Autor Thema: Historische Luftbilder  (Gelesen 52791 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #45 am: 01. März 2016, 12:12:48 »
Ganz schön viel MIV, wenn man denkt, dass der Krieg gerade einmal 10 Jahre vorbei ist.
15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.

Naja. Die Wirtschaft hat sich rasch erholt. Nona war ja fast alles kaputt und somit auch dementsprechend Bedarf da. Die Amis haben den Lifestyle mit den Autos vorgelebt und jeder der ein paar Schilling ansparen konnte wollte sich auch den Traum des eigenen Vehikels erfüllen.
Aber ein Blick in die Statistik: 1955 waren in Österreich 143.099 Fahrzeuge zugelassen.
Sind wohl alle damals am Karlsplatz gestanden.  ;)
Quelle: http://www.austria-motor-veterans.at/PDF/statistik.pdf
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #46 am: 01. März 2016, 14:28:36 »
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.

Und die Opernpassage ist gerade in Bau.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #47 am: 01. März 2016, 14:55:57 »
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.

Und die Opernpassage ist gerade in Bau.

Täusche ich mich oder ist die Grünfläche links im Bild vom Karlsplatz heute kleiner?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #48 am: 01. März 2016, 15:23:52 »
Blick über den Karlsplatz zur äußeren Kärntnerstraße und zum Ring. Straßenbahnstau vor einer handgeregelten Kreuzung. Luftbild 1955.

Und die Opernpassage ist gerade in Bau.

Täusche ich mich oder ist die Grünfläche links im Bild vom Karlsplatz heute kleiner?

Da der Karlsplatz radikalsten Veränderungen unterworfen war kann man das mit größer, kleiner gleich gar nicht so leicht beantworte.
Fakt ist: Der Straßenverlauf ist heute anders.
Aber Wahrscheinlich ist der Gesamtflächenanteil an Wiesenfläche im laufe der jahre sukzessive zurück gegangen. Das lag aber nicht nur am Autoverkehr.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #49 am: 01. März 2016, 15:24:23 »
Hier eine weitere Ansicht vom Aspernplatz, und der für mich wunderschönen Gleisgeometrie. Luftbild 1955.
Ausserdem wäre ein Kreisverkehr dort eh gescheiter als die Ampeln. Nur im gegensatz zu den Franzosen kämen die wiener Autofahrer damit wohl nicht klar.  8)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #50 am: 01. März 2016, 15:33:54 »
Hier eine weitere Ansicht vom Aspernplatz, und der für mich wunderschönen Gleisgeometrie. Luftbild 1955.
Ausserdem wäre ein Kreisverkehr dort eh gescheiter als die Ampeln. Nur im gegensatz zu den Franzosen kämen die wiener Autofahrer damit wohl nicht klar.  8)

Hätten wir mehr davon, würden die Leute auch besser damit umgehen.  ;)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #51 am: 01. März 2016, 18:01:29 »
15 Jahre später hat uns in der Rosensteingasse ein Professor erzählt, man hätte bei Schadstoffmessungen festgestellt, dass man in einer Stunde in der Herrengasse mehr Schadstoffe einatmet als mit einem Packerl (damaliger) Zigaretten.

Dafür gibt es heute Lokale, in denen der Feinstaubgehalt der Luft deutlich höher ist als am Gürtel (werden aber zum Glück immer seltener).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #52 am: 01. März 2016, 18:36:29 »
Man beachte die zwei Personen, die völlig ungefährdet die schwach befahrene Straße überqueren können. Heute undenkbar!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #53 am: 01. März 2016, 20:01:05 »
Die Bewohner des Gemeindebaus im Vordergrund haben "die Krot gfressen" - früher herrliche Aussicht vom Wienerberg bis zur Rax, heute allseitig von Hochleistungsstraße umgeben... Beileid!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #54 am: 01. März 2016, 20:04:22 »
Man beachte die zwei Personen, die völlig ungefährdet die schwach befahrene Straße überqueren können. Heute undenkbar!

Und trotz der geringen Automobilität funktionierte das "Leben". Soll heute ohne Auto angeblich nicht mehr funktionieren...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #55 am: 02. März 2016, 09:54:05 »
Beachtenswert, dass sich durch den Umbau die Straßenbreite mehr als verdoppelt hat!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #56 am: 02. März 2016, 11:57:04 »
Beachtenswert, dass sich durch den Umbau die Straßenbreite mehr als verdoppelt hat!

Das war lang, lang, lang vor der Donauuferautobahn und somit damals die einzige Einfallsstraße aus Richtung Korneuburg. Und die Radien der alten Straße waren sicher nicht sehr Lastwagen tauglich.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #57 am: 02. März 2016, 20:27:00 »
Schön zu sehen, wie die Stadtbahn aus Hütteldorf einen halben Kopfbahnhof gemacht hat. Was war eigentlich der Grund dafür, dass zwei Gleise jeweils links und rechts einen Bahnsteig hatten?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #58 am: 02. März 2016, 20:27:21 »
Interessant sind insbesondere die drei Kopfgleise auf der Hackinger Seite des Bahnhofs. Wurden diese noch wirklich genutzt?
Wieso hat man in dem Bahnhof eigentlich zwei Gleise mit Bahnsteigen auf beiden Seiten errichtet? ??? Eines davon existiert ja nach wie vor.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #59 am: 02. März 2016, 20:39:27 »
Interessant sind insbesondere die drei Kopfgleise auf der Hackinger Seite des Bahnhofs. Wurden diese noch wirklich genutzt?

Dort fuhr der "Pendler" ab, mit vier Personenwagen und der Lok in der Mitte! Am im Bild rechtesten Gleis waren jahrelang Fahrzeuge des VEF (?) abgestellt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!