßt sich der Mißbrauch so oder so nicht verhindern.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 4463 am 21. Dezember 2014, 21:22:59
Bei Zwillingen läßt sich der Mißbrauch so oder so nicht verhindern.
Lustigerweise ließe sich das mit Fingerabdrücken schon verhindern - mit einem DNA-Test bei eineiigen Zwillingen hingegen nicht. ;D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: Lukas Schnell am 27. Februar 2015, 08:51:29
Ich hab mich diesmal beim Jahreskarten-Team von K37k umgesehen.

Meine Eltern haben immer gesagt: „Wer viel in Wien unterwegs ist, kauft sich eine Jahreskarte. Es gibt einfach voll nichts G’scheiteres.“ Sie sollten Recht behalten!  Heute sind rund 650.000 Menschen mit einer Jahreskarte unterwegs. Das ist ein neuer Rekordwert und Grund genug für mich, einmal kurz bei den Kolleginnen und Kollegen der Tarifabteilung einzuchecken. Leute ich sage euch, da hängt einiges dran.  Neben den Infostellen, dem Filialbetrieb, den Telefonhotlines und dem Online Ticketshop-Team kümmern sich 28 Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter vom Referat K37k um unsere Stammkunden. Ihr Hauptjob: schriftliche Kundenanfragen beantworten, Kundendaten verwalten, Massenprozesse wie das monatliche Verlängern steuern und überwachen sowie alle nur erdenklichen sonstigen Kundenanliegen bearbeiten.

An und für sich ist die Jahreskarte ein Massenprodukt. Sie hat aber unzählige Ausprägungen. Man kann sie bar zahlen oder den Betrag jährlich oder monatlich vom Konto abbuchen lassen. Es gibt sie auch in der Seniorinnen und Senioren-Variante, manche Kunden bezahlen die Karte auch nicht selbst, sondern lassen sie sich von jemand anderem bezahlen. Jede dieser Varianten verlangt nach einer anderen Arbeitsweise. Als kundenorientiertes Unternehmen bieten wir außerdem Services an, die sonst niemand anbietet, beispielsweise die Karte jederzeit wieder kündigen zu können.  Also mir ist da schon beim Zuhören voll schwindlig geworden.

Seit der Tarifanpassung 2012 kommen wir auf durchschnittlich 12.000 Neubestellung pro Monat. Vorher waren es ca. 4.000. Und die Kunden steigen oft mit Null Wissen ein, das führt schon zu massenhaften Nachfragen, die irgendwie abgearbeitet werden müssen. Wie mir erzählt worden ist, haben sich allein aufgrund der Jahreskarte Neu die E-Mail-Anfragen seit 1. Dezember mehr als verdreifacht.  Also ich kann mir voll vorstellen, dass viele aus dem Jahreskarten-Team da echt heiße Finger vom Tippen haben. Außerdem müssen die noch extrem aufpassen! Sie müssen sicherstellen,  dass keine Fehler passieren, denn das kann Kunden Geld kosten und kratzt voll rasch am Image der Wiener Linien.

Da lastet also ganz schön viel Druck auf den Kolleginnen und Kollegen. Mich würde es nicht wundern, wenn es da manchmal schwer fällt abzuschalten, wenn man abends nach Hause geht. Aber es ist wohl so wie ich immer wieder gehört habe:  „Jahreskartenbesitzer gehören zu unseren wichtigsten Kunden, daher muss man sich ordentlich um sie kümmern.“ Ich finde,  die Leute vom Jahreskarten-Service gehören schon irgendwie zu den voll stillen Helden des Arbeits-Alltags!
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: hema am 27. Februar 2015, 09:58:19
Wann nimmt sich Lukas eine Jahreskarte?


Als Jahreskartenbesitzer wären ihm viele der Dinge längst geläufig, die er hier mit großen Augen erfahren hat und verbreitet wie eine Marienerscheinung!  8)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 13er am 27. Februar 2015, 10:06:13
Wann nimmt sich Lukas eine Jahreskarte?
Von seinem Model-Gehalt wird er sich wohl ein Auto leisten können so wie seine Ghostwriter, die standesgemäß mit dem eigenen Vehikel nach Erdberg anreisen und sich nicht in den Proletenschlauch quetschen 8)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: hema am 27. Februar 2015, 10:08:48
Vermutlich einen Ferrari, damit das Rot besser zu "seinem" Betrieb passt, auf den er so schwört!  ;D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 95B am 27. Februar 2015, 10:14:16
Wann nimmt sich Lukas eine Jahreskarte?

Lukas ist doch noch jung und hat daher sicher ein Top-Jugendticket.
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 13er am 27. Februar 2015, 10:18:54
Wann nimmt sich Lukas eine Jahreskarte?

Lukas ist doch noch jung und hat daher sicher ein Voll-Top-Jugendticket.
:D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: 95B am 27. Februar 2015, 10:22:49
Wann nimmt sich Lukas eine Jahreskarte?

Lukas ist doch noch jung und hat daher sicher ein Voll-Top-Jugendticket.
:D

Sorry, aber mit der Jugendsprache kenn ich mich voll nicht aus. :-[
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: HLS am 27. Februar 2015, 11:27:21

Sorry, aber mit der Jugendsprache kenn ich mich voll nicht aus. :-[
Dann frag doch mal Lukas, der kann dir da voll krass helfen.  :))
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: haidi am 27. Februar 2015, 12:09:59

Sorry, aber mit der Jugendsprache kenn ich mich voll nicht aus. :-[
Dann frag doch mal Lukas, der kann dir da voll krass helfen.  :))
Neuer Werbeslogan:

Ich mach dich Jahreskarte
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: HLS am 27. Februar 2015, 12:20:23

Ich mach disch Jahreskarte
;)
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: roadrunner am 27. Februar 2015, 13:04:32

Ich mach disch Jahreskarte
;)
Isch weiß wo deine Jahreskarte wohnt!  >:D
Titel: Re: Neue Jahreskarte
Beitrag von: hema am 27. Februar 2015, 15:55:04

Lukas ist doch noch jung und hat daher sicher ein Voll-TopDepp-Jugendticket.
8)