0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Ganz schön viel MIV, wenn man denkt, dass der Krieg gerade einmal 10 Jahre vorbei ist.15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.
Zitat von: blitzwerner am 01. März 2016, 11:56:36Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.Und die Opernpassage ist gerade in Bau.
Zitat von: moszkva tér am 01. März 2016, 14:28:36Zitat von: blitzwerner am 01. März 2016, 11:56:36Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.Und die Opernpassage ist gerade in Bau.Täusche ich mich oder ist die Grünfläche links im Bild vom Karlsplatz heute kleiner?
Hier eine weitere Ansicht vom Aspernplatz, und der für mich wunderschönen Gleisgeometrie. Luftbild 1955.
Zitat von: blitzwerner am 01. März 2016, 11:33:56Hier eine weitere Ansicht vom Aspernplatz, und der für mich wunderschönen Gleisgeometrie. Luftbild 1955.Ausserdem wäre ein Kreisverkehr dort eh gescheiter als die Ampeln. Nur im gegensatz zu den Franzosen kämen die wiener Autofahrer damit wohl nicht klar.
15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.
Man beachte die zwei Personen, die völlig ungefährdet die schwach befahrene Straße überqueren können. Heute undenkbar!
Beachtenswert, dass sich durch den Umbau die Straßenbreite mehr als verdoppelt hat!
Interessant sind insbesondere die drei Kopfgleise auf der Hackinger Seite des Bahnhofs. Wurden diese noch wirklich genutzt?