Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: blitzwerner am 21. Februar 2016, 23:25:11

Titel: Historische Luftbilder
Beitrag von: blitzwerner am 21. Februar 2016, 23:25:11
Edit tram: gelöscht
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 4463 am 22. Februar 2016, 00:07:44
Tolle Bilder!
Interessante Version eines ¾-Sterns im Kreisverkehr am Aspernplatz. :o
Und das neben dem neuen Südbahnhof, kann man das als quasi-Vollstern bezeichnen, schließlich ist die Strecke gegenüber der Prinz-Eugen-Straße ja nur eingleisig (allerdings streng genommen wohl nur ein Ladegleis).
Schön auch zu sehen der quasi unzerstörte 2. Südbahnhof.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 22. Februar 2016, 00:10:56
Und das neben dem neuen Südbahnhof, kann man das als quasi-Vollstern bezeichnen, schließlich ist die Strecke gegenüber der Prinz-Eugen-Straße ja nur eingleisig (allerdings streng genommen wohl nur ein Ladegleis).

Das ist der Rest der Ghegaschleife.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: nord22 am 22. Februar 2016, 08:05:54
Wirklich toll!  :up: Die Aufnahme vom Schottentor dokumentiert in einmaliger Weise die Gleisanlagen vor 1960 und die Schleifenführung der Linie 43, welche verkehrstechnisch betrachtet doch recht kompliziert war. In der Seitenfahrbahn des Schottenrings vor dem Hotel de France ein Zug der Linie 38 oder 41.

nord22
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 22. Februar 2016, 09:32:22
Heute habe ich vernommen dass es ein Postgleis gewesen sein soll - kann das aber nicht bestätigen

Es gab ein Postgleis – dieses befand sich jedoch nicht im Bereich der Ghegaschleife, sondern am Gürtel weiter Richtung Südtiroler Platz bei der alten Schleifenanlage (vgl. tramway&modell, 2/2011).
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: luki32 am 22. Februar 2016, 12:32:19
Und das neben dem neuen Südbahnhof, kann man das als quasi-Vollstern bezeichnen, schließlich ist die Strecke gegenüber der Prinz-Eugen-Straße ja nur eingleisig (allerdings streng genommen wohl nur ein Ladegleis).

Das ist der Rest der Ghegaschleife.

Und zwar genaugenommen die Schleifenausfahrt.

mfG
Luki
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: noniq am 22. Februar 2016, 12:54:15
Wahnsinnsfotos!  :up: Wirds die vielleicht mal in einer Ausstellung zu sehen geben?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: W_E_St am 22. Februar 2016, 15:58:55
Was ist dieses geschwungene Viaduktstück, das am Praterstern ungefähr vom Denkmal zur Bahn hin führt?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 22. Februar 2016, 16:09:35
Was ist dieses geschwungene Viaduktstück, das am Praterstern ungefähr vom Denkmal zur Bahn hin führt?

Brückenwiderlager für die, damals neue, Brücke über die, damals noch nicht existente, Kreisfahrbahn.
Beim zweiten Bild im Vordergrund sieht man ähnliches.
Wenn man sich das erste in Vergrößerung ansieht sieht man es besser.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 22. Februar 2016, 18:37:50
Bewegte Bilder:

http://mediawien-film.at/film/32/
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 22. Februar 2016, 19:04:46
Was ist dieses geschwungene Viaduktstück, das am Praterstern ungefähr vom Denkmal zur Bahn hin führt?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: anerb am 22. Februar 2016, 19:22:44
Vielen Dank! Ein wahrer Schatz, bin schon sehr neugierig, welche Fotos uns noch erwarten. Interessiert mich brennend. Eventuell auch Uploads in den FB-Gruppen ("das alte xxxx")?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: W_E_St am 22. Februar 2016, 23:51:05
Was ist dieses geschwungene Viaduktstück, das am Praterstern ungefähr vom Denkmal zur Bahn hin führt?

Brückenwiderlager für die, damals neue, Brücke über die, damals noch nicht existente, Kreisfahrbahn.
Beim zweiten Bild im Vordergrund sieht man ähnliches.
Wenn man sich das erste in Vergrößerung ansieht sieht man es besser.

Ah, das gibt natürlich Sinn!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 23. Februar 2016, 10:00:56
Die Stadionschleife im Mai 1956

Die Gegend hat sich seit damals auch ein ganz klein wenig verändert.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 60er am 23. Februar 2016, 10:10:53
Die Gegend hat sich seit damals auch ein ganz klein wenig verändert.
Ja, das alte Radstadion wich in den 70er-Jahren dem Ferry-Dusika-Hallenstadion. Die größeren Veränderungen kamen jedoch erst mit Bau des Stadioncenters und schließlich der U2.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 24. Februar 2016, 18:34:01
Rechts gegenüber der PAH im freien Feld der >Darmputzer< , der die Gegend in bestialischen Gestank hüllte.
Hier wurden Naturdärme für die Wursterzeugung aufbereitet und die Abwässer in zwei ausrangierten Kesaselwagen
zwischengelagert.
tolle Aufnahme!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 25. Februar 2016, 16:35:08
Zum Luftbild Wagramer Straße anbei ein Planausschnitt aus dem Jahr 1970. Die Donaustadtstraße ist erst im Bau und trägt daher noch hypothetische Namen von gedachten Verlängerungen bestehende Straßen.

