Autor Thema: Historische Luftbilder  (Gelesen 52775 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #60 am: 02. März 2016, 21:01:27 »
Dort fuhr der "Pendler" ab, mit vier Personenwagen und der Lok in der Mitte!
In SChwachlastzeiten nur 2 Waggons (an einem Ende der Lok)
Am im Bild rechtesten Gleis waren jahrelang Fahrzeuge des VEF (?) abgestellt.
Nachdem Sie aus der Wolfganggasse ausziehen mussten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #61 am: 02. März 2016, 22:54:57 »
Super Bilder, vielen Dank fürs Reinstellen!

2 Fragen: war das Wienflussbecken damals nicht betoniert - auf dem Bild sieht es aus wie Sand? Gab es damals keine oder nur eine viel kleinere Straße am linken Wienflussufer?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #62 am: 02. März 2016, 22:57:22 »
In der Nachkriegs- und Wiederaufbauzeit hatte man wahrscheinlich andere Sorgen, als regelmäßig die Sedimente aus dem Wienflussbecken auszubaggern.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #63 am: 03. März 2016, 01:22:10 »
Solche kuriosen Konstrukte gab es bei der Dampfstadtbahn öfter, siehe Meidling Hauptstraße.

Was mich mehr interessieren würde: gab es zwischen Stadtbahn und ÖBB-Bahnsteig 6/7 (wenn ich mich nicht verzählt habe) eine direkte Verbindung? Oder musste man zum Umsteigen von der Stadtbahn nach unten und über die Straße in den ÖBB-Teil?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #64 am: 03. März 2016, 06:39:53 »
Super Bilder, vielen Dank fürs Reinstellen!

Gab es damals keine oder nur eine viel kleinere Straße am linken Wienflussufer?

Die Verbindung Hadikgasse / Wientalstraße mit Nikolai-Hangbrücke würde erst in den 1960ern gebaut, als auch die Westautobahn bis Auhof ging. Erst dann war die Westaus-/-Einfahrt der Einbahnzwilling, wie wir ihn auch heute kennen. Vorher führten beide Fahrtrichtungen über Hackinger und Hietzinger Kai.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #65 am: 03. März 2016, 12:17:31 »
Die Straße auf dem Bild rechts oberhalb vom Knoten, die entlang dem Wienfluss führt, ist übrigens die Altstraße der Westausfahrt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #66 am: 03. März 2016, 12:22:08 »
Um über genau zu sein: Dezember 1966 Eröffnung der A1 bis Auhof und 1967 erst Eröffnung der Nokolaibrücke.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #67 am: 05. März 2016, 00:09:00 »
Hier nun ein Luftbild von 1957. Wir sehen die Stadtbahnstaion Alser Straße mit ihrer Umgebung. Kann wer von den Wissenden hier sagen, um welche Schleife es sich am inneren Gürtel handelt ?
Fuhr damals nicht die Straßenbahn durch die Kinderspitalgasse statt über den Zimmermannplatz?
Die Schleife ging wohl um die Stadtbahnstation herum. Bloß die Frage, wie die Gleise aus der Lazarettgasse verliefen. ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #68 am: 05. März 2016, 00:13:33 »
Anbei ein Ausschnitt aus dem Gleisplan 1954.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4010-freak

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 62
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #69 am: 07. März 2016, 23:07:42 »
Interessant. Der Gürtel war damals noch keine achtspurige Autobahn, der Gesamtverkehr inklusive Straßenbahn erfolgte auf der Fläche, die heute ausschließlich dem Autoverkehr in eine Richtung dient.

Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #70 am: 07. März 2016, 23:32:04 »
Von dem aus heutiger Sicht überraschenden Fußgängerübergang rechts ein Bild aus Flughöhe Null aus derselben Zeit. Interssant am Luftbild ist die groß ausgebaute Marx-Meidlinger-Straße, die dann wieder degradiert wurde!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #71 am: 07. März 2016, 23:41:42 »
Flugaufnahme 1957. Bahnhof Wolfganggasse, Margaretengürtel, Eichenstraße, Neumargaretner Kirche, Marx-Meidlinger-Straße, Flurschützstraße.
Die drei am Areal des Bahnhofs Wolfganggasse neben dem Gebäude quer zur Eichenstraße abgestellten Fahrzeuge gehörten dem VEF und waren das Vereinslokal, später kamen sie dann auf den Bahnhof Hütteldorf
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #72 am: 08. März 2016, 22:23:46 »
Von dem aus heutiger Sicht überraschenden Fußgängerübergang rechts ein Bild aus Flughöhe Null aus derselben Zeit. Interssant am Luftbild ist die groß ausgebaute Marx-Meidlinger-Straße, die dann wieder degradiert wurde!

1957? Das dürfte dann wohl eine der ersten Bettel-Ampeln in Wien gewesen sein!
Oder ist das kein Druckknopf, der hier betätigt wird?

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #73 am: 09. März 2016, 08:09:22 »
Von dem aus heutiger Sicht überraschenden Fußgängerübergang rechts ein Bild aus Flughöhe Null aus derselben Zeit. Interssant am Luftbild ist die groß ausgebaute Marx-Meidlinger-Straße, die dann wieder degradiert wurde!

1957? Das dürfte dann wohl eine der ersten Bettel-Ampeln in Wien gewesen sein!
Oder ist das kein Druckknopf, der hier betätigt wird?

Vermutlich, wir Kinder sind damals hingepilgert und haben durch ständiges Drücken den Verkehr behindert - bis wir halt vertrieben wurden.
Durch Meidling wurde damals der Verkehr aus dem Westen über die Diagonale Niederhofstraße - Böckgasse - Flurschützstraße - Marx Meidlinger Straße geführt. Das führte auch zu einem der ersten >Zebra Streifen< auf der Kreuzung Flurschützstraße/Wolfganggasse/Marx Meidlinger Straße.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #74 am: 09. März 2016, 09:23:26 »
Durch Meidling wurde damals der Verkehr aus dem Westen über die Diagonale Niederhofstraße - Böckgasse - Flurschützstraße - Marx Meidlinger Straße geführt. Das führte auch zu einem der ersten >Zebra Streifen< auf der Kreuzung Flurschützstraße/Wolfganggasse/Marx Meidlinger Straße.

Eben ein historischer Verkehrsweg, der schon vor 200 Jahren existierte. Marx-Meidlinger-Straße: Die Straße zwischen St. Marx und Meidling, über die das Vieh zum Schlachthof getrieben wurde.