Autor Thema: [PL] Impressionen aus Krakau  (Gelesen 1351893 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3675 am: 21. März 2025, 09:43:43 »
Konstal N 113 + BW + BW der Linie 5 beim Ostbahnhof/ Dworzec Wschodnia 1965 (Foto: Kazimierz Matl).

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3676 am: 21. März 2025, 10:23:13 »
Konstal N 113 + BW + BW der Linie 5 beim Ostbahnhof/ Dworzec Wschodnia 1965 (Foto: Kazimierz Matl).

Die Haltestelle hieß Dworzec Wschodni, also ohne a. Das heißt zwar wörltich Ostbahnhof, gemeint war damit aber die Ostseite des Hauptbahnhofes. Ich hätte die Haltestelle Dworzec Główny Wschód (Hauptbahnhof Ost) genannt. Heute gibt es sogar eine Haltestelle mit diesem Namen, allerdings wird diese nur von Autobussen bedient. Theoretisch könnte man auch die Haltestelle Dworzec Główny Tunel (Hauptbahnhof Tunnel) als Dworzec Główny Wschód bezeichnen.

Die Strecke gibt es heute in der Form nicht mehr. Die Straßenbahn wurde in den Tunnel verlegt. Es gab dort auch eine Schleife (der 5er endete dort).

Der Name des Fotografen ist auch ein schönes Überbleibsel aus der Habsburgermonarchie. Matl klingt sehr österreichisch. Hin und wieder trifft man noch auf Leute in Krakau mit Nachnamen, die typisch für Österreich sind (z.B. Berger). Die Dietla (Dietlstraße) in Krakau ist auch noch so ein Beispiel. Dietl war unter anderem Bürgermeister Krakaus.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3677 am: 21. März 2025, 14:16:29 »
@ Konstal 105Na: danke für deine ergänzenden Anmerkungen. Ein Bild der nicht mehr existenten Schleife werde ich noch präsentieren.

nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3678 am: 25. März 2025, 10:29:16 »
Es gab eine Änderung im Auslauf der Baustellenlinien. Am 78er fahren jetzt EU8N. Am 75er sind 2 von 9 Zügen Lajkoniki. Der Rest sind E1+c3.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3679 am: 26. März 2025, 20:05:40 »
1948 kam es zu einer schweren Karambolage bei der Kreuzung der ul. Piłsudskiego und Retoryka von TW 14 der Linie 4 mit einem Dodge LKW (Foto: Slg. Kazimierz Kozłowski). TW 14 wurde schwer beschädigt; Unfallursache war eine Missachtung des Vorrangs der Straßenbahn durch den LKW Fahrer.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3680 am: 30. März 2025, 21:57:29 »
Konstal 105Na 780 + 781 der Linie 10 vor dem prächtigen Gründerzeitbau Kamienica Ohrensteina (Foto: Michael Beitelsmann, 06.10.2013).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3681 am: 31. März 2025, 06:32:22 »
Ein tolles Bild, und noch dazu weitgehend entzerrt! :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3682 am: 31. März 2025, 18:57:55 »
Ich habe heute die Baustellenlinien fotografiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein N8S als 1er beim Eisenbahnviadukt. Der Zieltext lautet Salwator przez Basztową (Salwator über Basztowa [Basteistraße]).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Nevelo fährt seit einigen Jahren am 10er. Da dieser umgeleitet wird, kann man dieses Unikat nun mit dem Eisenbahnviadukt im Hintergrund fotografieren. Der Fahrer hat mich übrigens mit Lichthupe und Winken gegrüßt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich wartete hier noch auf einen 71er. Die Fahrer der beiden Reisebusse (man sieht einen hinter der Straßenbahn) haben ihre Fahrgäste hier aussteigen und ihr Gepäck mitnehmen lassen. Gut, dass nichts passiert ist (die Straßenbahnfahrer waren teilweise wohl irritiert), aber bessonders intelligent ist das nicht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der umgebaute N8 aus Essen in der Westerplatte.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT6 als 76er.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Lajkonik II im Akkubetrieb in der Haltestelle Poczta Główna (Hauptpost).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 13er wendet bei der Poczta Główna (Hauptpost) in dem er die "normalen Streckengleise" als große Häuserblockschleife verwendet. Derzeit verkehrt er werktags im 15-Minutentakt, anstatt wie sonst zur Hauptverkehrszeit im 7,5-Minutentakt. Dennoch ist ein 105Na-Zug im Dienst.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 78er waren ursprünglich Lajkonikgarnituren im Einsatz. Da die Haltestelle Filharmonia Richtung Teatr Bagatela derzeit zu kurz für längere Fahrzeuge ist (der hintere Teil wird renoviert) schickt man nun EU8N auf diese Linie.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 75er stellen die E1+c3 wie schon erwähnt, immer noch den Großteil des Auslaufes. Insgesamt sind 7 von 9 Zügen E1.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kam der Gegenzug.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwei Züge am 75er sind Lajkoniki.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3683 am: 02. April 2025, 11:00:37 »
Vom 05.-06.04. gibt es Wartungsarbeiten im Tunnel der Trasa Łagiewnicka. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linie 10: Von Pleszów bis Łagiewniki SKA auf Stammstrecke, weiter bis Borek Fałęcki.

Linie 11: Von Mały Płaszów bis Dworzec Płaszów Estakada auf Stammstrecke, weiter via Limanowskiego - Korona - Łagiewniki, weiter auf Stammstrecke.

Linie 50: Kürzung bis Kurdwanów.
po sygnale odjazdu nie wsiadac


Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3685 am: 03. April 2025, 18:59:57 »
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3686 am: 07. April 2025, 09:55:06 »
Eine ungewöhnliche Fahrtbehinderung ereignete sich am 11.03.2000 in der Haltestelle Bratysławska. Ein Ballonfahrer landete an diesem Tag in der Straßenbahnhaltestelle und der Ballon hing auf der Oberleitung. Der Ballonfahrer hatte 0,95 Promille und trank auch noch nach der Landung Bier.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=9454267887942787&set=gm.1176389940949394&idorvanity=161511145770617
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3687 am: 10. April 2025, 19:03:50 »
Konstal N 85 + ND der Linie 18 in der Ulica św. Wawrzyńca 1978 (Foto: Marka Lasyka).

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3688 am: 10. April 2025, 19:36:44 »
Heute wurde im Betriebsbahnhof Nowa Huta der ND #454 präsentiert. Dieser wurde aus Teilen von anderen Beiwägen dieser Type aus Posen, Krakau, Oberschlesien und Łódź nachgebaut. In Posen gab es fünf solcher modernisierter ND (Wagennummern 451 bis 455), welche von 1963-1970 mit entsprechend modernisierten N im Dienst waren. Krakau selbst modernisierte selbst keine Beiwagen in dieser Form, hatte jedoch modernisierte Triebwagen. Das Gespann bestehend aus dem krakauer N und dem posener ND wird dieses Jahr auf der Museumslinie im Dienst sein.

Unter folgendem Link findet man Fotos: https://mpk.krakow.pl/artykul/2561/wyjatkowy-wagon-historyczny-nd-bedzie-wozil-mieszkancow-na-krakowskiej-linii-muzealnej
po sygnale odjazdu nie wsiadac

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3689 am: 14. April 2025, 08:52:55 »
In Krakau sind nun auch vom 17.4 bis 22.4 Osterferien. Wird es da E1 Einsätze auf der Linie 75 geben sowie E1 auf der Linie 21?

Habe das leider in den letzten Ferien nicht mehr verfolgt wie da die Einsätze waren, daher wäre ich für eine Antwort sehr dankbar !