Das Bezirkszentrum am Schrödingerplatz wurde 1972 fertiggestellt, das alte DZ 1975.

[attach=1]
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Geamatic am 25. Februar 2016, 16:49:32
Also diese Luftbilder sind der Wahnsinn. Man kann sich heute kaum noch vorstellen das es innerhalb der Wiener Grenzen solch ländliche Abschnitte noch gab.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 13er am 26. Februar 2016, 00:29:03
... von dem die Wiener Linien vor ein paar Jahren behaupteten, dass er technisch ja gar nicht möglich sei 8) Pressesprecher müsst man sein, den ganzen Tag irgendwas daherlügen und dafür noch bezahlt werden.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: luki32 am 26. Februar 2016, 07:54:02
Die Gartenbauschule sowie die Remise Kagran in der Wagramer Straße. Flugaufnahme Mai 1956.

Und man siehr beim Bahnhof Kagran die noch nicht aufgeschüttete Fläche, wo dann zur WIG 1964 noch mehr Außengleise entstanden.

mfG
Luki
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Bus am 26. Februar 2016, 09:47:18
Tolle Aufnahmen, heute wird jeder noch so kleinste Winkel verbaut. Wie grün es damals war.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 26. Februar 2016, 10:08:30
Tolle Aufnahmen, heute wird jeder noch so kleinste Winkel verbaut. Wie grün es damals war.

Leider war damals nicht nur Grünanteil groß sondern auch die Wohnungsnot und heute hast ähnlich viel Druck bei Wohnungen aber wesentlich weniger Platz.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 26. Februar 2016, 10:29:19
Tolle Aufnahmen, heute wird jeder noch so kleinste Winkel verbaut. Wie grün es damals war.
Leider war damals nicht nur Grünanteil groß sondern auch die Wohnungsnot und heute hast ähnlich viel Druck bei Wohnungen aber wesentlich weniger Platz.
Nicht nur die Wohnungsnot war größer, die vorhandenen Wohnungen kleiner bei größeren Familien. Nicht umsonst gab es den Witz, wo man die Kinder der Reihe nach ins Bett zum Einschlafen gelegt hat und wenn sie eingeschlafen waren ins Eck gestellt hat.

Zum größeren Grünanteil:
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Je größer der Grünanteil, desto weniger Platz für Wohnungen und der Zwang ins Umland zu ziehen bzw.aus dem Umland nur einpendeln und nicht umziehen.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Bus am 26. Februar 2016, 10:45:43
Tja, und heute stehen einige Wohnungen in Wien leer...
http://derstandard.at/2000021362439/10-000-Wohnungen-stehen-in-Wien-langfristig-leer (http://derstandard.at/2000021362439/10-000-Wohnungen-stehen-in-Wien-langfristig-leer)

Heute baut man an den absurdesten Plätzen. Gründstücke, die ewig leer blieben... neben der Bahn, Tangente, ...
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 13er am 26. Februar 2016, 13:12:44
Tja, und heute stehen einige Wohnungen in Wien leer...
http://derstandard.at/2000021362439/10-000-Wohnungen-stehen-in-Wien-langfristig-leer (http://derstandard.at/2000021362439/10-000-Wohnungen-stehen-in-Wien-langfristig-leer)
Heute baut man an den absurdesten Plätzen. Gründstücke, die ewig leer blieben... neben der Bahn, Tangente, ...
Hat da jemand Zaha-Hadid-Haus gesagt? :D
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: luki32 am 26. Februar 2016, 13:32:51
Tja, und heute stehen einige Wohnungen in Wien leer...
http://derstandard.at/2000021362439/10-000-Wohnungen-stehen-in-Wien-langfristig-leer (http://derstandard.at/2000021362439/10-000-Wohnungen-stehen-in-Wien-langfristig-leer)
Heute baut man an den absurdesten Plätzen. Gründstücke, die ewig leer blieben... neben der Bahn, Tangente, ...
Hat da jemand Zaha-Hadid-Haus gesagt? :D

Ist ja auch von einen der größten ****wohnbauträgern, der SEG, gebaut. Das weiß ich als Geschädigter, der eine Wohnung von diesen ***** hat.  :down:

mfg
Luki
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Helga06 am 26. Februar 2016, 14:53:05
Hallo Luki, ich bin da etwas unbedarft, bitte was bedeuten die vielen ******* ******?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 26. Februar 2016, 14:55:17
Hallo Luki, ich bin da etwas unbedarft, bitte was bedeuten die vielen ******* ******?
Fäng mit Sch an und hört mit wein auf.  8)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 26er am 26. Februar 2016, 17:04:21
Na hab ich´s mir doch gedacht
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 26. Februar 2016, 20:28:37
Hallo Luki, ich bin da etwas unbedarft, bitte was bedeuten die vielen ******* ******?

