Autor Thema: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)  (Gelesen 49110 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1643
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #135 am: 17. Oktober 2025, 09:36:39 »
Man könnte das Spiel auch mit Stoßbeiwagen spielen!  :D Dann spart man sich das umfahren ebenfalls, beansprucht halt ein Gleis durchgehend.

Ich frage mich eher, warum man nicht als "Sandwich" fährt. Man bräuchte dafür nur zwei zusätzliche Loks, wenn man einen der derzeitigen vier Umläufe einsparen kann.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 425
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #136 am: 17. Oktober 2025, 10:58:40 »
eventuell weil die ZSSK auch nicht eine unendliche Anzahl an Lokomotiven hat...
und diese auch für andere Verkehre in der Slowakei benötigt ?

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 486
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #137 am: 17. Oktober 2025, 11:47:12 »
Vectrons kannst heutzutage mieten. Man wird sich den Luxus einfach nicht leisten wollen und nimmt lieber den Verschubmehraufwand in Kauf.
In Sk gelten andere Regelwerke, da ist so ein Sandwichbetrieb vielleicht gar nicht zulässig.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2667
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #138 am: 17. Oktober 2025, 12:54:17 »
Man wird sich den Luxus einfach nicht leisten wollen und nimmt lieber den Verschubmehraufwand in Kauf.
Der ist wahrscheinlich kleiner als die unnötigen Lok-km kosten.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1643
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #139 am: 17. Oktober 2025, 13:03:17 »
Dafür spart man sich einen Umlauf und damit je einen Lokführer und Zugbegleiter, und erreicht eine höhere Betriebsqualität (weniger Verspätungen durch lange Wendezeiten, ein zusätzlicher Wagen pro Zug, selbst wenn die ZSSK weiter keine stellt).
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #140 am: Gestern um 12:34:41 »
Sandwich versus übergreifender Wende:

Die GKB etwa haben sich für Sandwich entschieden, wobei sowohl Vectron, als auch Dosto DB Regio angemietet werden.

Für Wbf - BRA ist wohl die Verwendung vorhandener ÖBB 29-91 (für vierte Garnitur) wirtschaftlicher, als der zusätzliche Einsatz von 2xVectron.

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 886
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #141 am: Gestern um 12:39:16 »
Sandwich versus übergreifenden Wende:

Die GKB etwa haben sich für Sandwich entschieden, wobei sowohl Vectron, als auch Dosto DB Regio angemietet werden.

Und dort funktioniert es überhaupt nicht.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #142 am: Gestern um 14:45:53 »
Dafür spart man sich einen Umlauf und damit je einen Lokführer und Zugbegleiter, und erreicht eine höhere Betriebsqualität (weniger Verspätungen durch lange Wendezeiten, ein zusätzlicher Wagen pro Zug, selbst wenn die ZSSK weiter keine stellt).

Es wäre mir neu, wenn die ÖBB auf einmal Wert auf eine hohe Betriebsqualität lägen...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15491
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #143 am: Gestern um 15:13:44 »
Dafür spart man sich einen Umlauf und damit je einen Lokführer und Zugbegleiter, und erreicht eine höhere Betriebsqualität (weniger Verspätungen durch lange Wendezeiten, ein zusätzlicher Wagen pro Zug, selbst wenn die ZSSK weiter keine stellt).

Es wäre mir neu, wenn die ÖBB auf einmal Wert auf eine hohe Betriebsqualität lägen...
Wenn du hohe Betriebsqualität suchst, dann musst nach Deutschland ziehen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1497
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #144 am: Gestern um 17:08:44 »
Sandwich versus übergreifender Wende:

Die GKB etwa haben sich für Sandwich entschieden, wobei sowohl Vectron, als auch Dosto DB Regio angemietet werden.

Es ist aber nicht so, dass die GKB eine große Wahl hatten, weil die derzeit eingesetzten Dostos kein ETCS haben und das auf der Koralmbahn alternativlos ist.

Zu den auf den letzten Seiten diskutierten Themen:

Am REX8 scheitert es - wie schon weiter oben geschrieben - an der Anzahl verfügbarer Vectrons.

Zur Betriebsqualität: es kommt durch die abweichende Zugbildung (weniger Wagen als erforderlich) bereits oft in Wien zu Haltezeitüberschreitungen, die bis zur "Kreuzung" in Devínska Nová Ves nicht immer hereingefahren werden können. Dort wird eine etwaige Verspätung durch die absolut ungeeignete Infrastruktur (keine zwei Züge gleichzeitig im Bahnhof zulässig, dazu kommt die ewige "Schleicherei" durch den Bahnhof) quasi 1:1 auf den Gegenzug weitergegeben. Ich gehe davon aus, dass sich das etwas entspannen wird, sobald man endlich bei allen Zügen mit der Planzugbildung (fünf Wagen) fährt.

Die Wendezeit in Bratislava beträgt 38 min, das ist üblicherweise auch locker ausreichend.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1180
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #145 am: Gestern um 20:35:25 »
Die Züge die ich heute gesehen habe hatten alle 5 Wagen, teilweise mit 1.Klasse.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1324
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #146 am: Gestern um 20:40:41 »
Die Züge die ich heute gesehen habe hatten alle 5 Wagen, teilweise mit 1.Klasse.
Danke für die Info. Welche waren das genau? Bzw. fährt noch der eine Nightjet-Sitzwagen inmitten der anderen?
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1180
Re: Elektrifizierung Marchegg – Bratislava hl. st. (war: 4020er)
« Antwort #147 am: Gestern um 22:40:26 »
Ja ein Nightjet Sitzwagen war auch dabei.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 957
Und ab Hauptbahnhof bereits alle Sitzflächen belegt.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 425
Spätens ab Aspern Nord gab es am Freitag Nachmittag genug
freie Sitzplätze.