Ein paar Ergänzungen zu den Bildern von 95B; auch mit Wagentypen, die er nicht so gerne hat

Beginnen wir gleich mit einer solchen, dem ex-Düsseldorfer Straßen- bzw. Stadtbahn-Achtachser auf der Linie 3 beim EKZ Hauptbahnhof. In Punkto Stadtgestaltung können wir noch viel von Krakau und anderen Städten lernen!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Rondo Mogilskie ist in Wien ebenfalls quasi unvorstellbar... eine riesige, tiefgelegte Kreuzung ganz allein für die Straßenbahn! Was da für Aufschreie von der Autolobby kommen würden. Im Hintergrund Masters of the Universe

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Sieht man in die andere Richtung, erhebt sich dort ebenfalls ein Hochhaus, allerdings wurde dieses fertiggebaut...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Endstation der Linie 20 in Cichy Kącik. Auch hier die GT8S. Der rechte Wagen war - sehr zur Freude von 95B - kurz schadhaft und musste von einem MPK-Techniker ab- und wieder aufgerüstet werden, dann konnte er wieder fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Hinweis noch für User "Tramwaycafe": Die Zielanzeigen der Züge sind leider recht ungünstig getaktet, sodass sie auf jedem zweiten Bild fehlen. Also am besten bei stehenden Zügen die Belichtungszeit so ca. auf 1/100 reduzieren, bei fahrenden am besten in den Maschinengewehrmodus, je nachdem, wie viele fps deine Kamera hat. Im obigen Fall war die Anzeige des linken Zugs übrigens auch in natura finster. Bei E1 ist es ganz schlimm, da man dort sowohl das Liniensignal als auch das Ziel am Bild haben möchte. Oft sind 10 Fotos nötig und selbst dann ist nicht sicher, ob auf einem Foto beides leuchtet.
Das letzte Stück der Linie 20 (entlang des Stadions und eines großen Parks) ist mit Rasengleis versehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich mag diese Züge, wobei sie mir in Düsseldorfer Lackierung besser gefallen haben:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kaum zu glauben, wie schnell in Krakau die Niederflurer sich ausgebreitet haben. Mittlerweile sind die E1 dort auch nur mehr als antik zu bezeichnen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ecke Starowiślna, Kazimierz. Hier lebte einst die große jüdische Bevölkerung, die vor dem 2. Weltkrieg rund 1/3 der Gesamtbewohnerzahl Krakaus ausmachte. In den 70er-Jahren waren es nur mehr wenige hundert, heute wieder einige tausend...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das schöne Eisenbahnviadukt hat 95B eh shon gezeigt, hier mit einer anderen Wagentype zur Abwechslung:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Baustellenlinie 72 hat in Dabie ihre Endstation, eine Schleife, die sonst nicht im Planbetrieb genutzt wird. Jedes Mal, wenn ich einen EU8N anschaue, denke ich mir, warum man die E6 nicht bei uns so umgebaut hat...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir befinden uns hier übrigens mitten auf der Überlandstrecke nach Nowa Huta:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schließlich kommen wir dort am Plac Centralny an. Einer meiner liebsten Orte in Krakau. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich mich einfach in die Mitte des Parks gesetzt und die ständig kommenden und fahrenden Züge beobachtet...
Ein 4er biegt auf den Platz ein. Die Straße im Vordergrund ist derzeit gesperrt, darum kann man hier recht gut fotografieren:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch Solo-E1 sind hier unterwegs, z.B. am 21er:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eigentlich kann man praktisch alle Typen hier ablichten...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]