Das bedeutet etwa Folgendes:

[attach=1]
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 27. Februar 2016, 08:12:59
Zum Luftbild Wagramer Straße anbei ein Planausschnitt aus dem Jahr 1970. Die Donaustadtstraße ist erst im Bau und trägt daher noch hypothetische Namen von gedachten Verlängerungen bestehende S
(Dateianhang Link)

Anbei der Stand von drei Jahren davor (F&B 1967)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 27. Februar 2016, 10:17:18
Jetzt wäre interessant zu wissen, wann die Entscheidung fiel, das Donauzentrum zu bauen. Die Bernoullistraße ist ja schon damals ums Eck gegangen, obwohl dafür topographisch keine Notwendigkeit bestand.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: martin8721 am 27. Februar 2016, 14:00:25
Schedifkaplatz in einer Flugaufnahme von 1957. Zu sehen sind die Südbahntrasse, Philadelphiabrücke, die eingleisige Bahnbrücke der Lokalbahn Wien - Baden, Meidlinger Hauptstraße, Edelsinnstraße, Eichenstraße, Wilhelmsstraße, Vivenot- und Koppreitergasse.

Wahnsinn! Eine tolle Aufnahme!  :up:
Da bekommt man einen sehr guten Überblick über die Gegend.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 27. Februar 2016, 15:57:41
Die kleine Brücke am unteren Bildrand führte zum Meidlinger Friedhof. Auch waren mir die 2 u-förmigen Gebäude unbekannt, zwischen Badnerbahn und Pottendorfer-Linie

Das waren einer der zahlreichen Grabstein-Steinmetzbetriebe in der Gegegend um den Friedhof.
Am Schedifkaplatz um die Baumgruppe herum sieht man die Endstelle und abfahrt der Buslinien Bahn/Post
Richtung Liesing-Mödling-Breitenfurt-Kalksburg usw. Bis zur Eiführung des VOR natürlich zum eigenen Tarif
ohne Übergangsmöglichkeit zu Straßenbahn und Schnelbahn. Wer in den 23. Bezirk wollte, hatte damals eben schlechte
Karten.
Ich hänge ein Situationsfoto zur ebenen Erde an.
Tolle Aufnahme meiner ehemaligen Wohngegend, vielen Dank fürs Zeigen!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Helga06 am 29. Februar 2016, 08:17:14
Habe ich das falsch in Erinnerung, stand am Wienerberg nicht einmal ein Gasometer?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 29. Februar 2016, 09:01:34
Habe ich das falsch in Erinnerung, stand am Wienerberg nicht einmal ein Gasometer?

Bei der Eibesbrunnergasse war ein Gaswerk. Wahrscheinlich auch ein Gasometer. Die Ecke sieht man auf dem Bild aber gerade nicht mehr.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 29. Februar 2016, 10:26:19
War sicher dort, daran kann ich mich noch erinnern.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: scrat am 29. Februar 2016, 12:29:38
Habe ich das falsch in Erinnerung, stand am Wienerberg nicht einmal ein Gasometer?

Wenn ich mich richtig erinnere, stand der Gasometer bis 1994. Das Bild ist in der Eibesbrunnergasse aufgenommen, im Vordergrund die Gleise der Badner Bahn, dahinter die Donauländebahn.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: raifort1 am 29. Februar 2016, 12:30:08
Gasometer Wienerberg – Wikipedia
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 13er am 29. Februar 2016, 12:41:21
Denen verdanken wir immerhin das Meidlinger L :)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 29. Februar 2016, 13:31:22
Das Bild ist in der Eibesbrunnergasse aufgenommen, im Vordergrund die Gleise der Badner Bahn, dahinter die Donauländebahn.
Schön, an diesen abenteuerlichen Bahnübergang kann ich mich auch noch erinnern. Der hat noch bis in die 2000er genauso ausgesehen, bis die Haltestelle Schöpfwerk umgebaut wurde und dabei im Zuge der Eibesbrunnergasse auch ein Steg samt Aufzug errichtet wurde.

Als Kind der schrumpfenden Stadt war es in den 1980ern und 1990ern immer toll, auf Radtouren nur unweit vom Zentrum echte gottverlassene Gegenden zu entdecken, das hatte was mysthisches! Unvergessen auch das Gefühl, als ich die Stützen der Brücke in Breitenlee das erste Mal gesehen habe. Ein Gefühl, eine neue Welt zu entdecken; einen Geheimort; einen Planeten!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: scrat am 29. Februar 2016, 14:19:07
An diesem Bahnübergang gab es auch einmal einen Schranken. Auf diesen Fotos ist die Donauländebahn noch nicht elektrifiziert, im Hintergrund die Gleise der Badner Bahn.

Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Tramwaycafe am 29. Februar 2016, 14:24:02
Als Kind der schrumpfenden Stadt war es in den 1980ern und 1990ern immer toll, auf Radtouren nur unweit vom Zentrum echte gottverlassene Gegenden zu entdecken, das hatte was mysthisches! Unvergessen auch das Gefühl, als ich die Stützen der Brücke in Breitenlee das erste Mal gesehen habe. Ein Gefühl, eine neue Welt zu entdecken; einen Geheimort; einen Planeten!

Du hast gerade ein unglaubliches Déjà-Vu in mir ausgelöst :o  :up:  :o  :lamp:

…inzwischen sind die Radtouren den wochenendlichen Halbmarathontouren gewichen, die um nix weniger spannende Entdeckungen ermöglichen, und das in einer Stadt, wo inzwischen so vieles auf 21. Jahrhundert-mit-irre-überzogenen-Haftungsbestimmungen verschlimmbessert wurde.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 13er am 01. März 2016, 11:36:06
Für meine OCD fehlt da ganz eindeutig noch der Bogen von der Urania auf die Brücke :D
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 01. März 2016, 12:08:11
Ganz schön viel MIV, wenn man denkt, dass der Krieg gerade einmal 10 Jahre vorbei ist.
15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 01. März 2016, 12:12:48
Ganz schön viel MIV, wenn man denkt, dass der Krieg gerade einmal 10 Jahre vorbei ist.
15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.

