Eine tolle Aufnahme! Passend zum Datum wurde das Foto am Allerheiligenplatz (Plac Wszystkich Świętych) geschossen, zu sehen der Dominikanerplatz und die Dominikanerkirche.
Damals hieß der Platz allerdings Plac Wionsy Ludów (Platz des Völkerfrühlings).

Anbei meine Ausbeute vom Allerheiligenverkehr.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Durch die Stradomska braust ein NGT6 als Einschub zum Cmentarz Rakowicki, dem größten Friedhof Krakaus. Dort wird er auf den 85er wechseln.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 1er wurde heuer mit 3x105Na betrieben. Hier am Plac Wszystkich Świętych (Allerheiligenplatz).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 20er kamen heute N8 und der modernisierte GT8N zum Einsatz. Hier in der Haltestelle Teatr Bagatela, diese Modernisierungsvariante ist ein Einzelstück und von den modernisierten N8 der einzige, der noch ein Zweirichtungswagen ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie letztes Jahr auch, wurde auch dieses Jahr der 82er mit NGT8 betrieben. Ebenfalls in der Haltestelle Teatr Bagatela in Richtung Bronowice Małe.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT6 als 85er in der Rakowicka. Normalerweise sollte diese Linie mit 3x105Na betrieben werden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der gleichen Stelle ein 82er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 81er sind die NGT6 in Ordnung.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 84er wurde diesmal rein mit NGT8 betrieben. Hier verlässt der Wagen gerade die Schleife Cmentarz Rakowicki (Rakowitzer Friedhof) und macht sich auf nach Kurdwanów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 2er kamen doch nur EU8N zum Einsatz. Der Zug steht in der Haltestelle Cmentarz Rakowicki. Der Friedhof wird von den Linien 2, 81, 82, 83, 84 und 85 erschlossen. Es gibt zu Allerheiligen drei Haltestellen zu je zwei Linien, damit sich der Fahrgastandrang verteilt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 83er kamen NGT8 und 3x105Na zum Einsatz. Eigentlich sollte hier ein 3x105Na sein auf den ich wartete.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Doch aus irgendeinem Grund kam er erst am nächsten Kurs. Der Dreiwagenzug verlässt gerade die Haltestelle Uniwersytet Ekonomiczny (Wirtschaftsuniversität).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 87er kamen 3x105Na und E1+c3 zum Einsatz. Hier hat der Zug soeben die Schleife Os. Piastów (Piastensiedlung) verlassen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein ex Wiener als 87er in der Haltestelle Os. Piastów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Dreiwagenzug nähert sich der Schleife.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir sind am Rondo Kocmyrzowskie gestranded, da wie von 95B erwähnt der Beiwagen entgleist ist. Ich habe mir noch voher gedacht, ob ich wohl jemals neben dem Gleiskörper am Rondo stehen werde. Ein 1er passiert gerade das Rondo Kocmyrzowskie auf seinem Weg nach Wzgórza Krzesławickie wo sich der Cmentarz Grębałów (Friedhof Grębałów) befindet. Hinter dem 1er ist ein EU8N am 14er, der Aufgrund der blockierten Gleiskreuzung einen Umweg über das Zentrum Nowa Hutas fahren muss, um nach Mistrzejowice zu kommen. Alle hier verkehrenden Linien wurden so schnell wie möglich irgendwohin umgeleitet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Einsatzkräfte waren schnell vorort und haben den c3 eingegleist. Danach wurde er wie 95B schon sagte, von einem Folgezug (Solo E1) in den Betriebsbahnhof Nowa Huta geschoben. Hier die Notkupplungen der beiden Wagen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieser 1er fuhr auf seiner normalen Strecke nach Wzgórza Krzesławickie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT6 als 85er hat die Haltestelle Wiadukty verlassen und macht sich auf dem Weg zum Cmentarz Rakowicki.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 4er verkehren an Sonn- und Feiertagen E1+c3. Hier steht der Zug gerade in der Haltestelle Wiadukty.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In einem Dreiwagenzug gab Tür 1 des zweiten Triebwagens den Geist auf. Sie konnte nicht mehr richtig schließen. Somit war eine Weiterfahrt mit Fahrgästen nicht mehr möglich, alle mussten aussteigen und der Zug wurde eingezogen. Daher musste ein Zweiagenzug als Reserve einspringen.