Naja. Die Wirtschaft hat sich rasch erholt. Nona war ja fast alles kaputt und somit auch dementsprechend Bedarf da. Die Amis haben den Lifestyle mit den Autos vorgelebt und jeder der ein paar Schilling ansparen konnte wollte sich auch den Traum des eigenen Vehikels erfüllen.
Aber ein Blick in die Statistik: 1955 waren in Österreich 143.099 Fahrzeuge zugelassen.
Sind wohl alle damals am Karlsplatz gestanden.  ;)
Quelle: http://www.austria-motor-veterans.at/PDF/statistik.pdf (http://www.austria-motor-veterans.at/PDF/statistik.pdf)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 01. März 2016, 14:28:36
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.

Und die Opernpassage ist gerade in Bau.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 18er am 01. März 2016, 14:55:57
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.

Und die Opernpassage ist gerade in Bau.

Täusche ich mich oder ist die Grünfläche links im Bild vom Karlsplatz heute kleiner?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 01. März 2016, 15:23:52
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.

Und die Opernpassage ist gerade in Bau.

Täusche ich mich oder ist die Grünfläche links im Bild vom Karlsplatz heute kleiner?

Da der Karlsplatz radikalsten Veränderungen unterworfen war kann man das mit größer, kleiner gleich gar nicht so leicht beantworte.
Fakt ist: Der Straßenverlauf ist heute anders.
Aber Wahrscheinlich ist der Gesamtflächenanteil an Wiesenfläche im laufe der jahre sukzessive zurück gegangen. Das lag aber nicht nur am Autoverkehr.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: uk am 01. März 2016, 15:24:23
Hier eine weitere Ansicht vom Aspernplatz, und der für mich wunderschönen Gleisgeometrie. Luftbild 1955.
Ausserdem wäre ein Kreisverkehr dort eh gescheiter als die Ampeln. Nur im gegensatz zu den Franzosen kämen die wiener Autofahrer damit wohl nicht klar.  8)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 01. März 2016, 15:33:54
Hier eine weitere Ansicht vom Aspernplatz, und der für mich wunderschönen Gleisgeometrie. Luftbild 1955.
Ausserdem wäre ein Kreisverkehr dort eh gescheiter als die Ampeln. Nur im gegensatz zu den Franzosen kämen die wiener Autofahrer damit wohl nicht klar.  8)

Hätten wir mehr davon, würden die Leute auch besser damit umgehen.  ;)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: W_E_St am 01. März 2016, 18:01:29
15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.

Dafür gibt es heute Lokale, in denen der Feinstaubgehalt der Luft deutlich höher ist als am Gürtel (werden aber zum Glück immer seltener).
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 01. März 2016, 18:36:29
Man beachte die zwei Personen, die völlig ungefährdet die schwach befahrene Straße überqueren können. Heute undenkbar!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 01. März 2016, 20:01:05
Die Bewohner des Gemeindebaus im Vordergrund haben "die Krot gfressen" - früher herrliche Aussicht vom Wienerberg bis zur Rax, heute allseitig von Hochleistungsstraße umgeben... Beileid!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Z-TW am 01. März 2016, 20:04:22
Man beachte die zwei Personen, die völlig ungefährdet die schwach befahrene Straße überqueren können. Heute undenkbar!

Und trotz der geringen Automobilität funktionierte das "Leben". Soll heute ohne Auto angeblich nicht mehr funktionieren...
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 02. März 2016, 09:54:05
Beachtenswert, dass sich durch den Umbau die Straßenbreite mehr als verdoppelt hat!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 02. März 2016, 11:57:04
Beachtenswert, dass sich durch den Umbau die Straßenbreite mehr als verdoppelt hat!

Das war lang, lang, lang vor der Donauuferautobahn und somit damals die einzige Einfallsstraße aus Richtung Korneuburg. Und die Radien der alten Straße waren sicher nicht sehr Lastwagen tauglich.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 02. März 2016, 20:27:00
Schön zu sehen, wie die Stadtbahn aus Hütteldorf einen halben Kopfbahnhof gemacht hat. Was war eigentlich der Grund dafür, dass zwei Gleise jeweils links und rechts einen Bahnsteig hatten?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 4463 am 02. März 2016, 20:27:21
Interessant sind insbesondere die drei Kopfgleise auf der Hackinger Seite des Bahnhofs. Wurden diese noch wirklich genutzt?
Wieso hat man in dem Bahnhof eigentlich zwei Gleise mit Bahnsteigen auf beiden Seiten errichtet? ??? Eines davon existiert ja nach wie vor.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: hema am 02. März 2016, 20:39:27
Interessant sind insbesondere die drei Kopfgleise auf der Hackinger Seite des Bahnhofs. Wurden diese noch wirklich genutzt?

Dort fuhr der "Pendler" ab, mit vier Personenwagen und der Lok in der Mitte! Am im Bild rechtesten Gleis waren jahrelang Fahrzeuge des VEF (?) abgestellt.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 02. März 2016, 21:01:27
Dort fuhr der "Pendler" ab, mit vier Personenwagen und der Lok in der Mitte!
In SChwachlastzeiten nur 2 Waggons (an einem Ende der Lok)
Am im Bild rechtesten Gleis waren jahrelang Fahrzeuge des VEF (?) abgestellt.
Nachdem Sie aus der Wolfganggasse ausziehen mussten.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 18er am 02. März 2016, 22:54:57
Super Bilder, vielen Dank fürs Reinstellen!

2 Fragen: war das Wienflussbecken damals nicht betoniert - auf dem Bild sieht es aus wie Sand? Gab es damals keine oder nur eine viel kleinere Straße am linken Wienflussufer?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 02. März 2016, 22:57:22
In der Nachkriegs- und Wiederaufbauzeit hatte man wahrscheinlich andere Sorgen, als regelmäßig die Sedimente aus dem Wienflussbecken auszubaggern.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: W_E_St am 03. März 2016, 01:22:10
Solche kuriosen Konstrukte gab es bei der Dampfstadtbahn öfter, siehe Meidling Hauptstraße.

Was mich mehr interessieren würde: gab es zwischen Stadtbahn und ÖBB-Bahnsteig 6/7 (wenn ich mich nicht verzählt habe) eine direkte Verbindung? Oder musste man zum Umsteigen von der Stadtbahn nach unten und über die Straße in den ÖBB-Teil?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 03. März 2016, 06:39:53
Super Bilder, vielen Dank fürs Reinstellen!

Gab es damals keine oder nur eine viel kleinere Straße am linken Wienflussufer?

Die Verbindung Hadikgasse / Wientalstraße mit Nikolai-Hangbrücke würde erst in den 1960ern gebaut, als auch die Westautobahn bis Auhof ging. Erst dann war die Westaus-/-Einfahrt der Einbahnzwilling, wie wir ihn auch heute kennen. Vorher führten beide Fahrtrichtungen über Hackinger und Hietzinger Kai.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 03. März 2016, 12:17:31
Die Straße auf dem Bild rechts oberhalb vom Knoten, die entlang dem Wienfluss führt, ist übrigens die Altstraße der Westausfahrt.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: coolharry am 03. März 2016, 12:22:08
Um über genau zu sein: Dezember 1966 Eröffnung der A1 bis Auhof und 1967 erst Eröffnung der Nokolaibrücke.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 4463 am 05. März 2016, 00:09:00
Hier nun ein Luftbild von 1957. Wir sehen die Stadtbahnstaion Alser Straße mit ihrer Umgebung. Kann wer von den Wissenden hier sagen, um welche Schleife es sich am inneren Gürtel handelt ?
Fuhr damals nicht die Straßenbahn durch die Kinderspitalgasse statt über den Zimmermannplatz?
Die Schleife ging wohl um die Stadtbahnstation herum. Bloß die Frage, wie die Gleise aus der Lazarettgasse verliefen. ???
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 05. März 2016, 00:13:33
Anbei ein Ausschnitt aus dem Gleisplan 1954.

[attachimg=1]
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 4010-freak am 07. März 2016, 23:07:42
Interessant. Der Gürtel war damals noch keine achtspurige Autobahn, der Gesamtverkehr inklusive Straßenbahn erfolgte auf der Fläche, die heute ausschließlich dem Autoverkehr in eine Richtung dient.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 07. März 2016, 23:32:04
Von dem aus heutiger Sicht überraschenden Fußgängerübergang rechts ein Bild aus Flughöhe Null aus derselben Zeit. Interssant am Luftbild ist die groß ausgebaute Marx-Meidlinger-Straße, die dann wieder degradiert wurde!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 07. März 2016, 23:41:42
Flugaufnahme 1957. Bahnhof Wolfganggasse, Margaretengürtel, Eichenstraße, Neumargaretner Kirche, Marx-Meidlinger-Straße, Flurschützstraße.
Die drei am Areal des Bahnhofs Wolfganggasse neben dem Gebäude quer zur Eichenstraße abgestellten Fahrzeuge gehörten dem VEF und waren das Vereinslokal, später kamen sie dann auf den Bahnhof Hütteldorf
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: martin8721 am 08. März 2016, 22:23:46
Von dem aus heutiger Sicht überraschenden Fußgängerübergang rechts ein Bild aus Flughöhe Null aus derselben Zeit. Interssant am Luftbild ist die groß ausgebaute Marx-Meidlinger-Straße, die dann wieder degradiert wurde!

1957? Das dürfte dann wohl eine der ersten Bettel-Ampeln in Wien gewesen sein!
Oder ist das kein Druckknopf, der hier betätigt wird?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 09. März 2016, 08:09:22
Von dem aus heutiger Sicht überraschenden Fußgängerübergang rechts ein Bild aus Flughöhe Null aus derselben Zeit. Interssant am Luftbild ist die groß ausgebaute Marx-Meidlinger-Straße, die dann wieder degradiert wurde!

1957? Das dürfte dann wohl eine der ersten Bettel-Ampeln in Wien gewesen sein!
Oder ist das kein Druckknopf, der hier betätigt wird?

Vermutlich, wir Kinder sind damals hingepilgert und haben durch ständiges Drücken den Verkehr behindert - bis wir halt vertrieben wurden.
Durch Meidling wurde damals der Verkehr aus dem Westen über die Diagonale Niederhofstraße - Böckgasse - Flurschützstraße - Marx Meidlinger Straße geführt. Das führte auch zu einem der ersten >Zebra Streifen< auf der Kreuzung Flurschützstraße/Wolfganggasse/Marx Meidlinger Straße.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 09. März 2016, 09:23:26
Durch Meidling wurde damals der Verkehr aus dem Westen über die Diagonale Niederhofstraße - Böckgasse - Flurschützstraße - Marx Meidlinger Straße geführt. Das führte auch zu einem der ersten >Zebra Streifen< auf der Kreuzung Flurschützstraße/Wolfganggasse/Marx Meidlinger Straße.

Eben ein historischer Verkehrsweg, der schon vor 200 Jahren existierte. Marx-Meidlinger-Straße: Die Straße zwischen St. Marx und Meidling, über die das Vieh zum Schlachthof getrieben wurde.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 09. März 2016, 10:18:04
Marx Meidlinger Straße.
Marx-Meidlinger-Straße

I-Tüpferl: weder noch. Es heißt "Marx-Meidlinger Straße"! ;)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 09. März 2016, 11:48:21
Bevor das Gebäude der Wiener Gebiestkrankenkasse am Wienerberg errichtet wurde, befanden sich dort ausgedehnte Industrieanlagen der Wienerberger Ziegelfabriks- und baugesellschaft. Und wer genau schaut, bemerkt eine große schmalspurige Industriebahnanlage. Weiters ist u.a. die Wienerbergstraße, Fliederhof, George-Washington-Hof und das Unfallkrankenhaus Meidling zu erkennen. Luftbild 1956.

Die Feldbahn der WB Tonwarenfabrik, (Wandfliesen und Tonrohre), habe ich hier schon an anderer Stelle beschrieben. Diese hatte eine beachtliche Länge und führte bis zur Donauländebahn  - Durchlass im Damm der ehemaligen Pottendorfer Linie zur Tscherthegasse - bog dort nach Osten zur Triiesterstraße ab und führte dort in die Tongrube. Es bestand auch eine Verbindung zum WB Stammwerk mit der berühmten Querung der Linie 165. Die bahn war in Teilen bis 1966/67 in Betrieb.
Ich habe in meinem Fundus ein ÖNB Foto der Wienerbergstraße gefunden.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 09. März 2016, 16:06:16
Die Verkehrsführung Gürtel - Wienzeile, war 1957 auch eine komplett andere.

Der Gumpendorfer Gürtel wurde erst Anfang der 1960er-Jahre (?) errichtet. Bis dahin gab es zwischen Gumpendorfer Straße und Wienzeile nur die äußere Gürtelfahrbahn (Sechshauser Gürtel). Dafür musste der letzte Rest vom Mollardschlössel weichen.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 18er am 09. März 2016, 16:31:46
Die Verkehrsführung Gürtel - Wienzeile, war 1957 auch eine komplett andere.

Der Gumpendorfer Gürtel wurde erst Anfang der 1960er-Jahre (?) errichtet. Bis dahin gab es zwischen Gumpendorfer Straße und Wienzeile nur die äußere Gürtelfahrbahn (Sechshauser Gürtel). Dafür musste der letzte Rest vom Mollardschlössel weichen.

Ist das nicht eh das Mollardschlössl, welches man oben links im Bild erkennt?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: hema am 09. März 2016, 16:48:43
Ja. Allerdings war es nie ein Schloss, sondern ursprünglich eine Mühle, später Unterschlupf verschiedener Firmen. Vor der Wienflussregulierung lag das Gebäude an einem Mühlbach.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 09. März 2016, 16:59:39
Durchfahrt zum Gürtel.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: hema am 09. März 2016, 17:03:23
Der (oder das) Ratzenstadl war in der Magdalenenstraße! Am Bild sieht man die Rückseite und den Lagerplatz des sogenannten Mollardschlössels,
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 18er am 09. März 2016, 17:12:10
Das sind wirklich sehr, sehr eindrucksvolle Bilder.

Wenn man bedenkt, wie viel Fläche man damals (und heute) dem Autoverkehr "geopfert" hat. Und heute herrscht bei jeder Radabstellanlage die errichtet wird, jeder Fußgängerzone die gebaut wird und jedem Baum der geplanzt wird - also der zu den damaligen Verhältnissen nur ganz kleineren Umverteilung des öffentlichen Raums - ein Riesenaufstand ... .
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 10. März 2016, 07:54:59
Nach einer Anfrage. Ein weiterer Schwenk nach rechts. Wienzeile - Gürtelbereich

Hier ein Bild kurz darauf - die Gürtelbrücke Richtung Norden ist fertig, die Gegenrichtung noch "altwertig". Interessant die noch sichtbaren Spuren der vorherigen Straßenaufteilung vor der Station.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Bus am 10. März 2016, 08:30:29
Mit Badesee  ;D
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 95B am 10. März 2016, 09:28:05
Hier ein Bild kurz darauf - die Gürtelbrücke Richtung Norden ist fertig, die Gegenrichtung noch "altwertig". Interessant die noch sichtbaren Spuren der vorherigen Straßenaufteilung vor der Station.

Was mir auf den ersten Blick auffällt: Den Straßenstumpf hat man einseitig offen gelassen – flugs wird er verparkt. Bei den Fußgängern ist man da schon penibler: Zwar ist der Aufstellbereich vor der Gürtelfahrbahn großzügigst betoniert (und noch großzügiger mit Pflanztrögen "dekoriert"), aber für Fußgänger ist das eine verbotene Zone, deshalb werden schöne Ketten aus funkelndem Edelstahl montiert. Direkt modern wirkt die Anlage der Straßenbahnhaltestelle Richtung Süden nach der Kreuzung. Das ist aber wahrscheinlich nicht geschehen, um den Fahrgästen einen kürzeren Umsteigeweg zur Stadtbahn zu bieten, sondern um die Autofahrer nicht durch lästige Menschen auf der Fahrbahn unnötig aufzuhalten.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: moszkva tér am 10. März 2016, 14:59:24
Mit Badesee  ;D

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz. Kann es sein, dass der im Winter aufgespritzt wurde zu einem Natureislaufplatz? In Tschechien habe ich das noch in den 1990ern gesehen. In Fußballkäfigen wurde im Winter einfach Eishockey gespielt.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 18er am 10. März 2016, 15:23:48
Mit Badesee  ;D

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz. Kann es sein, dass der im Winter aufgespritzt wurde zu einem Natureislaufplatz? In Tschechien habe ich das noch in den 1990ern gesehen. In Fußballkäfigen wurde im Winter einfach Eishockey gespielt.

Das kann gut sein. Eigentlich müsste dort auch eine Radbahn gewesen sein. Bis wann die Bestand, weiß ich aber nicht.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: 26er am 10. März 2016, 15:45:19
Das war ganz sicher so, meine verstorbene Frau war als Kind dort eislaufen.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 10. März 2016, 18:09:59
Mit Badesee  ;D

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz. Kann es sein, dass der im Winter aufgespritzt wurde zu einem Natureislaufplatz? In Tschechien habe ich das noch in den 1990ern gesehen. In Fußballkäfigen wurde im Winter einfach Eishockey gespielt.

Ja, auch ich habe dort das Eislaufen erlernt - auf Schraubendampfern.
Gleich gegenüber zur Hohen Brücke gesehen, erkennt man den Gaudenzdorfer Vergnügungspark, als da waren zwei Schiffsschaukeln, eine Gokartbahn, ein Ringelspiel und eine kleine Ausschank

Leider ist der Kobinger Steg nicht mehr am Bild, vielleicht wird er uns noch nachgereicht. :)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: fr3 am 10. März 2016, 19:49:49
Durchfahrt zum Gürtel.
Eine Frage zum Bild in AW 105: man sieht im Hintergrund die geplante und nie ausgeführte Abzweigung der Stadtbahn-Gürtelstrecke, neben welcher sich heute glaube ich ein Unterwerk befindet. Auffallend ist jedoch der Brückenpfeiler linker Hand der offenbar mit herausragenden Ziegeln gebaut wurde um dort etwas anzubauen. Könnte das auch mit der Abzweigung zu tun haben?
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: hema am 11. März 2016, 00:54:22

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz.
Das war der "Dunklerplatz", von manchen auch "Feuerwehrplatz" genannt. Im Sommer war das ein Sportplatz, bei Minusgraden ein Natureislaufplatz. Es war ein Sandplatz, auf dem Faustball gespielt wurde, rundherum ging eine echte alte Aschenbahn mit schwarzer Hochofenschlacke als Belag. Barfuß laufen war unmöglich, nach hundert Metern wäre die Fußsohle in Fetzen runtergegangen. Eine Runde betrug 250 Meter, für einen 5000 m-Lauf musste man 20 Runden drehen. Oberhalb vom Spielplatz sieht man eine 60 m-Bahn, eine Weitsprung-, eine Hochsprung- und eine Kugelstoßanlage, rechts (beim Haus) stehen ein paar Spielgeräte - etwa Rutsche und Mini-Ringelspiel. Bis in die 50er hat man im Sommer auch noch Turngeräte aufgestellt, ein Hochreck, einen Barren usw., weshalb der Platz auch gern als Turnplatz oder Sommerturnplatz tituliert wurde.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 11. März 2016, 09:12:31
Durchfahrt zum Gürtel.
Eine Frage zum Bild in AW 105: man sieht im Hintergrund die geplante und nie ausgeführte Abzweigung der Stadtbahn-Gürtelstrecke, neben welcher sich heute glaube ich ein Unterwerk befindet. Auffallend ist jedoch der Brückenpfeiler linker Hand der offenbar mit herausragenden Ziegeln gebaut wurde um dort etwas anzubauen. Könnte das auch mit der Abzweigung zu tun haben?

Natürlich, genau daran hätte man einfach angebaut. Bild © Franz Meneder
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Bus am 11. März 2016, 09:34:47
Man sieht auf dem Luftbild auch wunderschön, wie die Trasse freigehalten wurde.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 11. März 2016, 09:49:54
Anfang der 1950er standen die Chancen noch einmal ganz gut
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 11. März 2016, 12:03:44
Flugaufnahme 1957. Bereich Lobkowitzbrücke, Weinfluss.
Diese Umbenennung hat sich der Häupl noch nicht getraut :)
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: TARS631 am 11. März 2016, 20:05:24
Übrigens Luftbilder: Aus dem Internet

461st Bombardment Group (H)
http://www.461st.org/index.html

http://www.461st.org/Missions/March1945.htm

Mission 199
Bereich Floridsdorf Nordbahn – Hochbahn, Brünner Straße – Siemenststraße

Mission 200
Bereich Raffinerie Kagran Breitenleerstraße
zu erkennen Anlage Verschiebebahnhof Breitenlee

Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 14. März 2016, 09:29:33
.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Anrew Wiggin am 28. Oktober 2016, 23:35:36
Weil nicht der einzige war, der die Luftbilder von Blitzwerner so faszinierend gefunden hat:

Die sind jetzt alle im WAIS aufrufbar: https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml (https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml)

In der Suchfunktion unter "Volltext" einfach "Schrägluftaufnahmen" eingeben, dann erhält man 1.193 Treffer. Das dauert wohl seine Zeit, bis man da durch ist.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: RobertK am 30. Oktober 2016, 11:16:38
Die sind jetzt alle im WAIS aufrufbar: https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml (https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml)
Unglaublich, was man da alles findet (nicht nur Luftaufnahmen, allerdings sind viele Fotos leider sehr klein). Danke für den Hinweis!

Tipp: wenn ihr mit einem Suchbegriff eine interessante Luftaufnahme gefunden habt, dann gebt das Aufnahmedatum (sofern es bekannt ist) als Suchbegriff ein - so findet man die restlichen Aufnahmen dieser Serie (sogar nach Aufnahmenummer sortiert). [EDIT: man kann auch die Bildnummer (den Teil vor dem Schrägstrich) als Suchbegriff eingeben.]

Probiert es z.B. mit "27.05.1958": da findet man Aufnahmen vom Südbahnhof im Bau, von der Baustelle am Südtiroler Platz, vom Bretteldorf auf den Aspanggründen, von der Gegend der späteren A23-Gürtelauffahrt, vom in Bau befindlichen Laaerberg-Bad, etc.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: tramway.at am 30. Oktober 2016, 18:00:05
Hm - wie macht man das, dass man die Bilder sieht? Ich seh nur die "Karteikarten", obwohl ich angemeldet bin.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: murli am 30. Oktober 2016, 19:22:02
Die meisten Luftbilder sollten sich unter diesem Direktlink finden: http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000003m08wen#Ser_____00000003m08wen (http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000003m08wen#Ser_____00000003m08wen)
Mit dem Plus kann man den Eintrag erweitern ... vielen Dank nochmal für den Tipp, die WAIS-Seite ist schon eine nette Fundgrube wenn man nicht grad viel Zeit für direkte Archivsuche hat ...
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: martin8721 am 30. Oktober 2016, 19:58:06
Die meisten Luftbilder sollten sich unter diesem Direktlink finden: http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000003m08wen#Ser_____00000003m08wen (http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000003m08wen#Ser_____00000003m08wen)
Mit dem Plus kann man den Eintrag erweitern ... vielen Dank nochmal für den Tipp, die WAIS-Seite ist schon eine nette Fundgrube wenn man nicht grad viel Zeit für direkte Archivsuche hat ...

Bei mir zeigt es auch nur die Registerkarten an und keine Bilder.  :-\
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: hema am 30. Oktober 2016, 20:16:46
Das dürfte vom Browser abhängen. Mit dem Seamokey sehe ich keine Bilder, mit dem Firefox schon! Komfortabel ist das Archiv aber nicht, es ist eine mühsame Sucherei und Klickerei. Die Luftbilder (alle?) kann man sich in relativ brauchbarer Größe anschauen, die anderen Bilder sind meist klitzeklein.  :down:

Mit dem Konquerer geht es auch, gerade probiert!
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 30. Oktober 2016, 20:17:34
Ich habe mit Firefox gestern noch Bilder gesehen, heute Karteikarten.
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: RobertK am 30. Oktober 2016, 21:05:31
Also ich sehe die Bilder sowohl im Firefox als auch im IE (unter Win 8.1), obwohl ich nicht angemeldet bin. Die Bilder sollten direkt im Suchergebnis zu sehen sein (sofern natürlich bei dem Eintrag ein gescanntes Foto hinterlegt ist).
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: Anrew Wiggin am 31. Oktober 2016, 20:41:49
Hm - wie macht man das, dass man die Bilder sieht? Ich seh nur die "Karteikarten", obwohl ich angemeldet bin.

Bin leider kein EDV-Experte und kann daher nur bedingt weiterhelfen. In der Firma am Firmenlaptop sehe ich nur die Karteikarten, daheim über privates WLAN mit demselben Firmenlaptop und demselben Browser (MS Outlook) sehe ich die Bilder (ohne Anmeldung). Muss also irgendwie mit den Sicherheitseinstellungen im Firmennetzwerk zusammenhängen (die, die verhindern, dass ich youporn in der Firma schaue).
Titel: Re: Historische Luftbilder
Beitrag von: haidi am 31. Oktober 2016, 21:09:53
Es scheint nicht überall ein Foto verlinkt zu sein
Ich hab jetzt auf einer dieser "Karteikarten links oben ein Bildsymbol gesehen und dann ist dieses Bild gekommen:
(https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/image.xhtml?id=94/mjZbR4EFVHTof/b/TSuM0+8OkdD4Jp25sfgC2ACs1)